Vani Geschrieben 15. Februar 2009 Geschrieben 15. Februar 2009 Spannendes Rennen bis zuletzt, 4 von 5 Österreicher sind rausgefallen und viele andere Läufer ebenso. Jedoch das Wichtigste ist, dass der Manfred Pranger die Nerven behalten hat und nun Weltmeister im Slalom ist. Gratuliere. Zitieren
Lacky Geschrieben 15. Februar 2009 Autor Geschrieben 15. Februar 2009 grats! super gefahren im 2ten Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 15. Februar 2009 Geschrieben 15. Februar 2009 Das freut mich aber mal wirklich für ihn!!!!!!!!!!!:klatsch: Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 15. Februar 2009 Geschrieben 15. Februar 2009 na das ist ja allen unkenrufen zum trotz noch gut ausgegangen. gratulation dem würdigen sieger! Zitieren
revilO Geschrieben 15. Februar 2009 Geschrieben 15. Februar 2009 weil immer gejammert wird, dass der Schisport nur von einer Hand voll Nationen betrieben wird: 15 unterschiedliche Nationen unter den ersten 17 - da muss man schon lange suchen, um so etwas im Sport zu finden Endstand: 1. Manfred Pranger AUT 1:44,17 2. Julien Lizeroux FRA 1:44,48 3. Michael Janyk CAN 1:45,70 4. Felix Neureuther GER 1:45,89 5. Mattias Hargin SWE 1:46,23 6. Steve Missillier FRA 1:46,46 7. Patrick Thaler ITA 1:46,54 8. Krystof Kryzl POL 1:46,57 9. Urs Imboden MDA 1:46,72 10. Jimmy Cochran USA 1:46,83 11. Lars Elton Myhre NOR 1:47,46 12. Alexander Choroschilow RUS 1:47,95 13. Sandro Viletta SUI 1:48,96 14. Natko Zrncic-Dim CRO 1:49,61 15. Stjepan Suew RUS 1:50,77 16. Stefan Georgiew BUL 1:53,73 17. Noel Baxter GBR 1:54,04 Zitieren
Gast chriz Geschrieben 15. Februar 2009 Geschrieben 15. Februar 2009 gratulation an den pranger. hätte nicht gedacht das er das schafft. Zitieren
bikeopi Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 na das ist ja allen unkenrufen zum trotz noch gut ausgegangen. gratulation dem würdigen sieger! ja genau, weil die rufer aus unken sind ja schon nach 5 toren wieder ruhig gewesen....:D:D http://de.wikipedia.org/wiki/Reinfried_Herbst Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 tja, (leider nicht) deswegen hab ich's ja so geschrieben Zitieren
madmax78 Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 weil immer gejammert wird, dass der Schisport nur von einer Hand voll Nationen betrieben wird: 15 unterschiedliche Nationen unter den ersten 17 - da muss man schon lange suchen, um so etwas im Sport zu finden Endstand: 1. Manfred Pranger AUT 1:44,17 2. Julien Lizeroux FRA 1:44,48 3. Michael Janyk CAN 1:45,70 4. Felix Neureuther GER 1:45,89 5. Mattias Hargin SWE 1:46,23 6. Steve Missillier FRA 1:46,46 7. Patrick Thaler ITA 1:46,54 8. Krystof Kryzl POL 1:46,57 9. Urs Imboden MDA 1:46,72 10. Jimmy Cochran USA 1:46,83 11. Lars Elton Myhre NOR 1:47,46 12. Alexander Choroschilow RUS 1:47,95 13. Sandro Viletta SUI 1:48,96 14. Natko Zrncic-Dim CRO 1:49,61 15. Stjepan Suew RUS 1:50,77 16. Stefan Georgiew BUL 1:53,73 17. Noel Baxter GBR 1:54,04 und russland ist neben frankreich die einzige nation mit 2 lol Zitieren
bikeopi Geschrieben 22. Oktober 2009 Geschrieben 22. Oktober 2009 weltcupauftakt in sölden dieses wochenende. hoffe, dass eurosport wieder viel überträgt. Zitieren
Vani Geschrieben 22. Oktober 2009 Geschrieben 22. Oktober 2009 weltcupauftakt in sölden dieses wochenende. hoffe, dass eurosport wieder viel überträgt. Und ich freu mich schon drauf Und in 3 Monaten ist endlich wieder der Nachtslalom in Schladming angesagt :love: Zitieren
Lacky Geschrieben 24. Oktober 2009 Autor Geschrieben 24. Oktober 2009 http://sport.orf.at/091024-19587/ski_damen_rtl_soelden_tragoedie_3k_v2_a.jpg hat so unspektakulär ausgesehen und so fatal gute besserung und so! nur die zettel hät heute gewinnen müssen, nach dem scheiss fehler um 1/100 zu verlieren ist echt pech :s: Zitieren
bikeopi Geschrieben 1. November 2009 Geschrieben 1. November 2009 http://www.worldskitest.com/ergebnisse-_45_0_0_s_1_/ diese seite ist am freitag online gegangen - funzt sie bei euch auch nicht? oder liegt es an meinen browsereinstellungen? es geht um den skitest 2009/2010, ich kann nur herren rsl und damen sl finden, nicht die anderen kategorien... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 1. November 2009 Geschrieben 1. November 2009 Der Test ist ohnehin den Klick auf die Maus nicht wert. Edit: Zu deiner eigentlichen Frage - es sind nur die beiden tests online. Zitieren
bikeopi Geschrieben 1. November 2009 Geschrieben 1. November 2009 keinen klick wert würd ich nicht sagen, immerhin wird der test mit anonymisierten bretteln durchgeführt. wie bei jedem test muss/kann das ergebnis natürlich nicht mit dem persönlichen empfinden übereinstimmen. aber ich finde es ist ein bissl ein hinweis welche ski man testen könnte bzw findet man sehr übersichtlich die unterschiedlichen shape daten auf dieser seite. hab übrigens die testergebnisse hier gefunden: http://www.carving-ski.de/skitest/skitest-2009-2010/worldskitest/worldskitest_2009-2010.php Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 1. November 2009 Geschrieben 1. November 2009 Ich hab mit solchen Tests weit über 10 Jahre gelebt. Wenn du deine Kante nach jeder Abfahrt erneuerst, immer das otimale Wachs verwendest für die jeweilige Schneetemperatur und du Skier direkt aus dem Werk bekommst ist der Test für dich auch rellevant. Ansonsten eben leider nicht weil der Ski nach 2 Abfahrten schon die tolle Kante verliert, das Wachs nicht stimmt und der Ski sowieso massiv an Spannung verliert dank der tollen Radien. Ist leider so. Zitieren
el presidente Geschrieben 1. November 2009 Geschrieben 1. November 2009 Weshalb soll ein Schi "massiv an Spannung verlieren"? Sowas kommt höchstens bei Billigstprodukten vor und die hatten von vornherein eine Spannung wie ein Blatt Papier. Die angeführten Seiten zu den Tests sind sehr interessant, wenn der mit dem Atomic fast identische Salomon so schlecht abschneidet. Natürlich ist dieser nur ein Nachbau, weil auch Salomon von Amer aufgekauft wurde, nur so große Differenzen sind schon zu bezweifeln. Zitieren
bikeopi Geschrieben 1. November 2009 Geschrieben 1. November 2009 Weshalb soll ein Schi "massiv an Spannung verlieren"? Sowas kommt höchstens bei Billigstprodukten vor und die hatten von vornherein eine Spannung wie ein Blatt Papier. Die angeführten Seiten zu den Tests sind sehr interessant, wenn der mit dem Atomic fast identische Salomon so schlecht abschneidet. Natürlich ist dieser nur ein Nachbau, weil auch Salomon von Amer aufgekauft wurde, nur so große Differenzen sind schon zu bezweifeln. welchen atomic und welchen salomon meinst du genau? Zitieren
Chricke Geschrieben 1. November 2009 Geschrieben 1. November 2009 Weshalb soll ein Schi "massiv an Spannung verlieren"? Sowas kommt höchstens bei Billigstprodukten vor und die hatten von vornherein eine Spannung wie ein Blatt Papier. Musst mal einen Ski nehmen, mit dem 4 - 5 Jahre jedes Jahr wirklich viel gefahren wurde, ihn an der Spitze halten, das Ende auf den Boden stellen, und dann einfach mal die Hand, mit der die Spitze hälst schnell nach vorn und hintn bewegen, dann siehst was mit "Spannung verlieren" gemeint ist. Der Ski schwingt dann mit wie ein Gummifaden... mfG Chricke Zitieren
bikeopi Geschrieben 1. November 2009 Geschrieben 1. November 2009 klar verlieren die ski spannung, aber nicht nach einer abfahrt...:f: Zitieren
el presidente Geschrieben 1. November 2009 Geschrieben 1. November 2009 @bikeopi: Vom D2 gibt´s ein Pendant von Salomon, wird mittlerweile in der gleichen Firma produziert. Welcher der jetzt genau ist, weiß ich nicht, nur wird´s denk ich schon derjenige bei den Schitests sein. Ich fahr jedoch nur ausschließlich Produkte aus Altenmarkt. Was die Spannung ist und wie diese festgestellt wird, braucht man mir nicht zu erklären , dass diese nach Jahren geringer wird, ist logisch, nur eben nicht nach ein paar Fahrten. Außerdem schaut´s Euch Eure Schi mal an, bei den wenigsten ist die Spannung bei beiden Schiern gleich..... P.S.: So anonym können die Tests gar nie sein, man braucht, wie im speziellen Fall nur den D2 hernehmen, auch wenn die Oberfläche neutralisiert ist, sieht man doch den "sogenannten zweiten Schi" beim Aufbau. Zitieren
bikeopi Geschrieben 1. November 2009 Geschrieben 1. November 2009 also der getestete d2 rs und der getestete salomon equipe sind definitiv zwei unterschiedliche ski. was die anonymisierung der ski beim test betrifft, hast du natürlich recht. der kenner kann aufgrund der oberfläche und der schaufelform schon einiges erkennen - aber immer noch besser als nix. du hast auch recht, dass ski der selben spezifikation sich durchaus merkbar(!) unterscheiden, weshalb man beim kauf das eingeschweisste paar unbedingt öffnen sollte und die diversen manuellen steifigkeit tests:D machen sollte. bezüglich des spannungsverlustes wollte ich das nur klar stellen, weil hier behauptet wurde, ein ski verliert innerhalb eines tages seine mechanischen eigenschaften, was selbst für die reinen plastikski holler ist. das bezog sich aber nicht auf dich. selten, dass wir so einer meinung sind... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. November 2009 Geschrieben 2. November 2009 Ich fahr jedoch nur ausschließlich Produkte aus Altenmarkt. Bist du die neuen SLs schon gefahren (den D2 bzw. den TI SL)? Endlich gilt auch in Altenmarkt wieder "stolz auf Holz" (nicht nur bei den überdrüber Topmodellen). Ich hab in der Vergangenheit nach dem Testen eigtl. immer zum Sandwich Schi gegriffen - und endlich gibts auch bei Atomic wieder etwas halbwegs leistbares. Zitieren
bikeopi Geschrieben 2. November 2009 Geschrieben 2. November 2009 Bist du die neuen SLs schon gefahren (den D2 bzw. den TI SL)? Endlich gilt auch in Altenmarkt wieder "stolz auf Holz" (nicht nur bei den überdrüber Topmodellen). Ich hab in der Vergangenheit nach dem Testen eigtl. immer zum Sandwich Schi gegriffen - und endlich gibts auch bei Atomic wieder etwas halbwegs leistbares. genau. wenn man wirklich viel ski fährt, kommt man um den holzkern nach wie vor nicht nicht herum. Zitieren
el presidente Geschrieben 2. November 2009 Geschrieben 2. November 2009 Bist du die neuen SLs schon gefahren (den D2 bzw. den TI SL)? Endlich gilt auch in Altenmarkt wieder "stolz auf Holz" (nicht nur bei den überdrüber Topmodellen). Ich hab in der Vergangenheit nach dem Testen eigtl. immer zum Sandwich Schi gegriffen - und endlich gibts auch bei Atomic wieder etwas halbwegs leistbares. Nein, bin ich noch nicht. so viel ich weiß, haben die "spezielleren" Modelle immer auch Holz drinnen, zumindest diejenigen, die ich immer bekomme. Wie das bei den "Kaufhausschiern" ist, weiß ich nicht, solche hab ich mir nur vor Jahren für einen Tag ausgeborgt, wußte gar nicht, dass so ein Schrott für so viel Geld verkauft werden kann. Zur "Spannungsmessung": Die funktioniert nicht so, dass man dann den Schi schnell auslässt und sieht wie er federt, das spürt man normalerweise, wenn man ihn in die Biegelinie drückt und das auf verschiedene Varianten. @bikeopi: So viel ich weiß, hatten wir bei einer Sache schon mal vollste Übereinstimmung. Hmmmm, ich sag´s besser nicht, sonst fährt wieder die Zensur drüber, oder ein Finanzbeamter überschreitet wieder seine Kompetenzen. :devil: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.