Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ihr könnts mi jetzt steinigen...

 

aber glaub das ein lenker eher beim bergauf bricht denn bergab..

 

glaub da sind mehr kräfte drauf:f:

 

 

aber gut, is mei theorie:D

 

 

aber bergauflenkerbrauch is auch sicher nicht fein...

Geschrieben

Also ist Reine Geldsache !

GGrundsätzlich glaube ich, das der Carbon Lenker besser ist als ein Carbon Vorbau .

also vom geicht her , breuchtest keinen Carbon Lenker, da Alu teilewqeise sogar gleich schwer/leichter sind !

 

WCS alu zb. wird wohl gleich schwer sein. wie der Carbon Pendant.

ich schätze mal, das die Dämpfung beim Carbon etwas besser ist !

 

Da aber eh das Lenkerband etc. drauf ist, ist vom sichtcarbon nicht mehr viel sichtbar.

 

Sturzanfälliger ist Sicher Carbon !

aber wer Stürzt Verliert !:toll:

Geschrieben
ihr könnts mi jetzt steinigen...

 

aber glaub das ein lenker eher beim bergauf bricht denn bergab..

 

glaub da sind mehr kräfte drauf:f:

 

 

aber gut, is mei theorie:D

 

 

aber bergauflenkerbrauch is auch sicher nicht fein...

 

Kommt darauf an wie du bergab fährst?

Ich kann es mir aber nicht vorstellen. Allein die Verlagerung des Körpergewichtes ist beim bergabfahren eine ganz andere in Richtung Lenker.

Und wo hast du das Gefühl mehr Kraft in den Händen zu brauchen, bergauf oder ab?

Geschrieben
- ein bruch oder defekt (und der passiert statistsich gesehen sicher öfter) ist auf grund des preises nochmal schlimmer.

 

Da würd ich mir mehr Sorgen um meine Gesundheit machen als um das Geld das ein neuer Lenker kostet. Zahnchirurgie ist noch teurer.

 

Ein Lenkerbruch ist denke ich ein Worstcase für einen Biker in rasanter Bergabfahrt.

Geschrieben
Kommt darauf an wie du bergab fährst?

Ich kann es mir aber nicht vorstellen. Allein die Verlagerung des Körpergewichtes ist beim bergabfahren eine ganz andere in Richtung Lenker.

Und wo hast du das Gefühl mehr Kraft in den Händen zu brauchen, bergauf oder ab?

 

also i weiss net...

 

aber mein gewicht is auf den pedalen (da hätt i eher bedenken wegen bruch oder so)

vl 20% aufn lenker..

vl mal mehr bei einer überraschenden vollbremsung (aber wie oft kommt des vor?)

 

is ja wurscht....

 

hauptsache es bricht gar nix:D

 

ps wenn i müd bin u flach fahr dann stütz i mi scho mal gscheit aufn lenker.:jump:

 

pss das abfangen der stöße braucht kraft. da kommt alles von unten nicht von oben!!!!

aber ok wie gesagt egal.

Geschrieben

carbon lenker sind mittlerweile etwas ausgereift... also riskiers...

ihr als xc fahrer springz ihr keine 3m drops oder ewiglange voigas abfahrten im rockgarden. also... was solls...

 

lenker abreissen beim bergauf fahren? ned am leker reissen beim bergauf treten, sond die kraft in die haxn leiten, der lenker is ja nur als stütze da zum anhalten:p

Geschrieben
ich hatte bis jetzt einen Stahl-Lenker

den hab ich durch eine Alu (gibt ja nix anderes mehr ?) ersetzt...

leider krieg ich den Alu-Lenker nicht "fest", der wandert in meinem Vorbau, spätestens nach 200km ist der Lenker wieder um 30° verdreht ;(

Hm. Vielleicht paßt die Dimension nicht, sowohl vom Lenker als auch vom Vorbau. Und das der Stahl Lenker den Vorbau "ausgehöhlt" hat?

Beim Lenker/Vorbau, sollte es eigentlich nur zwei Durchmessernormen geben, im Gegensatz zu den Sattelstützen :(.

Vielleicht hilft auch eine spezielle Paste, ähnlich derer die für Carbonsattelstützen verwendet wird?

 

Unabhängig vom Aussehn, wenn man aufgrund der Griffe/des Lenkerbandes, der Schaltung, der Bremsen etc. überhaupt noch etwas sieht vom schönen Carbon ;), sagt "man", daß Carbon besser dämpft als Alu. Ob das allerdings jemand wirklich spürt, wenn man mit einer Federgabel und 1,5 Bar im Reifen fährt...:confused:

 

Ich kann es nur von einem Carbon (Nordic Walking) und einem Aluminiumstecken bestätigen. Der Carbon Stecken flext, der Aluminium hingegen nicht/kaum.

 

hth mfg wo-ufp1

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
erstens des:D und zweitens merkt man einen großen unterschied zu alu lenkern....meine meinung,...ich find man hat einfach ein besseres gefühl am lenker,...nur wenn der mal bricht wäre ich gerne nicht dabei^^
Geschrieben

Ob Carbon oder normaler WCS ist eigentlich wurscht. Es geht nur darum obst auch Carbon am Radl willst oder beim Alu bleibst.

Alu vertraue ich dann doch lieber, obwohl ich selbst so *gscheid* bin und auf jedem Radl einen Carbonlenker habe.

Ich würd mir im Nachhinein einen Alu kaufen.

Ist fast gleich leicht (die paar gramm. trink weniger bier), ist (für mich gefühlsmäßig) sicherer, und kostet ned soviel.

 

Hallo Leute

 

Ich möchte mir ein Carbon Lenker zu legen und zwar den hier

 

RITCHEY WCS CARBON FLAT.

 

Was sagt ihr dazu?

 

Oder meint ihr der Normale WCS ist Besser?

 

Danke für eure meinung!!

 

Gruss

Mario

Geschrieben

:D

 

Da haben die "Fach"zeitschriften mit ihren Carbonexplosionstests ja großartige Arbeit geleistet.

 

Denke mal dass das Material schon so ausgereift ist, dass weder die Verwendung als Rahmen, Lenker oder Sattelstütze gefährlich ist.

 

Wenn der Bastler und Kraftschrauber natürlich die ein schraubentechnischer Henker ist, dann braucht sich keiner zu wundern.

 

Carbonteile wie Lenker und Sattelstütze tausche ich spätestens alles 2 Jahre aus, nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern weil es ohnehin ständig was besseres, leichteres gibt.

 

Ich kann mich noch gut an Berichte erinnern wo Aluschäfte bei Gabeln, Alulenker und Alusattelstützen verteufelt und als lebensgefährlich beschrieben wurden - da denkt heute kaum noch wer darüber nach wenn er sich so was ans Rad schraubt.

 

Wer sich allerdings Billigkopien von Carbonteilen aus der Bucht ans Rad schraubt braucht sich nicht wundern wenns ein böses erwachen gibt (denke nur an meinen depperten "Kestrel" Lenker aus der Bucht).

Geschrieben
Da haben die "Fach"zeitschriften mit ihren Carbonexplosionstests ja großartige Arbeit geleistet.

Nicht gut?

 

Wenn der Bastler und Kraftschrauber natürlich die ein schraubentechnischer Henker ist, dann braucht sich keiner zu wundern.

Zu großen Teilen ist Carbon, vor allem an manchen Stellen, sehr empfindsam, was die Verschraubung, sprich Anziehdrehmomente betrifft. Für mich ist Carbon High Tech Material und entsprechend vorsichtig gehe ich zumindestens mit dem Werkzeug um, sprich, ich habe mir einen Drehmomentschlüssel gekauft. Sicha ist sicha :zwinker: . Der Rest, hm, da Vertrau ich auf das Können, Erfahrung und Tests der (Marken)Hersteller.

 

Carbonteile wie Lenker und Sattelstütze tausche ich spätestens alles 2 Jahre aus, nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern weil es ohnehin ständig was besseres, leichteres gibt.

:)

Btw. wie schaut es mit dir aus?

Wirst du auch, alle zwei Jahre besser, schneller und leichter :devil: ?

 

Ich kann mich noch gut an Berichte erinnern wo Aluschäfte bei Gabeln, Alulenker und Alusattelstützen verteufelt und als lebensgefährlich beschrieben wurden - da denkt heute kaum noch wer darüber nach wenn er sich so was ans Rad schraubt.

Stimmt. Ein berechtigter Hinweis/Einwand :toll:!

 

Wer sich allerdings Billigkopien von Carbonteilen aus der Bucht ans Rad schraubt braucht sich nicht wundern wenns ein böses erwachen gibt (denke nur an meinen depperten "Kestrel" Lenker aus der Bucht).

Hast zwar Grundsätzlich Recht, aber ich glaube das viele Billigelabels bzw. unbekannte auch für rennomierte Hersteller "backen". Ritchey&Co. lassen ja allesamt in China/Taiwan&Co. produzieren, mit wenigen Ausnahmen.

Und ein Kestrel :eek:, bist du moped, mehr Erfahrung als die kann man nicht haben! (was natürlich auch nichts heißen muß; Erfolg ist vergänglich...)

 

@Kuota

 

Bezüglich Sicherheit bzw. Versprechen. Schau dir mal LP* an.

http://www.lpcomposites.com/thread.cfm?id=hb_handlebars.htm

 

The Hassle Free 12 month / 50 Year Guarantee

 

LP Composites guarantees our products to be free of manufacturer defects for 50 years and will replace or repair any crashed product within one-year from date of purchase.

Proof of purchase is required.

 

For warranty claims send in your "crashed" product with original proof of purchase, name of the shop where purchased and check or credit card number for processing $7.95 for shipping and handling.

-----------

 

LP Composites bicycle components are made in the USA using multiple layers of braided Carbon fiber and aramid fibers with aerospace epoxy resins.

 

We manufacture our components using a state of the art process known as Resin Transfer Molding. RTM allows exact placement of materials to acheive optimal wall thickness for the best strength to weight ratio possible. Strength and flex characteristics can be tailored to what works best for the rider, not what's been mandated by traditional manufacturing processes.

 

*Ich erinnere mich dunkel, daß LP von einem Österreicher, Leitner Peter gegründet wurde.

Geschrieben
:)

Btw. wie schaut es mit dir aus?

Wirst du auch, alle zwei Jahre besser, schneller und leichter :devil: ?

 

 

 

 

Ja, aber bei mir gehts in Jahresschritten.

 

Bzgl. dem Kestrel Lenker - das war ein "sogenannter ungelabelter Kestrel" - also ein Schei....dreck und ein fester Depp der ihn gekauft hat.

Geschrieben
Unabhängig vom Aussehn, wenn man aufgrund der Griffe/des Lenkerbandes, der Schaltung, der Bremsen etc. überhaupt noch etwas sieht vom schönen Carbon ;), sagt "man", daß Carbon besser dämpft als Alu. Ob das allerdings jemand wirklich spürt, wenn man mit einer Federgabel und 1,5 Bar im Reifen fährt...:confused:

 

Ich kann es nur von einem Carbon (Nordic Walking) und einem Aluminiumstecken bestätigen. Der Carbon Stecken flext, der Aluminium hingegen nicht/kaum.

 

hth mfg wo-ufp1

 

mfg wo-ufp1

 

Auf meinem Ghost Carbon-Fully ist ein Ritchey Pro Carbon LoRise-Lenker montiert gewesen. Auch wenn man alles anderen Federungskomponenten sicher spürt, ist doch die Dämpfung des Lenkers in einem ganz anderen Schwingungsbereich spürbar. Ich find es angenehm. Mich stört aber auch ein Alu-Lenker nicht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...