Zum Inhalt springen

Was tun bei extremer Sturzangst??


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

schade, dass jetzt kein Schnee mehr da ist ;)

 

Ich bin heuer im ganz tiefen weichen Schnee mit dem MTB gefahren und ziemlich viel gerutscht, umgefallen, gestürzt. Im Schnee tut es wenigstens nicht weh. Aber man muss da ganz schnell raus aus den Klickpedalen, man lernt bei extremer Rutschigkeit wieder aufsteigen, es rutscht immer und überall und man ist froh, wenn man 200 Meter einmal nicht umfällt.

 

Es ist anstrengend, kalt und nass, aber man lernt viel dabei.

 

LG

 

S.

Geschrieben
was ist soulrider? :wink:

 

hat dich mein neues foto verschreckt? :f:

 

kein schnitzi mehr?

 

nope, so schnell bin i net zum erschrecken,

näxte woche können wir mal gas geben.

ich meld mich :wink:

Geschrieben
das kannst leicht sagen. ich bin ein extrem ängstlicher mensch und tu seit 15 jahren biken und fürcht mich immer noch bergab. und wurzeln manchmal auch. und eigentlich überhaupt vor allem. wo jeder anfänger einfach hemmungslos drüber oder runter fährt, zweifle ich oft, ob ich das fahren möchte.

 

auch wenn ich die dinge fahren kann, hab ich immer und überall eine leichte grundangst. es gibt halt leider menschen, die sehen immer nur was alles passieren könnte. das kannst mit positiven denken und mentalen training zwar positiv beeinflussen, aber wegbekommen wirst es nicht.

 

Siehe auch:

 

ich oute mich hier auch als sturzangsthase, allerdings eher im DH-segment. was mir da sehr geholfen hat (geheilt bin ich immernochnicht, das streb ich auch garnicht an weil ich das für einen sehr gesunden mechanismus halte) is "sektionstraining". ich steig vor einer passage die mir nicht geheur is vom rad; geh sie zu fuss ab, schaus mir von unten an (komm zu dem schluss dass das alles garnicht so wild aussieht); geh wieder rauf; schaus mir nochmal an; such mir eine linie die mir gut fahrbar erscheint und ab gehts. das schlimmste is sich zu verkrampfen, was klarerweise automatisch mit der angst kommt, aber da hilfts eben sich die stellen mal einfach genauer anzusehen aus diversen blickwinkeln

 

 

Es geschehen noch Zeichen und Wunder.

Joggi war immer langsam bergab. Viel zu viel auf der Bremse. Verheißt ein Packer Bremsbeläge am Tag...

Und letztes Jahr, ich staunte nicht schlecht, eigentlich hab i den Mund fast nimma zubekommen, ich war entzückt... Joggi rauscht nur so den Berg runter :love::love::love:

 

ES GEHT!!!!

Geschrieben
ich steh eigentlich nicht auf, sondern bleib schön sitzen, auch bergauf, deswegen wunderts mich ja auch...

 

vielleicht tret ich zu hektisch/zu kleiner gang...ich werd das mal ohne klicker üben..

 

Bergauf aufstehen geht schon, aber man muß wissen, wann. Man verliert bei zu steilen losen Sachen eher den Grip, daher nicht Gewicht nach hinten, sondern zentral halten.

 

Sitzenbleiben ist gut, dabei auf der Sattelnase ein paar Zentimeter vorrutschen und egal in welchem Gang nie zu hektisch anreißen. Clicks laß ruhig drauf, aber versuch so etwas wie eine Traktionskontrolle zu aktivieren, daß du also die Beine weniger als deinen maximale Kraft abgeben lässt. Damit sollte dann mit ein bissi Übung, Ruhe und Gefühl bald viel mehr drinnen sein.

 

Bergauf umfallen tut außerdem nicht so weh, und man kann meist vorher den Fuß abstellen. Bitte auch verinnerlichen: Den Bergfuß (wenn du nicht grade gegen die Fallliinie rauffährst) ausklicken und bastellen, der Talfuß ist meist zu weit unten, um gut Tritt zu fassen und dann noch alles abzufangen.

 

Und wie gesagt vorausschauend Schwung holen, rauf- oder runterschalten.

Geschrieben

Was die Angst beim Runterfahren angeht, das habe und hatte ich auch. Mir hilft es, genau so wie von Jogul beschrieben, zuerst stehenbleiben, sich das Wegerl anschauen, die schwierige Stelle abgehen und von oben in aller Ruhe eine Linie aussuchen.

Was mir zusätzlich hilft, ich gehe in Gedanken eine Liste durch die ca. so aussieht:

* Die Bremsen funktionieren

* Die Reifen halten

* Mein Rad ist in Summe in Ordnung, ein technisches Gebrechen kann ich nach besten Wissen ausschließen

* Sattel ist ganz unten

* Hintern über den Hinterreifen (In Gedanken nenn ichs die Scheißhausstellung:D)

 

Und was ich mir auch sage: He Kumpel, diese Wurzelstufe vor dir wartet darauf überfahren zu werden. Das ist eine Herausforderung, wenn ich sie nicht fahre ärgere ich mich nacher weil ich es nicht probiert habe.

 

Was für mich ebenfalls sehr wichtig ist. Mit Humor nehmen!

 

Andhrimnir

Geschrieben

ja und ausserdem hab ich bergab ANGST, weil

 

- kaum bist so a deppate Steigung auffe

- gehts uur steil runter

- und i denk ma - super

- dann gehts ja gleich wieda auffe

- und das den halben bis ganzen Tag

 

und für das zahlen dann auch noch :rofl:

Geschrieben
das kannst leicht sagen. ich bin ein extrem ängstlicher mensch und tu seit 15 jahren biken und fürcht mich immer noch bergab. und wurzeln manchmal auch. und eigentlich überhaupt vor allem. wo jeder anfänger einfach hemmungslos drüber oder runter fährt, zweifle ich oft, ob ich das fahren möchte.

 

auch wenn ich die dinge fahren kann, hab ich immer und überall eine leichte grundangst. es gibt halt leider menschen, die sehen immer nur was alles passieren könnte. das kannst mit positiven denken und mentalen training zwar positiv beeinflussen, aber wegbekommen wirst es nicht.

 

ich glaub wir sollten uns mal auf ein packel schmeissen, haben sicher ne menge spass zusammen!!! *fürcht fürcht* :p

Gast lotusblume
Geschrieben

von der WiLLka gibt irgendwo ein legendäres Foto.....

 

soll mutmachen:D

Geschrieben
reifen? aber man kann halt viel raten ohne das gelände zu kennen :)

 

 

hinten schwalbe racing ralph vorne schwalbe noby nic

 

so richtig breite betonschneider

Geschrieben
ja und ausserdem hab ich bergab ANGST, weil

 

- kaum bist so a deppate Steigung auffe

- gehts uur steil runter

- und i denk ma - super

- dann gehts ja gleich wieda auffe

- und das den halben bis ganzen Tag

 

und für das zahlen dann auch noch :rofl:

 

na schön langsam wird das ja ein richtiger Outing fred... schön, dass auch große, starke Männer zugeben können, dass sie angst haben :klatsch:

Geschrieben
ja und ausserdem hab ich bergab ANGST, weil

 

- kaum bist so a deppate Steigung auffe

- gehts uur steil runter

- und i denk ma - super

- dann gehts ja gleich wieda auffe

- und das den halben bis ganzen Tag

 

und für das zahlen dann auch noch :rofl:

 

bei mir is genau umgekehrt:D

Geschrieben
hast du/habt ihr auch ideen, wie man so ein training langsam aufbauen kann, bzw. die trainingseinheiten gestalten und einteilen? also Stunden pro Tag/Woche, Steigungen versus Gerade, etc.?
Es ist eigentlich ganz einfach ... mit den richtigen Leuten üben und zwar dann wenn man dazu Lust hat. Wenn man das wirklich konsequent macht und nicht nur km abstrampelt, dann kommt man extrem schnell voran. Diverse Technik-Übungsgschichtln (z.B. Ballance[=Grundlage für alles]) kann man sowieso immer und überall einbauen.

 

 

Wichtig ist, dass es Spass macht!

Geschrieben
Ich hab´s so gemacht: Die Sachen, die ich raufgekommen bin auch runter, oder sonst wennst Dich von oben nicht getraust, einfach von unten so weit wie möglich rauffahren, dann sieht´s anschließend viel einfacher aus.

:U:

 

das ist einer der besten vorschläge wie ich finde:toll:

 

damit kann nix schief gehen!

Geschrieben
hinten schwalbe racing ralph vorne schwalbe noby nic

 

so richtig breite betonschneider

 

naja, der RR hat mich damals auch genervt wenns bissl matschig wurde oder auf kies

wieviel luft gibst denn rein? (bei welchem gewicht ;) )

 

 

ich werd wen sichs mit der reba ausgeht vorn auf 2,4 fat albert upgraden (der 2,25er NN kommt nach hinten)

 

fahr mit meinen NN im moment zwischen ca 1,5 und 1,8 bar .. kann mich auf schotter eigentlich nicht sonderlich beklagen.. (bei ~57kg)

 

wobei, anstatt zu antworten solltest du fahren gehen :wink:

Geschrieben
naja, der RR hat mich damals auch genervt wenns bissl matschig wurde oder auf kies

wieviel luft gibst denn rein? (bei welchem gewicht ;) )

 

 

ich werd wen sichs mit der reba ausgeht vorn auf 2,4 fat albert upgraden (der 2,25er NN kommt nach hinten)

 

fahr mit meinen NN im moment zwischen ca 1,5 und 1,8 bar .. kann mich auf schotter eigentlich nicht sonderlich beklagen.. (bei ~57kg)

 

wobei, anstatt zu antworten solltest du fahren gehen :wink:

 

 

meinst es liegt am reifen und das zuviel luft drinn ist? muss erst zur tanke messen, hab noch kein gerät daheim...

 

ich wieg ca. das gleiche...warum ist der NN hinten besser also vorne? aber warte, auf meinem NN steht oben min. 2 bar?

 

so und jetzt geh ich fahren!

Geschrieben
meinst es liegt am reifen und das zuviel luft drinn ist? muss erst zur tanke messen, hab noch kein gerät daheim...

 

ich wieg ca. das gleiche...warum ist der NN hinten besser also vorne?

 

Der Nobby Nic hinten bietet generell je nach Untergrund mehr Grip (Vortrieb, Seitenhalt und Bremsleistung) als der Racing Ralph, und greyz wollte dir empfehlen, gleich einen mächtigen Fat Albert vorne zu nehmen, der bergab noch mehr Spurtreue und Bremsleistung überträgt. Es ginge auch 2x Nobby oder Fat Albert in 2,25 vorne, Mountain King 2,4 oder so, irgendwas, das griffiger ist als die jetzige Bereifung.

 

Somit vermittelt dir die Bereifung wesentlich mehr Sicherheit und du traust dich leichter Sachen zu probieren, die du mit "rutschigeren" Reifen nicht so locker angehen kannst. Also eine Verbesserung des Equipments ähnlich wie ABS beim Auto...:wink:

Geschrieben

ich wieg ca. das gleiche...warum ist der NN hinten besser also vorne? aber warte, auf meinem NN steht oben min. 2 bar?

jo, riffer hats ganz gut ausformuliert :)

 

fat albert sollte mehr grip bieten als NN deshalb fat albert nach vorne und NN von vorne nach hinten (ausserdem is NN hinten schon fast abgefahren)

 

NN hat einen akzeptableren rollwiederstand deshalb kommt er nach hinten - denk die mischung könnt gut sein, kanns aber erst nächste woche testen ;)

 

generell gibt man so wenig luft wie möglich in den reifen wenn man grip will, die 2bar die min draufstehn sind egal.

umso weniger luft umso weniger grip und umso pannenanfälliger!

 

beim NN merkst auch das zu wenig luft drin is wenn er in schnelleren kurven zu walken anfängt, einfach keine stabilität mehr hat -> dann wars zu wenig

 

das mit den reifen & luftdruck hab ich deshalb erwähnt weils "normal" ist das wenn man mit 3-4 bar in unserer gewichtsklasse fährt man auf schotter daherkommt wie auf rohen eiern :)

und das vermittelt eher angstgefühle als ein gefühl der sicherheit

 

vielleicht bringts ja was wennst mal luftdruck checkst.

Geschrieben
jo, riffer hats ganz gut ausformuliert :)

 

fat albert sollte mehr grip bieten als NN deshalb fat albert nach vorne und NN von vorne nach hinten (ausserdem is NN hinten schon fast abgefahren)

 

NN hat einen akzeptableren rollwiederstand deshalb kommt er nach hinten - denk die mischung könnt gut sein, kanns aber erst nächste woche testen ;)

 

generell gibt man so wenig luft wie möglich in den reifen wenn man grip will, die 2bar die min draufstehn sind egal.

umso weniger luft umso weniger grip und umso pannenanfälliger!

 

beim NN merkst auch das zu wenig luft drin is wenn er in schnelleren kurven zu walken anfängt, einfach keine stabilität mehr hat -> dann wars zu wenig

 

das mit den reifen & luftdruck hab ich deshalb erwähnt weils "normal" ist das wenn man mit 3-4 bar in unserer gewichtsklasse fährt man auf schotter daherkommt wie auf rohen eiern :)

und das vermittelt eher angstgefühle als ein gefühl der sicherheit

 

vielleicht bringts ja was wennst mal luftdruck checkst.

 

jo, hatte hinten und vorne 2,5 bar, jetzt sinds 1,8 hoffe das passt fürn anfang..hab noch zufällig den nobrain getroffen, der meinte es sei viel zu viel luft drinnen....

 

ok, probier mal die bereifung aus und berichte! wenn man alleine mit der bereifung mehr sicherheit bekommt, dann investier ich ev. noch in einen fetten albert, was wird denn der kosten? ah habs schon gefunden....

 

Sport 26x2.35 795g 17,90€

SnakeSkin 26x2.35 750g 36,90€

Front Only, SnakeSkin 26x2.35 750g 36,90€

Tubeless, SnakeSkin 26x2.35 970g 43,90€

 

Pro: Viel Grip auf weichen Waldwegen und sandigen Passagen, bei Bergauf-Passagen mit weichem lockeren Boden eine echte Kletterhilfe. Wurzel stellen für diesen Reifen kein Problem dar. Er gibt einem ein sicheres Fahrgefühl.

 

Contra: Neigt in nassen Kurven ein bisschen zum Rutschen, für viele CC Rahmen/Gabeln zu breit, ungeeignet für die Straße.

 

ich hab auch eine reba gabel, ist es nicht fast besser den albert nach hinten zu schmeissen?

Geschrieben

ein 2.1 kann durchaus auch genügend grip und sicherheit geben...es muss nicht immer sofort das maximum (an breite) ausgeschöpft werden um den gewünschten effekt zu erzielen ;) (aber ich weiss eh, es ist eine alte BB-krankheit wenn sich die "experten" matchen...es muss immer der breiteste reifen, der grösstmögliche federweg, das härteste wadl, der deftigste kraftausdruck sein...:devil:)

 

bzgl. reifen hinten / vorne:

 

dir muss klar sein, dass das radfahren an sich (ohne umfallen), physikalisch gesehen, nur durch die drehung des vorderrades möglich ist (kreiselprinzip)...

d.h. das hinterrad kann blockieren, rutschen, brechen oder was auch immer...solange sich das vorderrad dreht ist das alles wurscht.

 

aber wehe...wenn das vorderrad blockiert liegst du auf der nase.

wenn das vorderrad rutscht liegst du auf der nase.

wenn das vorderrad bricht fliegst du durch die luft...

 

ich muss nun nicht mehr ausführen wo der hochwertigere, bzw. der reifen mit mehr grip montiert werden soll, oder...;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...