fritz1976 Geschrieben 14. April 2009 Geschrieben 14. April 2009 Liebe Forumsteilnehmer, ich plane, mir eine neue Gruppe auf mein in die Jahre gekommenes Rennrad montieren zu lassen. Also: Bremsen - Umwerfer samt Kurbel, Schaltwerk. Nur die Laufräder werde ich von Mavic kaufen. Nun stellt sich für mich als gemütlichen Hobbyfahrer mit max. 5000km pro Jahr die Frage nach der Gruppe. Entweder Shimano 105 (da würrde mir die Option vorne 50-39-30 hinten 12/27 sehr gut gefallen - wegen Knieproblemen) oder eben Ultegra (52-39-30 -> geht da auch ein 50er Blatt?) Wäre der Aufpreis gerechtfertigt? Wie sieht es mit der Haltbarkeit der 105er aus? Klar ist Ultegra besser - aber "reicht" für mich auch die 105er? Bitte um Hilfe! Bin leider ein technisches "Nakerbatzerl"! LG Euer Fritz Zitieren
Ernie77 Geschrieben 14. April 2009 Geschrieben 14. April 2009 Bin war auch nicht soo der Experte, aber wäre evt. ein Mix empfehlenswert? Z.B.: Schaltwerk - Ultegra Umwerfer - 105 STI - Ultegra Kurbel 105 (dann haste 50-39-30) Kassette 105 Klappt das eventuell? Shimano kann man ja untereinander mixen, oder? Gleich eine weitere Frage an die Profis hier: Ich habe eine alte Dreifachkurbel (hinten neunfach) mit 52-42-30 und will wie der Fritz auf 50-39-30 umbauen. abe mir die Kettenblätter besorgt, allerdings ist das Schalten nun vorne viel "lauter" und benötigt mehr Gefühl als mit der Standardkurbel. Würde da evt. der Umwerfer der neuen 105er Gruppe (GENAU diese Konfiguration) da Verbesserungen bringen? (Obwohl zehnfach -> Kettenblätter dünner?! oder bin i da zu pimpelig?) LG Ernie Zitieren
professor Geschrieben 15. April 2009 Geschrieben 15. April 2009 bin 3 jahre lang problemlos 105er dreifach gefahren. für otto normalradler ohne hang zu materialfetischismus absolut empfehlenswert. Zitieren
Nichtinsgesicht Geschrieben 15. April 2009 Geschrieben 15. April 2009 Wenn du die 5000 im Jahr nicht bei der Großveranstaltungen wie Tour und Vuelta fährst reicht die 105 absolut aus. Aber wenn gemischt würde ich auf jeden Fall ausgrechnet die höherwertige Kurbel nehmen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. April 2009 Geschrieben 15. April 2009 Die 105er ist schon eine sehr anständige Gruppe, bei der du puncto Schaltperformance im Gegensatz zur Ultegra keine Einbußen hast. Da machen "kleine" Dinge wie Qualität der Schaltzüge/Bowden oder Zugverlegung mehr aus. Was man - wenn man ganz pingelig ist, und sehr, sehr feinfühlig, bemängeln könnte, ist, dass die 105er etwas längere Schaltwege hat und/oder mehr Widerstand beim Schalten. Mir persönlich (=Grobmotoriker) is das ned aufgefallen, aber wie gesagt, wenn man Argumente für a Ultegra sucht, kanns scho sein, dass mans spürt. Was viel mehr Unterschied macht zwischen Ultegra- und 105er-Bikes ist die Qualität der Anbauteile und im Speziellen der Laufräder. Vor Allem bei den Laufrädern merkt man sogar als Laie die Unterschiede, ob da jetzt was Schweres, Zweckmäßiges verbaut ist, oder ein etwas höherwertiger Laufradsatz. Manchmal kostet die Aufrüstung eines Laufradsatzes mehr, als dasselbe Bike in der nächstbesseren Ausstattungsvariante zu nehmen, aber das sind Details am Rande. Grundsätzlich machst mit der 105er nix falsch. Zitieren
NoWin Geschrieben 15. April 2009 Geschrieben 15. April 2009 Grundsätzlich machst mit der 105er nix falsch. Genau, aber die paar Euro würde ich trotzdem drauflegen und eine Ultegra nehmen - ich hab hier 40 Räder, davon 37 mit Ultegra und 3 mit 105er - Einstellung, Wartung und Verschleiß sprechen eindeutig für Ultegra. Zitieren
Nötschi Geschrieben 15. April 2009 Geschrieben 15. April 2009 Als Anfänger hab ich mir 2007 ein gebrauchtes Scott mit 105 er / Ultregra gekauft. Die Bremsen sind Ultregra und der Rest 105er. Bin damit einige Rennen und rund 7000 km gefahren. Und das ohne jeglicher Probleme. Wenn's ums optische geht, dann würd ich mir die Ultegra SL nehmen. Und bei deinen 5000km im Jahr würd ich dann schon fast statt der 3 fach eher Compact nehmen. Einzig allein die shimano LR (WR5 irgendwas) hielten nicht sehr lange. Die hab ich dann gleich gegen halbwegs vernünftige LR getauscht. Zitieren
frahu Geschrieben 15. April 2009 Geschrieben 15. April 2009 Siehe Tour Tests hier: http://www.tour-magazin.de/?p=142 http://www.tour-magazin.de/?p=125 Bin selbst auch positiv überrascht und hatte keine Probleme. Zitieren
ka.steve Geschrieben 16. April 2009 Geschrieben 16. April 2009 Du willst dein Rad doch neu aufrüsten, mit einer neuen Gruppe und Laufrädern ?? Dann, versteh ich die Frage eigentlich nicht; kann mir nicht vorstellen, dass jemand ernsthaft eine 105er Gruppe montiert; zumal die Ultegra - mancherorts - günstiger ist, als die 105er. Siehe HIER Zitieren
kupi Geschrieben 16. April 2009 Geschrieben 16. April 2009 Genau, aber die paar Euro würde ich trotzdem drauflegen und eine Ultegra nehmen - ich hab hier 40 Räder, davon 37 mit Ultegra und 3 mit 105er - Einstellung, Wartung und Verschleiß sprechen eindeutig für Ultegra. an welchen teilen der 105er-gruppe ist der wartungsaufwand/verschleiß größer, als bei einer ultegra? würd mich echt interessieren. Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 16. April 2009 Geschrieben 16. April 2009 Ich schätz amal Ritzel, Kettenblätter und Kette! Zitieren
kupi Geschrieben 16. April 2009 Geschrieben 16. April 2009 Ich schätz amal Ritzel, Kettenblätter und Kette! ich hätte auch auf ritzel, kette getippt (kettenblätter naja), aber ob der unterschied im verschleiß zur ultegra dramatisch groß ist? vor allem, wo soll der unterschied in der wartung liegen? Zitieren
ka.steve Geschrieben 16. April 2009 Geschrieben 16. April 2009 I misch mi ja ungern ein, aber, Eines ist doch klar, oder??? Die Ultegra liegt in der Shimano-Reihung ÜBER der 105er, oder??? Nachdem dem so ist, wird sie wohl kaum schlechter sein, bzw. hat sie ihre gute Schalt- & Haltbarkeit ja schon einige Jahre unter Beweis gestellt. Dass das eine oder andere Billigrad die 105er trägt, ist klar, da diese Gruppe einfach die Günstigere für Radhersteller ist. Die kaufen diese Gruppe zu einem Spotpreis ein, dafür wurde sie auch entwickelt, um qualitativ gute Stangenware zu schmücken. Bei einem Umrüsten des Rades, stellt sich - nach aktuellen Preisen - die Alternative zur Ultegra nicht mehr, hab schon viele Räder umgerüstet & kenn auch viele, die es machen, aber, dass jemand ernsthaft an eine 105er denkt, ist mir noch nicht untergekommen. Wird aber vermutlich deshalb sein, weil ja meist schon Ultegra fast Mindeststandard auf den meisten Rädern ist. Zitieren
frahu Geschrieben 16. April 2009 Geschrieben 16. April 2009 I misch mi ja ungern ein, aber, Eines ist doch klar, oder??? Die Ultegra liegt in der Shimano-Reihung ÜBER der 105er, oder??? ... Bei einem Umrüsten des Rades, stellt sich - nach aktuellen Preisen - die Alternative zur Ultegra nicht mehr, hab schon viele Räder umgerüstet & kenn auch viele, die es machen, aber, dass jemand ernsthaft an eine 105er denkt, ist mir noch nicht untergekommen. Wird aber vermutlich deshalb sein, weil ja meist schon Ultegra fast Mindeststandard auf den meisten Rädern ist. Ich denke viel hat mit Image zu tun und mit dem Faktum, dass der Qualitätsunterschied zwischen 105 und Ultegra früher grösser war als heute. Viele Tester in Zeitschriften können in der Praxis keinen nennenswerten Unterschied feststellen, und wenn man die Teile genau vergleicht, sind sie erstaunlich ähnlich. Tour Magazin Dauertest (12/2006, siehe Link oben): "das für Hobbyfahrer konzipierte Ensemble hatte mit einer Funktionalität überrascht, die den höherwertigen Gruppen Dura-Ace und Ultegra kaum nachstand. [...] Die Ritzel der 105-Kassette (Katalognummer CS-5600) haben die härteste und damit widerstandsfähigste Oberfläche aller aktuellen Zehnfach-Kassetten von Shimano (105: 526 HV; Ultegra 485 HV; die Einheit „HV“ steht für „Vickershärte“). Nicht nur für Sparfüchse ist das Kranzpaket, das mit 249 Gramm exakt so viel wiegt wie die teurere Ultegra-Kassette, deshalb erste Wahl beim Ritzeltausch." Tour Magazin (11/2005) Test über die Bremsen: "Ein Unterschied zur Dura-Ace ist nicht spürbar, selbst bei Nässe ist die Wirkung vergleichsweise gut." Das etwas höhere Gewicht ist wohl der objektiv augenscheinlichste Unterschied. Bezüglich Lager und Dichtungen könnte schon ein Unterschied zu Ultegra bestehen. Es wäre sehr interessant von mehreren Radvermietern/Radwerkstätten Erfahrungswerte im Vergleich zu Ultegra bezüglich Wartung und Verschleiss zu haben... Für kostenbewusste, funktionsorientierte Nichtganzsovielfahrer denen Image egal ist, scheint die 105er sehr wohl eine interessante Option zu sein. Zitieren
ka.steve Geschrieben 16. April 2009 Geschrieben 16. April 2009 Für kostenbewusste, funktionsorientierte Nichtganzsovielfahrer denen Image egal ist, scheint die 105er sehr wohl eine interessante Option zu sein. Meinst das ernst, obwohl die Ultegra - als Gruppe - billiger ist ??? Zitieren
frahu Geschrieben 16. April 2009 Geschrieben 16. April 2009 Meinst das ernst, obwohl die Ultegra - als Gruppe - billiger ist ??? Dass die Ultegra als Gruppe generell billiger ist als 105 ist eine interessante Hypothese, die ich leider noch nicht bestaetigen konnte. Ausnahmen kann es ev. geben, aber generell sehe ich einen Preisunterschied, der fuer kleine Geldbeutel durchaus relevant sein kann... Zitieren
NoWin Geschrieben 16. April 2009 Geschrieben 16. April 2009 Verschleiß: Kette und Kassette sind bei Ultegra langlebiger Wartung: STI Hebel sind einfach genauer bei Ultegra und die Bremsen sind besser gelagert, daher besser einzustellen und späterer Bowdenzugwechsel. Bei der Kurbel ist es egal, detto beim Umwerfer und Schaltwerk, da gehts eher um ein paar Gramm und ums Image. Zitieren
Lacoste Geschrieben 16. April 2009 Geschrieben 16. April 2009 Gleich eine weitere Frage an die Profis hier: Ich habe eine alte Dreifachkurbel (hinten neunfach) mit 52-42-30 und will wie der Fritz auf 50-39-30 umbauen. abe mir die Kettenblätter besorgt, allerdings ist das Schalten nun vorne viel "lauter" und benötigt mehr Gefühl als mit der Standardkurbel. Würde da evt. der Umwerfer der neuen 105er Gruppe (GENAU diese Konfiguration) da Verbesserungen bringen? (Obwohl zehnfach -> Kettenblätter dünner?! oder bin i da zu pimpelig?) LG Ernie Bei veränderter Zähnezahl musst du die Position des Umwerfers neu einstellen. Bei Änderung von 9 auf 10-fach brauchst du eine neue Kette. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 16. April 2009 Geschrieben 16. April 2009 Bei veränderter Zähnezahl musst du die Position des Umwerfers neu einstellen. Bei Änderung von 9 auf 10-fach brauchst du eine neue Kette. Das habe ich alles machen LASSEN, ja... nur wird der Schaltkomfort nach und nach immer mieser.... Ich will aber NUR den VORDEREN UMWERFER tauschen; nicht das Schaltwerk!! Wär das ein Problem?! (105er Umwerfer ist zehnfach; alter Ultegra-Umwerfer ist neunfach) Oder soll ich als billigstalternative lieber einen Tiagra-Umwerfer nehmen (ist auch neunfach mit 50-39-30)? Zitieren
TriaMatzl Geschrieben 16. April 2009 Geschrieben 16. April 2009 also ich hab auf meinem RR ne 105, mit der bin ich letztes jahr ca. 10 000km gefahren. obwohl ich keinen unterschied kenne zur ultegra, würd ich sagen, nimmste die 105er. für 5000 sollte das leicht reichen:D du zahlst mind. 100 Euronen aufpreis bei komplettgruppe, da isn T2+ drinnen:D:D Zitieren
ka.steve Geschrieben 16. April 2009 Geschrieben 16. April 2009 So, noch einmal, gaaaanz laangsam: HIER der LINK, bitte selber überzeugen, die Ultegra ist günstiger !! Zitieren
TriaMatzl Geschrieben 16. April 2009 Geschrieben 16. April 2009 Respekt mit dem hät i ned grechnet! okey sorry, bin von alten preisen (eig. eh ausm bikepalast wenn i mi ned täusch) ausgegangen Zitieren
Ernie77 Geschrieben 16. April 2009 Geschrieben 16. April 2009 Weiss jemand, ob sich ein Zehnfach-Umwerfer (5603) mit einem Neunfach-System (Ultegra alt) verträgt? Zitieren
frahu Geschrieben 16. April 2009 Geschrieben 16. April 2009 So, noch einmal, gaaaanz laangsam: HIER der LINK, bitte selber überzeugen, die Ultegra ist günstiger !! Interessant zu wissen! Aber trotzdem eine grosse Ausnahme! Das habe ich sonst nirgends wo so gesehen, und wir auch wohl nicht der Normalfall bleiben (ist ja nicht sehr nachvollziehbar ;-) Zitieren
Lacoste Geschrieben 17. April 2009 Geschrieben 17. April 2009 Nachvollziehbar ist es schon. Die Ultegra ist wohl die meistverkaufte "Nachrüstguppe". Je nach verkaufter Stückzahl sind die Einkaufskonditionen der Händler natürlich besser. Wenn er ein attraktives Preisangebot macht, muss er kein Verhältnis zwischen 105er und Ultegra einkaufen das er abschätzen muss, sondern kauft gleich 95% Ultegra ein...logisch, oder? Gleichzeitig sticht er die Konkurrenz mit Schleuderpreisen ab. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.