Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

meine Pike geht super, was vermutlich auch daran liegt, dass ichs nach der ersten Ausfahrt neu abgeschmiert habe und ein sehr straffes Fahrwerk fahre mit 2 token.

 

Durch die Bank gehen die RC wesentlich besser als die RCT3 weil es doch einige gibt die da auch nicht einwandfrei zum einstellen gehen

 

Die volle Kompatibiliät 26" und 27,5" mit verschiedenen Federwegen ist bei der Mattoc jedoch sehr verlockend in Bezug auf meine zukünfitigen Projekte, da ist mir die 26" Pike aktuell ein wenig im Weg

Geschrieben
Welche hat dir abgesehen von der Mattoc am meisten getaugt?

Ich tippe Deville vor Lyrik...

 

Eigentlich die FOX Van 180 - aber die ist zu schwer und lang zum Touren fahren.

 

Ich hoffe, dass irgendwann mal eine neue Lyrik für 27,5" rauskommt...

 

@FireGuy: bin die Mattoc das erste Monat auch mit 26" Rädern gefahren und jetzt auf 27,5" - geht super

Geschrieben (bearbeitet)
Giant.jpg So schaut mein Preis/Leistungs-Enduro/Allmountain+ derzeit aus. :) Es ist ein umgebautes 2013er Giant Reign. Umbauten: Sattelstütze auf KS Lev 150mm, Gabel auf 160mm Sweep, Dämpfer Monarch Plus mit 200mm EBL aber 57mm statt 51mm Hub, daher ca. 165mm FW hinten. Weiters Azonic Lenker gekürzt auf 760mm, RF Vorbau, Oury Griffe, Bashguard. Glaub das wärs soweit... Als nächstes stehen ein paar ordentliche Bremsen an, wobei die Elixir 1 mit den großen Scheiben gar nicht sooo sch... ist wie ich damals beim Kauf des Rades befürchtet habe und bis jetzt ganz ok funzen. Habe noch 4 oder 5 Paar Bremsbeläge und dann kommen anständige Bremsen drauf. Wenn die Schaltung verschlissen ist baue ich auf XT um, aber daweil tuts die X5/X7 Kombi noch überraschend gut, beim großen Winterservice hab ich nur eine neue Kette und ein neues Schaltwerk verbaut. Aufgrund günstiger Teile Ein- und Verkäufe kostet der Bock bis jetzt knapp über 2k, wurde bereits 2 Saisonen bewegt und am Leben erhalten und konnte gefühlt performancemäßig "im groben Geläuf" mit einigen doppelt so teuren Bikes ganz locker mithalten... Bin zufrieden, auch wenn es sicher nicht das edelste Bike ist! ;) Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben

@konfusius

Ja, ich bin eigentlich auch so einer dem das taugt, wenn die Gabel so Rallyewagenmäßig beim Überfahren von einem Gehsteig reinsinkt und das Radl wieder selbstbewusst raus hebt, oder wenn man das Bike von 10cm Höhe fallen lässt und am Boden picken bleibt.... :love: Aber: Das Problem ist halt, dass das beim Fahren in Wahrheit nix bringt *g* Mit der Mattoc bin ich flott deutlich sicherer unterwegs als mit der 160er van (2011er) oder auch einer Lyrik U-Turn. Es stimmt, dass sie beim langsamen Fahren und Reindrücken im Stand deutlich schlechter anspricht, aber sie fühlt sich beim Fahren viel sanfter an als bspw. die Van und die Sektor die ich noch fahre. Genau das ist für mich der entscheidende Unterschied. Beim langsamen Fahren unterstützt sie einen weniger, ganz eindeutig, aber da ist der Unterschied mE irgendwie wurscht. Ab - was weiß ich, 10-15km/h - ist sie den anderen dan überlegen und bei Vollspeed merkt man's so richtig. :)

Geschrieben

@mattoc-fahrer

wie ist es denn mit dem "einssinken" der Gbel wie bei der dorado? da muss man ja (mehr oder weniger oft) die luftpumpe anschließen um beide luftkammern auszugleichen... wie sit hier die mattoc? hat ja das gleiche luftsystem..

Geschrieben
@mattoc-fahrer

wie ist es denn mit dem "einssinken" der Gbel wie bei der dorado? da muss man ja (mehr oder weniger oft) die luftpumpe anschließen um beide luftkammern auszugleichen... wie sit hier die mattoc? hat ja das gleiche luftsystem..

 

Ich hab's schon gehabt. Ich steck die Pumpe einfach alle zwei Monate einmal an und schau ob sich was tut. Problematisch ist bei mir eine alte Dämpferpumpe, die das Ventil nicht weit genug hinein drückt. Dadurch öffnet sich das VEntil nicht richtig und sie wird falsch befüllt. Hat gedauert, bis ich's geschnallt habe...

Geschrieben

Ich hab jetzt mal meie Lyrik wieder auf Stahlfeder umgebaut... und bei der Gelegenheit gemerkt, dass die hinteren Beläge schon wieder am Metall unten waren...

grrrrr... der Brambrüesch (mein Hausberg) frisst Beläge im Akkord, ich schätze, auf allen 3 MTB zusammen hab ich letztes Jahr 10 Belagswechsel gehabt... :(

Geschrieben
Ich hab jetzt mal meie Lyrik wieder auf Stahlfeder umgebaut... und bei der Gelegenheit gemerkt, dass die hinteren Beläge schon wieder am Metall unten waren...

grrrrr... der Brambrüesch (mein Hausberg) frisst Beläge im Akkord, ich schätze, auf allen 3 MTB zusammen hab ich letztes Jahr 10 Belagswechsel gehabt... :(

 

Du hast mein Mitgefühl. Armes Hascherl du.

 

:D

Geschrieben

hatte einfach das Gefühl, dass da noch mehr gehen müsste...

 

soo schwer ist das Ganze aber wirklich nicht... bin mit dem Rune und der Stahlfederlyrik momentan so bei 15.2kg...

 

Ach ja, heute beginnt die Vorsaison am Hausberg :aetsch: am Samstag bin ich im Park, ausser ich werd zwischendurch noch krank oder so :D

Geschrieben (bearbeitet)
bs99 goes lightweight...:devil:

 

Sag, der günstige blaue LRS wird jetzt mit schwarzen Syntace-Naben optisch vermurkst? :confused: Da hätte ich den von mir damals vorgeschlagenen Hope/Spank Ooozy Trail-Satz genommen. Aber bei meinem Slash wird dafür immer der orange Lenker kritisiert - ist halt subjektiv.

 

Interessant, dass die ZEE nichts taugt - das häuft sich jetzt schon. herbert12´s Saint (zumindest die hintere, die vordere war mir zu nah am Lenker eingestellt, daher kein Urteil, weil zu ungewohnt) zieht schon sehr gut, also wie die 810er Saint, die ich hatte. Warum dann die ZEE nicht? Hmm...

 

Es kommt ein eigener LRS mit den Syntace Naben, am Freitag sollte ich die Felgen bekommen, dann werde ich auch die passenden Speichen ermitteln und bestellen.

Der neue LRS wird dann komplett schwarz und mit Butcher/Slaughter bestückt.

Der blaue bleibt für Shuttleeinsätze und/oder die Übergangszeit mit den Vigilante.

 

Die Zee soll mit den Sinterbelägen besser gehen, mir war sie alleine optisch ein Dorn im Aug. Der volle Krapfen.

 

Das T1s-Set inkl. Scheiben gabs im WSV um einen Preis, wo sich andere zwei Bremsscheiben kaufen, da konnte ich nicht nein sagen.

Eigentlich sind alle Teile Schnäppchen, die durch den Verkauf von anderen Teilen querfinanziert wurden.

 

Und wenn ich öfter mein Radl die Berge raufzah, dann solls auch leichter sein :)

Weil ich wird ganz bestimmt nicht mehr lightweight ;)

Lege aber Wert drauf dass die Teile nicht sinnlos leicht sind, sondern auch verlässlich sind.

 

Jetzt kommt noch eine leichte 27.2er Sattelstütze mit etwas Setback (Favorit: KCNC SC Pro lite), die derzeitige ist vom Stadtrad geliehen.

Und ev. Flatpedale mit einer größeren Plattform +/- 300g.

 

Für Vorschläge für Pedale und SaStü bin ich offen!

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
pedale DMR Vault. gripmäßig das beste das ich gefahren bin. gewicht weiß ich nicht? is aber wurscht bei uns bladen hund. sagst ma halt was dein radl dann wiegt und ich sag einfach meins wiegt 0,5 kg mehr, dann is dein gewissen auch zufrieden :D
Geschrieben

ganz ernsthaft - Pedale sind einfach ein Bereich wo unter einem gewissen Gewicht nur mehr Kompromisse drinnen sind.

Die Superstar Deltas mit Titanachse haben 340gr... das erachte ich als die absolute Untergrenze dessen, wo Komfort, Haltbarkeit und Kosten noch zusammenkommen...

Wenn dich die Crampons anmachen, dann verwend sie doch einfach :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...