Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Endlich eine echte Neuerung bei den Sattelstützen!

 

http://www.eightpins.at/de/technology/

 

(wenngleich nur für wenige Neuräder relevant, vorerst)

 

Das sieht doch sehr stark nach der Bionicon Variostütze aus. Die haben vor 3-4 Jahren zumindest die Integration ins Sitzrohr geplant gehabt - und hatten wenn ich mich nicht irre auch schon Prototypen draußen. Nur hat sich Bionicon in zu vielen Projekten verzettelt - evtl ist das jetzt eine Ausgliederung?

645g für 185mm Hub ist ganz okay. Leider reden die zwar toll rum - aber die exakten Längen mit Einstecktiefe werden mal wieder nicht veröffentlicht.

Dazu - sind 20-220mm Hub 220mm Hub, oder 200mm Hub. Gut auf jeden Fall dass es eine weitere Stütze mit mehr Hub gibt.

Geschrieben
Montagepaste+Shim ja, Getränjedose nein.

Die Shims sind aber von der Wertigkeit her mit Dosenblech identisch, ziemlich windig das Ganze.

 

Getränkedose 30.9 auf 31.6 will bei mir nicht. Ich hab schlussendlich einfach Paketklebeband genommen - um die 30.9er Stütze im Fastforward mit 31.6 zu montieren. Dosenblech verschwindet nur auf Nie Wiedersehen im Rahmen. Bin mir ziemlich sicher egal wie - bei so geringem Unterschied wird das nix mit manuell oft verstellen. Da muss Variohub der einzige Verstellbereich bleiben. Oft verschieben hält kein Shim der so dünn ist - aus.

Geschrieben
Das Problem Solvers Shim funktioniert bei mir bzw uns auf mehreren Bikes in Kombination mit der Giant Contact SL Switch Sattelstütze ohne Geräuschentwicklung - und mit reichlich Carbonmontagepaste auch sicher.
Geschrieben

Denke auch wenn ein Carbonrahmen von Anfang an drauf ausgelegt ist, klappt das schon...

Ich bin aber ein Fan von Flexibilität, daher sagen mir normale Läsungen mehr zu...

 

Vecnum hat angeblich jetzt selber Equipment angeschafft und fertig künftig in Deutschland :) damit wäre dann die Frage nach Nachschub bei den 200mm Hub Stützen gesichert :)

Geschrieben
Danke für die Info, schade, sonst hätte das Teil ideal ausgesehen. Na, mal schauen wann Vecnum zu den Vormerkungen vom Herbst 2015 kommt, die 170er wäre ideal. Sonst solle es ja ab Anfang nächstes Jahres die BikeYoke Revive mit 160mm geben. :)
Geschrieben
Jemand Erfahrungen mit Reduzierhülsen 31,6 auf 30,9? Anderer Rahmen im Anmarsch und ich würde nur ungern meine Thomson Vario nicht weiterverwenden....

Aber gerade mit Bike Components gechattet....die raten von sowas ab wegen starker Geräuschentwicklung..... :(

 

Wir haben anstatt der Alushims dann dünnes selbstklebendes PVC um die Stütze gegeben. Der Shim nicht nach einer Weile irgendwie immer Geräusche, wenn man die Stütze auch manuell verstellt. Kunststoff nicht .

Geschrieben
Kennt hier jemand die raceface Turbine Dropper Post? Gibts grad auffällig oft in der Börse des IBC....

 

Ich fahre die baugleiche Easton Haven Dropper mit dem RaceFace Remote Hopup-Hebel und bin begeistert. Alles funktioniert perfekt, der originale Hebel ist halt bei 1x Antrieb keine elegante Lösung.

 

Allerdings ist der teure Nachrüstremote auch kein Wunderding, eigentlich zu einfach gehalten (keine Rückstellfeder, alles offen, Gleitlagerung und der Zug hat zwar eine gute Justierschraube, hängt sich bei der Montage aber eher leicht aus).

Geschrieben

Ich werd die Reverb am Enduro wohl durch eine Bikeyoke Revive ersetzen: http://www.mtb-news.de/news/2016/09/08/eurobike-2016-bike-yoke-revive-teleskopstuetze/

Finde die Konstruktion und Details sehr überzeugend, und die Vorbestelleraktion klingt auch sehr fair.

 

An der Reverb stört mich vor allem die Bedienung bei Kälte, wo meine extrem zäh ausfährt und der Hebel schwergängig wird. Und daß sie aktuell beim Draufsitzen um ~1 cm einsinkt, obwohl ich penibelst darauf geachtet habe, das Rad nicht am Sattel hochzuheben o.ä.

Geschrieben

Auch bei Kälte? Aber das funktioniert ja auch bei jedem ein bissl anders. Hab ja auch schon gehört, daß das Ding mal bei Kälte entlüftet werden muss, damits ordentlich geht - aber ich stell mich doch nicht im Winter in die Kälte raus um meine Sattelstütze zu entlüften. :D

 

Das stört mich eben auch, daß das Ding so empfindlich ist. Und da klingt zB das mit dem Entlüften auf Knopfdruck bei der Revive schon recht gut.

Geschrieben

Soll heißen, die Schwergängigkeit des Hebels und das Absinken der Stütze haben verschiedene Ursachen? Das machts jetzt nicht unbedingt besser ... ;)

 

Aber stimmt, bei der Revive wird auf Knopfdruck (bzw. Öffnen einer Schraube) die Stütze entlüftet, die Bedienung erfolgt ja mit Seilzug, nicht mit einer Hydraulikleitung wie bei der Reverb.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...