Boy Sebastian Geschrieben 20. Oktober 2008 Autor Geschrieben 20. Oktober 2008 was andres, hast dir scho a längere ersatzhinterachs organisiert? Noch net, kann aber wohl net so schwer sein oder? Zitieren
krull Geschrieben 20. Oktober 2008 Geschrieben 20. Oktober 2008 also Sebastian, für dich kommt NUR Kitt (ich habe eine große Dose und kann dir was abgeben) u. Korkstoppeln (werden ausgestanzt und kommen in die Ösen um den Felgenboden auszufüllen) in Frage. Alles andere reiß ich dir eigenhändig runter. ffflo meinte übrigens, dass es einem Gazer Radboten beim seitwärts skidden den Schlauchreifen immer wieder runtergezogen hat - ich würde also wirklich gewissenhaft arbeiten beim Kleben. Zur Felge: Die Dinger sind für einen Anfänger sicher verdammt schwierig einzuspeichen. Es geht ja nicht so sehr darum dass sie sehr leicht sind, sondern auch darum, dass sie alt sind. Und das Material wird ja mit dem Alter nicht besser. Bedenke auch, dass das Gewicht auch noch an heutigen Maßstäben gemessen, sehr leicht ist. Ich hab ja eine Fiamme Red Label (350g) Felge beim Adrücken geknickt - geht schneller als man glaubt. Fazit: Ich täts dem HS zum einspeichen geben bzw unter seinem kritischen Blick einspeichen. Wobei auch das kein Garant ist, dass die alten Dinger halten. Zitieren
stef Geschrieben 21. Oktober 2008 Geschrieben 21. Oktober 2008 also Sebastian, für dich kommt NUR Kitt (ich habe eine große Dose und kann dir was abgeben) u. Korkstoppeln (werden ausgestanzt und kommen in die Ösen um den Felgenboden auszufüllen) in Frage. Alles andere reiß ich dir eigenhändig runter. QUOTE] :toll: so is richtig Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 21. Oktober 2008 Autor Geschrieben 21. Oktober 2008 also Sebastian, für dich kommt NUR Kitt (ich habe eine große Dose und kann dir was abgeben) u. Korkstoppeln (werden ausgestanzt und kommen in die Ösen um den Felgenboden auszufüllen) in Frage. Alles andere reiß ich dir eigenhändig runter. ffflo meinte übrigens, dass es einem Gazer Radboten beim seitwärts skidden den Schlauchreifen immer wieder runtergezogen hat - ich würde also wirklich gewissenhaft arbeiten beim Kleben. Zur Felge: Die Dinger sind für einen Anfänger sicher verdammt schwierig einzuspeichen. Es geht ja nicht so sehr darum dass sie sehr leicht sind, sondern auch darum, dass sie alt sind. Und das Material wird ja mit dem Alter nicht besser. Bedenke auch, dass das Gewicht auch noch an heutigen Maßstäben gemessen, sehr leicht ist. Ich hab ja eine Fiamme Red Label (350g) Felge beim Adrücken geknickt - geht schneller als man glaubt. Fazit: Ich täts dem HS zum einspeichen geben bzw unter seinem kritischen Blick einspeichen. Wobei auch das kein Garant ist, dass die alten Dinger halten. :toll: so is richtig Haha, das taugt mir, das mit der Methode mich zu was zu bewegen. Also Kit und Kork - check! Und den lieben Hubschri um Hilfe zu bitten, hab ich sowieso vorgehabt, weil ich unbedingt einen 100% passend gespeichten LRS haben möcht, wenn schon der Reifen gern runterhupft. Ich taug mich schon so sehr! Ich lieb die "Fertigkeit" von Schlauchreifen einfach. Von der der Felgen ganz zu schweigen. Hubschraufer! Bitte um Hilfe! Zitieren
pia-pistola Geschrieben 21. Oktober 2008 Geschrieben 21. Oktober 2008 also Sebastian, für dich kommt NUR Kitt (ich habe eine große Dose und kann dir was abgeben) u. Korkstoppeln (werden ausgestanzt und kommen in die Ösen um den Felgenboden auszufüllen) in Frage. Alles andere reiß ich dir eigenhändig runter. juhu, einer tut ein machtwort sprechen! Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 22. Oktober 2008 Autor Geschrieben 22. Oktober 2008 Da ich die Auktion mit dem Trudenfuß-Tretgestänge vergeigt hab, zeig ich jetzt meine eh schon Kurbel: http://photos1.blogger.com/blogger/7618/732/1600/100_05601.jpg Is eine französische Nervar Bahnkurbel aus der letzte Serie in 165mm, von der man sagt, sie wäre leichter als die Campa Record. Hoffe auf ein silbernes Gebhardt Kettenblatt, also leider wieder 1/8"-Kette, weil die die einzigen sind, die mir auch nur eventuell eins mit 122mm bcd (jaja, die blöden Hund') raussagln würden. Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 22. Oktober 2008 Autor Geschrieben 22. Oktober 2008 Bei Pedalen und Sattelstütze greif ich derweilen einmal auf altbewährtes zurück: Shimano 600 / Dura Ace http://img408.imageshack.us/img408/8427/shimano600sattelsttzeqb3.jpg http://img147.imageshack.us/img147/9778/shimano600pedalenbn6.jpg http://img147.imageshack.us/img147/shimano600pedalenbn6.jpg/1/w454.png Sollten aber welchen von Atom und Stronglight weichen. In nähester Zukunft. Zitieren
ziggy Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 sehr fesch! was sind das für hübsche Pedale?... ich glaub, ich werd mit meinen nämlich nicht weit hupfen... Zitieren
krull Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 ihr wisst aber schon, dass die gezeigten Pedale ein größeres Gewinde als normale Pedale haben? Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 23. Oktober 2008 Autor Geschrieben 23. Oktober 2008 sehr fesch! was sind das für hübsche Pedale?... ich glaub, ich werd mit meinen nämlich nicht weit hupfen... Shimanski 600 / Dura Ace ihr wisst aber schon, dass die gezeigten Pedale ein größeres Gewinde als normale Pedale haben? Haha, danke. meine nicht. Weiß nicht was das für Schafsviechers sin. Zitieren
flobilek Geschrieben 23. Oktober 2008 Geschrieben 23. Oktober 2008 Da ich die Auktion mit dem Trudenfuß-Tretgestänge vergeigt hab, zeig ich jetzt meine eh schon Kurbel: http://photos1.blogger.com/blogger/7618/732/1600/100_05601.jpg Is eine französische Nervar Bahnkurbel aus der letzte Serie in 165mm, von der man sagt, sie wäre leichter als die Campa Record. Hoffe auf ein silbernes Gebhardt Kettenblatt, also leider wieder 1/8"-Kette, weil die die einzigen sind, die mir auch nur eventuell eins mit 122mm bcd (jaja, die blöden Hund') raussagln würden. gebi macht aber auch einen auf schlanken fuss. sollt ka problem sein. Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Geschrieben 30. Oktober 2008 Ok, so wies ausschaut is der Kent ein lieber Zauberer und die Gebhardt-Tschechen so wie der Kellner vom s'Powidl in der Wiederner Haupt. Hab ja schließlich noch kein Abwinken wegen meinem Sonderlochkreis im Kettenblattl. Null Aufpreis. Beste Habschis! Zitieren
Samy Geschrieben 30. Oktober 2008 Geschrieben 30. Oktober 2008 hä? :f: der schreibt ned nur so, manchmal spricht er auch in dieser art Zitieren
m0le Geschrieben 30. Oktober 2008 Geschrieben 30. Oktober 2008 echt? ja, und genau deshalb lieben wir ihn! :love: Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Geschrieben 30. Oktober 2008 hä? :f: der schreibt ned nur so, manchmal spricht er auch in dieser art echt? ja, und genau deshalb lieben wir ihn! :love: Wessen werd' ich bezichticht? Will sagen: Kent und Gebhardt sind gut weil ich krieg ein Kettenblatt, dass es nicht gibt. Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 5. November 2008 Autor Geschrieben 5. November 2008 Ha-haaa! Darf mir jetzt meine Naben holen fahren. Bald gibbs Bilders davon. Werd sie selbstredend gleich vor Ort einmal einspeicheln. Zitieren
mr.scandalous Geschrieben 5. November 2008 Geschrieben 5. November 2008 na endlich passiert hier auchmal was Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 10. November 2008 Autor Geschrieben 10. November 2008 JUHUUU !!! Hab soeben rausfinden können, aus welchem Hause die gute alten Jeanne stammt. (Warn ja schließlich keine Pickerln drauf) An den charakteristischen "Top Eyes" (hat wer einen Link wo diese ganzen Rahmenteile zu deutsch beschrieben sind?) soll man sie erkennen. LeJEUNE Und jetzt lieb ichs noch mehr. Edit: Aja, und Reynolds 531. Wie vermutet. Ediths Edit: Was mir jetzt erst auffallt: Habschi, wer weiß was "Le Jeune" heißt. Ich glaub ich spinn. Zitieren
NoGhost Geschrieben 10. November 2008 Geschrieben 10. November 2008 Ediths Edit: Was mir jetzt erst auffallt: Habschi, wer weiß was "Le Jeune" heißt. Ich glaub ich spinn. Hallo Edith, willkommen im Forum! "Der junge" laut google.at-Sprachtool Zitieren
flobilek Geschrieben 10. November 2008 Geschrieben 10. November 2008 Ediths Edit: Was mir jetzt erst auffallt: Habschi, wer weiß was "Le Jeune" heißt. Ich glaub ich spinn. hawi Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. November 2008 Geschrieben 10. November 2008 na da haben sich 2 gefunden... Zitieren
ziggy Geschrieben 11. November 2008 Geschrieben 11. November 2008 Hallo Edith, willkommen im Forum! "Der junge" laut google.at-Sprachtool aber im Sinne von jung (=nicht alt), nicht zu verwechseln mit dem deutschdeutschen Wort für Bursch. Zitieren
h.nes Geschrieben 11. November 2008 Geschrieben 11. November 2008 netten "Jüngling" legst du dir da zu Sebastian! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.