MalcolmX Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 ich hab eine, da ich 93cm schrittlänge habe... da könnte ich die letzten 10cm der sattelstütze nicht versenken... @ einfach vs. zweifach: irgendwann hatte ich die nase voll bezgl. kettenabwürfen, scheppern udgl... und hab eine1-fach kettenführung montiert. (v.a. bei den endurorennen) dann hat sich in der praxis gezeigt, dass 1x9 für meine zwecke (steil bergauf eh meist zu faul, sich zu schinden) durchaus sehr gut funktioniert... im frühjahr kommt dann vielleicht ein 1x10 antrieb (wegen shadow plus und der 11-36er kassette) oder ich warte auf eine billigvariante der XX1... am 29er habe ich 2x9 laufen, dort finde ich es ganz gut... könnte aber auch dort mit einem 28er blatt vorne und 11-36 hinten leben... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 Ich hab eh auch lange mit dem Gedanken gespielt 1x10 zu fahren. Mit 26/36 wäre es bergauf noch erträglich (ich fahre ja nur 22/32 - 11/32 -auch nicht ganz gemütlich). Allerdings würde mich das bergab nerven. @Klappen, tscheppern usw... Ich bin vom Shadow+ Schaltwerk echt überzeugt! Aktuell vermisse ich keine Kettenführung oder einen simplen Kettenspanner. Ich warte aber noch ab, was sich so tut in den kommenden Wochen/Monaten. Zum Dämpfen von Schlägen, sollte die Kette doch einmal die Ketten- oder Druckstrebe touchieren, verwende ich Moosgummi. Gibt's selbstklebend beim Conrad für ~10 EUR in Form eines zirka 35x25cm Stückes. Das Zeugs ist super! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 na das wird dann wohl mein nächstes upgrade... schade, dass es nicht 10-fach mit einer 11-38er kassette gibt (ja, die sauteure alu-kassetten von recon oder so kenne ich) Zitieren
Andretti Geschrieben 17. Dezember 2012 Geschrieben 17. Dezember 2012 Da sich hier die Spezialisten herumtreiben: Mein Covert will eine neue Gabel - die RS Lyrik RC2L Dual Position Air 2012 würde sich (weil im Abverkauf günstig) anbieten. Kann die was oder besser Finger weg? (Einsatzgebiet: alles, von Wienerwaldrunden bis Big5 in Saalbach:) ) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 17. Dezember 2012 Geschrieben 17. Dezember 2012 ich würde immer wieder die coil version empfehlen... u-turn oder normal, je nach rahmen... Zitieren
grey Geschrieben 17. Dezember 2012 Geschrieben 17. Dezember 2012 ich fahr eine lyrik coil dh - 170 (2010er) und find sie super Wie gut oder schlecht DPA funktioniert, weiß ich allerdings nicht. Das Covert lässt sich aber auch mit einer nicht absenkbaren 160er Gabel sehr gut bergauf fahren. Zitieren
bs99 Geschrieben 17. Dezember 2012 Geschrieben 17. Dezember 2012 Da sich hier die Spezialisten herumtreiben: Mein Covert will eine neue Gabel - die RS Lyrik RC2L Dual Position Air 2012 würde sich (weil im Abverkauf günstig) anbieten. Kann die was oder besser Finger weg? (Einsatzgebiet: alles, von Wienerwaldrunden bis Big5 in Saalbach:) ) Wenn Dir die Air nicht taugt, umrüsten auf U-turn dauert 30min und kostet ca. 90,- Zitieren
MalcolmX Geschrieben 17. Dezember 2012 Geschrieben 17. Dezember 2012 hm, da hatter recht... kostet glaubich sogar weniger, feder und u-turn knopf kosten doch so um die 50€? Zitieren
TGru Geschrieben 17. Dezember 2012 Geschrieben 17. Dezember 2012 @andretti: wo gibts denn die lyrik momentan günstig bzw. was ist denn günstig? wenn's kein geheimnis ist und du's verraten möchtest, gerne auch per pm danke und gruß tom Zitieren
Andretti Geschrieben 18. Dezember 2012 Geschrieben 18. Dezember 2012 (bearbeitet) ich würde immer wieder die coil version empfehlen... u-turn oder normal, je nach rahmen... Bin der Coil nicht abgeneigt, wie siehts da gewichtsmäßig ggü der Air aus? Problem: 2013 gibt keine Coil mehr, 2012er fand ich bislang auch keine mehr … Das Covert lässt sich aber auch mit einer nicht absenkbaren 160er Gabel sehr gut bergauf fahren. Das stimmt! Absenken ist nicht unbedingt Pflicht, aber halt ein nettes Feature. Wenn Dir die Air nicht taugt, umrüsten auf U-turn dauert 30min und kostet ca. 90,- Das ist aber mal interessant! Ich nehme an, das Umbauen funktioniert ähnlich der Boxxer, so a la plug’n‘play?! @andretti: wo gibts denn die lyrik momentan günstig bzw. was ist denn günstig? wenn's kein geheimnis ist und du's verraten möchtest, gerne auch per pm danke und gruß tom Nö, ist ja kein Geheimnis … hatte sie zufällig bei Hibike um 549,- (2012er Modell) gesehen. Und das ist – finde ich – durchaus interessant. LG, Alex Bearbeitet 18. Dezember 2012 von Andretti Zitieren
cr1sotop Geschrieben 18. Dezember 2012 Geschrieben 18. Dezember 2012 (bearbeitet) Problem: 2013 gibt keine Coil mehr, 2012er fand ich bislang auch keine mehr … Puh, jetzt hat's mich kurz geschreckt - lt. RockShox Website gibt's die aber sehrwohl noch 2013? Ich hab im Enduro eine '09er Solo Air und im SX seit ein paar Tagen eine '10er Coil und war beim ersten Vergleich fertig wieviel besser die Coil anspricht und im mittleren Federweg arbeitet. Die Endprogression fehlt ihr ein bisserl, ist aber auch nur die "billige" Variante wo nur LowSpeed Compression zum justieren ist. Gewichtsunterschied ~100g+ zu DPA und ~200g+ zu SoloAir - m. M. n. völlig wurscht Das Rune ist sehr fesch geworden, nur die weiße Gabel wär nicht mein Geschmack Was mich allerdings stutzig macht (nicht nur beim Rune) ist die seltsame Lenkerposition die mir oft auffällt - gibt's einen Grund warum man den so stark nach vorne gedreht montiert? Macht ja die ganze Kröpfung zunichte und sieht nebenbei seltsam aus vG, cri Bearbeitet 18. Dezember 2012 von cr1sotop Zitieren
FireGuy Geschrieben 18. Dezember 2012 Geschrieben 18. Dezember 2012 In der Liste bei Rockshox stehen die Coil noch dabei, aber kein Shop führt sie weils in den Aftermarket nie ausgeliefert wurden 2013, soweit zumindest die Theorie. (Gibts im IBC Seitenweise Diskusion darüber) also bei Hi-bike finde ich keine Gabel um den preis Zum Umbau von Air auf Coil muss man die Gabel zerlegen, Air Einheit raus und dann Coil oder U-Turn rein. Ist aber keine Wissenschaft und kann man eigentlich ohne Probleme machen wenn man keine 2 linken Hände hat. Zitieren
bs99 Geschrieben 18. Dezember 2012 Geschrieben 18. Dezember 2012 (bearbeitet) @ Ansprechverhalten: das hängt NICHT (!!!!!) vom Federmedium ab sondern wie gut die Gabel gewartet/geschmiert ist und wie eng die Toleranzen bei Dichtungen, Abstreifringen Buchsen etc. sind. Meine SoloAir die jetzt auf u-turn umgebaut ist spricht immer noch gleich geil an wie vorher, bei den oben genannten Punkten hab ich ja nichts geändert sondern nur das Federmedium getauscht. @Andretti: wenn ich heute dazu komme, lade ich im Bereich Serviceecke die Fotodokumentation meine Umbaus 2010er SoloAir 160mm => U-turn 170mm hoch. Bitte schau dir aber selber unter sram.com die Manuals an, welche Umbauteile du beim 2012er Modell brauchst, vielleicht wurde da was geändert. 2010er SoloAir => U-turn: 35,- Uturn-Federassembly 19,- Topcap Uturn 19,- Topout Feder 7,- Versand 80,- gesamt Ich hatte zusätzlich vom IBC-User *smubob* die 10mm Hülse zur Verlängerung des Federwegs von 160 auf 170mm, die kostet inkl. Versand nach AT 14,- Bearbeitet 18. Dezember 2012 von bs99 Zitieren
cr1sotop Geschrieben 18. Dezember 2012 Geschrieben 18. Dezember 2012 @ Ansprechverhalten: das hängt NICHT (!!!!!) vom Federmedium ab sondern wie gut die Gabel gewartet/geschmiert ist und wie eng die Toleranzen bei Dichtungen, Abstreifringen Buchsen etc. sind. Klar, das ist ein wenig unfair beschrieben, meine SA schreit schon nach neuen Dichtungen/Staubabstreifer... Trotzdem hätt ich den Unterschied im Federverhalten nicht so groß eingeschätzt... Zitieren
Andretti Geschrieben 18. Dezember 2012 Geschrieben 18. Dezember 2012 In der Liste bei Rockshox stehen die Coil noch dabei, aber kein Shop führt sie weils in den Aftermarket nie ausgeliefert wurden 2013, soweit zumindest die Theorie. (Gibts im IBC Seitenweise Diskusion darüber) Ok … Bei diversen Shops werden nämlich nur die Solo-Air 170mm und die DPA 130-160 geführt, deswegen dachte ich die Coil gibt’s nimmer. Wurde auch im IBC so kommuniziert (hab' mich dort aber auch nicht detailiert eingelesen, bei den Dep... Usern dort). also bei Hi-bike finde ich keine Gabel um den preis … dürfte aus sein Verdammt .. @Andretti: wenn ich heute dazu komme, lade ich im Bereich Serviceecke die Fotodokumentation meine Umbaus 2010er SoloAir 160mm => U-turn 170mm hoch. Bitte schau dir aber selber unter sram.com die Manuals an, welche Umbauteile du beim 2012er Modell brauchst, vielleicht wurde da was geändert. 2010er SoloAir => U-turn: 35,- Uturn-Federassembly 19,- Topcap Uturn 19,- Topout Feder 7,- Versand 80,- gesamt Ich hatte zusätzlich vom IBC-User *smubob* die 10mm Hülse zur Verlängerung des Federwegs von 160 auf 170mm, die kostet inkl. Versand nach AT 14,- Ok Danke, das meinte ich oben mit Plug’n’Play . Wobei mir 160 oder 170 wurscht sind. Das Ding sollte einfach gut funktionieren. Zitieren
martinfueloep Geschrieben 18. Dezember 2012 Geschrieben 18. Dezember 2012 The Sunn has risen again: http://fstatic2.mtb-news.de/f/bb/7t/bb7txflwykff/large__MF_1998.jpg http://fstatic3.mtb-news.de/f/od/j7/odj7wu0pjqxr/large__MF_1999.jpg Nach 1,5 Jahren, in denen es nur für flache, flotte Touren und zum Singletrailern hergenommen wurde, darf das Kern LT jetzt wieder überall hin, wo es keinen Lift gibt. Dank -2° LW nun ohne den bisher stetigen Begleiter: das Überschlagsgefühl Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. Dezember 2012 Geschrieben 18. Dezember 2012 Irgendwie noch immer ein schönes Radl. Es wirkt ultra - kurz! Zitieren
martinfueloep Geschrieben 18. Dezember 2012 Geschrieben 18. Dezember 2012 Es wirkt ultra - kurz! ist es auch! ich hab den radstand zwar nicht gemessen, aber lang kann er nicht sein. witzig finde ich, dass man von der agilität her die -2° überhaupt nicht spürt,von der stabilität her (sowohl im flotten als auch im technisch-steilen) aber eine ordentliche verbesserung eingetreten ist. mir taugt's nach wie vor... Zitieren
bs99 Geschrieben 18. Dezember 2012 Geschrieben 18. Dezember 2012 (bearbeitet) Letzte Ausbaustufe meines 2010er Enduros: Gabelumbau von SoloAir 160mm auf U-turn 170mm (Umbauanleitung: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?166212-Umbau-Lyrik-Solo-Air-auf-U-turn) Mechanische Teleskopstütze Rase Black Mamba mit 9" Verstellbereich und linkem, kurzem Bedienhebel Uphill: Downhill: Details: Bearbeitet 18. Dezember 2012 von bs99 Zitieren
herb_j Geschrieben 19. Dezember 2012 Geschrieben 19. Dezember 2012 olter wie lang bistn du?! Zitieren
bs99 Geschrieben 23. Dezember 2012 Geschrieben 23. Dezember 2012 Ist auch ein L oder? Das Geniale ist dass der Rahmen selbst in dieser großen Größe so flach und wendig ist... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. Dezember 2012 Geschrieben 23. Dezember 2012 Specialized baut schon teile Bikes. Muss man sagen. Zitieren
lizard Geschrieben 23. Februar 2013 Geschrieben 23. Februar 2013 Mein Arbeitsgerät für 2013: Bericht zum neuen Banshee Rune V2 hier! Bild von der momentanen Ausbaustufe: http://2.bp.blogspot.com/-daBUX40YQTQ/USeupePTRII/AAAAAAAABC0/vjR38G2Rfog/s1600/rune_8.jpg Zitieren
zec Geschrieben 23. Februar 2013 Geschrieben 23. Februar 2013 Njam, njam, njam - nach dem geilen blauen Rune vom Martin nun das nächste fesche Banshee. Gratuliere zum neuen Bike! Aufbau gefällt mir auch sehr gut. Wie ich sehe, hast du eine 27,2mm Sattelstütze. Was für eine ist es? Werde am neuen Bike voraussichtlich auch so ein dünnes Röhrl brauchen (aus dem selben Grund). Zur Zeit habe ich die KCNC Ti Pro Lite im Visier, die fein leicht ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.