Zum Inhalt springen

danke fixedgear.at...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich hätte einen wirklich wundervollen perlweißen Raleigh Corsa Rahmen in 61cm C-C aus Reynolds 501 Stahlrohr herumhängen und der weint weil ihn niemand fahren möcht.

War mein erstes gscheit aufgebautes Fixed gear und ich lieb ihn. Der gute weiße Riese.

Wär eine Option vielleicht!?

 

:qualm:

 

das klingt ja sehr interessant hab dir mal eine nachricht geschickt;)

foto wär super :toll:

Geschrieben
hi ziggy:wink:

 

ja gaffi hört bei ciclopia auf und macht einen wechsel zu den mountainbikern stadtbahnbögen!

für mich ist es ein bißchen schade weil ich mich bei den ciclopen (zu denen ich übrigens über den zacki gekommen bin!) immer recht gut aufgehoben fühle so wie eben gestern:toll:

nicht zuletzt wegen gaffi :toll:

für die gaffi freuts mich das sie eine neue herausforderung hat und ab märz wär ma dann halt in die stadtbahnbögen pilgern...is eh näher für mich:D

lg

viechdokta

 

hui, das heißt ja das der mtber endlich nen mechaniker hat der auch ahnung von seinem job hat :rofl::toll:

Geschrieben

nur so nebenbei: kein Dissen von Geschäften, wenns möglich is, sonst mach ichs möglich :devil:

 

Gaffi is Gaffi, egal, wo oder wie oder wann, Ende!

 

 

Dem Herrn Doolittle gratulier ich latürnich zu seinem Entschluss und steh auch gern mit Rat und Tat zur Verfügung, obwohl i ihn eh in sehr guten Händen weiss ;)

Geschrieben

donke zacki....aber der winter ist lang und wenn unsere gaff auf der insel am äquator ihre kreise zieht....und niemand ein laufrad zusammenbaun kann...wer weiß:wink::wink::klatsch:

 

ps: rennt des wilde katzerl noch immer mit den nähten herum:D:D

Geschrieben

:confused:

 

auf ebay werden zwei sündteure bahnrahmen versteigert....zu teuer aber beim ansehen der bilder haben sich zwei fragen aufgetan:

bei den bildern sieht man ein unten offenes tretlagergehäuse (heißt das so?) geht das überhaupt damit auf der straße zu fahren??? stell mir vor wenns regnet oder gatschig ist wär das nicht so optimal:(:confused::confused:

und zweitens wenn die gabel keine bremsaufnahme hat kann man da nachträglich ein loch bohren:confused:

lg ein immer verwirrtere

viechdokta

Geschrieben

guten morgen;)

also über barspins mach ich mir keine sorgen:D:D

mich quält eher die frage wo ich einen gscheiden rahmen herbekomm und ich hab ehrlich gesagt keine ahnung was sowas kosten darf:confused:

gewicht inkl. gabel ist mit 3450 g angegeben, scheint mir doch recht schwer was mich nicht stören würde wenn der rahmen eurer meinung nach was taugt und kein billiger 0815 schrott ist!

lg

Geschrieben
guten morgen;)

also über barspins mach ich mir keine sorgen:D:D

mich quält eher die frage wo ich einen gscheiden rahmen herbekomm und ich hab ehrlich gesagt keine ahnung was sowas kosten darf:confused:

gewicht inkl. gabel ist mit 3450 g angegeben, scheint mir doch recht schwer was mich nicht stören würde wenn der rahmen eurer meinung nach was taugt und kein billiger 0815 schrott ist!

lg

Nun ja, ich sehe auf diesem Bild ungefähr den selben Ausgangsrahmen wie ich ihn hatte. Meiner war ein F.Moser Rennrad.

 

Hier findest du ein paar Bilder ->

 

http://eingangrad.at/index_narcissy.html

und

http://eingangrad.at/index_details.html

Geschrieben

:toll::toll:

wunderschönes rad:klatsch:

so ähnlich stell ich mirs vor!

sehe auch das du diverse anlötsockel entfernt hast....wie hast du das gemacht???

möchte ebenfalls so einen "cleanen" rahmen und tendiere ebenfalls zu einem bullhornlenker!

allerdings werde ich mir eine vorderbremse montieren sonst wird meine erste ausfahrt nicht lange dauern:D

wie schwer war dein rahmen sieht wirklich ziemlich ähnlich aus:qualm:

 

was würdest du für so einen rahmen zahlen, bzw. was hast du für den francesco moser rahmen bezahlt wenn ich fragen darf?

lg

viechdokta

Geschrieben
:toll::toll:

wunderschönes rad:klatsch:

so ähnlich stell ich mirs vor!

sehe auch das du diverse anlötsockel entfernt hast....wie hast du das gemacht???

möchte ebenfalls so einen "cleanen" rahmen und tendiere ebenfalls zu einem bullhornlenker!

allerdings werde ich mir eine vorderbremse montieren sonst wird meine erste ausfahrt nicht lange dauern:D

wie schwer war dein rahmen sieht wirklich ziemlich ähnlich aus:qualm:

 

was würdest du für so einen rahmen zahlen, bzw. was hast du für den francesco moser rahmen bezahlt wenn ich fragen darf?

lg

viechdokta

Puncto Umbau hat der Zacki da groß aufgespielt. Das Rad war zwei oder drei Wochenenden unter seiner Obhut. Die Anlötteile hat er weggedremelt.

Wie schwer der Rahmen ist, weiß ich nicht. Solche Daten sind mir immer herzlich wurscht. Ich hab für den Rahmen nix bezahlt, den hat mir jemand "vererbt". :D

Geschrieben

du glücklicher:D

naja such schon seit 2 wochen in wien aber kein ergebnis:(

werd mal schaun wie hoch die versteigerung geht:eek:

momentan 51 euro und 30 euro versand...naja mehr als 100.- wär er mir glaub ich nicht wert:rolleyes:

lg

Geschrieben

is ein schöner typischer ital? rr-rahmen. oria-rohre weiß ich jetzt nicht, welche wieviel kosten, aber zur zeit gehn solche sachen relativ teuer weg...

 

kannst scho mit einem 100er rechnen. evtl mehr. wie krull schon sagte, kommst am billigsten mit einem komplettrad weg, dass von ahnungslosen omas/enkeln... nur zur abholung mit schlechten fotos und falschen beschreibungen verscherbelt werden. gestern war zb. so war in amstetten. ein italien-rahmen mit ca.55er rahmenhöhe um25euro...

Geschrieben
auf ebay gäbe es jetzt z.b. den rahmen zu ersteigern, von der größe würde er passen aber taugt der was:confused:

Wurscht.

Kaufen!

 

Den brauchst ja nicht einmal entlacken und pulvern lassen :eek: !

Der ist so auch schön.

 

Und, was hast denn vor zu machen?

Tricks, Stunts, Barspin, Skidden, Bunny Hopps :s: etc. ? Dann wäre etwas stabilers und neueres wohl anzuraten.

 

Für den Anfang und für "zum in der Stadt fahren" reicht der alle mal.

Schön ist er außerdem :toll: .

Aber klar, es gibt wohl billigere.

 

bei den bildern sieht man ein unten offenes tretlagergehäuse (heißt das so?) geht das überhaupt damit auf der straße zu fahren??? stell mir vor wenns regnet oder gatschig ist wär das nicht so optimal

Du meinst wohl Excentertretlager?

Ja, da hört man immer wieder von Problemen, vor allem von eindringendem (Regen-)Wasser und kleinere Schmutzpartikel.

Dann fängt das zum knarzen an.

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
:confused:

 

auf ebay werden zwei sündteure bahnrahmen versteigert....zu teuer aber beim ansehen der bilder haben sich zwei fragen aufgetan:

bei den bildern sieht man ein unten offenes tretlagergehäuse (heißt das so?) geht das überhaupt damit auf der straße zu fahren??? stell mir vor wenns regnet oder gatschig ist wär das nicht so optimal:(:confused::confused:

und zweitens wenn die gabel keine bremsaufnahme hat kann man da nachträglich ein loch bohren:confused:

lg ein immer verwirrtere

viechdokta

 

Nach unten offenes Tretlagergehäuse hatten damals auch manche RR-Rahmen. Für manche offenen Lager gab es so Plastik Hüllen. Mit ausreichend Fett würde ich mir nicht allzuviele Sorgen machen.

 

Nachträglich bohren geht prinzipiell. Manche Gabeln bauen aber zu tief bzw leidet die Stabilität.

 

Ich habe nur irgendwie das Gefühl, du weißt nicht genau was du willst. Bahnrahmen (alt, neu?) oder RR-Rahmen? Bahnrahmen sind typischer Weise wendiger und haben ein höheres Tretlager. Ein IRO Mark V ist üblicher Weise stabiler als ein 70iger Jahre Rahmen. Auskommen tut man aber im Normalfall auch mit einem alten RR-Rahmen.

 

Meine persönliche Meinung: Bevor ich 100€ für einen alten RR-Rahmen hinlege, da dann noch Anlötteile entferne und neu lackiere (+ ~70€) lege ich lieber noch einen guten 100er drauf und hab eine Bahngeo und/oder einen modernen Rahmen. Wobei ich gar nicht abstreiten mag, dass alte Rahmen auch gut funktionieren. Mein IRO ist ein Arbeitstier und ich mach damit Sachen, die ich mit einem alten Rahmen nicht machen würde. Der IRO Rahmen ist leichter ersetzbar.

Geschrieben

 

Ich habe nur irgendwie das Gefühl, du weißt nicht genau was du willst. Bahnrahmen (alt, neu?) oder RR-Rahmen?

 

:D:D

genau und je mehr ich mich mit dem thema beschäftige desto weniger weiß ich was ich will!

aber jetzt versteh ich warum du soviele räder hast:D;)

 

tatsache ist das für meinen einsatzzweck (quer durch die stadt zur arbeit fahren und ab und zu in die stadt fahren) wohl beide varianten in frage kommen!

da ich eine indvidulle lackierung möchte müsste ich wohl sowohl beim rr als auch beim iro die kosten in sandstrahlen und lackieren investieren!

 

die anlötteile zu entfernen trau ich mir selbst zu...in meiner ordi hab ich sogar einen dremel der nach tausenden nagetierzähnen nun endlich mal was gscheides unters "messer" bekommen würde...du siehst für kleinere eingriffe wäre sogar das notwendige besteck vorhanden:D:D

 

trotzdem danke für deine anregungen denn momentan saug ich alles wie ein schwamm auf und versuch für mich was brauchbares raußzufiltern und ich hoff ich nerv nicht mit meiner unentschlossenheit:rolleyes:

lg

viechdokta

Geschrieben

sch....:mad::mad::f:

hab den faggin rahmen nicht bekommen da hat mich jemand 2 sekunden vor schluß noch überboten aber 166.- euro wär eh kein schnäppchen!

 

und der nächste:k: ist das ich mir dann vor lauter frust gleich den iro mark v bestellt hätte aber shipping kostet da 370 usd :eek::eek:

 

bin gefrustet geh schlafen....brauch einen rahmen:confused:

lg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...