Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Na de san gerade bei meinem Händler Spezi eingetroffen! 2 nomad in large und 2 v10 einer in XL und einer L! Die Nomads sind noch zum verkauf wenn also einer ein Rahmen Upgrade haben möchte! [emoji6].

 

Wegen dem Preis naja man kann ja darüber noch verhandeln [emoji6]

 

 

Puh:o zum glück nur in L, sonst hätte ich wirklich nöte die ausgaben zu erklären:confused::D

 

Ernsthaft- die sc's sind schon feine teile:toll: viel spass den glücklichen besitzern:klatsch:

Geschrieben

Eine Frage an "Stefan":

Das Commencal Meta AM - fährst du das mit 650b Laufrädern oder mit 26"?!?

Ich weiß nur, dass es sehr lang ist - was mir aufgrund meiner Größe zugute kommen könnte. Wäre nett, wenn Du kurz einen Bericht geben könntest, wie sichs fährt und wie man im Uphill auf dem Bike (oder wies die Deutschen sagen: "IM BIKE" :) ) sitzt.

 

Der Rahmen ist preislich ja der Hammer und würde gut zu meinem Meta 55 passen! :)

 

Knapp 2.000 EUR für einen Rahmen auszugeben, ist mir ehrlich gesagt etwas zu viel....

Geschrieben
Ich fahrs mit 650b Laufrädern, dass es sehr lang ist stimmt, ich hab jetzt 1,24m Radstand, der Rahmen ist ein XL und ich bin 185cm und fahrs mit 50mm Vorbau. Bergauf fährt es sich eigentlich weltklasse, zumindest ist es das erst Radl, bei dem ich Spass hab mich bergauf a bissl zu quälen ohne vorher abzusteigen. Technische Uphills gehen auch super, Traktion ist immer genug da ( liegt zum Teil aber sicherlich an der Magic Mary hinten) Wippen tuts eigentlich so gut wie nicht, klar ist ein bissl Hub am Kolben sichtbar, spüren tu ich das aber nicht. Runter ist es eine Macht, sehr agil zu fahren und war bis jetzt zu allem Blödsinn bereit. Am Schöckl hat es auch eine gute Figur gemacht, die Downhiller haben großteils schön deppert gschaut, was das für a Radl is. Vergleich mit dem vorhergegangenen Rune ist a bissl schwer, weil zu viel Zeit zwischen den beiden gelegen ist, aber auf normalen Trails macht es mir mehr Spass und auf fordernden Strecken kommt mir vor, dass das Rune zwar etwas mehr Reserven hatte ( rein vom Hinterbau her ) , das Meta fühlt sich aber trotzdem schneller an.
Geschrieben

Isses eine blöde Idee, einen 650b Rahmen mit 26" Laufrädern zu fahren?!? Würde vielleicht einmal umsteigen, falls ein neuer LRS hermuss, wobei hier die Kompatibilität mit meiner Lyrik gegeben sein sollte. Was ich nicht möchte, ist auf eine 34er Gabel umsteigen zu müssen (und schon gar nicht auf eine Luftgabel!!).

 

Beim Banshee ist mir der Preis ehrlich gesagt zu heftig! Für den Rahmen 1.700,00 Euro ist keine Kleinigkeit... auch wenn sich die Geo-Daten tatsächlich interessant lesen.

 

Eine Option wäre natürlich noch, das Meta SX oder AM V3 zu nehmen, welche für 26" konstruiert wurden. Vermutlich sogar die beste Idee - uphill ein paar Abstriche, dafür kann mans bergab richtig krachen lassen und ich würd nicht riskieren, dass das Tretlager, welches beim AM V4 ja schon recht nieder ist, unter die Grenze des spassigen zu bringen!

 

 

Und bei den Laufrädern wollt ich eigentlich den Trend 650b auslassen.... entweder 26" oder 29", was dieses Mittel-Ding-Zwitter-Maß soll, versteht kein Mensch. :f:

Geschrieben (bearbeitet)

naja, wäre hald interessant, wie der Vergleich zwischen zwei XL Rahmen ausfällt... das L Rune hat ja 5cm weniger Radstand, das ist ein bisschen Äpfel mit Birnen vergleichen...

 

zum 26" im 650B Rahmen: Tretlager kommt hald 10-12mm tiefer... sonst passiert genau nix...

In die Lyrik passen nur "kleine" 650B Reifen...

Wie zeitlich dringend ist deine Suche denn? Im Herbst würde ich eventuell mein L Rune zu einem fairen Preis hergeben.

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben
Welche von den Meta sind den die aktuellen: die mit dem Dämpfer parallel zum OR oder jene welche den Dämpfer wie die Buckelwale/Mondraketen haben? Oder sind das 2 verschiedene Modelle. Die haben auf alle Fälle coole Farben..
Geschrieben
naja, wäre hald interessant, wie der Vergleich zwischen zwei XL Rahmen ausfällt... das L Rune hat ja 5cm weniger Radstand, das ist ein bisschen Äpfel mit Birnen vergleichen...

 

Das wär wirklich interessant, wobei mein Rune, mit 650b Ausfallern, -1,5° Steuersatz auch 124cm Radstand hatte, natürlich über andere Maßnahmen, kurz wars aber trotzdem nicht.

 

Das " beste " Radl gibts so und so nicht, man muss halt über die Jahre für einen rausfinden, was einem gefällt, ich mag scheinbar Eingelenker, weil sie sehr direkt agieren. Der VPP vom Rune hat sich im Vergleich etwas träger angefühlt. ( Trotz meiner Vorliebe für eigentlich zu schnelle Zugstufen, fahr aber auch mit Clickies )

 

In wirklichkeit is e duttl, es kann sich e fast keiner 4 verschieden konzeptierte Enduros hinstellen und bei gleichen Bedingungen gegentesten.

 

Was mich interessieren würd, ist wie sich so ein richtig langes Radl fährt ( GT Sanction, Mondraker Dune )

Geschrieben
Welche von den Meta sind den die aktuellen: die mit dem Dämpfer parallel zum OR oder jene welche den Dämpfer wie die Buckelwale/Mondraketen haben? Oder sind das 2 verschiedene Modelle. Die haben auf alle Fälle coole Farben..

 

Das V4 AM ist das aktuelle Race-Enduro, das V3 650b das aktuelle Race/Parkenduro, quasi vergleichbar mit dem Rune.

Geschrieben
Das " beste " Radl gibts so und so nicht, man muss halt über die Jahre für einen rausfinden, was einem gefällt, ich mag scheinbar Eingelenker, weil sie sehr direkt agieren. Der VPP vom Rune hat sich im Vergleich etwas träger angefühlt. ( Trotz meiner Vorliebe für eigentlich zu schnelle Zugstufen, fahr aber auch mit Clickies )

 

Bei mir ist es umgekehrt, ich mags, wenn das Fahrwerk richtig am Boden klebt und sich satt anfühlt, und ich fahr mit Flats... und mit dem Double Barrel Air kann man hald auch (fast) jede Charakteristik aus dem Rune rauskitzeln...

Geschrieben
gibt´s das neue meta am (dämpfer parallel zum oberrohr) nicht in 29"?

458mm kettenstreben sind ja ein schlechter schwerz ...

 

Wovon redest du?

Geschrieben
gibt´s das neue meta am (dämpfer parallel zum oberrohr) nicht in 29"?

458mm kettenstreben sind ja ein schlechter schwerz ...

Das vielgelobte (auch von dir), "agile" Rumblefish hat übrigens 452mm, vielleicht liegts ja nicht nur an der Kettenstrebenlänge wie sich ein Bike fährt...

 

Gestern übrigens Ballertour mit muerte auf steilem Waldbodentrail.

Der Slaughter am Hinterrad macht das Anstellen des Hecks in Kurven leicht, wenn man dann das Hinterrad in Schräglage bringt und am Kurvenausgang Druck gibt beissen die Seitenstollen schön und der Reifen baut sofort Seitenführung auf.

Der Butcher am Vorderrad nicht mit übermäßigem Grip, aber sehr schönem gutmütigen Grenzbereich.

In die Kurve rein sliden, Druck aufbauen, raus ziehen.

Machte sehr viel Laune, das ganze :D

 

Die pösen Spuren wäscht heute hoffentlich das Gewitter weg :D

 

Die Formula T1s mit den Kevlar Belägen war leider überfordert (ca. 600hm steiler Trail auf Druck gefahren, danach noch gut 300hm flacher&flowig), mussten Kühlpausen für Unterarme und Bremsen einlegen. Ein-zweimal hab ich auch einen "Notausgang" gebraucht da die Bremsleistung weg war...

Vielleicht noch ein letzter Versuch mit Sinterbelägen, dann muss eine 4-Kolben-DH-Bremse her.

 

muertes X0 Trail war aber auch am Faden, Stinken und Schreien.

Geschrieben
muertes X0 Trail war aber auch am Faden, Stinken und Schreien.

 

hihi, weil ich permanent auf der Bremse hing ... und eure Spuren ... das hat mir eine schlaflose Nacht bereitet ;)

 

Der schnellste und optisch gschmeidigste von uns hatte übrigens ein altes Scott Genius mit der doofen Elixier ... und hatte quasi gar keine Probleme. Sind eh alles Luxusprobleme hier :rofl:

Geschrieben

Dazu direkt mal ne Frage nach 29 er reifen die sich auch etwas bissiger fahren lassen?

Butcher habe ich mir jetzt mal notiert.

Apropos Kettenstrebe unterschreibe ich auch. Vorallem wenn man noch nicht allzuviele Rahmen gefahren ist. Der Unterschied ist nicht jedem derart ersichtlich

Fahrwerk. Satt finde ich auch gut. Dazu:

Mit wieviel Sag fahrt ihr die PIke RCT 3 Solo an euren Rädern? Ich habe sie eher in der für ien Gewicht dem GAbelaufdruck folgend auf das dort genannte maximum befüllt nutze so aber nur 2/3 des FW aus....

Geschrieben

Ich fahr die Pike schon mit dem vorgeschlagenen Druck...

Lass sie mal ganz ab und zieh die Gabel dann auseinander, das war bei meiner das Problem... seitdem funktioniert sie ordnungsgemäss... kannst dich aber eher im unteren Bereich des vorgeschlagenen Drucks halten.

Da kann man sich aber spielen... zB Basissetup und vorgeschlagener Druck für ein straffes Fahrgefühl, oder weniger Druck, ein zusätzlicher Token und mehr Lowspeeddruckstufe für ein etwas satteres Gefühl...

Geschrieben (bearbeitet)

Bin das CD Trigger kurz gefahren am Wochenende und hatte auch den eindruck, dass das sehr gut gelungen ist, weil wendig, dabei ist die Kettenstrebe auch nciht die kürzeste - und ich fahre ja normal 26", insofern hätte ich mir das träger vorgestellt.

 

Die Pike fahre ich persönlich bei rund 20% SAG, ich hab 2 Tokens drinnen und finde das insgesamt dann sehr stimmig. Bei mir werden aber bei normalen Sachen auch ungefähr 2/3 genutzt, bei Steilstufen z.T. etwas mehr kruzfristig, bei Sprüngen (die ich nicht so extrem nehme) ist es ähnlich, etwa 2cm bleiben immer übrig (aber bei meiner 26er mit 160mm Federweg ist das klarerweise etwas anders als bei einer 29er mit 130mm).

 

Ich hab es auch durch Herumprobieren optimiert, und zwar von der weichen Seite herangetastet, und zuerst war ich auch ohne Tokens unterwegs - sollte man aber unbedingt ausgiebig testen. Ich weiß, wenn Federweg übrig bleibt, will man eher weniger Progression - kommt drauf an, was die Gabel im Federweg davor tut!

 

Reifen: Minion DHR2!

 

Dazu direkt mal ne Frage nach 29 er reifen die sich auch etwas bissiger fahren lassen?

Butcher habe ich mir jetzt mal notiert.

Apropos Kettenstrebe unterschreibe ich auch. Vorallem wenn man noch nicht allzuviele Rahmen gefahren ist. Der Unterschied ist nicht jedem derart ersichtlich

Fahrwerk. Satt finde ich auch gut. Dazu:

Mit wieviel Sag fahrt ihr die PIke RCT 3 Solo an euren Rädern? Ich habe sie eher in der für ien Gewicht dem GAbelaufdruck folgend auf das dort genannte maximum befüllt nutze so aber nur 2/3 des FW aus....

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
hihi, weil ich permanent auf der Bremse hing ... und eure Spuren ... das hat mir eine schlaflose Nacht bereitet ;)

 

Der schnellste und optisch gschmeidigste von uns hatte übrigens ein altes Scott Genius mit der doofen Elixier ... und hatte quasi gar keine Probleme. Sind eh alles Luxusprobleme hier :rofl:

 

Der hatte aber auch 30kg weniger - mit der Elixir hatte ich am 26er Enduro übrigens auch keine Probleme.

Anscheinend bereitet der 29er Radius der Bremse doch mehr Arbeit.

 

Dazu direkt mal ne Frage nach 29 er reifen die sich auch etwas bissiger fahren lassen?

Butcher habe ich mir jetzt mal notiert.

Apropos Kettenstrebe unterschreibe ich auch. Vorallem wenn man noch nicht allzuviele Rahmen gefahren ist. Der Unterschied ist nicht jedem derart ersichtlich

Fahrwerk. Satt finde ich auch gut. Dazu:

Mit wieviel Sag fahrt ihr die PIke RCT 3 Solo an euren Rädern? Ich habe sie eher in der für ien Gewicht dem GAbelaufdruck folgend auf das dort genannte maximum befüllt nutze so aber nur 2/3 des FW aus....

 

Mir gefällt der WTB Vigilante sehr gut, die Minion Varianten sind sicher auch super.

Die 160er Pike RC fahre ich mit dem am casting angegebenen Druck, C ganz offen, ca. 25% SAG mit 2 Token.

Nutze bei normalen trails ohne Sprünge ca. 135mm Federweg, mit Sprüngen ca. 145mm. Richtig heftig Sprünge hatte ich noch nicht, denke aber dass die Federwegsausnutzung dann passen würde.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...