Zum Inhalt springen

Streif unter 4min möglich?  

94 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Streif unter 4min möglich?

    • Ja, sicher
      38
    • Nein, niemals
      56


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

4 min sind für einen guten skifahrer sicher möglich. Die Strecken sind ja ansonsten auch nix anders als schwarze Pisten, also für einen guten Skifahrer sicher keine "auf Leben und Tod"- Angelegenheit wie manche hier meinen.

 

Weltklasseskifahrer haben natürlich Schmalz ohne Ende und das auch nicht ohne Grund, aber das kommt eben daher dass die letzten Zehntelsekunden zur Weltklasse viel viel schwieriger zu erlangen sind deshalb auch ungleich mehr Kraft und Kraftausdauer brauchen, als bei Zeitverbesserungen eines Normalos. Will sagen: wennst als guter Skifahrer freie Piste hast und evtl. nach Möglichkeit zum Ausprobieren und Trainieren, sollte man doch die 4min brechen.

Geschrieben
auf einer Pistenpräparierung wie in den letzten Jahren wäre das jedenfalls ein Spektakel der ganz besonderen Art

 

Und erst die Kurventechnik :f:

Macht doch einen gewissen Unterschied.

Warscheinlich so wie wenn man sich mit Carving-Ski am Kulm in die Tiefe stürzt. :devil:

 

Musz dann zirka so wie am screenshot aussehen. :D

ccs1.bmp

Geschrieben
A Hobbyschifahrer macht einen EINKEHRSCHWUNG in die Seidelalm und schaut nicht auf die Zeit hat ja Urlaub. Aber auf die Frage ob es möglich ist kann ich nur sagen, wenn du die Streif als Hobbyschifahrer auf Zeit fährst bist a cooler Bursch:devil:
Geschrieben

Wenn die Streif Rennfertig präpariert ist, glaub ich nicht dass es für einen Hobbyskifahrer möglich überhaupt ins Ziel zu kommen ohne Sturz, bei der Eisbahn...

Geschweige denn unter 4 min.

mfG Chricke

Geschrieben
Ich bin der Meinung, daß ein sehr guter Hobbyschifahrer die Streif, so wie die Abfahrt im Rennen gesteckt ist, locker in unter 4min fahren kann. Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt momentan 105km/h. Ich behaupte, daß der halbe Schnitt absolut locker zu schaffen ist - mit Standardausrüstung.

Also ich bin bis zu meinem 14. Lebensjahr selber Rennen gefahren und trau mich daher zu behaupten, dass ich ein recht guter Hobbyschifahrer bin. Die Streif bin ich auszugweise schon gefahren aber dennoch: Die Streif runter fahren wenn sie wettkampfmäßig prepariert ist, würde ich in 4 Minuten nicht schaffen und ich würde mich ein paar Abschnitte nicht durchziehen traun. Vom Start weg bis zur Mausefalle ist schon ein Hammer, wenn alles vereist ist. Für die Mausefalle braucht man 5 x so lange. Danach der Steilhang und speziell dort kriegst danach die Watschen, weil der lange Ziehweg einfach viel Zeit kostet, weilst aus dem Steilhang ja nicht annähernd so viel Schwung mitnehmenkannst, wie die Profis. Die Hausbergkante und den Zielschuß auch nur annhärend zügig durchzufahren ist ein hammer, dort sind Schläge wie in einer Buckelpiste drinnen.

Früher probierten ein paar Spinner immer den Zielschuß nach dem Rennen zu fahren und ich sah eigentlich keinen, der dies durchdrücken konnte. Hat's eigentlich alle recht heftig zerrissen. Heute ist's ja nicht mehr möglich, weil abgesperrt.

Fazit: Nur für ganz wilde Hunde mit einem Oberschenkel aus Stahl die ihr Hirn in einer Anstalt abgegeben haben. Nicht einmal daran denken. Die Streif setzt Mut, Kraft und Kondition voraus - für einen reinen Hobbyfahrer nicht machbar.

Geschrieben

apropos biken:

mann kann zumindest den oberen teil der streif im sommer ganz nett mit dem bergradl besichtigen. man ueberwindet den steilhang in ein paar halbgemuetlichen serpentinen und quert direkt ober der mausefalle die piste - wenn man das einmal am tag macht, sollte man die 4 minuten in die andere richtung im winter auch schaffen.

 

und ueberhaupt: kitz ist ja eigentlich zum biken von gott erschaffen worden. aber das wissen nur die wenigsten.:)

Geschrieben
Andere Fage?

 

schafft der Streckenrekorhalter die selbe Zeit mit dem Material des ersten Siegers :confused:

 

:o Mensch, realistisch + Sachlich bleiben ;)

 

DAS möcht ich auch sehn! Ich hab noch ein Paar Vollholz-Ski anno Vor-Toni-Sailer-Aera zuhaus, mit denen würdich mich nicht mal mehr von meiner Terrasse runterfahrn traun, geschweige denn die Streif.

Abgesehen vom Material warn damals aber die Pisten noch keine Eisbahnen wie heute. Ich bezweifle, dass man mit dem Material von damals überhaupt die Streif in der Rennpräparierung runter fahrn kann. Von wegen Kante und so. Da fliegn da jo de Schoatn dafon.:devil:

Bei der Eisbahn würd ich eher glauben, dass ein Eisschnelläufer oder Eishockeyprofi in der Zeit runter fährt.:jump:

Geschrieben

So, ich schalte mich wieder ein.

 

Daß die Streif mit der Präparierung nach dem Rennen ohne Sturz nicht fahrbar ist, das kann ich ohne die Strecke so jemals gefahren zu sein wohl als Blödsinn beurteilen. Man kommt jede Schipiste ohne Sturz runter die im Weltcup gefahren wird. Es ist eine Piste wie viele andere schwere Pisten auch. Das Tempo und der gesetzte Kurs machen die Schwierigkeiten aus. Um "doppelt so langsam" :devil: wie die Besten der Besten zu sein, muß man sich meiner Meinung nach auch nicht "in voller Hocke" überall runterwerfen. Ich rechne einmal nach:

 

Streckenlänge 3.312m

Bei 4min wäre das eine Durchschnittsgeschwindigkeit von:

49,68km/h

 

Sorry Leute, aber dazu braucht man sich nirgends voll runterlassen und schon garnicht 4min in voller Hocke verbringen. Mit der Taktik kommt man sicher nicht weit und fährt nach etwa 5 Sekunden wohl schon deutlich zu schnell und dann auch etwas zu flott auf die Mausefalle zu. :D

 

Es ist und bleibt natürlich eine auf Kraft und Kondition bezogen enorme Herausforderung, wo ich mir absolut nicht sicher bin ob das geht.

 

Zusatz:

 

Ich habe mir gerade aus dem Youtube Video von 2008 folgende Daten rausgeschrieben. Finde ich auch interessant.

 

Zeit Hans Knaus 2008 mit Handkamera

1. Abschnitt Start - Einfahrt Gleitstück

~34sec

 

2. Abschnitt Einfahrt Gleitstück- Seidlalm Sprung

1:11 (Split 37sec)

 

3. Abschnitt Seidlalm Sprung - Hausbergkante

1:50 (Split 39sec)

 

4. Abschnitt Hausbergkante - Ziel

2:15 (Split 25sec)

 

Avg-Speed: 92km/h

 

Schlauer bin ich jetzt aber nicht *g*

 

 

\\edit

Noch etwas!

 

2003 fuhr Hermann Maier den Super G in Garmisch in 1:18.09. Gracia fuhr die idente Strecke mit dem Bike (Massnstart zu elft beim Siemens Snow King) in 1:36.13!

http://www.cyclingnews.com/mtb.php?id=mtb/2004/feb04/feb01mtbGERsnowking2

 

Wenn die mit ihren Bikes so nahe an die Zeiten vom Ski-Sieger rankommen...

Geschrieben

Ich hab mal ein Video vom Christian Neureuther a.D. gesehn, da ist er auch mit der Kamera runtergefahrn. So langsam hats dann auch nicht ausgeschaut, aber wie schnell es dann ohne Kamera noch geht wär zum ausprobiern.

Also dass man die Streif "im gemütlichen Tempo" ohne Sturz runterfahren kann, glaub ich schon. Wie schnell halt, ist eine andere Geschicht.

 

apropos: Kennst Du meinen Fahrstil?

Geschrieben
apropos: Kennst Du meinen Fahrstil?

 

Nein, warum fragst du?

 

//edit

wegen "man kommt jede...."? Das war auf die fiktive Hobbyfahrer Testperson bezogen. ICh meine, daß es Voraussetzung sein muß, daß man so eine Piste überhaupt fahren kann. Wenn das nicht geht, ist klar, daß das mit den 4min nicht klappt. Ich meine, daß man absolut kein Profi sein muß, um die Streif in irgendeiner Weise fahren zu können.

 

Daß man eine Kamerafahrt eines Exprofis nicht mit einem sehr guten Hobbyfahrer vergleichen kann ist natürlich klar. Ich habe das vorhin nur rausgeschrieben, weil ich's ganz allgemein interessant gefunden habe.

Geschrieben

lauter antischifoara da...:D

 

erstens: die heutigen, vereisten, relativ glattgewalzten rennstrecken erlauebn hoehere geschwindigkeiten, und sind im verhaeltnis zu frueher einfacher - das die heutzutage hoeheren kurvengeschwindigkeiten einem mehr abverlangen, steht auf einem anderen blatt - seht euch mal den Klammer z.B bei seinem Sieg auf dem Patscherkofel an...da ist heutzutage jede strecke eine autobahn im vergleich.

 

Eis macht einem ambitionierten hobbyfahrer wenig aus, einem reinen rennfahrer ist es sogar lieber - Material passt, und auf eis wird nicht gerutscht (ich sprech aus eigener erfahrung) - in "wandln" von weichschneepisten jedoch schmerzen die schlaege doppelt...kann mich an einen WC slalom erinnern, wo die profis ausgesehen haben wie hobetten, weil die piste in sauschlechtem zustand war.

 

zweitens: 4 minuten!!!! aber hallo...das ist mehr als doppelt so viel...mit fuenf sekunden rueckstand kommst quasi aus einem schientwicklungsland, mit 20 sekunden rueckstand ist man in den tropen aufgewachsen - heutzutage hat ein "weltcupfahrer" aus Swaziland bei einem rennen von 1 minute 20 sekunden rueckstand, und der faehrt eben nicht wie sau...sondern eher wie meine oma aus holland, und das biegt ein ambitionierter ueberdurchschnittlich sportlicher fahrer locker hin.

 

Umgekehrt muss man bemerken: wenn es diesen thread nicht gaebe, wuerde ich bei einer tatsaechlich gefahrenen zeit von vier minuten nicht gross die pappn' aufreisen, denn doppelt so lang wie die pro's klingt irgendwie so...soo...hobbymaessig ;)

Geschrieben

haha - aber du bringst irgendwie auf den Punkt was ich mir denke - vielleicht sogar noch krasser :D

 

@Eis

Ja, ich sehe das eigentlich auch so. Mein Material fahre ich auf einer vereisten Piste mit Sicherheit lieber als auf einer sehr weichen. Vor allem dann, wenn's schnell gehen soll/muß. Die Streif in weich? Hilfe! Eine harte Piste fährt sich insofern besser, weil sicherer. Fast jeder Schwung fährt sich gleich. Es gibt kein plötzliches Hängenbleiben, Eingraben oder sonstwas, was gefährlich sein könnte. Was passiert auf einem vereisten Hang denn was so gefährlich ist?

 

Ich bleib dabei. Das geht locker (wenn das Schmalz reicht, 4min halbwegs brauchbar durchzufahren).

Geschrieben
also die wc präparierung ist de facto für einen guten skifahrer absolut kein problem und sicher kein nachteil!!! wichtig ist, dass der ski, insbes. die kanten, gut präpariert ist/sind. die frage ist eher: welche zeit ist drin??
Geschrieben
die frage ist eher: welche zeit ist drin??

 

Ganz klar: eine unter 4min! :D

 

@Schi

Wer fährt denn jemals freiwillig mit schleissigen Schiern herum? Kanten müssen immer passen, davon gehe ich aus. Egal ob man eine BEstzeit auf der Streif fahren will, oder einfach so schifahren geht. Der Schi muß passen. Ich gehe ja auch nicht mit einem vergammelten Reifen biken.

Geschrieben

schon klar. wollte das nur noch einmal umreissen:

-guter skifahrer

-power im schenkel

-passender ski

-gesperrte, präparierte strecke

 

dann geht das. sicher.

 

ps: ich frag mich eher, wieviel unter 4min man bleiben koennte...

Geschrieben

ps: ich frag mich eher, wieviel unter 4min man bleiben koennte...

 

Ich glaub ja fast, daß man nach der ersten Fahrt denkt "He, das geht schneller - leicht unter 3!" und irgendwann ist man dann wirklich so weit und tauscht seinen Schi gegen eine Abfahrtslatte und baut sich in den Fangzaun ein :D

 

PS: Auch wenns lächerlich klingt. Fährt einmal die Skichallenge in ~4min. Alter Schwede, das ist zach! So langsam kann man in echt dort garnicht runter wenn an durchfährt und ein klitzekleines bisserl auf die Zeit schaut.

Geschrieben

do henns zomma - de rennfohra!

 

Nachdem Kitzbühel gleich ums Eck ist, werde ich mal sehen, ob man das probieren kann. Wobei ich mir das vor Jahren schon mal angesehen habe. Für die entsprechenden Abschnitte brauchst nicht doppelt so lang, sondern mindestens 4 mal so lange. Alleine vom Start runter macht jeder ausgezeichnete Hobbyschifahrer 4 Schwünge. Da machen die Profs gerade mal einen. Ohne Steigeisen kannst dort nicht einmal stehen. Über die Mausefalle würde ich auch im Bogen und nicht gerade aus. Auf diese Art und Weise geht es die ganze Zeit dahin. Beim Zielschuss staucht es dich bei halber Geschwindigkeit bei der Kompression so rein, dass dir deine Bindung um die Ohren fliegt.

 

Nicht umsonst kacken sich die halben Rennläufer in das Hemd, wenn sie dort runter müssen.

Ich bleib bei meiner Meinung: Du fährst bei halber Geschwindigkeit den doppelten Weg von denen . Also nicht machbar.

Geschrieben

das ganze is a aepfel mit birnen vergleich gschicht.

 

saemmtliche profis dieses planeten fahren die streif um die 2 minuten, saemmtliche hobbyfahrer brauchen etwa 2:20 bis 3 stunden irgendwas...hobbyfahrer ist eben nicht hobbyfahrer...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...