Zum Inhalt springen

Beleuchtung für Fahrrad, Preisklasse bis 100,--, Stand Oktober 2008


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
bin nun auch stolzer besitzer von 2 fenixen :D

 

frage: kennt wer eine fertige möglichkeit um 2 fenixe am helm zu montieren, ohne zu basteln ?

 

danke

 

klick

 

Falls jemand einen Shop in Ö kennt der die Halterung verkauft, bitte posten. Obwohl der Versand aus England auch nicht die Welt kostet..

Geschrieben
* 18650 Li-Ion Akku: Jetbeam Jet III Pro ST

die ist von den 18650er bisher die die am besten aussieht

 

Laufzeit ist bei allen mehr oder weniger um die 2 Stunden auf voller Leistung pro Akkusatz.

(Mignon bissl weniger, CR123 Akkus eher 1:40, 18650 deutlich über 2 h)

Zum Thema Laufzeit:

bei der Fenix TK11 18650 schreiben die Shops folgende Laufzeiten:

- mit 18650: 2,7h @ 225 Lumen

- mit CR123A: 1,5h @ 225 Lumen

 

Yellow, du schreibst ja in deinem Text auch schon, dass die Jetbeam III Pro ST über 2h liefe -- folglich einfach eine Fehlangabe auf britelumens.com? (dort steht: 1,5h @ 225 Lumen mit 18650)

Die Differenz ist ja beträchtlich...

Geschrieben

oh, stimmt, vergessen :rolleyes: wobei die 1,5 h wohl eher untertrieben sind.

Normalerweise laufen die 18650er mit ca. 800-900 mA an der led, daher meine ich generell um die 2 Stunden (also wenn irgendeine 18650er gekauft wird, dann kommt das mit der Laufzeit meißt so hin, jedenfalls länger als mit 2 AAs oder 2 CR123).

 

Meine Jet III Pro ST (und vermutlich die anderen Jet III auch) war per default in der höchsten Stufe mit ca. 1,35 A am Akku eingestellt (was ich für mich auf 1 A umprogrammiere)

... somit läuft das Ding, bei mir und mit meiner Einstellung, auch 2+ Stunden auf maximum

 

PS: bei programmierbaren Lampen ists immer eine gute Idee, seine persönlichen Ansichten einfließen zu lassen :)

Geschrieben

"0" = runde Zelle

 

alles andere stimmt

18 Durchmesser,

65 Länge

(wobei die "protected" zellen gerne auch mal bis zu 67 mm lang sind, also Achtung wenns sehr knapp wird)

Geschrieben
klick

 

Falls jemand einen Shop in Ö kennt der die Halterung verkauft, bitte posten. Obwohl der Versand aus England auch nicht die Welt kostet..

hat schon wer erfahrungen damit sammeln können?

 

und wäre wer interessiert diese mit mir zu bestellen zwecks reduktion der versandkosten?

Geschrieben

4 Stunden für 250 Lumen .. hört sich nicht schlecht an .. :-)

 

wenn der Yellow jetzt auch noch seinen sanktus gibt bin ich schon beim Bestellen.

 

FloImSchnee hast du auch diese Lampe .. weil dann würde mich interessieren wie du sie befestigt hast ... :-)

Geschrieben

zur Shopsuche:

bei britelumens hab ich bestellt, weil ich nach der Jet III gesucht hab und die der 1. Google-hit waren (teuer warns auch nicht). Würde der Shop kein Angebot mehr haben, würd ich wieder Googeln und den nächsten nehmen

;)

 

Kleine grundsätzliche Überlegung zur Laufzeit:

sagen wir eine Cree/Seoul braucht ~ 900mA-1A für 200+ Lumen,

geht mit einer 18650 für sichere 2 Stunden, mit 2 CR123 weniger.

Das trifft also für jede Lampe zu, auch für die Olight (wird also keine 4 Stunden auf voller Stufe laufen und wenn, dann nicht in der angegebenen Helligkeit. Ist auch nichts besonderes, das passt doch bei vielen anderen Herstellern auch nicht ganz).

 

* Der große Kopf deutet auf stärkere Fokussierung hin, wie beispielsweise TK10 / TK11

* die Multifunktionalität mit allen Batterien heißt normalerweise, dass mit einer großen Li-Ion zelle die angegebene Leuchtkraft nicht erreicht wird

(führt zu geringerer Helligkeit, dafür längerer Laufzeit. Eine Messung werdets damit nicht gewinnen, aber nett hell wird das auch sein).

* Umschaltung zwischen den Leveln erfolgt mittels locker- & wieder festdrehen des Lampenkopfs.

Wer also üblicherweise nur eine Stärke verwendet --> Schalter hinten für ein/aus. Der Rest darf öfters mit beiden Händen die Lampenteile verdrehen.

* schwach --> mittel --> stark --> strobo und remember last setting ... für ein vor dem aktuellen Leuchtlevel liegendem Programm müssen die nachfolgenden per Drehung des Kopfes durchgegangen werden, bis es wieder von vorne beginnt

(reine Beschreibung des UI, keine vorgenommene Wertung)

 

... kenne die Produkte persönlich nicht, ausehen tuns gut, Beschreibung stimmig, Preis gut

... fällt unter taktisch (Edelstahlzähne "zum Fenster einschlagen" :rolleyes:, unnötige Größe, unnötige Ecken und Kanten, ...) und das hass ich. Sollte das in die Beschreibung eingeflossen sein: sorry

 

Die ist anscheinend sofort erhältlich

 

 

Befestigung der dickeren Lampen geht leichter, weil da die Halterungen fester klemmen.

Entweder die unhübsche aber funktionelle Leerrohrhalterung komplett:

http://666kb.com/i/ayv2m3ij914er12tm.jpg

 

oder statt dem Halter für die Lampe selbst, die für eine Sigma Kalmit nehmen.

Ich glaub der Floh (?) hat das für seine L2D + Schaumstoff damit die dünnere Lampe hält.

Könnte hier direkt reinpassen, ohne den Schaumstoff.

Geschrieben

Ja die Halterung ist noch ein Thema bevor ich jetzt wirklich die Jetbeam bestelle. Hat einer von euch jetzt wirklich die JET-III PRO ST im Einsatz und wie habt ihr die befestigt.

 

Schon klar .. die Rohrklemmen schaun gut aus und billig .. aber funktioniert das auch wirklich mit dieser Lampe (JET-III PRO ST).

 

sorry für die vielen fragen .. aber ich find es extrem nervig wenn das teil bei jeder bodenwelle verrutscht.. :-)

Geschrieben
Ja die Halterung ist noch ein Thema bevor ich jetzt wirklich die Jetbeam bestelle. Hat einer von euch jetzt wirklich die JET-III PRO ST im Einsatz und wie habt ihr die befestigt.

 

Schon klar .. die Rohrklemmen schaun gut aus und billig .. aber funktioniert das auch wirklich mit dieser Lampe (JET-III PRO ST).

 

sorry für die vielen fragen .. aber ich find es extrem nervig wenn das teil bei jeder bodenwelle verrutscht.. :-)

 

Ich verwende diese Halterungen für Lenker und Lampe.

Sie sind aus Edelstahl und der Gummi ist serienmäßig.

Verbunden sind bie Halterung mit einer kurzen Gewindestange welche nach dem Einstellen mit Loctite gesichert wird.

Da verrutscht nichts auch nicht beim DH!

Hab sie bei Hilti bestellt.

li01942.jpg

Geschrieben
Die Olight M20 dürfte eine gleichwertige Alternative sein.

18650, 250 Lumen.

 

Was meint der Yellow dazu?

 

Hallo

 

Ich habe mich für die Olight M20 entschieden ,

war persönlich bei Fr. Trautmann und hab mir alle Ihre lagernden Lampen angesehen ( Wien 4Bez. ) http://www.qualityflashlights.at/kapcsolatmainGe.php

 

wie auf homepage ersichtlich .

 

Bin sehr zufrieden damit , als Halterung verwende ich sowohl am Lenker wie auch am Helm die powerled Halterung von Sigma .

 

Wenn sich in Wien jemand das näher bei mir ansehen will ,

einfach ein Pn senden .

( oder Mittwoch 18:00 ARBÖ Triesterstr. 2RC-Die 10.Legion Ausfahrt ).

 

lg.

 

Reini

Geschrieben
Sürd mir die Fenix p3d zulegen, aber auf der Homepage steht was von 215 Lumen und da http://www.qualityflashlights.at/termekekmainGe.php?csoportid=39

nur was von 160????

Was ist da jetzt die richtige Angabe?

Heißt jetzt PD30, wie Yellow auch im ersten Posting geschrieben hat; 220 Lumen:

http://www.qualityflashlights.at/termekekmainGe.php?csoportid=86

 

Wg. der Laufzeit würde ich aber zu einer mit 18650er-Akku greifen. (eben bspw. die Olight M20 oder die Jetbeam...)

 

@shaking: nein, ich hab eine L2D. Für Lenkermontage verwende ich die Twofish-Halterung, für Helm siehe Posting #2 in diesem Thread. Bräuchte ich jetzt noch eine, würde ich aus einem Sigma-Halter was basteln. Hat http://www.grafsport.eu/ für 5 oder 6 Euro, wenn ich mich recht erinnere.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...