Schmidt Georg Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 hallo! frage an rocky Mountain besitzer ! nachdem die räder / rahmen ja preislich weit aus teurer sind, als viele andere zb. der neue carbon -hardtail frame off. 2590 € kostet !! sind die Räder / rahmen das Geld wert? was macht die so viel teurer als scott. simplon etc.. der ranspoirt von canada nach europa kanns ja wohl nicht sein ?? bitte um kurze info Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 der hype, der kult, der importeur. und früher auch mal das "made in canada"-feeling (welcher holzfällende, grizzley-jagende schweißer schafft sonst noch so schöne schweissnähte?). Zitieren
MalcolmX Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 die ausgegorenheit der konstruktionen?:devil: Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 ah, stimmt! dafür leg ich immer wieder gern ein paar hunderter extra drauf. Zitieren
Schmidt Georg Geschrieben 17. März 2009 Autor Geschrieben 17. März 2009 sher interessante kommentare! die alu hardtail frames werden ja als super steif gepriesen ! sind aber nicht übermäsig leicht glaub ich ca. 1600 Gramm.? das modell mit dem Vogel / Bären drauf is aber schon elegant ! Zitieren
-philipp- Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 Der Carbonrahmen ist a Traum, aber preislich nicht leistbar. Zitieren
Nikolei Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 Reine Prestigesache:o Spaß zur Seite, Rocky Mountain "war" (trau mich garnicht mehr IST) zu schreiben eine Kultmarke und wird nachwievor noch als solche angesehen auch wenn das Image das eine oder andere tiefe Cut erleiden hat müssen... Preis/Leistungsverhältnis ist aufgrund der hohen Preise und deren damit gebotenen Leistung eher schlecht. Um 2590€ bekommst scho einige feine Schmankerl... aber ein Rocky ist halt was spezielles und ganz eigenes... Lg von einem Rocky Besitzer, der dem Ahornblatt NOCH treu bleibt... fragt sich nur mehr wie lange Zitieren
robotti80 Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 fragt sich nur mehr wie lange Naja solange wie der Rahmen halt hält. Besser man sieht sich schon mal nach Alternativen um und checkt ab, ob man gut unfallversichert ist. :devil: Zitieren
Schmidt Georg Geschrieben 17. März 2009 Autor Geschrieben 17. März 2009 Rocky Rennräder sieht man kaum auf der strasse ? Scheinen wohl am MTB Sektor Effektiver zu sein. wobei, der mehrpreis, echt gerdchtfertigt ist aufgrund super Verarbeitung +lack qualität , gehts ja wohl in ordnung. wobei die alu frames vom gewicht / preis verhältnis nicht mehr auf Höchstem Nivoue ist. schickts mal a bild Zitieren
Nikolei Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 Naja solange wie der Rahmen halt hält. Besser man sieht sich schon mal nach Alternativen um und checkt ab, ob man gut unfallversichert ist. :devil: Gut unfallversichtert bin ich glaub mir. Für jede Versicherung bin ich a Trauergspiel;) Mich hat damals und auch noch heut das System und das Konzept meines Fullys fasziniert... und es bewährt sich noch immer... Nur werd ich doch auf ein massiveres Trum umsteigen, schreibt sich fast so wie mein Nickname;) Rocky Mountain ist ursprünglich am MTB-Sektor daheim gewesen, wird wahrscheinlich ein Grund dafür sein warum sich die Renner nicht so oft zu sehen sind... http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=97078&d=1232216417 Zitieren
riffer Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 Nur werd ich doch auf ein massiveres Trum umsteigen, schreibt sich fast so wie mein Nickname;) Ich find das ETS-X auch genial von der Arbeitsweise und optisch. Hast du vielleicht aktuell das vom Rico als Inspiration? Schaut super aus und kann einiges... Zitieren
alf2 Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 Preis - Leistung? Wenn du danach fragst mußt du dir ein Cube, Stevens, Transalp oder ähnliches kaufen. Ansonsten ist der größte Teil des Kaufpreises sowieso dem Marketing geschuldet. Ich besitze neben mehreren GTs auch 2 Rockies. Die Gründe waren - neben einem sentimentalen Hang an die frühere Größe der Marke - vor allem, daß sie bis vor kurzem noch sehr gute Stahlrahmen bauten (mittlerweile gibt es nur noch einen). Und das sogar zu - verglichen mit anderen Marken - akzeptablen Preisen. 1. mein RM Solo St (2006) ein Stahlrennrad aus Columbus Spirit Rohren. Aus diesem Rohrsatz gabs sonst nur Renner von Scapin, Cinelli, Pegoretti, etc... und gegen die hatte war das RM tatsächlich der Preis-Leistungs Sieger! Ich finde ihn genial und liebe Ihn! Dafür sehe ich ihm sogar nach, daß Rocky schummelt und die RR-Rahmen von Cinelli fertigen lässt. Hier ein Test (das Rad im Test hat allerdings einen etwas günstigeren Rohrsatz) http://www.radsport-rennrad.de/modules.php?name=News&file=article&sid=1326&mode=&order=0&thold=0 2. begeistert von meinem Renner hab ich mir jetzt noch einen RM Hammer Rahmen zugelegt, der schon seit fast einem Jahr auf den Aufbau wartet. Ein Serienrad mit (relativ) leichtem Stahlrahmen führt auch sonst kein Anbieter mehr im Programm. Das spricht meiner Meinung nach für Rocky Mountain. Die Federungskonzepte bei den Fullies überzeugten mich nicht und mit Carbonrahmen kannst du mich jagen! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 wobei, der mehrpreis, echt gerdchtfertigt ist aufgrund super Verarbeitung +lack qualität , gehts ja wohl in ordnung.Was zwischen den Zeilen der bisherigen Posts schon ein bisschen raus-, und in diversen Threads nachzulesen ist: manche RM-Rahmen brechen ganz gern. Diverse User (Supermerlin et al.) können ein langes Lied davon singen... Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 ...mit 3 Strophen! (oder warens 4?) Zitieren
Supermerlin Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 Es waren 3 Rahmen die gebrochen sind - und der neue hält jetzt definitiv - was vor allem daran liegt, daß ich ihn fast nicht verwende lg, Supermerlin Zitieren
robotti80 Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 Es waren 3 Rahmen die gebrochen sind - und der neue hält jetzt definitiv - was vor allem daran liegt, daß ich ihn fast nicht verwende Wird das Ablaufdatum neuerdings in Arbeitsstunden angegeben? Zitieren
Supermerlin Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 Bei meinem letzten ETS-X 70 könnte das hinkommen, der war nach nicht einmal 500 km durch. Da schraubt man schon fast länger als die Fahrzeit war. Mein Slayer SXC 70 wird schon halten. Aber heuer wird vermutlich auch nicht viel mit Biken werden - Mai soll wieder einmal der Storch landen. Da wird zu viel Biken nicht gerne gesehen (was auch richtig ist). lg, Supermerlin Zitieren
Schmidt Georg Geschrieben 17. März 2009 Autor Geschrieben 17. März 2009 hat rocky Garantie auf rahmen -bruch ? Zitieren
robotti80 Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 hat rocky Garantie auf rahmen -bruch ? Ist trotzdem nicht lustig, wenn man mit Kopf/Schulter und dergleichen aufgrund eines Rahmenbruchs am Boden detoniert. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 Ist trotzdem nicht lustig, wenn man mit Kopf/Schulter und dergleichen aufgrund eines Rahmenbruchs am Boden detoniert. Das schon, aber üblicherweise kündigen sich Rahmenbrüche an - ich bin jedenfalls ein gebrandmarktes Kind und schaue mir regelmäßig meine Rahmen (und das gilt für alle Marken) an den exponierten Stellen an - geht ganz schnell und gibt Sicherheit. Garantieabwicklung kann mitunter eine recht aufwendige Sache werden, aber wenn man nicht locker läßt dann kommt man üblicherweise mit seinen Anliegen durch. lg, Supermerlin Zitieren
Schmidt Georg Geschrieben 17. März 2009 Autor Geschrieben 17. März 2009 wird ja auch scher zu beweisen sein. ob ev. selbstverschulden oder wirklich Produktionsfehler. aber sollt worklich sowas sein. wird man ev. einen neuen zu besseren konditionen bekommen ? kann natürlich schwere folgen haben = eh klar. ideleass Train igsgelände = wären wohl die Rocky Mountains ! wär ein bike urlaub wert Zitieren
st. k.aus Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 hallo! frage an rocky Mountain besitzer ! ... ... sind die Räder / rahmen das Geld wert? was macht die so viel teurer als scott. simplon etc.. der ranspoirt von canada nach europa kanns ja wohl nicht sein ?? bitte um kurze info als ehemaliger etsx besitzer muß ich sagen definitiv ja einzig und allein der kult der darum betrieben wird is bei cannondale, specialized, gary fisher uvam ned anders ... liteville versucht ja dasselbe in D Zitieren
Schmidt Georg Geschrieben 17. März 2009 Autor Geschrieben 17. März 2009 was ist denn ne gute adresse um ein rocky / bike / rahmen zu kaufen ? ev. in österreich Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 den vertex für meine mutter hab ich von http://www.4sports.at, ein sehr feiner, kleiner händler in wels Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.