Zum Inhalt springen

Singlespeed Technikfragen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
wenn man die dinge nicht so verwedet, wie sie gedacht sind ...

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=104186&d=1246870482

So kann man sich auch die Kettenlinie markieren. :D

Geschrieben

sind bei der orig. Kassette die Zahnkränze miteinander verbunden ? d.h übertragen die anderen auch das Drehmoment.

Oder woher kommt diese Abnutzung bei Singlespeed ?

Einfach nur weil die Kraft jetzt immer an der einen Stelle wirkt ?

Fragen über Fragen

Geschrieben
sind bei der orig. Kassette die Zahnkränze miteinander verbunden ? d.h übertragen die anderen auch das Drehmoment.

Oder woher kommt diese Abnutzung bei Singlespeed ?

Einfach nur weil die Kraft jetzt immer an der einen Stelle wirkt ?

Fragen über Fragen

 

Ist ein Alufreilauf, zudem fährt man ja immer auf einem Ritzel. Alufreiläufe schauen mit einer Kassette drauf auch bald mal zerfleischt aus.

Bei Stahlfreiläufen gibts keine Abdrücke. Für Alufreiläufe gibts Singlespeedritzel mit breiterem Kragen - dann gibts auch keine Probleme.

 

http://www.formula-brakes.de/Chrisking/pics_2007/ritzel.jpg

Geschrieben
sind bei der orig. Kassette die Zahnkränze miteinander verbunden ?

 

Nein. Ich hab aus einer 10fach Kassette (bei der nur die größten 3, d.h. 19-23, zusammengenietet sind) das Ritzl meiner Wahl rausgenommen (das 15er) und zwischen vielen Spacern montiert.

 

Mich wundert's aber auch, dass die Furchen so tief sind. Wenn ich mit dem Schaltungsrad vorzugsweise klein/klein fahre und dabei ein Ritzl stark beanspruche, nutzt es sich höchstens ab, aber es gräbt sich nicht in den Freilaufkörper. Dabei steckt es ebenso lose zwischen den anderen Kränzen wie jetzt zwischen den Spacern. Hm.

 

http://1.2.3.13/bmi/www.formula-brakes.de/Chrisking/pics_2007/ritzel.jpg

Meine Point-Ritzl haben sogar noch eine breitere Auflagefläche! 6 oder 6einhalb mm.

Jetzt wird alles gut :)

 

http://1.2.3.9/bmi/www.bike-mailorder.de/shop/images/product_images/info_images/13423_0.jpg

Geschrieben

hi,

 

hat schon mal wer versucht, mit einem schlumpf speed drive ein fixie zu bauen?

 

momo

Geschrieben

brauche dringend hilfe

 

also , hab gestern versucht ein neues lager einzubauen, die linke lagerschale ging komplett widerstandslos auf, nur die rechte (sechskant) ist nicht aufzubekommen, ich hatte sogar ein spezialwerkzeug( das von der anderen seite mittels gegenschraube fixiert wird) aber das dreht sich drüber, hab kriechöl, petroleum, und klopfen mittels hammer versucht, aber da tut sich gar nix. zum einen ist der sechskant so flach das man kein werkzeug ordentlich ansetzen kann, kann man das in irgendeiner form aufbohren oder fräsen ...

bin mehr als ratlos ...

Geschrieben
danke für den tipp aber anheizen wird nichts bringen ausser das der lack abgeht da beides aus stahl ist.... werd mal einen schlosser zu rate ziehen...[/QUO

 

...du ahnst ja nicht was die heutigen lacke an direkter flammhitze aushalten. außerdem wird die lagerschale von innen angeheizt nachdem die welle entfernt ist und wasser als notbremse steht auch bereit. stell deine aktivitäten ein sonst vernudelst du den sechskannt ganz. es fruchtet nichts den abzieher zu besitzen wenn man nicht die einsätze für die vielen schlüsselweiten hat. und eine martialische verlängerung schadet auch nicht.

das anwärmen ist ein alter klempnerschmäh - das sich dehnende metall reißt in den gewindegängen die versinterungen auf. es muss also nicht glühen sondern nur warm werden.

morgen ist bei mir schraubabend, schau vorbei ---> pm

Geschrieben

Naja also bitte: das kann man ja ausmessen:

ITA 70er Gehäusebreite und die Lagerschale, die der Bursche schon raushat, müsste 36mm Gewindedurchmesser haben, BSA 68er Gehäusebreite und 35er Gewindedurchmesser (genau: 34,7mm, entsprechend 1,37")...

Geschrieben

Naja, die Verhältnisse von Rigida/Alesa/Weinmann sind etwas verworren.

Dasses die DP18 in MTB-Ausführung gibt, wäre mir allerdings auch neu.

571, also das Triathlon-Mass, gabs jedenfalls mal in 26", das hat 530,7mm fürn ERD angegeben.

 

Ansonsten hat die Felge ne andere Bezeichnung (und andere Masse), DP22, nehme ich an. Hier wäre der ERD 519,6mm.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ist bei einem Bahnlaufradsatz (z.B. Charge Dish Wheelset vom Singlespeedshop) eigentlich das Vorderrad für eine Felgenbremse geeignet?

 

Was ist eigentlich die Kettenlinie?

Geschrieben

abgedrehte bremsflanken haben die charge wheels nicht, kannst aber einfach die farbe runterbremsen. musst nur drauf achten das du die felge nicht mit der zeit durchbremst. (keine indikator rille)

 

kettenlinie....puhh, wie soll ich da andere worte für finden...die linie der kette...ehm....

 

ja also....

 

das is...

 

die kettenlinie sollte schon einigermassen stimmen. also kettenblatt und ritzel in einer geraden linie ohne das die kette schräg über die zähne läuft.

Geschrieben

Das war mir schon klar (erklärt sich ja von selbst). Was ich nicht ganz versteh ist wenn da steht "Kettenlinie ist bei jeder Einbaubreite 42 mm" (Miche Xpress Laufradsatz - 28" auf w³.singlespeedshop.com)

 

Weiters hab ich grad gesehen: "Lieferbar als fixed/freewheel und double fixed" (Halo Aerorage Track Wheel rear auf w³.singlespeedshop.com). Was bitte ist double fixed?

Geschrieben
Das war mir schon klar (erklärt sich ja von selbst). Was ich nicht ganz versteh ist wenn da steht "Kettenlinie ist bei jeder Einbaubreite 42 mm" (Miche Xpress Laufradsatz - 28" auf w³.singlespeedshop.com)

 

Weiters hab ich grad gesehen: "Lieferbar als fixed/freewheel und double fixed" (Halo Aerorage Track Wheel rear auf w³.singlespeedshop.com). Was bitte ist double fixed?

 

http://www.sheldonbrown.com/chainline.html

 

fixed/fixed => gegengewinde auf beiden seiten der nabe, dH du kannst auf beiden seiten ein starres ritzel montieren. musst du aber nicht, freiläufe haben die selben gewinde.

Geschrieben
Das war mir schon klar (erklärt sich ja von selbst). Was ich nicht ganz versteh ist wenn da steht "Kettenlinie ist bei jeder Einbaubreite 42 mm"

 

das ritzel ist 42mm von der nabenmitte entfernt.

wenn du den wert hast kannst du schauen ob das mit deinem kettenblatt passt.

sollte auch 42mm von der BB mitte sein.

Geschrieben

holla, northcoast, eine frage an bmx-kenner...

 

abgesehen davon, dass es imho echt wichtigeres gibt..ein freund hat mit dem gedanken gespielt, sich ein bmx-rotor-gelenk auf einen alten puch zu montieren, also auf ein altes stadtrad. ginge das? oder gäbe es da kompatibilitätsprobleme?

ich tippe ja eher auf zweiteres, aber ich wollt mal unter pro's fragen ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...