Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

PS: für eine "Vergleichbarkeit" mit Fotos zu anderen Zeitpunkten ist das natürlich tödlich,

aber würdest die Lupine irgendwo im Freien zusammen mit einer "Vergleichslampe" einschalten, dann würde sich der Unterschied durchaus stark zeigen.

 

eine D-Zellen Maglite ist da eine gute Idee, sowas hat fast jeder irgendwo rumliegen.

 

 

wenns nur Dämmrig ist, tuts ja ein LED licht ja auch.
:confused:

um gesehen zu werden, oder um selbst zu sehen?

Je heller es noch ist, desto stärker muss das Licht sein.

Geschrieben

Natürlich ist es vom Einsatzzweck abhängig, wofür mans braucht.

und wievil man ausgeben will.

 

Im Nahbereich und um gesehen zu werden, reicht ein LED licht natürlich vollkommen aus .

 

die MAG -Lite taschenlampen sind ja mittlerweil auch schon meist als LED erhältlich.

 

brauchst meist eh nur im nahbereich( Keller räumen etc....)

 

aber ich geh morgen abend ski tour(2600hm), dan werd ich mal Lupine gegen das Cateye testen.+fotos dann nachreihen.

 

muss aber auch erwähnen , dass eine Lupine auf schwächster Stufe auch sehr lange leuchtet.

 

und wievile Lampen kann man schon direkt über die Steckdose laufen lassen ?

 

grüse Georg

Geschrieben
ich kann mich nimmer zurückhalten, sorry. :rolleyes:

Lupine steht über den Dingen, aber das auch preislich, schließlich gehts um "ungefähr 50,--".

 

ALLES und zwar ALLES was außer Fenix/Jetbeam und der Sigma PLB genannt wurde, und da speziell die miesen Halolampen sind sowas von überholt.

Beispiel HL500/2: schwächer als eine aktuelle 2*AA Led Lampe, kein Streulicht und ein Lichtfleck der so lächerlich klein ist, dass es die Leute, die z.B die L2D für ihren "schmalen" Lichtkegel kritisieren, gar nicht glauben würden (zumindest die, die ich in Shops bisher so testgeleuchtet hab)

Und kostet das selbe!!

 

Oder (Mirage) mehr Helligkeit (was aber kaum wer merkt, weil das weiße Led-Licht den Eindruck einer helleren Lampe gibt. Dafür lächerliche Größen-/Gewicht-/Laufzeit-relation (besonders wenn man noch einen Satz Wechselakkus für die Minilampe mithat. Um gemütlich weiterzufahren, wenn die Halolampen die Patschen strecken).

 

Einzig die neueste IXON macht ein wenig Sinn, weil die eine Straßenzulassung hat, das ist ihr Hauptplus.

Breites Leuchfeld, dafür abgeschnittenes Licht in alle Richtungen und besonders nach oben. Auf der Staße egal, im zugewachsenen Wald eventuell nicht mehr so.

 

Und eine gute, noch kleinere aber dickere 18650er Taschenlampe raucht die alle in der Pfeife und läuft auch noch für über 2 Stunden

 

 

Eines meiner Lieblingsvergleichbilder:

die Maglite ist leider nicht so stark (den ich) wie beispielsweise die HL500, wäre interessant wennst mal ein Vergleichsbild wie dieses machen kannst.

 

die Lampen:

http://666kb.com/i/anfwxznc9ctdrpeus.jpg

 

Leuchtbild

die kleine von oben ganz rechts in die Mitte.

Aufs Vorderrad die kleine 1AA Led-Lampe, die Maglite oben mitte, der Duschkopf rechts neben Hinterrad

http://666kb.com/i/anfwze53b5281js6s.jpg

 

 

 

Seit 3 Jahren tipp ich mir einen wegen der tollen Beleuchtungsmöglichkeit mit den kleinen Tschenlampen und selbst hier ist das alles spurlos vorübergegangen und die Leute empfehlen immer noch den in der Preisklasse üblichen "echte Radlampen"-Halogen-schrott. unglaublich

:rolleyes:

 

Wie bringst du denn die D-zellen mag lite aufs radl ? Helm ?

oder fährts du Einhändig ?;)

Geschrieben

@ yellow

 

 

So meine entscheidung ist gefallen es wird eine Lampe in Taschenlampenform (die wird als Scheinwerfer fürs Bike vorne und ansonsten wird sie dann immer als normale aber Leuchtstarke Taschenlampe verwendet.

Es wird eine XTAR CREE LED 18650

Hier der Link der 18650 er Lampe http://www.lighthound.com/XTAR-CREE-...ht_p_2381.html

 

Was ist der unterschied der beiden akkus (einer Blau andere schwarz) die auf der HP dazu angeboten werden.

Kann ich die Zellen mit meinem Graupner Ultramat 16 Ladegerät mit welchen man auch Lipo s usw. auch laden kann.

 

Wie sieht der Lichtkegel dieser Lampe ungefähr aus und ist er mit einer Fenix zu vergleichen.

Um diesen Preis werde ich sie (wenn ich die Zellen Laden kann) zu 101 % nehmen schon alleine weil man dann auch gleich eine ordentliche Taschnlampe auch hat.

Weiß vielleicht jemand wie gr0ß die Zellen sind ,sind glaube ich größer als AA Zellen oder irre ich mich ? Mfg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

das ist eine (von mir) schwer umgebaute Surefire 6P. Knapp 2 Jahre alt.

Läuft mit einer Cree XR-E der Klasse P4 mit ~900 mAh auf max.

Sollte also ungefähr so hell sein, wie eine aktuelle Fenix.

 

 

Die Halterung beim Bild mit der Lampe ist die selbe wie am Bild darüber, also 25 für die Lampe und 32 mm für den Lenker am neuen Radl. Am alten Radl hatte der Clip für den Lenker auch nur 25 mm.

Für eine normale Fenix/Jetbeam 2*AA brauchts eine kleinere, nämlich voraussichtlich 20 mm.

Musst also dann entsprechend checken.

 

die kürzere, dickere Lampe hält ohne irgendwas recht ruppige Fahrten (wenn Dir "Lindkogel-runde mit Trail" was sagt), draufklipsen und fertig. Problem ist eher das Ding wieder vom Lenker zu bekommen :D

die dünne Fenix hab ich mal hergeborgt, bei dem alten Radl von dem Bekannten ist der Clip am Lenker zu groß gewesen und die Lampe verrutscht. Musste dann den Gummiring verwenden und es ging

(der Trick ist, den Clip an einer Lampe möglichst an deren Schwerpunkt anzubringen)

Glücklicherweise sind die Größenangaben bei den Leerrohrschellen bestenfalls Näherungswerte. :rolleyes:

 

 

Hier ein Größenvergleichsbild:

http://666kb.com/i/b7lso5l8vcz0rgo9s.jpg

 

 

 

PS: ich hatte "2*AA Lampe wenn Du schon ein gutes Ladegerät + Akkus hast" getippt.

Die dicke läuft mit einer 18650 Li-Ion Zelle. Mehr Power als alles andere in der Lampengröße.

Braucht aber eben andere Zellen + Ladegerät.

Wer noch gar nichts für Ni-Mh/Ni-Cd hat, für den/die wird es billiger, gleich komplett auf die 18650 umzuschwenken. Wäre mein Tipp.

Ein Nachteil: geht nur mit aufladbaren Akkus, keine fertigen Batterien.

(diesmal Jetbeam, eins der Jet III Modelle, deutlich vor denen von Fenix)

 

 

Vorschlag: Nicht ganz so hell und "nur" 1 Level, nicht so die Top-Ausführung, dafür günstig und immer noch ausreichend hell. Mit 3 Stunden um 1 Stunde längere Laufzeit als die extrem hellen.

Ladegerät und protected Akkus werden unten zusätzlich gezeigt:

http://www.lighthound.com/XTAR-CREE-LED-18650-Rechargeable-Flashlight_p_2381.html

Geschrieben

Hallo !

hier jetzt mein Lampen -Arsenal !

das besprochene Cateye 500 2 g

MAG lite 3D cell

Skymaster 18 LED

und meine Lupine wilma auf stärkster Stufe

 

alles aus ca. 6-7 Meter Entfernung fotgrafiert ohne Plitz = eh klar

 

1 Lichtbild: Cateye 500 2G

2 Lichtbild: MAG lite 3D cell

3 Lichtbild: skymaster 18 led

4 lichtbild : Lupine Wilma:toll:

 

da sieht man schon den unterschied

La,pen Vergleich 001.JPG

La,pen Vergleich 002.JPG

La,pen Vergleich 003.JPG

La,pen Vergleich 004.JPG

La,pen Vergleich 005.JPG

Geschrieben

 

Für einen echten Nightride immer eine Partie Ersatzakkus mit, 2 Stunden sind so ziemlich die maximale Leuchtdauer der Taschenlampenlösung

 

ich verwende 2 Fenixen (1xLenker, 1xHelm) - sobald es bergauf geht, schalte ich eine ab und die zweite auf schwach, so komme ich locker 3 Touren mit einem Batt.Satz aus.

Volle Power gibt's nur beim DH:cool:

Norbert

Geschrieben
alles aus ca. 6-7 Meter Entfernung fotgrafiert ohne Plitz = eh klar

 

Der Vergleich ist unbrauchbar, weil mit Belichtungsautomatik fotografiert.

 

Das Lupine-Bild wurde weniger als halb so lang als das Cateye-Bild belichtet.

 

Heißt: der Unterschied ist in Wahrheit noch wesentlich größer, man muss sich das Lupinebild mehr als doppelt so hell vorstellen.

Geschrieben

das hab ich mit der "Vergleichbarkeit" gemeint ...

 

Hättest Du gleichzeitig die Lupine und daneben eine der anderen ausgerichtet und die Kam auf Automatik, dann wäre alles auf die Lupine (=hellere) eingestellt worden.

Das ist für spätere Vergleichbarkeit der Lupine (= der hellere Lampe) mit anderen Fotos zwar voll sinnlos und die Fotografen birnen Dich dafür :D

aber auf dem genommenen Bild kommt der Unterschied voll raus.

 

(übrigens: brutal, wie schnell Du die Bilder gemacht hast) :toll:

 

 

@karo:

Du hast nen Vergleich Mignon/18650 in dem Foto, hab sie extra deswegen hingelegt. ;)

Links von der linken Lampe eine 18650, rechts von der Fenix 2*Mignon.

Größen:

18650 --> 18 mm Durchmesser, 65 mm Länge,

Mignon -> 14 mm DM, 50 mm Länge

 

Mit dem Unimat kannst die Zellen laden (meine Empfehlung: einzeln!), aber Du musst Dir irgendwie eine Halterung basteln.

Das 2-Zellen Multiformat-LG kostet jetzt auch nicht so viel, ist aber im Handling recht einfach ...

Zu den Zellen: die schwarzen von AW sind qualitativ recht gut und besonders sind die "protected".

d.h. da ist eine Schutzschaltung eingebaut, die bei zu hoher Stromentnahme und bei Über- oder Unterschreitung der sicheren Spannung den Stromkreis unterbricht.

Kein protected --> Li-Ion Zelle nicht verwenden!

 

Lichtkegel sieht wie bei Taschenlampen üblich aus: rund, in der Mittel Hauptlicht, eher auf der engen Seite, aber nicht so extrem wie eine voll fokussierte Maglite, drumherum runder Streulichtkegel. Von der Helligkeit her zwischen Max und high der Fenixe.

Fürs Radln wirds recht gut gehen, bis auf sehr hohes Tempo und alleine / ganz vorne.

Für normale Taschenlampenanwendungen viel zu hell :D deswegen wären mehrere Leuchtstufen ein Vorteil.

(deswegen wären auch teurere Modelle für Lampenspinner empfehlenswerter, beispielsweise die Jetbeam Jet III modelle und hier besonders das 2. oder dritte)

 

 

 

Wie bringst du denn die D-zellen mag lite aufs radl ? Helm ?

oder fährts du Einhändig ?;)

wenn ich mir das Foto der Lampen anseh, und dabei besonders die Größe der Mag, und dann das 2. mit der Leuchtkraft der Lampen, kommt mir nicht die Idee, gerade die Mag als Lampe am Radl einzusetzen

(tatsächlich liegt die nur mehr im Schrank rum, weil sowas riesiges, schwaches überhaupt nix mehr bringt)

 

Verwende sie gerne, weil eben viele Leute gerade die kennen (und glauben, dass sie die Krone der Leuchttechnik darstellt).

Übrigens: der Reflektor von Deiner sieht irgendwie komisch aus.

Geschrieben

hi, nachdem ich mich beim yellow informiert habe. danke

 

ich überlege auch eine LED lampe zu bestellen.

(XTAR CREE LED 18650 oder sogar Fenix TK11 Q5(kostet das doppelte is aber auch in der EU zuhaben))

US Bestellung is nur dann wirklich günstig wenn nicht verzollt wird. Sonst kommen 20% MwSt und ~5% Zoll dazu.

Transport kostet. ~25.-

 

meine überlegung is aus UK zu bestellen.

weniger transpostkosten kein zoll guter kurs.

Geschrieben

Ich glaube jetzt hab ich eine gute und preiswerte Lampe gefunden was haltet ihr von http://www.fischertrade.com/epages/61711285.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61711285/Products/40L2-R2-M5

 

 

würde die um 27,- Euro inkl. Versand bekommen ?

Was haltet ihr davon,konnte leider kein Bild vom Lichtkegel dieser Lampe finden aber die Daten mit 300 Lumen (3 stufen) und ca. 120 Min. betrieb um diesen Preis ist denke ich sicher nicht schlecht,oder ? mfg

Geschrieben

Ich war gerade bei einem Bekannten der sich mit so ziemlich der selben Frage beschäftigt, der hat mich jetzt stundenlang nicht weggelassen und wir haben gesucht ...

 

Dabei eine Seite gefunden, wo richtig viele dieser Lampen mit ihrem Beamshot abgebildet sind

könnte von Interesse für eine Entscheidung sein.

 

Christian, hast den Link noch bei der Hand und kannst ihn bitte posten?

Geschrieben
Ich war gerade bei einem Bekannten der sich mit so ziemlich der selben Frage beschäftigt, der hat mich jetzt stundenlang nicht weggelassen und wir haben gesucht ...

 

Dabei eine Seite gefunden, wo richtig viele dieser Lampen mit ihrem Beamshot abgebildet sind

könnte von Interesse für eine Entscheidung sein.

 

Christian, hast den Link noch bei der Hand und kannst ihn bitte posten?

 

Selbstverständlich habe ich den Link

 

http://www.wikilight.de/wiki/Beamshotvergleich/JETBEAM_JET-III_Pro/

 

Bug out gear hat meine Lampe gestern weggeschickt

 

Jet beam jet-III ultra

Geschrieben
Ich glaube jetzt hab ich eine gute und preiswerte Lampe gefunden was haltet ihr von http://www.fischertrade.com/epages/61711285.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61711285/Products/40L2-R2-M5

 

 

würde die um 27,- Euro inkl. Versand bekommen ?

Was haltet ihr davon,konnte leider kein Bild vom Lichtkegel dieser Lampe finden aber die Daten mit 300 Lumen (3 stufen) und ca. 120 Min. betrieb um diesen Preis ist denke ich sicher nicht schlecht,oder ? mfg

auch wenn sie etwas teurer ist, würde ich in diesem Fall auf die Fenix PD30 gehen, die hat doch eine erheblich längere Leuchtdauer (70 lumen 8hrs, 117lumen 4hrs) - aber viell. spricht da der 24h Fahrer aus mir

 

ausserdem solltest du beachten, dass die Lampe mit den CR123A Batterien betrieben wird. die sind recht teuer und wiederaufladbare sind nicht so leicht zu bekommen (mein Tip: die RCR123A von AW - Bestellung aus HongKong für 8 Akkus plus Versand keine 30,- EUR)

Geschrieben
Danke!

 

Schade dass bei all dem Aufwand unnötig Mist gebaut wird:

Belichtungszeit viel zu lang, Ausrichtung der Lichtstrahlen

trotzdem: untereinander schön vergleichbar und wirklich viele, interessante Lampen vorhanden.

 

 

Zu den letzten paar genannten Vorschlägen:

sind die absolut billigste Möglichkeit diese Technologie zu erwerben, allerdings - meiner Meinung nach - die dafür nötigen Abstriche nicht wert.

Wie ich niemandem ein Baumarktrad empfehlen kann, gehts mir mit den Lampen

Geschrieben
Danke!

 

Schade dass bei all dem Aufwand unnötig Mist gebaut wird:

Belichtungszeit viel zu lang, Ausrichtung der Lichtstrahlen

trotzdem: untereinander schön vergleichbar und wirklich viele, interessante Lampen vorhanden.

 

 

Zu den letzten paar genannten Vorschlägen:

sind die absolut billigste Möglichkeit diese Technologie zu erwerben, allerdings - meiner Meinung nach - die dafür nötigen Abstriche nicht wert.

Wie ich niemandem ein Baumarktrad empfehlen kann, gehts mir mit den Lampen

Geschrieben

Also ich weiß echt nicht, was ihr alle habt.

Ich fahre seit einiger Zeit mit der Lampe (siehe link unten) und bin mehr als zufrieden.

Überragende Technik, tolles Licht dank Doppelscheinwerfer, handlich, ansprechendes Design, Preis deutlich unter €50.-, und praktisch unendliche Leuchtdauer.

Ich schätze mal, dass die von der Helligkeit nicht weit weg ist von einer Lupine.

Da kann diesmal selbst der yellow nicht meckern.

 

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.22078

Geschrieben
:toll: Ein Nilpfer kommt selten allein !:D

In der not kannst ja mit einer dynamo lampe probieren!= seihe foto:jump:

wenn die Beine schon blau sind, kom,men die Hände zumm einsatz !:jump:

 

 

Man muss aber dazusagen, das der Thread doch sehr interessant ist !

,manb will ja doch das max. für sein Geld Herausholen.natürlich sollte das licht auch doch relativ klien bauen , da man ja den platz am lenker für andere teile wie tacho etc . benötigt.

einige der kleinen LED taschenlampen , scheinen ja doch sehr strake leiuchtkraft zu haben !

 

Lupine ist natürlich vom Preis her doch satt, wenn auch gut.:toll:

kurbellampe 002.JPG

Geschrieben
Führt in Wien wer die Fenix L2D? Ich finde irgendwie nix im gogole..

 

 

normalerweise solltes die fenix auch bei den messerhändlern die böker messer führen bekommen

 

aber stetre hat eh scho qualityflashlights angeführt, ist eh anlaufstelle nr. 1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...