beba Geschrieben 20. März 2014 Geschrieben 20. März 2014 http://www.reset-racing.de/x-fusion/x-fusion_index.htm Zitieren
punkti Geschrieben 20. März 2014 Geschrieben 20. März 2014 da http://www.reset-racing.de/ nachfragen udn ein preisangebot einholen... kaufe vond er firma ab und zu dort ein, sind fair was den preis angeht... Zitieren
muerte Geschrieben 20. März 2014 Geschrieben 20. März 2014 bin au der meinung das nit immer rock shox und fox sein muss. selbst bin i von einer x-fushion gabel und von an marzocchi dämpfer grad voll begeistert. und de teile kosten einen bruchteil. mattoc soll eine gute gabel sein? gibts da schon erfahrungen? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. März 2014 Geschrieben 20. März 2014 schau einmal da http://www.mtb-news.de/forum/t/manitou-mattoc-pro-fahrberichte-und-erfahrungen.687345/ preislich mit Liste ~550 für die xpert bzw 650 für die Pro ein Traum! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. März 2014 Geschrieben 20. März 2014 mehr kostet aber die Pike auch ned... Zitieren
thomatos Geschrieben 20. März 2014 Geschrieben 20. März 2014 (bearbeitet) schau einmal da http://www.mtb-news.de/forum/t/manitou-mattoc-pro-fahrberichte-und-erfahrungen.687345/ preislich mit Liste ~550 für die xpert bzw 650 für die Pro ein Traum! Bin gespannt wie sich die Mattoc im Rune macht ;-) Im IBC wird sie ja gelobt ohne Ende... Bearbeitet 20. März 2014 von thomatos Zitieren
bs99 Geschrieben 20. März 2014 Geschrieben 20. März 2014 mehr kostet aber die Pike auch ned... Stimmt. Und für die X-Fusion Venegence HLR DLA wollens auch über 600,- haben: http://www.reset-racing.de/x-fusion/x-fusion_index.htm Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 20. März 2014 Geschrieben 20. März 2014 mehr kostet aber die Pike auch ned... eh nicht, aber bei der Manitou lässt sich zB intern der FW verändern - bei der RS braucht man eine neue Air-spring Einheit. Zitieren
grey Geschrieben 20. März 2014 Geschrieben 20. März 2014 Braucht man nicht nur einen passenden "air shaft"? Also sowas: http://www.gabelprofi.de/RockShox/Ersatzteile/Air-Shaft-PIKE-Solo-Air-150mm-travel-29-can-be-used-to-change-travel-to-150mm-on-29-A1.html Die 30€ wären für mich kein Grund die Pike auszuschließen, oder ist der Umbau doch umfangreicher? Mir wäre eine Pike (oder etwas aus der Ecke) aber so oder so etwas zu wenig in einem Rad wie dem Rune. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 20. März 2014 Geschrieben 20. März 2014 Dran gedacht schon, aber kriegt ma den wo zu einem ordentlichen Preis? http://www.bikeonlineshop.at/mtb/enduro-freeride-downhill-gabeln-und-daempfer/vector-hlr-air-daempfer Zitieren
beba Geschrieben 20. März 2014 Geschrieben 20. März 2014 sorgt sicher für ein paar schmunzler, aber ich frag mich gerade, ob`s überhaupt Coil-Dämpfer mit Lock-Out gibt? Bei luftdämpfern logisch.. da mach ich ein ventil zu, aber bei stahlfedern? Zitieren
punkti Geschrieben 20. März 2014 Geschrieben 20. März 2014 du sperrst immer den dämpfungskreis und nicht die feder, daher, ja gibts (hat es gegeben) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. März 2014 Geschrieben 20. März 2014 mehr kostet aber die Pike auch ned... Naja, die Pike bekommt man mi Glück um 600,- Die Mattoc Expert (die technisch gesehen nix weniger kann als die Pro) bekommt man um rund 500 EUR. Die Po Mattoc bekommst du mit ein bisserl fragen auch definitiv unter 600. Das ist dann schon ein Unterschied zur Pike, finde ich. Zitieren
grey Geschrieben 20. März 2014 Geschrieben 20. März 2014 sorgt sicher für ein paar schmunzler, aber ich frag mich gerade, ob`s überhaupt Coil-Dämpfer mit Lock-Out gibt? Bei luftdämpfern logisch.. da mach ich ein ventil zu, aber bei stahlfedern? Je nachdem ab wann es für dich schon ein "lockout" ist, vielleicht der MZ Roco TST R. Ich weiß, er hat kein "echtes" lockout aber sogar luftdämpfer wie der Manitou Radium RL machen ja über blow-off ventil auf wenn es notwendig wird.. Beim Roco TST bewegt sich schon wirklich fast gar nix mehr wenn man den TST hebel auf Climb stellt. Zitieren
beba Geschrieben 20. März 2014 Geschrieben 20. März 2014 danke für die antworten. aktuell hab ich den fox dhx rc2. das leichte wippen stört mich nicht, nur wenn ich mit dem Chariot angehängt fahre spüre ich es doch sehr deutlich.. Zitieren
bs99 Geschrieben 20. März 2014 Geschrieben 20. März 2014 sorgt sicher für ein paar schmunzler, aber ich frag mich gerade, ob`s überhaupt Coil-Dämpfer mit Lock-Out gibt? Bei luftdämpfern logisch.. da mach ich ein ventil zu, aber bei stahlfedern? Dreh einfach den Druckstufenregler ganz zu. Vorsicht: vorm nächsten Mal bergabfahren wieder aufmachen Zitieren
Venomenon Geschrieben 20. März 2014 Geschrieben 20. März 2014 Mal hier in dir Runde gefragt, mir geistert seit ich mein Bike habe, der Gedanle durch den Kopf nen Stahlfeder Dämpfer zu versuchen. Momentan is ein RS Monarch verbaut, den ich bei provoziert harten Landungen am Hinterrad noch immer mit ca 10% Reserve Federweg fahre. Nun überlege ich ob sich ein Stahlfeder Dämpfer extrem anders fährt? Vielleicht kann mir da wer was dazu sagen. LG Veno Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. März 2014 Geschrieben 20. März 2014 Naja, die Pike bekommt man mi Glück um 600,- Die Mattoc Expert (die technisch gesehen nix weniger kann als die Pro) bekommt man um rund 500 EUR. Die Po Mattoc bekommst du mit ein bisserl fragen auch definitiv unter 600. Das ist dann schon ein Unterschied zur Pike, finde ich. 50€ vielleicht und bei der Pike ist noch ein Servicekit dabei. Zitieren
FireGuy Geschrieben 20. März 2014 Geschrieben 20. März 2014 ich hab meine Pike 26" um 399 NEU geholt, also das geht schon wenn man ein bissal sucht Zitieren
Sparki Geschrieben 20. März 2014 Geschrieben 20. März 2014 Mal hier in dir Runde gefragt, mir geistert seit ich mein Bike habe, der Gedanle durch den Kopf nen Stahlfeder Dämpfer zu versuchen. Momentan is ein RS Monarch verbaut, den ich bei provoziert harten Landungen am Hinterrad noch immer mit ca 10% Reserve Federweg fahre. Nun überlege ich ob sich ein Stahlfeder Dämpfer extrem anders fährt? Vielleicht kann mir da wer was dazu sagen. LG Veno Ich bin das Scratch Air mit dem Rp23 gefahren, seit es aus meinem Keller verschwunden ist, fahr ich ein Scratch mit Stahlfederfahrwerk. Den Durchschlagschutz kannst beim RC4 eh einstellen, beim RP23 hats auch noch Reserven gehabt. Der große Unterschied ist im mittleren Federweg, wo der Luftdämpfer doch ein wenig weggesackt ist. Zitieren
herbert12 Geschrieben 21. März 2014 Geschrieben 21. März 2014 (bearbeitet) hi hier mal ein paar bilder von meinem geist Cagua 6541 :) http://666kb.com/i/cmts0t3ptflc3w3vs.jpg http://666kb.com/i/cmts17hj6wrw3somg.jpg http://666kb.com/i/cmts1ms67txziag88.jpg http://666kb.com/i/cmts225diivm3v0dk.jpg http://666kb.com/i/cmts2ha8ihsvqy3zc.jpg lg Bearbeitet 21. März 2014 von herbert12 Zitieren
TGru Geschrieben 21. März 2014 Geschrieben 21. März 2014 Schaut lässig aus - nur die lila-akzente wollen mir nicht gefallen;) Zitieren
herbert12 Geschrieben 21. März 2014 Geschrieben 21. März 2014 Schaut lässig aus - nur die lila-akzente wollen mir nicht gefallen;)ich weiß es fehlen noch die lila Laufräder und die sattelklemme :) Zitieren
muerte Geschrieben 21. März 2014 Geschrieben 21. März 2014 warum host du so vüll computa und bildschirm aufn radl? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.