Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ebay;-) Allerdings mit Restgarantie, und da gabs schon Streß mit kleinerem Defekt mit dem ursprünglichen Versender (Garantie nicht übertragbar siehe Kleingedrucktes bla bla bla.

 

Momentan läuft ein Testlauf: habe die untere Verschraubung mit Dichtring luftdicht gemacht. Ergebnis: 1 ganzer Tourtag volle Absenkung möglich, lässt sich zwar immer noch weiter rausziehen als normal, arretiert aber sauber bei Belastung durch Arschgewicht. Wäre soweit ok, schaun mer mal, obs noch konkrete Hilfe oder tipps gibt (Kindshock hat schon mal in ner mail abgewunken, nicht in Amerika gekauft (Aha) und der deutsche Vertrieb versuchts mit Aussitzen....keine Reaktion --> damit is schon mal klar, von welchem Hersteller die nächste Variostütze NICHT sein wird)

 

Update 31-08-12: Funktioniert immer noch.

Bearbeitet von THECubeRider
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

hat wer von euch eine gute idee?

ich würde künftig die KS LEV, sobald endlich lieferbar, gerne an 2 bikes verwenden... der einhängemechanismus des kabels scheint mir nicht geeignet zu sein, das 1-2 mal die woche umzuhängen (idee wäre, 2. fernbedinung plus kabel am 2. bike verlegt zu lassen)

 

für reiseräder gibts splitter für die schaltseile... aber nur in-line, d.h. nicht für durchgehend verlegte züge.

gibts sowas auch zum splitten mitsamt bowdenzug?

oder ist das eine marktlücke, weil alle teilbaren reiseräder ohne durchgehenden züge auskommen, und ich muss mir dringend was "neues" ausdenken?

Geschrieben (bearbeitet)

im prinzip bräuchte es einen alublock. in der mitte dann der tatsähliche seilzusplitter...

http://www.sandsmachine.com/ac_cable.htm

skizze trenner.jpg

 

also die bowden sitzen in vertiefungen in den wangen vom alublock, zum ein/ausfädeln gibt es schlitze für die schaltseile, und dazwischen sitz der verlinkte kuppelmechanismus.

 

das, plus ein beliebiger hebel fürs 2te bike (poplock, alter schalthebel, original kindshock usw) was gerade verfügbar ist sollte reichen, um meine idee umzusetzen...

gesamtkosten, wenn man den aluteil selber bauen kann, wohl unter 50€, was doch bedeutend billiger ist als eine 2te variostütze plus 2ten sattel...

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben
Die Sache hat einen Haken. Du hast bei der Sattelstütze weniger Seilzugweg wie bei der Schaltung oder V-Brakes. Du must am fixen Seil an der Stütze anziehen, damit du das Seil vom Hebel einhängen kannst. Könnte vielleicht knapp werden.
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ks lev test im ibc

http://www.mtb-news.de/news/2012/09/13/fahrbericht-ks-kind-shock-lev-sattelstuetze/

 

interessante details im bericht:

Gewichte

 

■ab 510g je nach Modell

■601g KS LEV Sattelstütze mit 30,9mm Durchmesser und 150mm Absenkung inklusive ungekürzter Leitung und Lenkerhebel

...

...

...

...

...

...

Wer herausfinden will, wie viel Absenkung er braucht, der sollte in seiner bevorzugten Sattelstellung nachmessen, ob überhaupt 15cm + 3cm zur Verfügung stehen. Je nach Verhältnis von Körper- zu Rahmengröße kann es sein, dass trotz aller Versuchung die 15cm Verstellbereich in der Praxis gar nicht nutzbar sind. In meinem Fall (177cm Körpergröße) sind 125mm Verstellweg genug gewesen, während Redaktionskollege Hannes (193cm) dankend die 150mm Verstellbereich gewählt hat. Da hier jedoch auch immer der verwendete Rahmen eine Rolle spielt, können wir an dieser Stelle keine pauschalen Empfehlungen geben.

 

Geschrieben

Ich finde eigentlich nicht, dass die Stütze sehr schwer ist. Ich hab meine Reverb (31.6/420mm) ungekürzt auch mit 591g gewogen - da schrecken mich die paar gramm mehr bei der LEV nicht.

 

150mm Verstellweg wären halt schon sehr geil...

Geschrieben

Eigentlich ist es um die Paar Gramm in jedem Fall egal. Hauptsache, die Stütze funktioniert (da hatte ich bei KS ja früher selbst Probleme mit der Haltbarkeit). Ich hab die 380mm-Reverb, die ist logischerweise leichter als eine Stütze mit 150mm Versenkbarkeit - de facto hab ich mir das mal überlegt:

 

Ich brauche am Enduro theoretisch ca. 18cm Absenkung, um den Sattel maximal/ die Variostütze bis zum Anschlag Sattelrohr einfahren zu können. Das gibt es nur von Rase, die wiederum wackelt angeblich. Im Normalbetrieb reicht es daher, wenn ich die Reverb (mit den aktuellen 125mm) nochmal um 5-6cm händisch versenke, wenn ich den Sattel im Vertikalen (naja, bei mir ist das sehr relativ) möglichst tief haben möchte.

 

Eine Reverb 150mm bringt dazu wenig Unterschied, weil ich für komplette Versenkung wieder den Schnellspanner bräuchte, also bin ich momentan entspannt - aber mal sehen, das kann sich ja schnell ändern...

Geschrieben (bearbeitet)

ist doch fast gleich schwer bzw. eigentlich ist die lev leichter ...

hat wer eine reverb mit 150mm? ;)

 

und braucht man 150mm wirklich?

siehe zitierter text aus posting #262

 

edit:

wie schwer bist du bs99?

und was kostet die rase black mamba? ...:devil:

Bearbeitet von st. k.aus
Geschrieben

Erstens kommt die Reverb 150mm erst, vielleicht gibt es Werksfahrer, aber die haben eher die Stealth. Bzgl. Gewicht ist ja die Relation zum Preis extrem bei der DOSS...

 

Ob man 150mm braucht, ist ja eine andere Sache als ob man sie haben will - bzw. ob es sich ausgeht. Das vorausgesetzt, würde ich eine mit 150mm schon nehmen, wenn sie genauso standfest arbeitet.

 

Jedenfalls solltest du mal ausprobieren, mit Variostütze zu fahren! :wink:

 

ist doch fast gleich schwer bzw. eigentlich ist die lev leichter ...

hat wer eine reverb mit 150mm? ;)

 

und braucht man 150mm wirklich?

siehe zitierter text aus posting #262

 

edit:

wie schwer bist du bs99?

und was kostet die rase black mamba? ...:devil:

Geschrieben

Was mich an diesen ganze neuen Sattelstützen nach wie vor stört, ist die Tatsache, dass ich NICHTmehr die Wahl habe, ob ich einen Lenkerhebel haben will oder nicht. Ich MUSS ihn nehmen, auch wenns mich noch so sehr nervt, einen zusätzlichen Zug am Rahmen zu verlegen. Die meisten Rahmen sind dafür noch nicht vorgesehen, also hab ich da wieder diese Kabelbinder-Banderei + den zusätzlichen Hebel am Lenker. Das regt mich persönlich auf.

 

ich bin mit meiner X-Fusion HiLo zwar nicht 100%ig zufrieden, aber da kann ich mir den "Lever" einfach dran schrauben, wenn ich die Remote nicht haben will. Das ist kommod, das mag ich, dabei bleib ich. Ebenso wärs bei der CrankBros Joplin, aber die 4" Verstellbereich.....jetzt am neuen Bike dürften es 125mm sein, und das ginge sich mit der reverb gut aus, die Cronolog oder auch die LEV sind aber wieder durch den unten liegenden Verstellmechanismus zu "hoch", wodurch ich mich wieder auf 100mm Verstellbereich reduzieren müsste usw.....

 

Am optisch schönsten wäre noch die Reverb Stealth, aber wie bring ich den Zug durch den Rahmen; v.A. wo bring ich ihn raus ;)

 

Da bleib ich lieber noch bei meiner Verlegenheitslösung, und schau, was der Markt im nächsten Jahr Neues bringt.

Geschrieben
Erstens kommt die Reverb 150mm erst, vielleicht gibt es Werksfahrer, aber die haben eher die Stealth. Bzgl. Gewicht ist ja die Relation zum Preis extrem bei der DOSS...

 

Ob man 150mm braucht, ist ja eine andere Sache als ob man sie haben will - bzw. ob es sich ausgeht. Das vorausgesetzt, würde ich eine mit 150mm schon nehmen, wenn sie genauso standfest arbeitet.

 

Jedenfalls solltest du mal ausprobieren, mit Variostütze zu fahren! :wink:

 

smilies beachten herr riffer:

hat wer eine reverb mit 150mm? ;)

 

ich wollt´mir die DOSS schon kaufen ... ;)

die entwicklung hängen sie hald voll und ganz dem kunden an die FOXler

 

das ist der punkt!

 

ich bin schon mit variostütze gefahren :wink::rofl:

 

was z.b. bei der reverb bissl stört ist das seitliche spiel (ist nicht sooo viel) und der leichte flex (vornehinten)

is hald die frage, ob man das als gewohnter variostützen fahrer noch spürt ...

 

 

 

 

verdammt genialer preis herr bs99 :eek:

die kostet doch 380$ ...

Geschrieben
Was mich an diesen ganze neuen Sattelstützen nach wie vor stört, ist die Tatsache, dass ich NICHTmehr die Wahl habe, ob ich einen Lenkerhebel haben will oder nicht. Ich MUSS ihn nehmen, auch wenns mich noch so sehr nervt, einen zusätzlichen Zug am Rahmen zu verlegen. Die meisten Rahmen sind dafür noch nicht vorgesehen, also hab ich da wieder diese Kabelbinder-Banderei + den zusätzlichen Hebel am Lenker. Das regt mich persönlich auf.

...

...

...

Am optisch schönsten wäre noch die Reverb Stealth, aber wie bring ich den Zug durch den Rahmen; v.A. wo bring ich ihn raus ;)

 

Da bleib ich lieber noch bei meiner Verlegenheitslösung, und schau, was der Markt im nächsten Jahr Neues bringt.

 

was kaufst dir auch so ein altes rad ...

;) :devil:

 

für einen bastler wie dich sollt´ das doch kein problem sein ...:p

Geschrieben
Was mich an diesen ganze neuen Sattelstützen nach wie vor stört, ist die Tatsache, dass ich NICHTmehr die Wahl habe, ob ich einen Lenkerhebel haben will oder nicht. Ich MUSS ihn nehmen, auch wenns mich noch so sehr nervt, einen zusätzlichen Zug am Rahmen zu verlegen. Die meisten Rahmen sind dafür noch nicht vorgesehen, also hab ich da wieder diese Kabelbinder-Banderei + den zusätzlichen Hebel am Lenker. Das regt mich persönlich auf.

 

100% agree

 

Ich will auch keinen zusätzlichen Zug/Lenkerhebel am Bike, allein schon deswegen da ich eine Variostütze gern an mehreren Bikes nutzen würde oder zb bei Wartunsarbeiten/beim Transport die Stütze rasch ausbauen will.

 

Vielleich wird ja aus der Thomson was http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=596951&highlight=thomson

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...