tsd.tom Geschrieben 29. November 2010 Geschrieben 29. November 2010 Hier eine Stellungnahme von bikelight.eu zum Thema Unterschiede bikelight.eu vs. Dealextreme, und den angeblichen Akkuproblemen / Rückrufaktion: Da es die Probleme mit dne Akkus gab, war die Lierzeit diesmal länger als gewohnt. Die Lampen wurden erst raus geschickt als die Probleme zur gänze gelöst waren. Darum lag meine Lampenlieferung ca. ein Monat in der Fabrik und wurde nicht weggeschickt. Diese lange Zeit ohne Nachschub verkraftet leider kein Lager. Jetzt sind diese Probleme aber behoben und Nachschub sollte wieder regelmäßig kommen. Unsere Lampe ist nicht genau gleich wie die von dx. Bei der DX-Lampe wird die etwas schwächere SSC P7-C LED verbaut, in unserer Lampe die SSC-P7-D LED, die wirklich auf max. 900lm kommt. Weiters haben wir für unsere Lampe (in einer "Limited Edition") 4 Helligkeitsstufen programmieren lassen (100%, 75%, 50%, 25%) und den störenden Flash weggelassen.
MalcolmX Geschrieben 29. November 2010 Geschrieben 29. November 2010 geht er beim durchschalten eigentlich direkt wieder vom schwachen in den stärksten modus? wäre ein gutes argument für die bikelight.eu version...
tsd.tom Geschrieben 29. November 2010 Geschrieben 29. November 2010 geht er beim durchschalten eigentlich direkt wieder vom schwachen in den stärksten modus? wäre ein gutes argument für die bikelight.eu version... Naja, nach dem schwächsten Modus wird die Lampe ausgeschaltet, danach gehts wieder in den höchsten Modus usw. Also AUS - 100% - 75% - 50% - 25% - AUS Wenn man also im schwächsten Modus fährt (z.B. bergauf) muss man 2x drücken um wieder in den stärksten Modus zu kommen, danach 3x um wieder auf den schwächsten zu kommen. Ist schon recht viel herumgedrücke, aber der Schalter ist auch während der Fahrt und mit Handschuhen leicht zu bedienen.
schwarzerRitter Geschrieben 29. November 2010 Geschrieben 29. November 2010 Hier eine Stellungnahme von bikelight.eu zum Thema Unterschiede bikelight.eu vs. Dealextreme, und den angeblichen Akkuproblemen / Rückrufaktion: Einerseits freue ich mich jetzt umso mehr dass ich den teuren Weg gegangen bin und bei Ihm bestellt habe (kann es kaum erwarten dass die Lampe kommt). Andererseits wundert es mich dann warum er trotz der angeblichen Vorteile (mehrere Helligkeitsstufen, stärkerer LED) noch das Video mit der alten Lampe und nur 2 Leuchtstufen + Blinkmodus auf der HP hat...
tenul Geschrieben 29. November 2010 Geschrieben 29. November 2010 (bearbeitet) AUS - 100% - 75% - 50% - 25% - AUS. Die entspricht dann offenbar (bis auf die Umprogrammierung des Flash-Modus) der 5-stufigen Variante von DX. Frage ist: Braucht man wirklich soviele verschiedene Stärken? Für mich war die Frage der Grund, gleich die 3-stufige zu kaufen. Andererseits wundert es mich dann warum er trotz der angeblichen Vorteile (mehrere Helligkeitsstufen, stärkerer LED) noch das Video mit der alten Lampe und nur 2 Leuchtstufen + Blinkmodus auf der HP hat... Mit irgendeiner Antwort MUSSTE er doch reagieren. Was mir jetzt immer noch nicht klar ist, ob der von bikelight angesprochene "neue" Akku derselbe wie der neue DX-Akku ist. EDIT: ... und ob der in der Rückrufaktion angesprochene der "alte" ohne LED anzeige ist oder der neue @ schwarzerRitter: Ich würde nicht meinen, das mehrere Helligkeitsstufen zwingend ein Vorteil sind (s.o.) Bearbeitet 29. November 2010 von tenul
tenul Geschrieben 29. November 2010 Geschrieben 29. November 2010 (bearbeitet) Der Einfachheit halber hier gleich das Zitat: Der Threadtitel ist etwas irreführend. Nicht Magicshine hat ne Warnung ausgegeben, sondern geomangear.com hat eine Rückrufaktion in Aussicht gestellt. Das ist ein kleiner, aber bedeutender Unterschied! Mittlerweile gibt es eine Stellungnahme von Magicshine und dealextreme.com. Kurzfazit: Der Akku hat alle vorgeschriebenen Tests bestanden - bis auf einen. Dieser eine Test wurde nicht durchgeführt (warum auch immer), und zwar geht es um die Zufuhr extremer Hitze von außen, bis der Akku platzt. Dabei darf ein feines Metallgitter, das außen um den Akku aufgespannt ist, nicht beschädigt werden. Magicshine sieht momentan keine Veranlassung, die Akkus als unsicher zu betrachten und wird demzufolge auch keine Rückrufaktion starten. EDIT: Quelle: http://www.mtb-news.de/forum/newreply.php?do=newreply&p=7787649 Bearbeitet 29. November 2010 von tenul
tsd.tom Geschrieben 29. November 2010 Geschrieben 29. November 2010 Was vielleicht noch hinzugefügt werden sollte - wenn man die neue Version mit LCD-Anzeige bestellt, dann ist das Akkupack in einem abgedichteten Alu-Gehäuse untergebracht, zwischen Akkupack und Gehäuse sind ca. 5mm Luft. Also, selbst wenns den Akku aus irgend welchen unwahrscheinlichen Gründen (unglaublich extreme Bedingungen, brutale Hitze ...) z'reißen sollte dann sollte das Gehäuse doch einiges an zusätzlichem Schutz bieten ;-)
AFX Geschrieben 29. November 2010 Geschrieben 29. November 2010 Naja, nach dem schwächsten Modus wird die Lampe ausgeschaltet, danach gehts wieder in den höchsten Modus usw. Also AUS - 100% - 75% - 50% - 25% - AUS Wenn man also im schwächsten Modus fährt (z.B. bergauf) muss man 2x drücken um wieder in den stärksten Modus zu kommen, danach 3x um wieder auf den schwächsten zu kommen. Ist schon recht viel herumgedrücke, aber der Schalter ist auch während der Fahrt und mit Handschuhen leicht zu bedienen. was hier noch zu erwähnen wäre...wenn man, aus welchem modus auch immer, lange draufdrückt schaltet man direkt aus. d.h. wenn man von 75% auf 100% schalten will, muss man nicht alle stufen durchschalten sondern es genügt, 1xlang und 1xkurz zu drücken.
schwarzerRitter Geschrieben 6. Dezember 2010 Geschrieben 6. Dezember 2010 Jetzt gibt es bei bikelight.eu auch eine 1300 Lumen Lampe im Programm http://www.bikelight.eu/bikelight-eu-1300.htm Die Lenkerhalterungklemmung sieht auch besser aus als diese O-Ring Lösung.
albert70 Geschrieben 6. Dezember 2010 Geschrieben 6. Dezember 2010 (bearbeitet) hi, habe das "alte" modell und bin sehr zufrieden damit. anbei bild. betreffend der neuen lampen: soviel einstellmöglichkeiten halte ich persönlich für schwachsinn. ...ausser man drückt lieber knopferl als in die pedale gg halbes licht und volles licht reicht vollkommen (wie beim auto abblend- und fernlicht) die lichtausbeute ist wirklich sehr gut. und die halterung mit O-ring ist alt und bewährt - ich finde sie perfekt, besser als so manche "klemme" die dann doch verrutscht. dies ist aber alles nur meine persönliche meinung und sowas ist ja wie bekannt relativ ;-) http://lh5.ggpht.com/_rir9Jl8OG9U/TP1ZQhxZxyI/AAAAAAAAAGc/UVNdoL_hKu4/s640/06122010223-1.jpg Bearbeitet 6. Dezember 2010 von albert70
tenul Geschrieben 6. Dezember 2010 Geschrieben 6. Dezember 2010 anbei bild. Link geht nicht. Es kommt folgende Meldung: Kein Zugriff! Du hast keine Berechtigung dieses Album zu betrachten.
dodl Geschrieben 7. Dezember 2010 Geschrieben 7. Dezember 2010 Jo, heute kam diese MJ 808 hier an und ich bin fast a bissi angfressn. Hab die fuer meine Frau gekauft, weils im Dunklen ungern faehrt. Aber ausser dass sie im nahbereich ein bissl besser ausleuchtet als meine 6€ Eigenbauten, seh ich jetzt nicht den Riesenunterschied den ich erwartet haette. Da nehm ich lieber die 4x XPG Variante im Eigenbau. cu martin
grey Geschrieben 7. Dezember 2010 Geschrieben 7. Dezember 2010 also wenn du mit 6€ materialkosten eine annähernd gute lampe wie die MJ 808 zaubern kannst solltest du anfangen mehr von dem eigenbau zu produzieren und verkaufen.
neppomuk Geschrieben 7. Dezember 2010 Geschrieben 7. Dezember 2010 des würd mich auch interessieren ich bin mit meiner dx jedenfalls auch sehr zufrieden
MalcolmX Geschrieben 7. Dezember 2010 Geschrieben 7. Dezember 2010 Jo, heute kam diese MJ 808 hier an und ich bin fast a bissi angfressn. Hab die fuer meine Frau gekauft, weils im Dunklen ungern faehrt. Aber ausser dass sie im nahbereich ein bissl besser ausleuchtet als meine 6€ Eigenbauten, seh ich jetzt nicht den Riesenunterschied den ich erwartet haette. Da nehm ich lieber die 4x XPG Variante im Eigenbau. cu martin in der stadt kann man ja die helligkeitsunterschiede nciht so leicht ausmachen. probier das teil mal auf einem radweg ausserhalb der stadt, oder im wald. wenn du dann keinen gravierenden unterschied siehst, ist sie wahrscheinlich defekt. die verschiedenen modi hast du hoffentlich ausprobiert?
tenul Geschrieben 7. Dezember 2010 Geschrieben 7. Dezember 2010 in der stadt kann man ja die helligkeitsunterschiede nciht so leicht ausmachen. probier das teil mal auf einem radweg ausserhalb der stadt, oder im wald. wenn du dann keinen gravierenden unterschied siehst, ist sie wahrscheinlich defekt. die verschiedenen modi hast du hoffentlich ausprobiert? Biete mich gern als Vergleichsmedium an
dodl Geschrieben 7. Dezember 2010 Geschrieben 7. Dezember 2010 Hallo, ich denke ja auch an einen Defekt und nicht an serienproduktion meiner single XPG R5 Die Modi bin ich durch. Ich geb sie morgen an mein Radl und mach einen A-B Vergleich direkt am lenker. Vielleicht schaff ich ja auch Beamshots. Momentan jedenfalls bleibt der Aha Effekt aus. Noe, ich bin echt enttäuscht. cu martin
yellow Geschrieben 8. Dezember 2010 Autor Geschrieben 8. Dezember 2010 meiner single XPG R5 verwende einfach im Dunkeln die eine, dann die andere und wieder zurück. Die schwächere fällt dann recht schnell auf. Ansonsten: was genau hast Du erwartet? die Helligkeit im Hauptlichtkegel ist ungefähr gleich, dafür deckt die Quad mit ihrem Strahl ca. die 4-fache Fläche ab. Bei insgesamt 4 led, zu Deiner einen, (noch dazu wo Deine vermutlich mit Nennstrom läuft, die Quad aber weit darunter), dazu größerer Lichtkegel --> direktes Helligkeitsempfinden im Hauptlichtkegel gleich. Die Physik lässt sich leider nicht überlisten. Dieser, Dein erster, Eindruck ist übrigens auch der Grund, warum ich immer noch single-die Taschenlampen - so wie Deine - empfehle. Reicht auch 99 % aller Leute und ist eben entsprechend kleiner und leichter. PS: Deine XPG-Lampe hat keine 6,-- gekostet!
dodl Geschrieben 8. Dezember 2010 Geschrieben 8. Dezember 2010 hast schon recht, Hauptlichtkegel ist gleich, die P7 macht dann rundherum deutlich dunkler noch ein bissl "Spill" (nennt man das so?) Bloss - der stoert eigentlich nur. Um ordentlich was zu erkennen is es zu dunkel, dafuer blendets in der Stadt wie bloed. Und der von mir erwartete Heligkeitsunterschied aufgrund der Lichtstromangaben - der is einfach nicht vorhanden. Und ich dachte halt gestern, als ich das Ding mit zittrigen Fingern zum ersten mal aufdrehte, jetzt wirds gleich Löcher in den Nachthimmel brennen Die single XPG hat tatsaechlich 8,50 gekostet (LED und Linse). Weil man fuer die allen möglichen herumliegen Kram verwenden kann (Kühlkörper, Eneloops etc., Montage mit einem übriggebliebenen Reflektorsockel). Ist dann so gross wie mein Daumen und läuft an die 2h mit 4 AA Eneloops. Schiach is sie halt. Die 808 sieht schick aus. Zugegeben. Dafuer hau ich mich am riesigen Akkupack am Oberrohr wieder an. Die P7 is fuer meine Frau jetzt schon OK. Aber fuer mich rechtfertigt sich das preislich ueberhaupt nicht. Zumindest nicht, solang ich ein bissl Restlicht habe. Vielleicht erschliessen sich die Vorteile der 808 erst mitten in einer Neumondnacht am Glockner oder so. Fuer das Geld gehen sich aber auch locker 4 XPG's aus. Denen traue ich mal ausm bauch raus mehr zu und bestell mir die 4er Platine mal. Ist dann natuerlich auch ganz sicher keine Lampe, die man in der Stadt verwenden kann. Also muss man immer noch eine zweite am lenker haben. Fotos guer Greyz folgen heute Nacht. Deine Single taschenlampen Empfehlung fuer 99% aller Faelle wuerd ich aber derzeit vollinhaltlich unterstützen Auch weil man zum Preis der 808, 3 Stück davon haben kann. cu martin
holladi Geschrieben 8. Dezember 2010 Geschrieben 8. Dezember 2010 Wobei die 808 mit Ihrem Akkupack recht lange ohne Akkuwechsel oder Nachladen betreibbar ist. Im Low-Modus (der meistensd reicht) bist DU ewig unterwegs.
LunaLux Geschrieben 16. Dezember 2010 Geschrieben 16. Dezember 2010 Das ist mein Selbstbau aber auch deutlich Teurer als 100,- macht aber auch deutlich mehr Licht! No° 3x P7 2000lumen _______________LunaLux 4x MC-E 2300lumen Mehr Info´s http://fotos.mtb-news.de/u/106779 http://jc-lights.blogspot.com/ Gruß LunaLux
Rednaxela Geschrieben 22. Dezember 2010 Geschrieben 22. Dezember 2010 Jetzt gibt es bei bikelight.eu auch eine 1300 Lumen Lampe im Programm http://www.bikelight.eu/bikelight-eu-1300.htm Die Lenkerhalterungklemmung sieht auch besser aus als diese O-Ring Lösung. Hab mir das Ding gekauft. Werde nach erstem Praxiseinsatz berichten. Was mir gleich aufgefallen ist. Der Lampenkopf ist relativ schwer (ca 140g) als Kopflampe wohl zu schwer. :/
maff Geschrieben 19. Februar 2011 Geschrieben 19. Februar 2011 Mich würden erfahrungsberichte zur 808 u.ä. Lampen interessieren, vor allem in Bezug auf Leuchtstärke und Akkulaufzeiten. Ich such nämlich eine Beleuchtung für's Rennrad mit vernünftiger Leuchtstärke und vor allem langer Laufzeit (d.h. 2 Nächte). Von der Leuchtstärke her bin ich mit der Sigma EvoX zufrieden, allerdings ist die Akkulaufzeit ein Problem. Alternativ zu oben genannten Lampen könnt ich mir auch SON deluxe /edelux vorstellen. Hat diese jemand in Verwendung?
Empfohlene Beiträge