Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hm schwer.

Am besten neu und vom Händler, sowie unter 1k, oder?

 

Im IBC findet sich einiges, tw. mit Garantie, aber wie die bergauf gehen?

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/556613-morewood-sukuma-rahmen-m-mit-fox-rp23-kashima-dampfer-nagelneu

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/555250-santa-cruz-nickel-rahmenset-mit-fox-rp23-neu (fast M)

 

Das Lapierre Zesty meiner Frau stünde übrigens zur Disposition...

Allerdings komplett, aber mit vielen Neuteilen und in den letzten 3 Jahren 2x gefahren.

http://bikeboard.at/Board/showthread.php?157687-Zeigt-mir-eure-All-Mountain-Bikes%21&p=2352229&viewfull=1#post2352229

Bei Interesse PN!

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

Danke fürs Angebot, ich hab erst letzte Woche meinen Spicy Rahmen verkauft.

 

Das sind ja alles eher AM bikes. Ich will ja quasi ein Enduro mit weniger Federweg: heißt flache lange Geo, tiefes Tretlager, leichter Rahmen.

 

Neu wär gar net so relevant, relevant ist kein Knick im Oberrohr.

 

im Prinzip ein Scout, das aber in 26"....

Geschrieben (bearbeitet)

nein S ist absolut keine Alternative.

 

Es gibt zig gute Bikes, wir würden nicht aufhören diese aufzuzählen und ich kann mit viel Geld jedes Bike superleicht aufbauen, dass es bergauf super geht: das ist nicht die Aufgabenstellung

 

Ich hatte genug Rahmen, habe noch immer ein geniales Enduro sodass ich weiß, dass das alles Sinnbefreit ist in 95% der Fälle wo man irgendwo Touren fährt. Wenn man ein DH Bike auch noch stehen hat, hat das Enduro als do it all bike einfach keine Berechtigung. behalten werde ich das Last ja trotzdem

 

Ich will ein spritziges 130mm Trail bike in 26" mit aktueller Geo: heißt min 420 reach und 66° Lenkwinkel bei 340mm Tretlager.

 

Gibt es ja alles, aber nicht (mehr) in 26"....

Bearbeitet von FireGuy
Geschrieben

Ich bin das Spitfire V1 zwei Saisonen in verschiedensten Aufbauten gefahren.

Bis auf den Kettenzug am kleinen Kettenblatt und das extrem niedrige Tretlager beim technischen bergauffahren kann ich nicht schimpfen. MMn würde der Large Rahmen, wenn 1x10 oder 1x11 aufgebaut, die Anforderungen perfekt erfüllen.

Geschrieben
Ich überlege ja auch schon eine Weile ein Downgrade aufs Spitfire... allerdings aufs V2...

Mal schauen, ob ich das irgendwann durchziehe :) vielleicht am Ende der Saison.

Braucht jemand ein Rune in L? :D

 

Ist sonst zu wenig Abstand zwischen Enduro (Rune) und Parkgerät (Darkside)?

Geschrieben

Bin letztes Jahr mit dem Rune öfters grosse Touren gefahren, und es war bergab zwar immer geil, aber in Summe fast ein bisschen "too much"... aber ich denk ich wird einfach das Rune heuer bisschen straffer abgestimmt fahren, und ev. endlich eine andere Kartusche in die Lyrik rein... mal schauen...

Der CCDBA im Rune hat hald keine Wippunterstützung, und das wäre schon nicht übel, vielleicht upgrade ich also auch den Dämpfer auf einen Bos Kirk oder sowas...

 

@short travel Enduro: http://www.swarfcycles.co.uk/index.php/products-swarf/curve

Sieht ziemlich sexy aus :)

Leider wird es mit der Kinematik ziemlich sicher beim Bremsen ziemlich zumachen oder stempeln...

Solange es bergab läuft oder man pedaliert, sollte das aber ziemlich geil sein :)

Geschrieben

ja Trail ist das neue Enduro, i sags ja scho imma :)

 

spinnst du eigentlich mir sowas zu zeigen? wie findest du diese geilen Buden immer? :p

 

317mm BBH ist aber a gescheite Ansage, ich glaub nicht dass das noch gut zu fahren geht. 330 wirkt sinnvoller

Geschrieben

Keine Ahnung, wie das Rune sich beim Pedalieren verhält, aber ich hab beim Slash jetzt vom DRCV RP2 (den ich auch immer offen gefahren bin außer manchmal/selten bei langen Asphaltstücken) einen Monarch Plus RC3 Debonair, und vermisse die Wippunterdrückung nicht. Ist natürlich sehr vom Hinterbau abhängig. Aber sicher, ein Dämpfer, der bergab und bergauf gut ist, kann schon die Sache - v.a. für den Kopf - entspannen. :devil:

 

Nur bist du glaub ich in der Lage, dass dein Material momentan unschlagbar gut ist. Man sucht halt immer weiter, ich weiß. Wie sollte das Spitfire leichter werden, ich dachte, dass der Rahmen gleich viel wiegt?! OK, eine Pike o.ä. hat rund 350-400g weniger als die Lyrik (falls die rausfliegen würde), und dann matschgerst vielleicht über die Performance, die bei der Lyrik so bewährt war... - sonst kann man eh kaum weniger machen, weil bei den Reifen :bump: sparen???

Geschrieben

@MalcolmX

Ich würde nie auf das Spitfire wechseln. Nur dann, wenn du eine andere Geo willst, aber sicher nicht aus Gewichtsgründen (sind ja quasi gleich) oder aus Hinterbaugründen (wieso was hergeben?). Sobald es ein Spitfire mit deutlich (!) unter 3kg inkl Dämpfer gibt, wechsel ich, aber vorher nicht.

 

Ich habe die leichtere Gabel sehr stark gespürt beim Umstieg (hüüüüü hüpf!! sag ich nur! -500g vorne sind viel). Dann ein Fox Float-X rein oder einen Monarch+ (hab ich) oder was weiß ich was. Ich hätte noch den CTD übrig. könntest zum Probieren gerne einmal haben... ;) Und wenn es vom Gelände her geht, würde ich evtl. sogar über einen zweiten LRS mit leichter Bereifung nachdenken. Das tät mich auch oft reizen, aber bei uns in Graz braucht man an Reifen unter 1kg gar nicht denken. Damit hat man sowieso nur Patschen - zumindest ich. :(

Geschrieben
ja Trail ist das neue Enduro, i sags ja scho imma :)

 

spinnst du eigentlich mir sowas zu zeigen? wie findest du diese geilen Buden immer? :p

 

317mm BBH ist aber a gescheite Ansage, ich glaub nicht dass das noch gut zu fahren geht. 330 wirkt sinnvoller

Ich glaub 317mm wäre mit flacher Einstellung, 26" und 140mm Gabel...

Ein Bekannter hat sich dort ein Hardtail brutzeln lassen, da hab ich mal geschaut... :)

 

@Gabeln: wenn, dann würde statt der Lyrik eher die Mattoc oder eine BOS Deville in Frage kommen...

 

Der Hinterbau wippt eh kaum, da kann ich ev. noch am Grundsetup was Richtung straffer. Den CTD bin ich eh am Anfang gefahren, aber das war mir zu wenig Performance...

 

Beim LRS lässt sich nix machen, da bin ich mit 1740gr für ein Enduro eh auf der leichten Seite... Reifen fahr ich relativ erfolgreich die 800-900gr Klasse, das geht eigentlich überraschend gut...

Geschrieben
Dank DBAir hab i mein Scratch auf 14,8kg abgespeckt. Ich glaube es bergauf zu kennen. Sehr entscheidend ist aber der Rollwiderstand der Reifen. Meiner Meinung nach wichtiger als das Gewicht

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...