ThomasT Geschrieben 6. November 2009 Geschrieben 6. November 2009 es gibt meines Erachtens genau 2 unabhängige und gute Infoquellen, was die Fotografie betrifft und zwei weitere wichtige Quellen: 1.) ColorFoto, die haben das erwähnte Laber gemeinsam mit einer deutschen UNI (an dieser UNI kann man auch Fotooptik oder so was ähnliches studieren), die Daten die rauskommen sind 100%ig objektiv, was Dich allerdings nicht von Deiner subjektiven Gewichtung der einzelnen Teilergebnisse entbindet. Du musst halt wissen, was für Dich gut ist. Die testen von der Auslöseverzögerung bis zum Datendurchsatz, von der Verzeichnung, der tatsächlichen Auflösung in Linienpaaren pro Bildhöhe (da schlagen gute 6 Mio Pixel Kameras viele 10 Mio Kameras, was der Otto-Normalverbraucher sicher nicht erwartet hätte), die testen die Vignettierung in Lichtwerten in Abhängigkeit der Brennweite und in der Mitte und in den Ecken, das Rauschverhalten wird mit 2 verschiedenen Werten ausgedrückt und - ganz interessant - auch den Belichtungsumfang (es gibt Kameras mit 6 - 7 Blenden, also 2 hoch 6 Lichtwerten aber auch Kameras mit bis zu 12 Lichtwerten, also 2 hoch 12, die der Sensor erfassen kannn............) Die meisten anderen Magazine testen nach dem Motto "jö die is' lieb", "die liegt besser in der Hand" (so ein Schaß... in wessen Hand???), "die macht schönere Bilder" (hallo, was ist schön?), "die scheint schneller zu sein" (womit?) oder sie vergleichen zwei Fotos, die zu unterschiedlicher Zeit an unterschiedlichen Orten mit unterschiedlichen Lichtsituationen aufgenommen wurden. Aus der Erfahrung meiner mittlerweile über 25jährigen Fotozeit und auch Fachmagazin-Lesezeit weiß ich, dass lediglich ColorFoto objektiv ist, aller anderen versuchen es mehr oder weniger, mache versuchen es nicht mal. 2.) http://www.dpreview.com/ ist ein englischsprachiges Forum, in dem steht alles drinnen, auch da gibt's sehr oft Vergleichsfotos unter absolut identen Voraussetzungen, also Ergebnisse, die wirklich vergleichbar sind. Da gibt's auch ein Kamera-Such-tool, in das Du Deine Kriterien eingeben kannst und das Programm spuckt Dir die geeigneten Apparate aus. 3.) Eine der besten Infoquellen ist ein guter Fotohändler, leider sind die guten dünn gesät. Ich kauf bei Foto Soyka in 1020 Wien, Sobotka in 1150 ist sicher auch gut. 4.) und Dein feeling, wenn Du das Ding in die Hand nimmst und Dich damit spielst, Du kannst feststellen, ob das Ding auch in Deiner Hand gut liegt, ob Du sie magst, ob Du mit der Bedienlogik zurecht kommst etc.... Die Kriterien "zoom", "pixel", "Preis" sind was für den dummi. Einen Fotoapparat nach diesen Kriterien auszusuchen wäre ungefähr so intelligent wie ein bike nach Gewicht, Farbe und Preis auszusuchen.... Ciao Thomas Zitieren
biken7 Geschrieben 6. November 2009 Geschrieben 6. November 2009 hallo! hatte die Fuji F50 (jetzt meine Tochter) und habe die F200er! Kann beide nur empfehlen! Als ich mir die F50 gekauft habe, habe ich diese mit der F100 verglichen. Bei der F100 gefiel mir das Drehrad nicht. Hier fand ich die Bedienung nicht so perfekt. Die F50 und auch wieder die F200 sind sich da ähnlich in der Bedienung! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 7. November 2009 Geschrieben 7. November 2009 Tatsächlich, der Preisunterschied zw. F100fd u. F200EXR ist mittlerweile nur mehr ein einstelliger Eurobetrag. Dann ganz klar die F200EXR --- der vermutl. beste Dynamikumfang in der Kompaktklasse und mehr Einstellmöglichkeiten. Testberichte: taugen mir nur die von dpreview.com. Zitieren
bikeopi Geschrieben 7. November 2009 Geschrieben 7. November 2009 gibts eigentlich eine kompakte mit weitwinkel, guter performance und RAW? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 7. November 2009 Geschrieben 7. November 2009 Mhm, eine der besten Kompakten in meinen Augen: Panasonic LX3. Die Canon G-Serie hat's ah, glaub ich. Die G11 könnte interessant sein. Die G10 war mir zu rauschig. Zitieren
flobilek Geschrieben 7. November 2009 Geschrieben 7. November 2009 was is mit der canon s90? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 7. November 2009 Geschrieben 7. November 2009 Sehr vielversprechend! Eine der ersten Canon-Kompakten (neben G11) seit Jahren, die ich interessant finde. Interessante Steuerung über Drehrad am Objektivansatz, F2.0 im Weitwinkel, vermutl. erstmals wieder halbwegs rauscharmer Sensor, manuelle Steuermöglichkeiten. Der Erfolg der LX3 (lichtstark, weitwinkelig, Stopp im MP-Rennen, weniglichtgeeignet) dürfte zu einem Umdenken bei Canon (G11, S90) geführt haben. Dauert leider noch ein bissl zur Markteinführung. Zitieren
bikeopi Geschrieben 7. November 2009 Geschrieben 7. November 2009 canon powershot s90, die schaut interessant aus!!! 28–105 mm,1:2,0–4,9 was ich noch an Kompakten mit RAW gefunden hab: (Leica D-Lux 4 / 24–60 mm, 1:2,0–2,8) Ricoh Caplio GX 100 (24 - 72 mm, 1:2,5-4,4) Ricoh GX200 (24mm - 72mm, 1:2,5-4,4) (Ricoh GR Digital III / II) Panasonic Lumix DMC-FX150 (28-100mm, 1:2.8 - 5.6) (Sigma DP1 28mm, 1:4) Zitieren
ThomasT Geschrieben 8. November 2009 Geschrieben 8. November 2009 na gut, dann rollen wir das Feld der Kompakten halt von oben auf: - Canon G 11 (hab' ich getestet): ist vor einigen Wochen auf den Markt gekommen und sicher die beste Kompakte (und das sag' ich als Nikon-SLR-Fan mit schwerem Herzen), Vorteil: Bildqualität wie günstige SLRs, 5-fach-zoom, großer Sensor (1/1,7 Zoll also 1 Zoll/1,7 bzw. 2,54 cm/1,7 = ca. 1,5 cm Sensordiagonale), einschwenkbarer Graufilter (zum Vergrößern der Blende, um weniger Tiefenschärfe zu erhalten), absolut Top-Ausführung+Qualität, kann RAWs (muss man wollen), externer Blitz kann aufgesetzt werden. Nachteil: teuer (569€), sehr groß und schwer und meiner Meinung nach nicht mehr so kompakt, dass man sie immer dabei hat (wobei das von deinen Ansprüchen an den Begriff "Kompakt" abhängt, leute mit Rucksack werden kein Problem damit haben) Ob eine G11 für dich die richtige ist, hängt vor allem davon ab, ob Du die unendlichen Einstellmöglichkeiten inkl. RAW nutzen möchtest und ob du bereit bist, ein so großes Ding mitzuschleppen und so viel Geld auszugeben. - Canon S 90 (hab' ich seit 2 Wochen): Qualität der Kamera und auch der Bilder fast ident mit der G11, jedoch kein Graufilter zum Einblenden, 3,5-fach-Zoom, Lichtstarkes Objektiv mit 1:2 (allerdings nur im Weitwinkelbereich lichtstart, darüber in etwa wie die anderen), so wie die G11 ist auch die S 90 bei wenig Licht absolut top und ich hatte wirklich hohe Erwartungen, sie hat sie erfüllt. Vorteil: so kompakt, dass man sie an einer Gürteltasche immer dabei hat (lediglich mit Sakko geht das nicht mehr, mit Jacke schon), ebenfalls fast unendlich viele Einstellmöglichkeiten, kann RAWs Nachteil: €469, Vorteil: für mich die beste Lösung: SLR-Einstellmöglichkeit bei kompakten Maßen mit Bildergebnis, dass kaum von digit. SLRs zu unterscheiden ist - Leica D-Lux-4 = Panasonic LX 3 bzw. Leica D-Lux 3 (diese hatte ich leider in der Waschmaschine versenkt) = Panasonic LX 2: waren bis jetzt die besten kompakten, Größe etwas größer als die Canon S 90 (geringfügig), Top-Bedienung, man kann all das einstellen, was man bei einer digit. SLR auch einstellen kann Vorteil: Top-Qualität, hochwertiges Objektiv, kann RAWs, Leica hat tollen Image-Effekt (muss man aber auch zahlen wollen), wirklicher Vorteil und Unterschied ist das echte 16:9-Format des Sensors, sind vor allem bei Landschaftsaufnahmen sehr beeidruckende Ergebnisse möglich (wobei das dann beim Ausdruck mit dem Papierformat nicht mehr zusammenpasst...... außer man beschneidet das Papier - muss man wollen) Nachteil: beschränktes Zoom bei D-Lux-4 und LX3 mit nur 24-60 mm (allerdings 24mm!!!!), teuer: Leica 599€, gleiche Pana ca. 499€, rauschen bei gutem Licht (auch wenn die Testwerte bei wenig Licht top im Rauschverhalten sind, bei meiner Leica konnte ich bei Tageslicht rauschen am blauen Himmel feststellen - das war das größte Manko der Leica) All die genannten Kameras haben einen großen Sensor und Einstellmöglichkeiten, die einer SLR gleich kommen. Diese Kameras machen Sinn, wenn man sich mit Fotografieren auskennt und auch den Vorteil der RAW-Verarbeitung schätzt. Diese Kameras sind die "high-End-Kompakten" 4.) Fuji F 100 FD: "normale" 5-fach-Zoom Kamera (hatte ich auch, allerdings wieder verkauft), die wie die allermeisten Kameras jpg auswerfen, in sehr sehr guter Qualität, kaum rauschen aufgrund des ebenfalls großen Fuji-Sensors (1/1,7 Zoll), Vorteil: wirklich kompakt und leicht, 5-fach-zoom Nachteil: hat zwar eine Manual-Funktion, bei der kann man aber "alles außer Zeit und Blende einstellen" (Originalzitat Bedienungsanleitung), kann keine RAWs, aber wenn man beides nicht braucht hat das Ding wirklich keine Nachteile, zumal auch der Preis vernünftig ist (ca. 249€) 5.) Superzoomkameras: die Panasonic Z5, macht sehr schöne Fotos, allerdings wenig Lichtstark, dafür tolles zoom und kompakt (tatsächlich eine kompakte Superzoomkamera) sonst kann ich nicht viel drüber sagen, lt. Testberichten ist die Auflösung nicht so toll, entspricht aber der Klasse dieser Kameras. Vorteil: kompakt, zoom, einfach zu bedienen Nachteil: Bildqualität "nur" Klassendurchschnitt, elektronischer Sucher (mag ich persönlich nicht) 6. Bridge-Kameras: sind meiner Meinung nach nicht mehr kompakt, da nehm ich lieber gleich meine digit. SLR 7.) Panasonic FX150: ist tatsächlich eine kleine mit großem Sensor, die auch RAWs kann. Leider ist sie aber schon älterer Bauart und kann lt. Testberichten den Vorteil des großen Sensors und des RAW-Formates im Bildergebnis nicht zeigen. Hatte ich auch im Auge, aber ganz schnell wieder verworfen. Dann lieber eine Canon S 90 (wer RAW mag) oder eine Fuji F 100 FD (wer ein 5-fach-Zoom und großen Sensor mag) 8.) Ricoh: sind zwar von den Testergebnissen teilweise gut bis sogar sehr gut, lassen aber von der Qualität des Gerätes selbst zu wünschen übrig. Eine Freundin hatte sich eine Ricoh gekauft obwohl ich ihr abgeraten hatte, nach Wochen der Begeisterung kam die Ernüchterung: das Ding war kaputt und musste repariert werden (das kenn ich nicht von Nikon, nicht von Canon, nicht von Fuji und auch nicht von Leica....) Würd' ich mir persönlich nicht kaufen hoffe, euch damit geholfen zu haben. Empfehle Euch noch die Seite http://www.dpreview.com/reviews/Q209waterproofgroup/ http://www.dpreview.com/reviews/Q408budgetgroup/ http://www.dpreview.com/reviews/q209grouplongzoom/ http://www.dpreview.com/reviews/Q408premiumgroup/ (hier fehlen aber leider die neuen Kameras von Canon G11 und S 90, man kann im Forum aber genügend Infos und Vergleichsfotos finden) http://www.dpreview.com/reviews/Q408slimgroup/ liebe Grüße Thomas Zitieren
bikeopi Geschrieben 8. November 2009 Geschrieben 8. November 2009 danke thomas für dein ausführliches statement! leica dlux4 bzw panasonic (108x60x27mm, 228g) schenken sich im grössenvergleich zur canon (100x58x31mm, 175g) eigentlich nix. das fällt für mich unter kompakt;), sprich ich will das ding in die natur, va auch zum biken mitnehmen und eigentlich nicht in den rucksack, sondern an den rucksack tun, weil das ewige auspacken damit wegfällt. RAW wär schön weil ich gerade damit beginne, mich mit der fotobearbeitung auseinanderzusetzen, wobei mir noch nicht ganz klar ist wie entscheidend der nachteil ist, wenn man darauf verzichten würde. jedenfalls scheinen diese 2 kameras für mich momentan interessant, wobei die 24mm für panasonic, das gesamtbild eher für canon spricht. Zitieren
ThomasT Geschrieben 8. November 2009 Geschrieben 8. November 2009 Pana: das 16:9 Format macht sich vor allem bei Landschaftsaufnahmen positiv bemerkbar (bei bikeaufnahmen oder bei den meisten anderen eher nicht). Beim Wandern war's aber schon immer toll, das Format, Nachteil des Objektives: 60mm sind wirklich nicht viel. S90: geringfügig kleiner, geringfügig besseres Bedienkonzept: in Manual-Funktion drehrad drehen = Blendeneinstellung, 1xoben drücken und drehen = Zeiteinstellung, 1xMitte drücken+drehen = ASA-Verstellung, drehen am Drehring rund um das Objektiv = Verstellung der Brennweite. Geht alles ohne Menü! sicher besseres Rauschverhalten neuere Kamera (die Pana ist von der Technik schon älter - was zwar nicht "schlechter" bedeutet, aber die S 90 hat z. B. den selben Prozessor, den die großen SLRs von Canon haben) Meine Empfehlung ginge klar an die S90 Liebe Grüße Thomas Zitieren
bikeopi Geschrieben 10. November 2009 Geschrieben 10. November 2009 danke nochmal, thomas! die s90 ist sehr interessant. sie ist im übrigen doch um einiges kompakter, weil bei der panasonic offenbar das objektiv nicht mitgemessen wird. auch die bedienung empfinde ich als gute idee - muss ich mir aber erst in natura anschauen. kleiner wermutstropfen ist mmn die brennweite: 24mm wär schön. auch das format ist ja bei der canon ein anderes...(kann man dann die brennweite überhaupt direkt vergleichen???) Zitieren
ThomasT Geschrieben 10. November 2009 Geschrieben 10. November 2009 Die Brennweite gibt die Entfernung der beiden Brennpunkte der optischen Konstruktion an, also den Abstand zwischen dem ersten Brennpunkt im Objektiv und dem zweiten Brennpunkt, der bei einem scharfen Foto auf der Sensorebene liegen sollte. Da die Linsen ja rund sind, wird die optische Abbildung des Objektives natürlich auch ein Kreis sein. halte ich hinter das Objektiv einen Sensor im Verhältnis 4:3 /also (1,333:1) und dann hinter das gleiche Objektiv mit der selben Brennweite und dem ident groß projezierten Kreisbild einen Sensor im Verhältnis 16:9 (also 1,777:1) dann wird das Bild mit dem 16:9-Sensor natürlich einen breiteren Bereich aufnehmen, als der 4:3-Sensor. Dafür wird der 4:3-Sensor einen höheren Bereich aufnehmen als der 16:9-Sensor. Ich gehe mal davon aus, dass das Bild des 16:9-Sensors einen um 33% breiteren Bildausschnitt aufnimmt (1,777:1,333) als der 4:3-Sensor. Das bedeutet, dass der 16:9-Sensor wesentlich weitwinkeliger wirkt als ein 4:3-Sensor bei gleicher Brennweite. Das ist auch der Grund dafür, dass die Landschaftsaufnahmen mit der Leica-D-Lux 3, die ich hatte, so impossant wirkten. Für Landschaftsaufnahmen scheint mir dann doch die Leica/Pana besser geeignet zu sein, wenn man das Argument des weiteren Weitwinkels betrachet. Wer nicht hauptsächlich Landschaftsaufnahmen macht, für den hat der 16:9-Sensor wahrscheinlich nicht die selbe Bedeutung. Liebe Grüße Thomas PS.: Ich glaub, ich brauch noch eine zweite "Immer-Dabei-Kamera":rofl: Zitieren
bikeopi Geschrieben 10. November 2009 Geschrieben 10. November 2009 @thomas so hab ich mir dass eh gedacht - war mir nicht ganz sicher. im ww bereich differieren die beiden also doch erheblich... vieles spricht aber für die canon. weisst du zufällig ob pana oder andere hersteller in naher zukunft mit neuen cameras in diesem segment an den start gehen werden? morgen geh ich jedenfalls mal besichtigen.... Zitieren
ThomasT Geschrieben 10. November 2009 Geschrieben 10. November 2009 nehm ich nicht an, denn Canon hat gerade neue Geräte rausgebracht, Leica hat einen eher längeren Produktlebenszyklus und ebenfalls gerade eine neue Kompakte auf den Markt gebracht (allerdings mit Festbrennweite und zu einem sehr exklusiven Preis) und auch auf den Seiten von dpreview.com ist nichts dergleichen zu erkennen, obwohl die Infos von dort in etwa 1 - 3 Monate den unseren voraus sind. Von Nikon erwarte ich im Kompakt-Bereich nix adäquates, zumal Nikon leider bei den Kompakten den völlig falschen Weg geht (die bauen lieber 14 Mio Pixel und eine Motivklingelautomatik ein). Deren beste Kompakte, die P6000, hat zwar einige Spielereien eingebaut, die keiner braucht, hat aber leider nur ein durchschnittliches Objektiv, durchschnittliche Auflösung und sie hat ein RAW-Format, dessen Verschlüsselung Nikon nicht verrät oder lange nicht verraten hat, weswegen man das Nikon-eigene Programm um 200,- dazukaufen hätte müssen. Und die meisten anderen Herseller als Nikon+Canon+Leica (bzw. Panasonic) halte ich im Kompaktkamerabereich zumindest was die High-End-Kameras betrifft für nicht so kompetent. Liebe Grüße Thomas Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. November 2009 Geschrieben 10. November 2009 ...gleiche Pana ca. 499€, rauschen bei gutem Licht...366,- ist aktueller Bestpreis in Ö. "Alt" ist an der nix. Die Leica-Variante hab ich nie probiert, zumindest bei der LX3 seh ich aber definitiv kein Rauschproblem - wie eh schon mal diskutiert. Bin gespannt auf's Testen der S90. Durch F2.0 könnte sie ja mit der LX3 dann im WW durchaus mithalten bei wenig Licht. Der Weitwinkel taugt mir beim Biken sehr und war einer der Kaufgründe für mich. Horizontal gerechnet sind's bei 16:9 angeblich sogar 22mm. http://www.bildercache.de/minibild/20090427-232202-415.jpg Ich kopier' mal rein, was ich vor einigen Wochen einem Bekannten zum Thema "gute Kompakte" geschrieben hab, vielleicht hilft's ja bei der Entscheidungsfindung. LX3: + umgerechnet 24mm Weitwinkel. Bei Umschalten auf 16:9 sogar 22mm, horizontal gerechnet. + sehr lichtstarkes Objektiv: F2.0 bis F2.8 volle manuelle Steuerbarkeit wie bei einer SLR (PASM); 60s Langzeitbelichtung möglich + Blitzschuh --- mit einem Funkauslöser u. einem billigen, manuellen gebrauchten Blitz von ebay kannst damit sogar lässig entfesselt blitzen + sehr effektiver Stabilisator (der allerdings natürlich nur bei statischen Objekten was bringt) + sehr gute Steuerbarkeit über viele dedizierte Tasten -- man muss vergleichsweise selten ins Menü + gut funktionierender manueller Fokus (interessant bei Nachtaufnahmen) + für eine Kompakte guter Dynamikumfang + halbwegs anständige Serienfotos (ca. 2fps endlos, ca. 2,5fps bei 6er-Serie) + schön großes Display + sehr edel verarbeitet + wem's wichtig ist: HD-Video - teuer - nur 60mm "Tele" - dick. (in Radl- u. Snowboardhose schieb ich sie schon ein, aber in eine Jeans geht's net) - kein automatischer Objektivdeckel - Blitzbelichtungsmessung nicht umwerfend Und noch ein Nachsatz: die neue Canon S90 könnte seit langem mal wieder eine kleine Canon sein, die mir taugen würde. + F2.0 im Weitwinkel + vermutl. halbwegs rauscharmer Sensor (Tests abwarten) + mit 105mm (umgerechnet) mehr Tele als die LX3 + schlanker als LX3 (deren - in den Maßen nicht angegebenes - Objektiv recht weit hervorsteht) + PASM-Steuerbarkeit + äußerst interessante Steuerung über drehbaren Objektivring + automatischer Objektivdeckel - im Vgl. zur LX3 nur 28mm Weitwinkel - im Tele im Vgl. zur LX3 mit F4.9 viel lichtschwächer - keine Bildausschnittswahl (hat fix 4:3) Fraglich: # Qualität der Optik # Dynamikumfang Zitieren
bikeopi Geschrieben 10. November 2009 Geschrieben 10. November 2009 danke euch beiden! ww kommt mmn nicht nur bei landschaftsaufnahmen, sondern auch beim biken extrem gut. die lx3 punktet mit ww, lichtstarkem objektiv und bewährter bildqualität. die canon va mit kompaktheit (für mich jedenfalls auch ein argument), interessanter bedienung. bildqualität wird sich erst zeigen. interessant eigentlich, dass unter der masse der kameras in diesem segment, nur zwei, mit der ricoh drei kameras höhere qualitätsansprüche erfüllen.... Zitieren
bigair Geschrieben 11. November 2009 Geschrieben 11. November 2009 hab seit kurzem die G11, bin sehr zufrieden damit. glaub kaum das es im moment eine bessere kompakte gibt. Zitieren
bikeopi Geschrieben 11. November 2009 Geschrieben 11. November 2009 hab seit kurzem die G11, bin sehr zufrieden damit. glaub kaum das es im moment eine bessere kompakte gibt. mit der einschränkung, dass kompakt ein dehnbarer begriff ist. und wenn man ihn zuviel dehnt ist´s nicht mehr kompakt. Zitieren
traveller23 Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 hallo, ich misch mich mal ein eventuell ersetze ich meine Canon Ixus 70. Pana LX3 und die Canon S90 schauen super aus. Mich reizt vorallem das 24er WW der LX3, wobei die ja knappe 5cm dick sein soll, also ned grad einsteckfreundlich. Es gibt auch nur ein sündhaftteures UW-Gehäuse (ca. 1000€). Wobei, da könnte ich auch die IXUS 70 dazu nehmen könnte. Die S90 ist mit knapp 450€ schon arg teuer. Hab mir jetzt grad die Canon PowerShot SX200 (250€) im Netz angesehen, macht auch einen guten Eindruck. Hat die jemand von euch? Zitieren
maggse Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 @traveller23 Ja, siehe: http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=2040408&postcount=8 Lg, maggse Zitieren
upn72 Geschrieben 1. Dezember 2009 Geschrieben 1. Dezember 2009 Seit fast 5 Jahren bin ich Besitzer einer Fuji F801 http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_fuji_finepix_f810_p38692.html. Bin grundsätzlich zufrieden - liefert passable Bilder - ist klein genug, um sie beim Sport mitzunehmen - ist robust! Habe soeben mit großem Interesse dieses Thema gelesen und es drängt sich für mich die alles entscheidende Frage auf: "Lohnt es sich auf eine neue Kompaktkamera (S90 oder LX3) umzusteigen?" Wie sieht ihr das? Zitieren
traveller23 Geschrieben 3. Dezember 2009 Geschrieben 3. Dezember 2009 Die LX3 ist halt schon sehr speziell. Muß dir bewußt sein, das das Zoom nur bis 60mm geht und sie 5cm dick ist beim Objektiv. Sonst sicher ein Topkauf, ich überlegs mir auch. Zitieren
traveller23 Geschrieben 11. Dezember 2009 Geschrieben 11. Dezember 2009 so, es grenzt sich bisserl ein. Im Moment zwischen der Panasonic LUMIX DMC-ZX1 und der TZ7 Preislich ist da nicht sehr viel um.... Meinungen? Zitieren
ThomasT Geschrieben 11. Dezember 2009 Geschrieben 11. Dezember 2009 Nachdem ich beide Kameras nicht kenne, hier ein Link, in dem genau diese Frage diskutiert wird: http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=33763004&q=zx1&qf=m Aber ein bissl eine andere Philosophie steckt schon hinter diesen beiden Kameras und hinter einer LX3 bzw. S90, die beiden letzteren sind absolute HighEndKompakte, bei der sowohl die Qualität des Bildes als auch die Qualität der Bedienung und der Verarbeitung an erster Stelle stehen. Hohe Lichtstärke, großer Sensor, Einstellmöglichkeiten einer digitalen SLR und RAW-Output sind die Highlights. Die beiden Panas sind auch nicht schlecht, haben aber einen ganz anderen Zugang zur Fotografie: viel Zoom, viel mehr Pixel auf einem viel kleineren Sensor gepaart mit einem lichtschwächeren Objektiv und mit einem "lichtfressenden" dafür aber langem Zoom, Superviele Motivautomatiken, sicher auch gute Qualität bei der hardware, keine RAWs. Bei schönem Wetter am Strand kein Problem, bei bewölktem Himmel zu Mittag die volle Zoomstufe aus der Hand halten geht entweder schwer oder nur mehr mit Hilfe des Verwackelungsschutzes, in der Dämmerung laaaaange Verschlußzeit aufgrund des kleineren Sensors und des lichschwächeren Objektives. Also für Urlaubsfotos am Meer gut, als Immer-Dabei-Kamera würd' ich mir schon eine mit lichtstärkerem Objektiv und weniger Pixel auf größerem Sensor zulegen. Wenn Du also weißt, was Du willst, dann solltest Du mit keiner der 4 was falsch machen können. Liebe Grüße:wink: Thomas Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.