OLLi Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 @olli: wenn ich es richtig verstehe wuerdest du bei einem neukauf eher zur fox als zur lyric greifen, wenn sie schon verbaut ist?? bei mir gehts darum eine verbaute talas32 (150mm) durch was stabileres zu ersetzen. hast du deine talas getuned?Ja, mein Bike wurde herstellerseitig schon mit der Fox 36 Talas RC2 ausgestattet. Klar, dass ich darüber sehr froh gewesen bin. Nach einer Saison bin ich aber der Meinung, dass der Preis der 36 blendet. Man glaubt bei dem 4-stelligen Betrag, dass es sich automatisch um ein hochwertigeres / "besseres" Produkt handelt. Ich behaupte mal, dass die (mir untergekommenen) Lyrik Gabeln im Freundeskreis besser angesprochen haben und weniger bockig waren. Ausnahme war die 36 Talas RC2 am Sunn Kern LT Bike von bikestore, die hat sehr brav gearbeitet. Ja, man kann die 36 tunen lassen oder selbst Hand anlegen, bis jetzt habe ich es noch nicht gemacht (wollte die Abstreifer tauschen und ein dünnflüssigeres Öl einfüllen). Fazit: Eine 36 einzeln beim Händler zu kaufen halte ich nicht für sinnvoll, wenn dann eher bei ebay zuschlagen und um einen Teil der Preisdifferenz ein Tuning machen lassen. Meine erste Wahl wäre eine Lyrik (und zwar die Stahlfederversion mit Absenkoption, die ist laut div. Foren am zuverlässigsten ). Die "Motion Control IS" Version wäre das glaube ich wie der Tyrolens eh schon geschrieben hat. Es ist kein Grund zum Safteln anfzuangen, nur weil irgendwo Fox draufsteht . Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 ein enduro mit 75kg biker sucht fuer 2009 eine dieser beiden gabeln. (vorteile?, nachteile?, preisdiff.gerechtfertigt?, risiko?, nebenwirkungen?....) bitte um eure geschaetzten meinungen und - falls bereits gefahren -erfahrungen? ich will gar net alles durchlesen, denn das Thema hatten wir (ich zumindest) schon ein paarmal breit"geschlagen"... Betonung auf "geschlagen"... wennst auf mich hören willst, dann kauf dir definitiv KEINE Talas!!!, sondern eine Lyrik, und du wirst mit einem Lächeln durchs weitere Leben gehen... Talas is für uns Henderln mit unter 85kg überhaupt nix!! Meine Meinung und ausreichende Praxiserfahrung! BASTA!! Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 die 09er bist aber noch nicht gefahren...? Zitieren
bikeopi Geschrieben 14. Januar 2009 Autor Geschrieben 14. Januar 2009 @zet1 ja danke. ich lese deine posts immer gerne und mit grosser aufmerksamkeit und interesse, zumal wir - wenn ich es richtig interpretiere - einen aehnlichen zugang zum biken haben. auch wenn wir das thema natuerlich schon hatten, geht es mir definitiv um die 2009er modelle (hab das deshalb auch in den titel gepackt und die sind ja nun doch schon eine zeitl am markt). die frage ist ja: haben die hersteller die kritiken und probleme verarbeitet und konsequenzen gezogen - sprich verbessert? ergaenzen wuerde ich den fred gerne um die magura wotan. @olli weisst du wieviel umdrehungen man eigentlich bei der Lyric IS drehen muss, um sie abzusenken?? Zitieren
M.C Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 Talas is für uns Henderln mit unter 85kg überhaupt nix!! Lassen wir die Kirche mal wieder im Dorf! Die 09er Talas soll auch für "Hendlbristln" geeignet sein. Ich kenne einige die unter 75kg haben und mit ihrer "alten" Talas sehr zufrieden sind und das ohne den ganzen Tuning - Quatsch. Es spielt der persönliche Geschmack/Vorliebe auch immer mit. Was falsch machen kann man mit beiden nichts. M.f.G Clemens Zitieren
Fl0 Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 ich will gar net alles durchlesen, denn das Thema hatten wir (ich zumindest) schon ein paarmal breit"geschlagen"... Betonung auf "geschlagen"... wennst auf mich hören willst, dann kauf dir definitiv KEINE Talas!!!, sondern eine Lyrik, und du wirst mit einem Lächeln durchs weitere Leben gehen... Talas is für uns Henderln mit unter 85kg überhaupt nix!! Meine Meinung und ausreichende Praxiserfahrung! BASTA!! kann dir da nur zustimmen, wenngleich ich den vergleich zur lyrik nicht kenne. aber ich hab mal eine talas getestet und die ist vom ansprechverhalten mit meiner pike nicht zu vergleichen! wenn sich da die lyrik ähnlich verhält würd ich auch die lyrik nehmen, weils immerhin auch noch ein eck billiger ist. Zitieren
Tyrolens Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 Wie schon öfter geschrieben wurde, ist die Lyrik aber auch nicht grad sonderlich robust. Ausgeschlagene Buchsen, knarzende Kronen, defektes Motion Control sind die typischen Probleme. Eigentlich kann man sagen, dass es in der 160 mm Klasse keine wirklich guten Angebote gibt. Wir haben unlängst eine PIKE 454 U-Turn um 380 Euro bestellt. PUSH Tuning dazu macht dann 500 Euro für eine Top-Gabel. Der Aufpreis von 200 bis 500 Euro für 15 bis 20 mm Federweg sind IMHO nicht gerechtfertigt, zumal, siehe oben... Viele Grüße, Thomas Zitieren
riffer Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 Eigentlich kann man sagen, dass es in der 160 mm Klasse keine wirklich guten Angebote gibt. Wir haben unlängst eine PIKE 454 U-Turn um 380 Euro bestellt. PUSH Tuning dazu macht dann 500 Euro für eine Top-Gabel. Der Aufpreis von 200 bis 500 Euro für 15 bis 20 mm Federweg sind IMHO nicht gerechtfertigt, zumal, siehe oben... Mich frustriert das eigentlich auch, und die Pike in ihren besten Jahren ist eigentlich schon noch ein Maßstab für die heutigen Endurogabeln, oder? Kann ja nicht sein, daß die Entwickler in ihrer Geilheit beim Ausreizen auf das Wesentliche vergessen. Das Fox-Service mal außer acht, weil Wartung seh ich ein, aber das Ansprechverhalten udn grundsätzlich schlechte Haltbarkeit müssen ja nicht sein. Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 na ganz so trist ist die situation dann auch wieder nicht. eine fox 36 van kann zwar keine absenkung bieten (die braucht wie gesagt nicht jeder), spielt aber sonst alle stückerl. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 die letzten drei poster beschreiben die situation... aktuell würde ich eigentlich zu einer 2007er Marzochi All Mountain 2 ETA greifen mit 160mm und Steckachse und 2,4kg! und genau davon hab ich 3 Stück als eiserne reserve zu hause und fahr die auch am Norco werden das traute Heim nicht so schnell verlassen denke ich... einzig wenns Fox zusammenbringt die Van36 absenkbar zumachen, dann wechsle ich erneut zu Fox Gabeln is nämlich die einzige die an die Senibilitaet der guten "alten" AllMountain herankommt... komischerweise findet man seh selten aktuell irgendwelche Am ETA Modelle:eek: Zitieren
riffer Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 na ganz so trist ist die situation dann auch wieder nicht. eine fox 36 van kann zwar keine absenkung bieten (die braucht wie gesagt nicht jeder), spielt aber sonst alle stückerl. Ja, das stimmt natürlich. Na das wäre ja aber etwas: Van mit Absenkung, warum gibt es das nicht? :s: @zet1: ETA ist gut, aber ehrlich gesagt nicht genau, was ich suchen würde. Sonst stimm ich sogar mal mit dir überein - und das ist ja auch nur mein Bedürfnis, das ETA kann für andere auch das perfekte System sein. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Ja, das stimmt natürlich. Na das wäre ja aber etwas: Van mit Absenkung, warum gibt es das nicht? :s: @zet1: ETA ist gut, aber ehrlich gesagt nicht genau, was ich suchen würde. Sonst stimm ich sogar mal mit dir überein - und das ist ja auch nur mein Bedürfnis, das ETA kann für andere auch das perfekte System sein. jetzt frage ich allen Ernstes wann jemand seine Lyrik 2 step, oder auch Talas auf der komplett abgesenkten Stellung faehrt??? Wann??? Ich denke einzig alleine bergauf, oder wer faehrt dann am Singletrail oder so nochimmer abgesenkt weiter? Nur die die ein schraubbares Uturn oder ATA haben und nicht im handumdrehen den hebel umlegen brauchen nur:f: Und wieviel federweg braucht jemand bergauf?? Ich meines teils brauche bergauf maximal 2-3cm, undd das leifert auch jedes ETA, noch dazu immer noch ssensibler als alles 2steps oder Talas...!!! Eine Talas oder Lyrik im abgesenkten Modus federt zb auf Schotter oder Waldwegen "steil" bergauf sage und schreibe gar nie ein, maximal 1-2cm! viele locken sogar die gabel bergaauf und senken sie ab:f: was bringt mir dann ein Talas oder 2 step system:rofl: das ganze wird wie immer ueberbewertet, is gut wenn mans hat, aber braucht man wenn man ehrlich ist nicht wirklich... Zitieren
eldorado69 Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Also ich senke meine Talas beim Rauffahren immer ab und sie arbeitet dann ganz normal wie eine gabel mit 110 mm Federweg. Ich hatte vorher eine Z150 mit Eta und da hat sich nach dem Absenken nichts mehr getan Federungstechnisch. lg Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 die talas arbeitet abgesenkt genauso wie jede beliebige fox-gabel mit entsprechend weniger federweg - straffer als die langhubigeren gabeln. eine f100 rauscht ja auch nicht bei jedem kiesel durch den federweg, mit gutem grund. Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Wird aber teilweise als massiver Komfortverlust empfunden!:devil: Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 ich bin wohl einfach so hart im nehmen! was ich noch anbringen wollt: ich brauch auch bergauf des öfteren mehr als 5-6cm federweg, und da bin ich sicher nicht der einzige. Zitieren
riffer Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Wann??? ... Und wieviel federweg braucht jemand bergauf?? ... Ich meines teils brauche bergauf maximal 2-3cm, undd das leifert auch jedes ETA, noch dazu immer noch ssensibler als alles 2steps oder Talas...!!! Naja meine Verwendung wäre halt (geht bei der 2-step eh nicht leider) eine halbe Abesenkung, damit ich mit normalem Restfederweg fahern kann in einer aggressiveren Sitzposition. Das macht nicht bei jedem Rad Sinn, aber bei einem Remedy hätte ich den Wunsch. ETA war doch immer, daß die ganz runterfährt, also noch einmal weiter als eine 2-step, oder? Aber dafür würd ich das Absenken auch gern hernehmen, und ganz für steile längere Bergaufsachen oder manche steilen Stiche. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 @absenkung Mit 2-Step bleiben in etwa 115mm Federweg, wenn sie abgesenkt ist. Ich hatte auch schon eine Pike in meinem Bike verbaut. Ganz abgesenkt war für meinen Rahmen deutlich zu viel und es wurde kippelig und ungemütlich. Von 140mm auf 120mm absenken fand ich allerdings auch sinnlos. Also bin ich geich immer mit 140mm gefahren, weil mir das Mühsame Schrauben zu blöd war. Auch bei dem Spaß-XC vom Tommy letzten sommer bin ich mit 140mm Pike gefahren und war mE richtig schnell damit. Bei der Lyrik verwende ich die Absenkung schon. Ich verwende sie allerdings nur dann, wenn es wirklich steil ist, oder ich ein längeres uphill Sück vor mir habe (auf den Schöckl hinauf mit Absenkung. Auf der Platte wo man nie mehr als 200hm am Stück fährt meist ohne). Alles in allem ist es doch nur Geschmackssache. Ich würde eine Nicht Absenkbarkeit in Kauf nehmen, damit ALLES an der Gabel funktioniert. Lieber ist mir aber eine absenkbare Gabel. In meinem Fall ist die Absenkfunktion aber eh nicht das Problem (beim Verladen ins Auto würd's mich allerdings auch nerven,wenn sie bei 160mm bleibt). @zet1 Bergauf nahezu ohne Federweg wäre für mich bei manchen Wegen undenkbar, weil viel zu anstrengend. Manchmal "braucht" man bergauf genauso Federweg wie bergab, um vernünftig fahren zu können. Ich würde ohne Federweg bergauf manche Wegerl vermutlich meiden. Besonders wenn sie eher steil, wurzelig oder steinig sind. Eine gabel mit ETA fährt auch laaaangsam wieder aus. Wenn ich in Südtirol 1500hm am Stück trete, dann bin ich mir sicher, daß ich nach einer Stunde mit dem fast vollen Federweg bergauf fahre ohne es zu merken *g* Zitieren
riffer Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Hab z.B. beim Stumpy immer auf 90mm gehabt und nur bergab auf 120/130mm erhöht. Ich finde das schon klasse (speziell wäre es cool beim aktuellen Stumpy mit 100 bergauf-120 Ebene-140 bergab ), und für mich macht es ein angenehmeres Gefühl in der Ebene, das empfindet halt jeder anders. Zitieren
Tyrolens Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Servus, Das Problem mit ETA ist nicht nur, dass es keinen Federweg mehr hergibt, sondern dass es, wenn man die Gabel nicht voll versenkt, was ja nur was bringt, wenn's wirklich steil wird, dass sie die Absenkposition nicht hält. Wird's ruppig, federt sie noch weiter ein, und bisher habe ich kein ETA gesehen, das nicht mit der Zeit selbst ausfedert. Wenn ich lange ebene oder leicht steigende Forstwege fahre oder auf Asphalt, dann senke ich die PIKE auf 110 mm ab. Dadruch habe ich eine XC ähnliche Sitzposition, was IMO schon was bringt. Jedenfalls spüre ich einen Unterschied. Vorteil: Die Gabel hält diese 110 mm und federt auch noch. Wird's sehr steil, geh ich auf 90 mm. Vorteil: Es bleibt wieder bei den 90 mm und nicht, wie beim ETA, bei den wirklich extremen 20 mm. Ich kenne auch welche, die fahren ihre Gabel nur bei freeridigen Abfahrten voll ausgefahren.. Viele Grüße, Thomas Zitieren
soulride Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 hola, es is zwar bissl OT, aber hier scheinen mir grad die richtigen leute zu sein um meine frage zu beantworten. ich fahr ein stinky + mz66 und nehm es auch zum touren fahren. wenn ich nun die gabel fürs bergauf fahren absenke (ich glaub das system heisst eta?? > ich lass mich einmal mit vollem gewicht drauf und dort bleibt sie dann auch) fühl ich einen deutlich erhöhten tretwiderstand. warum is das so? die geometrie und hebeln müssten doch durch das absenken effizienter werden?? Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 die geometrie und hebeln müssten doch durch das absenken effizienter werden?? eben nur bis zu einem gewissen punkt... Zitieren
Tyrolens Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Habe ich auch festgestellt und liegt das ev. daran, dass sehr viel Gewicht am Vorderrad liegt, das Hinterrad entlastet wird und dadurch erheblich an Traktion verliert. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 im IBC schreiben sie folgendes (und ich denke, daß das wirkich stimmt). Du sitzt bei abgesenkter Gabel plözlich deutlich "flacher" als vorher im Vergleich zur Steigung am Rad. Das heißt, daß dein Kopf denkt, es wird weniger Steil. Du beginnst automatisch stärker zu treten um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Angeblich wurden auch scho Messungen gemacht die eindeutig beweisen, daß man mit eindeutig weniger Kraft treten muß wenn die Gabel abgesenkt ist. Der psychologische Effekt ist aber (kurzfristig) ein anderer aufgrund der plötzlch flacheren Steigung. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 ich hab 7 ETA Gabeln im Einsatz, wenn ich die heute absenke und naechsten Donnerstag nachschauen gehe ist sie immer noch abgesenkt. ETA hat 3cm REstfederweg, mehr als genug bergauf!! manchmal isses mir passiert dass ich den ersten Teil einer Abfahrt in abgesenkter position begonnen habe und erst dann gemerkt habe... diese 3cm reichten mir bislang ueberall dort wo ich abgesenkt habe... aber meisstens fahre ich eben ohne Absenkung und auch ohne Antiwippsche**ss. alle die schreiben sie brauchen mindestens 6cm Federweg bergauf, die frage ich jetzt, was sie machen wuerden wenn sie ein hardtail haetten, mit Starrgabel:devil:, oder sagen wir im Normalfall mit einer 80-100mm federgabel im SChnitt... die federt naemlich mit sicherheit keine 5cm ein bergauf wennst steil wird und des gewicht nach hinten geht? Und wo sind dieselben die behaupten sie wollen eine straffe abstimmung und viel Vortrieb bergauf, damits flott vorabgeht, und dnene es anscheinend um jede Sekunde geht... und am anderen Ende muss die federgabel so "weich"sein abgesenkt, dass man immer noch 6cm braucht bergauf!!:f: Also irgendwas stimmt da net... und a bissl is man halt schon verwoehnt auch mit Federweg gell?:devil: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.