Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Degressiv is genauso schlecht wie zu progrssiv.

Die Tests von bike sind sowieso a eigenes Kapitel, du kannst a Radl ned mit an Punktesystem bewerten. Entweder es taugt dir, oder halt ned.

da stimme ich dir völlig zu!

 

Test hin oder her, Tomac gibt 67° Lenkwinkel an http://tomac.com/bikes.php?year=2011&model=vanish-160#5

Für a Enduro viel zu steil.

da allerdings überhaupt nicht. für wienerwald & co und wohl auch einiges mehr braucht man meiner meinung nach weder einen LW von 65°, noch hat man mit einem LW von 67° weniger spaß auf den trails. auch nicht mit 160mm federweg.

Geschrieben

das oberrohr ist recht kurz damit wird der vorbau auch nicht sehr kurz werden

durch die langen kettenstreben dürfte es recht gut klettern und in verbindung mit dem 67° lenkwinkel noch ausreichend agil sein

 

alles in allem halt eine "oldschool" geo

 

alls allmountain fänd ichs gut in nem bikepark würds mir nicht so viel spass machen

Geschrieben
A kurzer Vorbau kann den steilen Lenkwinkel ned korrigieren.

Degressiv is genauso schlecht wie zu progrssiv.

Die Tests von bike sind sowieso a eigenes Kapitel, du kannst a Radl ned mit an Punktesystem bewerten. Entweder es taugt dir, oder halt ned.

... ...

Für a Enduro viel zu steil. Den Lenkwinkel könnte man vielleicht mit einer 180er Gabel verbessern,wenns dann ned vorn zu hoch wird.

 

der kurze vorbau war ein tipp, weil im test steht der war zu lang ...

 

eigentlich nicht

genauso schlecht mMn nicht

denn da kannst mit dem dämpfer (druckstufe, endprogression zB beim DHX air 5, marzocchi rocco air) viel mehr korrigieren als wenn der hinterbau schon allein zu progressiv ist

 

und der sitzwinkel, tretlager bleibt davon unbeeinflußt ...

??

Geschrieben
d

 

 

für wienerwald & co und wohl auch einiges mehr braucht man meiner meinung nach weder einen LW von 65°, noch hat man mit einem LW von 67° weniger spaß auf den trails. auch nicht mit 160mm federweg.

 

Mit an steilen Lenkwinkel is des Radl frontlastiger und du bist bergab unsicherer.

 

genauso schlecht mMn nicht

denn da kannst mit dem dämpfer (druckstufe, endprogression zB beim DHX air 5, marzocchi rocco air) viel mehr korrigieren als wenn der hinterbau schon allein zu progressiv ist

 

Entscheidend is was aus der Kombination Kinematik+Dämpfer herauskommt. Wenn Dämpfer und Hinterbau ned zsammpassen, dann wirds schwierig.

Geschrieben
... ...

 

Entscheidend is was aus der Kombination Kinematik+Dämpfer herauskommt. Wenn Dämpfer und Hinterbau ned zsammpassen, dann wirds schwierig.

ja

was bei einigen herstellern noch immer nicht hinhaut

 

 

 

sehr schönes ragley

die farbe :klatsch:

Geschrieben (bearbeitet)
Bist du ein Schwalbe Jünger?

 

Garnicht, fahre vorne Maxxis Highroller und hinten Specialized Eskar :)

Aber der Mountainking ist doch IMHO mit einem NobbyNic 2,4 zu vergleichen?!

Und nachdem ich das gleiche Radl habe finde ich das doch recht unterdimensioniert für das Fahrwerk (NN und MK) :)

Hätte mir da eher eine Rubberqueen oder einen Baron erwartet...

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

Hätte mir da eher eine Rubberqueen oder einen Baron erwartet...

 

Gut aus der Affäre gezogen! :rofl:

 

Ich stimme dir natürlich zu, aber für viele Touren reicht ein Allrounder tatsächlich.

Ich hab mir auch ein Enduro eingebildet und hab nur selten mehr als den Mountain king in 2,4 benötigt.

Rubber Queen liegt aber bereits zuhause.

Geschrieben
Bist du ein Schwalbe Jünger?

 

Ich mag z.B. die meisten Schwalbe eher nicht und viele Conti schon, kenne den neuen MK II nicht, aber die Ausrichtung des Rades verdient zumindest vorne etwas wie den Baron 2,3 oder die Rubber Queen 2,4, wie bs99 sagt. Mußt aber selbst wissen, bzw. vielleicht mal ausprobieren.

 

Die RQ 2,2er wäre aber auch schon mMn besser als ein MK, jedenfalls etwas robuster. Stimmt sicher, daß meist ein Allrounder reicht, nur wenn es dann doch etwas ruppiger wird, braucht man Nerven wegen der Pannenanfälligkeit, wenn man nicht auf rohen Eiern rollen will...

Geschrieben
Gut aus der Affäre gezogen! :rofl:

 

Ich stimme dir natürlich zu, aber für viele Touren reicht ein Allrounder tatsächlich.

Ich hab mir auch ein Enduro eingebildet und hab nur selten mehr als den Mountain king in 2,4 benötigt.

Rubber Queen liegt aber bereits zuhause.

 

Du hast ja auch nur ein long-travel Allmountain :devil:

 

Das Enduro geht durch die Geo sehr gut (mit massiven Reifen auch im Bikepark!), wenn die Geschwindigkeiten am Trail höher werden (oder das Gelände entsprechend steil) brauchts einfach Grip am Vorderrad.

Hinten seh ich das eher pragmatisch, drum durfte der Eskar hinten bleiben und musste vorne was Massiverem weichen.

Baron oder RQ steht für nächstes Jahr vorne auf der Einkaufsliste :)

Geschrieben

Nachdem es im Allmountain thread offenbar ein bisschen deplaziert ist, hier nochmals:

 

http://www.bikewithpassion.com/wp-content/uploads/2011/12/LV-601_001.jpg

 

http://www.bikewithpassion.com/wp-content/uploads/2011/12/LV-601_003.jpg

 

http://www.bikewithpassion.com/wp-content/uploads/2011/12/LV-601_005.jpg

 

Noch ein paar Bilder mehr und alle Infos zum Experten, der mir geholfen hat das Rad so aufzubauen gibt's auf meiner Seite: bikewithpassion.com

Geschrieben (bearbeitet)

Fesch.

Möge die Lieferzeit mit allen anderen Interessenten sein!

Welche Laufräder hast du drinnen?

Wie ist das Gesamtgewicht?

 

Übrigens Gratulation zum Interview mitn IBC. So sympathische und intelligente Aussagen liest man leider viel zu selten.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

Das "bikewithpassion"-Bike ist ja gerade prädestiniert zum NICHT BIKEN - echt schick, auch die Box - erste Sahne!

 

Hier mein 2010er V.SX

 

http://img84.imageshack.us/img84/5093/fall2011votecklein.jpg

 

und eine Gewichtsangabe mit Waage ... sonst würd ich auch gleich mal behaupten dass es 12,9kg wiegt :D

 

http://img560.imageshack.us/img560/8959/votecsxgewicht.jpg

 

Immer weiter so ... Grüße aus Graz

Geschrieben
Fesch.

Möge die Lieferzeit mit allen anderen Interessen sein!

Welche Laufräder hast du drinnen?

Wie ist das Gesamtgewicht?

 

Übrigens Gratulation zum Interview mitn IBC. So sympathische und intelligente Aussagen liest man lieder viel zu selten.

 

Danke dir!

Laufräder sind eine Leihgabe von tf-bikes; es handelt sich dabei um Prototypen der Syntace-Laufräder mit 35mm Felgen.

Das Gesamtgewicht beträgt inklusive Schnee von der ersten Ausfahrt 14,35kg, also sagen wir 14,3 :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Zum Thema Mountainking II:

 

Nachdem ich mitn originalen Eskar nicht zufrieden war punkto Pannensicherheit hab ich nach ziemlich abgefahrenen Minion und (neuen) Wicked Will die Mountainking mal probeweise montiert und bin eigentlich sehr zufrieden damit.

 

Vom Pannenschutz her super, vom Rollwiderstand sowieso und vom Grip her eigentlich auch ziemlich überzeugend.

Vorne kommt eventuell irgendwann noch eín RubberQueen 2.4 oder Baron 2.3

 

Finde aber nicht, dass das Enduro durch den MKII kastriert wird.

Da is der Eskar schon eher eine Kastration...

Bearbeitet von cHRisu

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...