Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nein ich brauch kein Phantom

Nein ich brauch kein Phantom

Nein ich brauch kein Phantom

Nein ich brauch kein Phantom

Nein ich brauch kein Phantom

Nein ich brauch kein Phantom

Geschrieben
Nein ich brauch kein Phantom

Nein ich brauch kein Phantom

Nein ich brauch kein Phantom

Nein ich brauch kein Phantom

Nein ich brauch kein Phantom

Nein ich brauch kein Phantom

 

 

Brauchen nicht, aber...:devil:

Geschrieben

Bernhard, hast e recht, du brauxt es nicht

 

Aber es is a feine jallajalla Maschine...

 

Geht deutlich besser als es die theoretischen Werte vermuten lassen würden

Gast artbrushing
Geschrieben

Was ist momentan eine solide preisgünstige und haltbare Lösung für eine 100-125 Dropperpost mit INTERNER Zugführung? Cool wärs wenn dazu ein schöner Hebel (sollte möglichst original ausschauen wie ein Trigger) möglich ist

Wenns niedrig baut ist eine 125er möglich ansonsten halt ne 100er. Brauch die für einen Freund.

Ich hätte ja die Moveloc genommen aber er will ne interne Zugführung.

Ahja, 31.6 Durchmesser

Geschrieben (bearbeitet)
Was ist momentan eine solide preisgünstige und haltbare Lösung für eine 100-125 Dropperpost mit INTERNER Zugführung? Cool wärs wenn dazu ein schöner Hebel (sollte möglichst original ausschauen wie ein Trigger) möglich ist

Wenns niedrig baut ist eine 125er möglich ansonsten halt ne 100er. Brauch die für einen Freund.

Ich hätte ja die Moveloc genommen aber er will ne interne Zugführung.

Ahja, 31.6 Durchmesser

 

Was ist preisgünstig?

 

Meiner Meinung nach ist der Triggy von Bikeyoke ein genialer Remotehebel. Nicht billig, aber sehr gute Ergonomie.

 

Preisgünstige Dropper - z.B. die Crankbrothers Highline https://www.bike-components.de/de/crankbrothers/Highline-125-mm-Sattelstuetze-mit-Remote-p46505/ finde ich interessant. Ob haltbar, kann ich leider nicht sagen. Sollte aber recht niedrig bauen.

 

Die OnOff http://www.bikeinsel.com/product_info.php?cPath=127_69&products_id=2405 dürfte zu lang sein, aber wenn die Bikeinsel das in ihre Customaufbauten gibt, ist es wahrscheinlich etwas, das nicht viel Ärger macht. Die gibt es auch kürzer - nur nicht gelistet (Eigenmarke von Mondraker, dort sind die auch eben mit weniger Hub in Komplettbikes),

 

oder die X Fusion: http://www.bikeinsel.com/product_info.php?cPath=127_69&products_id=2080.

 

OneUp gibt es auch noch, die ist auch kurz und günstig für ihren Hub, aber erst ab 150mm, aber wir haben noch nicht viel Erfahrung und manche sind nicht ganz happy, weil ja die Betätigung durch die Bewegung der Außenhülle passiert - das kann problematisch sein. Bis jetzt ist sie bei uns unauffällig.

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
Nein ich brauch kein Phantom

Nein ich brauch kein Phantom

Nein ich brauch kein Phantom

Nein ich brauch kein Phantom

Nein ich brauch kein Phantom

Nein ich brauch kein Phantom

 

Sicher? ;)

 

Sonst meld dich einfach, am Wochenende wird's zerlegt dann gibt's Bilder usw

Eigentlich eh Schwachsinn das Teil zu verkaufen weil's wirklich gut geht aber ab und zu will man etwas neues probieren

Geschrieben
Tausche mein Banshee Phantom gegen ein Transition Smuggler (gebraucht).

Freu mich schon :)

 

Phantom Rahmen in XL stünde noch hier falls jemand Interesse hat ;)

 

Ui sehr geil, bei einem Smuggler (2017 und früher) könnt ich auch schwach werden - leider sind die in meiner Größe so gut wie gar nicht zu bekommen. Die neuen SBG-Modelle sind mir entweder zu schwer (in Alu) oder zu teuer (in Carbon).

Gast artbrushing
Geschrieben (bearbeitet)
Danke Riffer, es wird die CB werden, die passt vom Preis der Zuverlässigkeit und hat auch einen schönen Hebel :D THX Bearbeitet von artbrushing
Geschrieben
Ui sehr geil, bei einem Smuggler (2017 und früher) könnt ich auch schwach werden - leider sind die in meiner Größe so gut wie gar nicht zu bekommen. Die neuen SBG-Modelle sind mir entweder zu schwer (in Alu) oder zu teuer (in Carbon).

 

Hab eines der schweren 2018ener Modelle erwischt. Mehrgewicht ist mir jetzt eigentlich egal, dafür hab ich bei der Geo ein besseres Gefühl....

Geschrieben
Hab eines der schweren 2018ener Modelle erwischt. Mehrgewicht ist mir jetzt eigentlich egal, dafür hab ich bei der Geo ein besseres Gefühl....

 

Fein fein! :klatsch:

 

Nur was hab ich da an Off-Topic losgetreten... :eek:

Geschrieben
Dropperpost und interne Zugführung, das hatte ich heute auch. Hab mit meinem Stiefsohn dessen Sattelstütze in sein e-MTB umgebaut. So eine @&€#?!*-Fricklerei, bis der Bowdenzug sauber durch die Rohre gelaufen ist. Aber letztendlich erfolgreich!
Geschrieben

meine Tochter soll eine Vario Stütze für das Simplon Kibo bekommen. 31,6 Durchmesser und es geht nur eine externe Zugverlegung. Ich will eine "Lassobiegung" vermeiden, wenn die Stütze abgesenkt wird. Was gibts da so am Markt - habe irgendwie die Übersicht verloren im Dickicht des Marktes.

 

Danke.

Geschrieben
meine Tochter soll eine Vario Stütze für das Simplon Kibo bekommen. 31,6 Durchmesser und es geht nur eine externe Zugverlegung. Ich will eine "Lassobiegung" vermeiden, wenn die Stütze abgesenkt wird. Was gibts da so am Markt - habe irgendwie die Übersicht verloren im Dickicht des Marktes.

 

Danke.

 

Fox Transfer

Funktioniert top

Geschrieben
meine Tochter soll eine Vario Stütze für das Simplon Kibo bekommen. 31,6 Durchmesser und es geht nur eine externe Zugverlegung. Ich will eine "Lassobiegung" vermeiden, wenn die Stütze abgesenkt wird. Was gibts da so am Markt - habe irgendwie die Übersicht verloren im Dickicht des Marktes.

 

Danke.

 

Weißt du, wie lang der Auszug sein darf bzw. jetzt ist? Abgesehen davon, würde ich eine Kindshock Lev (oder bei entsprechend Budget eine Vecnum Movelok) in Betracht ziehen, allzu viele andere gibt es nicht, die die Betätigung unten am fixen Rohr haben. "Lasso" kann man aber auch durch gescheite Verlegung verhindern.

Geschrieben (bearbeitet)
meine Tochter soll eine Vario Stütze für das Simplon Kibo bekommen. 31,6 Durchmesser und es geht nur eine externe Zugverlegung. Ich will eine "Lassobiegung" vermeiden, wenn die Stütze abgesenkt wird. Was gibts da so am Markt - habe irgendwie die Übersicht verloren im Dickicht des Marktes.

 

Danke.

 

ks hat da was im programm. soweit ich weiss gibts ein model wo man den ring bei der sattelklemme beliebig im winkel drehen kann. also die befestigung für den bowdenzug auch zb. nach links vorne montieren.

inwieweit die KS zuviel spiel hat oder ob das nicht mehr der fall ist weiss ich nicht.

 

über auszugslaenge und obs stufig oder stufenlos sein sollte solltest du auch bescheid wissen.

 

ich selbst fahre ein Yep Uptimizer wo nix wackelt und ein aufhaengen am sattel auch keine probleme macht.

Bearbeitet von bbkp
Geschrieben

ui, danke Euch für Eure rege Beteiligung :klatsch:

 

da ist schon einiges dabei was vernünftig aussieht - Auszug werde ich nachmessen; wahrscheinlich ist's sie über den Winter wieder gewachsen - die "Kleinen" wachsen ja ständig :D

Geschrieben
hihi. bis zum schwarzenRitter post haett ich das auch unterschrieben...

 

Es sind 9 Stück (falls wir hier keine übersehen haben) - im Vergleich dazu gibt es schon deutlich mehr mit interner Ansteuerung - mit Ansteuerung oben gibt es aber mittlerweile auch nicht mehr so extrem viele. Aber ja, das war schon eigentlich eine Überraschung, hätte ich auch nicht vermutet (bin seit einiger Zeit fast ausschließlich mit Stealth Routing unterwegs, nur am Roscoe, das keine neue Vario braucht, ist es extern mit der Giant). Allerdings habe ich mich auf die beschränkt, von denen man etwas weiß. Trotzdem schadet es nicht, sich mal auch eine der weniger bekannten zu nehmen, Mich würde die DVO eigentlich interessieren, wegen der Farbe (allerdings nur mit mehr als 170mm Absenkung, und die gibt es nicht).

 

Die LEV hat den Ring drehbar, die LEV DX nicht, soweit ich mich erinnere.

Geschrieben
ks hat da was im programm. soweit ich weiss gibts ein model wo man den ring bei der sattelklemme beliebig im winkel drehen kann. also die befestigung für den bowdenzug auch zb. nach links vorne montieren.

ich fahre die KS Lev seit ein paar jahren. es ist nicht der Ring wo der kabelzug endet verdrehbar sondern der kopf der sattelstütze.

Geschrieben

 

Auszug werde ich nachmessen; wahrscheinlich ist's sie über den Winter wieder gewachsen - die "Kleinen" wachsen ja ständig :D

 

hab am Wochenende nachgemessen und von der Oberkante Sattelstüzenklemme bis zum Joch sind's aktuell 180 mm - somit sollten 150 mm Absenkung doch passen, oder ?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...