riffer Geschrieben 27. Januar 2009 Geschrieben 27. Januar 2009 ...und lenkt hinten auch mit Also super für enge Spitzkehren... :devil: Zitieren
bs99 Geschrieben 27. Januar 2009 Geschrieben 27. Januar 2009 reales gewicht in 43cm RH: 3600g, aber inkl. DHX air. dank perponche´s französischnachhilfe: http://www.velovert.com/SUMO-VTT/9749/Lapierre_Froggy mit dämpfer (dhx 5.0 air 242mm + buchsen = ca. 500g), sattelklemme und neopren-kettenstrebenschutz 3584g! also "nackt" rund 3050g. ich find den rahmen sehr geil :love: Zitieren
Agens Geschrieben 27. Januar 2009 Geschrieben 27. Januar 2009 Auch wenn ich da keine verlässliche Quelle fürs Rahmengewicht habe: Giant Reign X ~ 3,6 kg inkl. DHX-Air in M. http://www.giant-bicycles.com/_upload_at/bikes/models/zooms/2009/Reign-X0.jpg Zitieren
cos75 Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 Thömus Oberrider, 170mm, 2640g ohne Dämpfer in M. http://www.thoemus.ch/uploads/tx_templavoila/56.jpeg Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 wofür das ding gebaut ist, sieht man eh gleich an den reifen... Zitieren
illuminatus Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Geschrieben 29. Januar 2009 wofür das ding gebaut ist, sieht man eh gleich an den reifen... Wienerwaldgatsch? Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 ...gibt's auch als carbon-version, 145/170mm FW: http://www.thoemus.ch/uploads/tx_templavoila/50.jpeg immerhin mit 5 jahren garantie! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 naja, jedenfalls nicht, um in den bergen zuverlässig alles zu ertragen, was so kommen mag. Zitieren
cos75 Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 Gibts auch mit Big Bettys. Den Rahmen gibts auch in einer 3kg Variante, aber hier wurde ja nach den leichtesten Rahmen gefragt. http://www.traildevils.ch/forum/viewthread.php?action=attachment&tid=7182&pid=156674 Zitieren
ribisl Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=97451&d=1232971465LiteVille "901" Alu: 2.900g (Quelle: LiteVille) Der Serienrahmen wird aber bissl schwerer sein, da er ja jetzt doch eine ISCG spendiert bekommen hat und auch noch weitere Veränderungen gemacht wurden. Sobald ich meinen hab, gibts ein real Gewicht, kann ja nicht mehr lang dauern Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 Der Serienrahmen wird aber bissl schwerer sein, da er ja jetzt doch eine ISCG spendiert bekommen hat und auch noch weitere Veränderungen gemacht wurden. darf ich raten: doch 4kg? :devil: Zitieren
ribisl Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 darf ich raten: doch 4kg? :devil: Wer weiss... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 ich tipp auf 3400gr incl lackierung, und 3900gr incl dhx air und sattelklemme... 150gr weniger für die eloxalvariante. Zitieren
ribisl Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 Der Liteville Optik-Klon wiegt ja auch nur 3100g o.D. in Gr. M (lt. Canyon Homepage) http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=97550&d=1233235760 Zitieren
ribisl Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 ich tipp auf 3400gr incl lackierung, und 3900gr incl dhx air und sattelklemme... 150gr weniger für die eloxalvariante. damit wär ich eh super zufrieden der N.Slayer Rahmen hatte 3890g incl RP3 & incl. Konstruktionsfehler und das bei nur ~130mm FW:D Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 Torque FR (170 mm FW) wiegt 3390 g in Größe M ohne Dämpfer. Zitieren
illuminatus Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Geschrieben 29. Januar 2009 Torque FR (170 mm FW) wiegt 3390 g in Größe M ohne Dämpfer. Zfäu fia a Bütl? Mir is grad aufgefallen, dass alle Marketingfotorahmen nach rechts fahren, bis auf den aaan Franzosen natürlich, des is a Linksträger. Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 Schaut in etwa aus wie der Torque FR ES, nur halt, dass nit ES obn steht! Zitieren
illuminatus Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Geschrieben 29. Januar 2009 Schaut in etwa aus wie der Torque FR ES, nur halt, dass nit ES obn steht! Was immer du intus hast, es muss ziemlich gut wirken ... Zitieren
ribisl Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 Was passt nit an der Aussage? Andrer Dämpfer ist halt drinn..... Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 Was immer du intus hast, es muss ziemlich gut wirken ... www.canyon.com Die Adresse von meim "Dealer"! Wenn du den mal besuchst, dann bist genau so drauf wie ich, weil dann sagst genau das selbe.... Zitieren
illuminatus Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Geschrieben 29. Januar 2009 vlt. hab ich was intus, muss mal schaun, ob des abglaufen war. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 Was passt nit an der Aussage? Andrer Dämpfer ist halt drinn..... nope, sind 2 verschiedene rahmen... und das frx ist nochmal anders... Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 Aber optisch schenken sie sich nix, aufn ersten Blick (Schwinge is immer unterschiedlich, is aber des einzige, was auffällt....) und nur darum isses gangen. Und jetzt Schluss mit dem Ummatum-Scheissn! Yeti ASR 7 mit 3400 g bei Größe M und 178 mm FW (mit oder ohne Dämpfer lässt sich nicht herausfinden Quelle). Bild des aktuellen 2009er Rahmens findet sich auf der Yeti Seite Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. Februar 2009 Geschrieben 9. Februar 2009 cannondale moto alu - 2997g (ohne dämpfer) - größe S - real cannondale moto carbon - 2850g (ohne dämpfer) - größe M - cannondale angabe Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.