Imho Geschrieben 1. Dezember 2008 Geschrieben 1. Dezember 2008 Hi Leute! Ich bin soeben dabei mir mein erstes Rennrad aufzubauen und habe ein Problem: Wenn ich die Campa-Kurbel auf die Achse schraube, streift der kleinere Kranz an der Kettenstrebe. Das Innenlager ist ein altes Campa-Lager mit 109 mm Länge (wenn ich richtig gerechnet habe). http://homepage.mac.com/imothep/kurbel.jpg Reicht es da einfach ein längeres Innenlager zu verbauen? Welche Länge wäre da anzuraten? Hat jemand ein für mich passendes Lager daheim herumliegen? Ja, ich weiß, Delle in die Kettenstrebe hämmern geht auch, aber das will ich eher nicht... Zitieren
kolopost.cz Geschrieben 1. Dezember 2008 Geschrieben 1. Dezember 2008 da gibts verschiedene ITALO Norm u. BSA Norm http://alles-fuer-das-rad.de/images/product_images/thumbnail_images/mzmyndgyoq.jpg Zitieren
Imho Geschrieben 1. Dezember 2008 Autor Geschrieben 1. Dezember 2008 Das weiß ich, Campagnolo hat ein italienisches Gewinde. Nur offenbar zu kurz ist es trotzdem. Zitieren
kolopost.cz Geschrieben 1. Dezember 2008 Geschrieben 1. Dezember 2008 probier halt ein längeres wie lang, musste probieren. z.B 115,0mm Achslänge, italienisches-Gewinde Zitieren
Imho Geschrieben 1. Dezember 2008 Autor Geschrieben 1. Dezember 2008 Gibts irgendeinen Anhaltspunkt wie lange das Lager sein muss? Wieivel Abstand soll der Zahnkranz von der Kettenstrebe haben? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. Dezember 2008 Geschrieben 1. Dezember 2008 miss einmal das aktuelle - bist du dir sicher mit 109mm? um wieviel geht es sich nciht aus? prinzipiell reicht eine haaresbreite zwischenraum aus, je nachdem wie steif der rahmen ist (sonst kann es im wiegetritt erst wieder schleifen. und nciht vergessen, das was jetzt fehlt, mal 2 dann nehmen, und dann zu den 109mm dazu, dann sollte es hinkommen... Zitieren
Noize Geschrieben 1. Dezember 2008 Geschrieben 1. Dezember 2008 Wenn ichs richitg sehe, dann ist das eine schon etwas ältere Kurbel (Nuovo Record, Super Record, Record, Victory oder sowas..) Für diese Kurbel sollten Lager mit 111mm (die Record Typen) passen. Wenns dringend ist, ich könnte auch in meinen Campa-Katalogen schauen, vorausgesetzt du gibst ein paar Hinweise auf die Kurbel.. Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. Dezember 2008 Geschrieben 1. Dezember 2008 Ist durchaus nicht unüblich dass man bei einem Wechsel der Kurbel auch eine andere Wellenlänge beim Innenlager braucht. Ich denke mal, dass das quer durch alle Hersteller (ich kenns von Shimano) ähnlich ist. Zitieren
KarlS Geschrieben 1. Dezember 2008 Geschrieben 1. Dezember 2008 Ist durchaus nicht unüblich dass man bei einem Wechsel der Kurbel auch eine andere Wellenlänge beim Innenlager braucht. Ich denke mal, dass das quer durch alle Hersteller (ich kenns von Shimano) ähnlich ist. BITTE Geh in ein fachgeschaeft! Selten so viel falsche Tipps gelesen. Das ist ein kleines kettenblatt. Obs ital. oder engl. ist, kommt auf den Rahmen an. Etc. Karls Zitieren
Imho Geschrieben 1. Dezember 2008 Autor Geschrieben 1. Dezember 2008 Tja, das ist eine Campagnolo JubiläumsEdition 1983, die ich auf einen Francesco Moser Rahmen verpflanzen will. Innenlager Campagnolo mit italienischem Gewinde. Bei der Tretlagerlänge bin ich mir ziemlich sicher. Habe zwar mitsamt der Kurbel gemessen und danach den Abstand Kurbelaußenseite-Vierkant zweimal abgezogen, aber das sollte trotzdem halbwegs stimmen. http://homepage.mac.com/imothep/projekt22.jpg Zitieren
Essi Geschrieben 1. Dezember 2008 Geschrieben 1. Dezember 2008 Wenn ichs richitg sehe, dann ist das eine schon etwas ältere Kurbel (Nuovo Record, Super Record, Record, Victory oder sowas..) Für diese Kurbel sollten Lager mit 111mm (die Record Typen) passen. Wenns dringend ist, ich könnte auch in meinen Campa-Katalogen schauen, vorausgesetzt du gibst ein paar Hinweise auf die Kurbel.. die alten Camp Super Record hatten 111 oder 113er Tretlager. Hab sowas (komplette Super Record) unlängst auf meínem Uralt Colnago Master verbaut. Zitieren
Noize Geschrieben 1. Dezember 2008 Geschrieben 1. Dezember 2008 Hallo Imho, habe momentan keinen Zugriff auf meinen 83er Jubi-Gruppen Katalog, aber wenn ich mir den Katalog 17a anschaue und mal annehme, dass die Jubi-Gruppen-Kurbel prinzipiell baugleich zur SR-Kurbel war, dann brauchst du ein 113mm Tretlager (Zapfen links: 17mm, Zapfen rechts: 19mm, 70 mm Tretlagergehäuse) näheres online bei Campy Only: Zitieren
Imho Geschrieben 1. Dezember 2008 Autor Geschrieben 1. Dezember 2008 Verdammt, ich kriege jetzt die Kurbel nicht mehr ab. So ein Mist... Hat jemand ein Werkzeug dafür? edit: @ Noize Ich sehe das nach dem Katalog auf Seite 33 so, dass ich offenbar das 70-P-120 habe, aber ein 70-SS-120 bräuchte. Das wäre dann ebenfalls für 70er Rahmenbreite und nur eben 113 mm lang und löst somit mein Problem, richtig? Boah ey, woher bekomme ich sowas? Zitieren
Noize Geschrieben 2. Dezember 2008 Geschrieben 2. Dezember 2008 Ich würd mal ein aktuelles Centaur-Innenlager (111mm) probieren. Zitieren
Essi Geschrieben 2. Dezember 2008 Geschrieben 2. Dezember 2008 Ich würd mal ein aktuelles Centaur-Innenlager (111mm) probieren. hatten die alten Camp ned einen etwas anderen 4Kant Konus, so wie die alten Stronglight. Ned das es erm die Kurbel sprengt. Zitieren
Noize Geschrieben 2. Dezember 2008 Geschrieben 2. Dezember 2008 hatten die alten Camp ned einen etwas anderen 4Kant Konus, so wie die alten Stronglight. Ned das es erm die Kurbel sprengt. Wäre mir neu. MWn hat sich Campa immer an die ISO-Norm gehalten, im Gegensatz zu anderen europäischen Herstellern wie eben Stronglight (die auch Innenlager für den JIS-Standard gebaut haben) Zitieren
Essi Geschrieben 2. Dezember 2008 Geschrieben 2. Dezember 2008 Könntest recht haben, wahrscheinlich verwechsle ich da was. Meine Nachswuchszeit ist lange her. Aber irgendwas hat damals nicht gepasst. Shimano auf Camp 4 Kant? Auf jeden Fall hab ich damals mal eine gute Super Record Kurbel zerstört weil der 4 Kant nicht gepasst. hat. Zitieren
Noize Geschrieben 3. Dezember 2008 Geschrieben 3. Dezember 2008 Das kann sein. Vierkantlager mit JIS-Standard zerstören ISO-Kurbeln, weil die Zapfen etwas steilere Flankenwinkel haben und daher die Kurbelaufnahme "aufdrücken" Zitieren
kolopost.cz Geschrieben 3. Dezember 2008 Geschrieben 3. Dezember 2008 Europäisch-> EV = Maß konischer Vierkant: 12,5mm (ISO) Japanisch-> V = Maß konischer Vierkant: 12,63mm (JIS) Somit rutscht eine ISO-Kurbel nicht so weit auf ein JIS-Lager wie auf ein ISO-Lager. Wenn man jetzt etwas mit Sinus, Cosinus und all ihren Freuden rumhantiert, erkennt man, dass eine JIS-Kurbel 1,86mm weiter auf ein ISO-Lager rutscht als bei einer gleichen Paarung (ISO-ISO; JIS-JIS) oder eine ISO-Kurbel 1,86mm weiter außen auf der JIS-Welle sitzt. http://www.eingangradforum.de/thread.php?postid=279937 Zitieren
Essi Geschrieben 3. Dezember 2008 Geschrieben 3. Dezember 2008 Europäisch-> EV = Maß konischer Vierkant: 12,5mm (ISO) Japanisch-> V = Maß konischer Vierkant: 12,63mm (JIS) Somit rutscht eine ISO-Kurbel nicht so weit auf ein JIS-Lager wie auf ein ISO-Lager. Wenn man jetzt etwas mit Sinus, Cosinus und all ihren Freuden rumhantiert, erkennt man, dass eine JIS-Kurbel 1,86mm weiter auf ein ISO-Lager rutscht als bei einer gleichen Paarung (ISO-ISO; JIS-JIS) oder eine ISO-Kurbel 1,86mm weiter außen auf der JIS-Welle sitzt. http://www.eingangradforum.de/thread.php?postid=279937 es geht darum das diese JIS einen anderen Winkel hat und die Kurbel daher nicht ordentlich sitzt. Was eine Deformierung der (weicheren) Kurbel zur Folge hat. Und nicht wie weit eine Kurbel "raufrutscht". Das wär ja nur ein kleines Problem, diese unwesentliche Abweichung der Kettenlinie macht das Kraut ja nicht fett und läßt sich mit einer halben Umdrehung an den Einstellschrauben lösen. Zitieren
Imho Geschrieben 4. Dezember 2008 Autor Geschrieben 4. Dezember 2008 @ Noize Mmmhhh, sollte laut dem von dir verlinkten Katalog nicht ein 109er Lager passen? Seite 33, Super Record und Record Track bei 70 mm Einbaumaß -> 109 mm Record bei 70 mm Einbaumaß -> 113mm Na so ein Mist, weiß jemand von euch wo ich nun ein altes 113er Lager herbekomme? Kann von mir aus auch was Neueres sein, aber einen Hunderter will ich auch nicht ablegen dafür... Ich seh schon, ich komm nicht so bald zum Radeln. Zitieren
Matthias Geschrieben 4. Dezember 2008 Geschrieben 4. Dezember 2008 Das weiß ich, Campagnolo hat ein italienisches Gewinde. Nur offenbar zu kurz ist es trotzdem. Ob Shimano, FSA, TA, Campagnolo. Das hat alles mit dem Gewinde per se nichts zu tun. Dieses geht vom Rahmen aus, was da reingeschnitten wurde. Üblich ist BSA/Englisch, seltener ist ITA, noch seltener FRA. Es gibt von Specialites-TA 4-Kant Lager (ISO) von 102mm bis 122mm in fast 3mm Schritten. 110/113/116/118mm gibt es fix. Da solltest problemlos fündig werden, zumal du noch bei TA die Kettenlinie durch ausdistanzieren separat justieren kannst. Zitieren
Noize Geschrieben 4. Dezember 2008 Geschrieben 4. Dezember 2008 Imho Funk den Matthias an, der ist Händler und kann dir so ein TA-Lager besorgen.. Zitieren
Imho Geschrieben 4. Dezember 2008 Autor Geschrieben 4. Dezember 2008 So, war heute beim RIH und der hat mir erklärt ich brauche ein 115er Lager für diese Kurbel, hat er aber nicht. Also was jetzt? Schadet es wenn ich zur Sicherheit ein 115er nehme statt einem 113er? Ich denke es wird so ein TA-Lager, denn bis ich was Passendes auf eBay bekomme werde ich alt... Zitieren
kolopost.cz Geschrieben 4. Dezember 2008 Geschrieben 4. Dezember 2008 musste det hier bestellen http://alles-fuer-das-rad.de/product_info.php/info/p1361_INNENLAGER-STANDARD-2-F--70-115--ITAL-GEW-.html/ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.