Potschnflicker Geschrieben 27. September 2003 Geschrieben 27. September 2003 Original geschrieben von yellow ich bleib dabei: Carbonfasern sind nur in Zugrichtung wirklich belastbar und daher als Rahmenmaterial nicht geeignet Sorry. Klaus, aber dieses Statement ist absolut unrichtig. Sphärisch geformte Teile wie Rahmenrohre oder Monocoques lassen sich in Carbonbauweise sehr wohl absolut sinnvoll verwirklichen. Das ist schon längst bewiesen, es kommt eben auf die richtig berechnete Lage der Matten und Rovings an. Zitieren
yellow Geschrieben 27. September 2003 Geschrieben 27. September 2003 Gut Wolfgang. Laß mich mal ein wenig überlegen... was ich in meinem Halbwissen denn noch so gespeichert habe um Carbon weiterhin abzulehen Wie wärs mit: ziemlich plötzlichem Übergang von (speziell zu Alu) sehr hoher Abrieb- bzw. Schlagfestigkeit zu nicht einschätzbarer (dann leider meißt schwerer) Beschädigung? Eigentlich dämlich, denn die Optik von Carbon fasziniert mich natürlich auch; und an meinem Rad sind auch Teile, die nur wegen der Optik drauf sind, obwohl mir die Funktion nicht wirklich optimal vorkommt. Zitieren
aflicht Geschrieben 27. September 2003 Geschrieben 27. September 2003 Original geschrieben von yellow ich bleib dabei: Carbonfasern sind nur in Zugrichtung wirklich belastbar und daher als Rahmenmaterial nicht geeignet Wie schwer war so ein Cirex noch einmal? Original geschrieben von Potschnflicker Sorry. Klaus, aber dieses Statement ist absolut unrichtig. Sphärisch geformte Teile wie Rahmenrohre oder Monocoques lassen sich in Carbonbauweise sehr wohl absolut sinnvoll verwirklichen. Das ist schon längst bewiesen, es kommt eben auf die richtig berechnete Lage der Matten und Rovings an. habts beide recht, nur de schlussfolgerung vom yellow und der einleitende satz vom pf san a teilweiser irrtum: "...richtig berechnete Lage der Matten und Rovings..." = anordnung der fasern in richtung der auftretenden kräfte die qualität steht und fallt mit der richtign berechnung (der erforderlichn anordung der fasern) und der perfektion der verarbeitung! des material selbst is sicher net schuld, wenns net funzt Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 28. September 2003 Geschrieben 28. September 2003 Original geschrieben von aflicht habts beide recht, nur de schlussfolgerung vom yellow und der einleitende satz vom pf san a teilweiser irrtum: "...richtig berechnete Lage der Matten und Rovings..." = anordnung der fasern in richtung der auftretenden kräfte die qualität steht und fallt mit der richtign berechnung (der erforderlichn anordung der fasern) und der perfektion der verarbeitung! des material selbst is sicher net schuld, wenns net funzt @Aflicht Ich geh von entsprechenden qualitativ hochwertigen Carbonrahmen aus, net von zusammengepfuschten Rahmen. Die Berechnung der jeweiligen Kräfte und die entsprechende Auslegung des Laminats sind das Um und Auf bei Carbonrahmen. Wenn ich mir aber so einige gebrochene Scandiumrahmen anschau, kann ich die Schuld auch net dem Material geben, sondern dem Konstrukteur bzw. dem Schweißer. Zitieren
soulman Geschrieben 28. September 2003 Geschrieben 28. September 2003 (i kenn wem der hat mir von einem erzählt - technische stille post sozusagen - ...und ausserdem hab ich gelesen, dass...) mich tät interessieren ob du, yellow schon mal längere zeit einen carbon-rahmen gefahren bist? oder ob deine herleitungen nur theoretischer natur sind. Zitieren
yellow Geschrieben 28. September 2003 Geschrieben 28. September 2003 ganz geringes Basicwissen, keinen gefahren. Keine Technische Ahnung davon, kein nix, natürlich immer die Tests gelesen. Weiß auch gar nicht, was das ausmachen sollte, ob ich einen gefahren bin, oder nicht. Würde er mir kaputtgehen, wäre ich doch nur in meiner Meinung bestärkt; würde er halten, würde sich die nicht ändern, oder? (Bei so einem Preis und meinem geringen Gewicht setze ich voraus, daß das Zeug gefälligst hält) das muß ich aber noch loswerden: Soulman, was mich in letzter Zeit ein bissl wundert ist, daß Du bei jedem Deiner Posts unmittelbar jemand "angreifst" als hätte er/sie Dich beleidigt (Wobei jetzt gerade nur ein ganz klitzekleines bischen) Zitieren
Twini Geschrieben 28. September 2003 Geschrieben 28. September 2003 Hi Leute, diese Diskussion über den Cirex wird schon langweillig !! Vorab der Cirex ist aTop Rahmen im Vergleich zu all den anderen Carbon Bikes allein das Preiß/Leistungsverhältniss kann sich sehen lassen u. vorallem die Kulante Art von Simplon !! Unglückliche Schäden gibts u. wird es immer geben komplett unabhängig vom Erzeugniss !! Zuletzt, zu den Carbon Verfechtern noch ein Wort; Leichtbau ist hallt begränzte einsatzfähig, gleich wie diese "Leichtbaugabeln" von denen aber kein Mensch spricht "oder". LG Twini P.S. aber in diesem Fall ist es nur eine Frage der Kompetenz des Händlers !! Zitieren
soulman Geschrieben 29. September 2003 Geschrieben 29. September 2003 sorry wenn du dich angegriffen fühlst. war sicher nicht so gemeint. hätte ja auch gar keinen grund dazu. vielleicht reagiere ich so weil in letzter fällt mir auf dass in vielerlei hinsicht (und themen) die objektivität der einzelnen user ziemlich auf der strecke bleibt. es reden immer mehr blinde von der farb'! und dabei werden urteile gefällt und fast keiner lässt einen schon im voraus wissen, dass es sich um eine annahme seinerseits handelt. viele lesen das dann als erfahrung. insoweit hat die vor längerer zeit in einem thread gestellte frage "verliert das bb an niveau?" durchaus ihre berechtigung und ich denke man muss sie mit einem - wenn auch nur leisen - ja beantworten. Zitieren
Gast MTB-Cirex Geschrieben 29. September 2003 Geschrieben 29. September 2003 Aber hallo, ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion über Carbon und Simplon starten. Sorry! Ich möchte nur sagen, dass mein jetziges Cirex absolut genial ist - hat zwar auch schon ein paar Lackschäden vom runter rasen, aber sonst läuft es und verhält sich einfach genial. Also, das Cirex ist für mich (muß zugeben, bin noch nicht mit viel anderen MTBs gefahren) wirklich genial, d.h. fährt sich einfach prima und hat überhaupt keine Mucken (außer meine quitschende Marta, aber liegt eher an meinm Händler, als an Simplon) Aber ihr habt recht: ich werde mich mal an Simplon direkt wenden, ob die den Fall wirklich kennen - eigentlich müßten die ja an Hadnd der Serienummer wissen, ob der Rahmen defekt ist, da die ja sonst keinen Ersatzrahmen rausgegeben hätten; evtl. kann ich den Rahmen ja mal selber bei Simplon vorbeibringen - hat jemand Erfahrung, wie man mit Simplon am Besten direkt mal spricht? Gruß und ich liebe mein Cirex Zitieren
Norpheus Geschrieben 29. September 2003 Geschrieben 29. September 2003 Hi Leute, also wie man in diesem Fall von einem Garantiefall reden kann ist mir ein rätsel..... Irgendjemand hat schon das bsp. mit einem Autounfall gebracht - dann wär´s ja da auch so, oder wie?!?! Wenn ich mir mein neues Auto hole, vom Händler wegfahr u. dann auf der Kreuzung einen LKW übersehe - ist dass dann auch ein Garantiefall?? Cool - dann spar ich mir die 2000,- im Jahr für die Vollkasko.... Hier könnte man max. an die Kulanz von Simplon appelieren - dass was ja eh passiert ist. Immerhin hat er ja um 600,- einen neuen Rahmen gekommen. Wobei mir sehr sehr spanisch vorkommt dass er den alten Rahmen zuhause rumhängen hat... Für normal behalten sich die Hersteller Garantie/Kulanzteile im Haus. Bei völlig neuen Schäden (also was der Hersteller noch nie gesehen hat) wird nat. eine Analyse gemacht warum, wehalb u. wieso. Bei bekannten Schäden (sag mal wie bei GaryFisher das Sugar Problem) wird einfach alles Verschrottet. (Cool zum Anschauen wenn ein paar hundert GaryFisher Frames gepresst werden). Tja, ich vermute dass der Händler einfach luschig war! Gibt ja für Hersteller verschiedene Gesichtspunkte warum was auf Kulanz ausgetauscht wird o. nicht. (Zahlt der Händler immer alles pünktlich, oder war gerade Messezeit u. er hat 300 Räder vorgeordert) - das alles bezieht ein Hersteller in seine Kulanzabwicklung ein. Sollte zwar nicht so sein, ist aber so..... :k: So, jetzt dürfts ihr wieder was schreiben ;-) Zitieren
soulman Geschrieben 29. September 2003 Geschrieben 29. September 2003 Original geschrieben von Norpheus So, jetzt dürfts ihr wieder was schreiben ;-) ...haach, du bist sooo lieb! :l: Zitieren
TomCool Geschrieben 29. September 2003 Geschrieben 29. September 2003 So, ich hab jetzt einmal direkt an Simplon geschrieben, die sollen doch zu diesem Thread Stellung nehmen und uns kundtun, an wen man sich wenden kann und soll. Zitieren
Wolfgng Geschrieben 29. September 2003 Geschrieben 29. September 2003 Original geschrieben von Norpheus Hi Leute, also wie man in diesem Fall von einem Garantiefall reden kann ist mir ein rätsel..... Irgendjemand hat schon das bsp. mit einem Autounfall gebracht - dann wär´s ja da auch so, oder wie?!?! Wenn ich mir mein neues Auto hole, vom Händler wegfahr u. dann auf der Kreuzung einen LKW übersehe - ist dass dann auch ein Garantiefall?? Cool - dann spar ich mir die 2000,- im Jahr für die Vollkasko.... Tja, etwas krasses Beispiel. Aber es ging ja nur um einen kleinen Umfaller, und nicht um einen Unfall..... Wenn du bei deinem Auto das Schloß mit dem Schlüssel verfehlst (entweder wenn du alle Hände voll mit Geschenken für deine Frau hast, muahahaha, oder weil du angetrunken bist - dann darf man sowieso nicht fahren...) und dadurch abrutscht.... was würdest du dann sagen, wenn dir nach 50 km Fahrt auf einmal die Tür vom Auto abfällt? Ist das dann Garantie oder Eigenverschulden? Ich denke halt, dass ein Rahmen sowas aushalten sollte. Die anderen Cirex hier am Board haben mit sowas auch keine Probleme, somit steht für mich eigentlich klar, dass der Rahmen einen Mangel hatte. Somit sollte die Gewährleistung hier gerade stehen dafür. Und wenn der Händler inkompetent ist, so würde ich mich an Simplon selbst wenden, und sicher nicht schon vorher 600,-- Euronen hinblättern. Wenn Simplon dann noch immer Nein sagt, dann ist das wieder eine andere Geschichte. IMHO wollte der Händler nur noch einmal etwas verdienen.... Das ist die Grundaussage meiner obigen Postings, und ich stehe dazu. Wenn ihr genau lesen würdet, habe ich auch nie geschrieben, dass ein Cirex ein schlechter Rahmen wäre (nur wenn dieser Mangel alltäglich wäre, und das ist er offensichtlich nicht). Zitieren
wafferl Geschrieben 29. September 2003 Geschrieben 29. September 2003 Laut seriösem Belastungstest hält der Cirex-Rahmen mehr aus als der Strike. Im Biketest 6/2001 haben sie mit einer Eisenstange auf Bikes eingedroschen. Der Strike-Rahmen hat mehr ausgehalten als die Alurahmen. Folglich kann Carbon nicht ganz schlecht sein und Simplon ist sicher ein seriöser Hersteller. Eine Stellungnahme von Simplon wär super, um endlich den ganzen Spekulationen ein Ende zu setzen Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 29. September 2003 Geschrieben 29. September 2003 Original geschrieben von wafferl Laut seriösem Belastungstest hält der Cirex-Rahmen mehr aus als der Strike. Im Biketest 6/2001 haben sie mit einer Eisenstange auf Bikes eingedroschen. Der Strike-Rahmen hat mehr ausgehalten als die Alurahmen. Folglich kann Carbon nicht ganz schlecht sein und Simplon ist sicher ein seriöser Hersteller. Eine Stellungnahme von Simplon wär super, um endlich den ganzen Spekulationen ein Ende zu setzen A Test mit der Eisenstange ist sicher sehr seriös und praxisnah, wie die meisten Bikeheftln ja sehr seriös und ach so praxisnah testen..... Do wird ma schlecht, wenn i sowas les........ Und welche Spekulation findet hier statt? Zitieren
soulman Geschrieben 29. September 2003 Geschrieben 29. September 2003 mit einer eisenstange auf einen carbon rahmen eindreschen um zu sehen wieviel er aushält...tztztz na ja, die vom bike sind ja für sowas zu haben! das kommt mir so vor wie die maurer die zum baustellen -helm test auf den donauturm gefahren sind und von dort einen helm hinuntergeschmissen haben um zu sehen was er aushält. na und der helm is in scherben gegangen. daraufhin hams a wollhauben runterghaut und weil die unten angekommen immer noch ganz war, habens beschlossen dass die hauben sicherer als a helm is! diese bike-aussage hat absolut die selbe qualität! Zitieren
yellow Geschrieben 30. September 2003 Geschrieben 30. September 2003 nein, so nicht. Meißt wird eine Meinung, und sei sie auch falsch, zumindest qualifiziert vorgetragen. Dann bitte auch qualifiziert abkanzeln, besonders weil es dann viel leichter ist, von der falschen Meinung abzugehen. Auch der Hinweis, daß jemand (Carbon) kein F1-Monocoque-Techniker ist und sein "Wissen" nur aus Heftln, usw hat, geht nicht ganz ok, Genies sind nun mal dünn gesäht. Daher ist es eben die Herausforderung, aus vorhandenen Quellen sinnvoll Informationen herauszufiltern. Überspringen wir die letzte Seite und starten wir nochmals bei "Carbon ist als Rahmenmaterial nicht geeignet". Von meinen Basteleien mit Epoxy und Polyester habe ich den Eindruck, daß das Trägermaterial eigentlich ziemlich belanglos ist, da das Harz die Hauptarbeit der Festigkeit übernehmen muß. Abgesehen davon, daß das Carbon während des Aushärtens noch gepreßt wird (=weniger Harz) stell ich mir die Materialien in den Eigenschaften sehr ähnlich vor. Kommt es nun zu einer Belastung (besprochener Eisenstangentest, oder sonstwas), nimmt das Harz diese so lange auf, bis es zu viel wird, und dann bricht das Zeug ziemlich plötzlich (wohingenen sich ein Metall erst verbiegen würde ((natürlich viel früher)) ). Der Bruch kann durch zufällig auf Zug belastete Fasern hinausgezögert werden, aber wenns zu viel ist, dann ist das Harz ab, und das Teil hängt nur noch an den Fasern, Festigkeit aber dahin. D.h., sollte diese Meinung richtig sein, daß an den entscheidenenden Stellen eines Fahrradrahmens (= jeweils den Verbindungen Ober- / Unter- / Sattelrohr) wegen der dortigen Winkel, die Vorteile der Zugfestigkeit der Fasern nicht zum Tragen kommen, weil dort nur ein geringer Teil so ausgelegt werden kann, daß darauf Zug belastungen wirken. Somit geht dort alles ins Harz. Bin ja mal darauf gespannt, was jemand der mehr Ahnung vom Material oder Rahmenbau, oder ... dazu zu tippen hat. Und jetzt ganz zurück zum Cirex: oberhalb und unterhalb der Lagerung der Schwinge . Dort KANN ganz einfach nichts anschlagen, also könnte ich mir nur folgendes vorstellen: das weggeworfene Rad (dafür ists ja nicht gebaut) hat das Pech, daß die Schwinge einen netten Hebel bildet und seitlich Kraft einfließen läßt. Obwohl dadurch gerade an der Stelle zufällig die Carbonfasern auf Zug belastet werden, können nicht einmal die es verhindern, daß die Kraft so hoch ist, daß das Harz nachgibt und bricht. Da es sich dabei auch ein wenig dehnt, springt die jeweils oberste Lack- / Harzschicht ab. Ohne die Fasern wäre die Schwingenlagerung einfach abgebrochen. PS: wenn ich mir die Fotos von so einem Rahmen so ansehe, würde es mich nicht wundern, in Zukunft ein bissl mehr Carbon um die Lager herum zu sehen. 1 mm mehr spürt der Rahmen gewichtsmäßig nicht, aber das wäre dann fast eine Verdoppelung des Materials an dieser Stelle. Ist ja endlos der Post, ob den jemand ganz liest? Zitieren
D77668 Geschrieben 30. September 2003 Geschrieben 30. September 2003 Echt super die Diskussion, war aber irgendwer auser der Fahrer selbst bei dem Sturz dabei ??? Da ich tagtäglich mit Garantie zu tun habe weiß ich das nur um alles in Garantie zu bekommen aus einem goben Buserer ein leichter wird. Genau deshalb sagt sich wahrscheinlich Simplon um so einen Schaden zu verursachen muß es schon ordentlich gekracht haben und daher ist es kein Garantiefall. Zitieren
Norpheus Geschrieben 30. September 2003 Geschrieben 30. September 2003 Original geschrieben von Andre@s Tja, etwas krasses Beispiel. Aber es ging ja nur um einen kleinen Umfaller, und nicht um einen Unfall..... Wenn du bei deinem Auto das Schloß mit dem Schlüssel verfehlst (entweder wenn du alle Hände voll mit Geschenken für deine Frau hast, muahahaha, oder weil du angetrunken bist - dann darf man sowieso nicht fahren...) und dadurch abrutscht.... was würdest du dann sagen, wenn dir nach 50 km Fahrt auf einmal die Tür vom Auto abfällt? Ist das dann Garantie oder Eigenverschulden? g0t w00t? Entweder check ich hier was nicht oder.... Auf jeden Fall ist mir noch nie eine Autotür abgefallen wenn ich mit dem Schlüssel verfehle.... Ich glaub hier gehört echt klargestellt WAS überhaupt GARANTIE gedeutet.... Garantie umfasst immer Mängel, die der Hersteller bei der Produktion usw. gemacht hat. Konkretes bsp.: Mercedes E-Klasse - bei denen rosten seit Bj.: 97 o. sogar 96 die Türen, Kofferraumdeckel, Motorhaube, Einstieg.... weil bei der Produktion einfach zu wenig Grundierung aufgetragen wurde - ergo: GARANTIE Nächstes bsp: GaryFisher Sugar u. ProHardtail Familie: Riss des Sitzrohres im Bereich der Schweißnaht im Tretlagerbereich - Ergo: GARANTIE (bei Trek u. GaryFisher würden mir jetzt zahlreiche bsp. einfallen ;-) ) Bitte darum den Begriff "Garantie" noch näher zu deklarieren wenn jemand lust hat... mfgtschale Norphal Zitieren
yellow Geschrieben 30. September 2003 Geschrieben 30. September 2003 ohne Dich angreifen zu wollen; scheinst Du zu meinen, daß Garantiefall = nur bei einer Häufung von gleichartigen Schäden, Somit wäre interessant, um zur Grundidee zurückzukommen, ob es eine solche Häufung gibt. So es sich aber nicht um krass auffällige Dinge wie die genannten Bikes, (oder selber Defekt bei den alten Enduros, bzw. bei der 1. Serie der neuen, oder ...) handelt, bleiben die "Geschädigten" mangels öffentlicher Unterstützung über. Da die verkaufte Stückzahl der Cirex im Vergleich zu Fisher oder Spec, oder anderen Marken verschwindend gering sein dürfte, wird es leider kaum zu einer erkennbaren Anzahl von Schäden kommen. Z.B.: müßte man sich über die oftmalig auftretenden verbogenen Schaltaugen schon wundern. Am Samstag hatten wir ein 1-st Hand Erlebnis eines lächerlichen Umfallers, der das Ende eines solchen bedeutet hat (naja, konnte einfach zurückgebogen werden, ist ja butterweich). Hätte das Schaltwerk (XTR, poliert) auch nur an irgendeiner Stelle einen klitzekleinen Kratzer, sähe ich das ganz anders. Zitieren
Wolfgng Geschrieben 30. September 2003 Geschrieben 30. September 2003 Original geschrieben von Norpheus g0t w00t? Entweder check ich hier was nicht oder.... Auf jeden Fall ist mir noch nie eine Autotür abgefallen wenn ich mit dem Schlüssel verfehle.... Ich glaub hier gehört echt klargestellt WAS überhaupt GARANTIE gedeutet.... Garantie umfasst immer Mängel, die der Hersteller bei der Produktion usw. gemacht hat. Konkretes bsp.: Mercedes E-Klasse - bei denen rosten seit Bj.: 97 o. sogar 96 die Türen, Kofferraumdeckel, Motorhaube, Einstieg.... weil bei der Produktion einfach zu wenig Grundierung aufgetragen wurde - ergo: GARANTIE Nächstes bsp: GaryFisher Sugar u. ProHardtail Familie: Riss des Sitzrohres im Bereich der Schweißnaht im Tretlagerbereich - Ergo: GARANTIE (bei Trek u. GaryFisher würden mir jetzt zahlreiche bsp. einfallen ;-) ) Bitte darum den Begriff "Garantie" noch näher zu deklarieren wenn jemand lust hat... mfgtschale Norphal ...darum habe ich auch Gewährleistung geschrieben..... Außerdem ist dir noch nie die Türe abgefallen? Eben das meinte ich damit, durch einen Umfaller sollte ein Rahmen auch nicht kaputtgehen....... Durch einen Unfall oder gröberen Sturz schon (aber das ist hier lt. Aussage nicht der Fall). Zitieren
Wolfgng Geschrieben 30. September 2003 Geschrieben 30. September 2003 Original geschrieben von D77668 Echt super die Diskussion, war aber irgendwer auser der Fahrer selbst bei dem Sturz dabei ??? Da ich tagtäglich mit Garantie zu tun habe weiß ich das nur um alles in Garantie zu bekommen aus einem goben Buserer ein leichter wird. Genau deshalb sagt sich wahrscheinlich Simplon um so einen Schaden zu verursachen muß es schon ordentlich gekracht haben und daher ist es kein Garantiefall. Da hast du sehr recht. Ich habe auch sehr oft mit solchen Herunterspielereien zu tun (ich hab doch nur ganz wenig.... das ist mir nie passiert.... usw.). Aber hier kann nur von der Grundaussage ausgegangen werden (umgefallen). Sollte es ein Sturz gewesen sein, wird Simplon streiken (würde ich auch). Jedoch finde ich es sehr komisch, dass der Händler ja anscheinend Simplon den Rahmen gar nicht zur Verfügung gestellt hat (für etwaige Untersuchungen), sondern gleich einen Ersatzrahmen verkauft hat (Geldverdienen?). Zitieren
Norpheus Geschrieben 30. September 2003 Geschrieben 30. September 2003 Original geschrieben von Andre@s ...darum habe ich auch Gewährleistung geschrieben..... Außerdem ist dir noch nie die Türe abgefallen? Eben das meinte ich damit, durch einen Umfaller sollte ein Rahmen auch nicht kaputtgehen....... Durch einen Unfall oder gröberen Sturz schon (aber das ist hier lt. Aussage nicht der Fall). Also das mit der Tür check ich jetzt nicht ganz..... Und das mit dem Unfaller - wenn so a HighEnd Rahmen BRUTAL auf an fiesen Stein fällt - najo - PECH gehabt!! mfg Norphal Zitieren
NoGravity Geschrieben 30. September 2003 Geschrieben 30. September 2003 also wenn ein Mountainbike umkippt weil der fahrer nicht aus seinen clickies kommt (wem ist das noch nicht passiert) und der rahmen einen sprung bekommt und daher nach weiterem benutzen defekt wird, würde ich nicht behaupten so wie zb. der potschnflicker es tut, dass hier kein garantiefall vorliegt. Weil: Ein MTB Rahmen so gebaut sein sollte, dass er schläge (steinschläge, und bodenunebenheiten) locker wegstecken muss. Nehmen wir an, dass ich tag täglich mit meinem Gravity über einen langen schotterweg oder Berg fahre. Das mach ich so schnell dass die Schottersteine gegen meinen rahmen fliegen und somit eigentlich die selbe wirkung haben wie wenn ich meinen Rahmen sandstrahle.. (I mein es hört sich blöd an aber ist im prinzip das selbe) Irgendwann wird der lack weg sein und die Fasern frei liegen. Aber im Grunde genommen ist das nichts anderes als mein Mountainbike vorschriftsgemäß zu verwenden,.. und trozdem wird es kaputt.. Und jetzt bevor man mich und mein Argument als idiotisch bezeichnet habe ich folgende Frage an alle Simplon Besitzer die ein Carbonbike haben: Warum Glaubt ihr wohl haben die Simplon Leute hinten bei der Kette und auf der Unterseite des Rahmenrohres eine Fasermatte raufgeklebt? Also ich denk mal die haben das gemacht, dass die Kette nicht das Epoxy Harz durchschlägt oder? Und daraus schließt meiner einer, dass Simplon den Rahmen so konstruieren wollte, dass er auch gegen steinschläge und sonnstige schläge besonders auch gegen direkte schläge gegen den rahmen halbwegs resistent ist. :f: ich weiß meine theorie hört sich etwas wirr an aber ich find wenn man drüber nachdenkt erscheint sie zumindest mir logisch... ein MTB Hersteller sollte meiner Meinung nach einen Rahmen so bauen, dass dieser auch direkte schläge auf den Rahmen aushält. Und jeder der schonmal die Simplon Web site angesehen hat, wird bemerkt haben wie hoch simplon seine Rahmen in Punkto festigkeit und steifigkeit lobt. Egal ob Eigenverschulden oder nicht... Ein MTB Rahmen sollte meiner meinung nach einen solchen "miderwertigen sturz" einen man könnte sagen "umkipper" überleben. mfg. Zitieren
TomCool Geschrieben 30. September 2003 Geschrieben 30. September 2003 Habe heute Antwort von Simplon bekommen, dass man sich direkt mit MTB-Cirex in Verbindung setzen wird um das Problem aufzuklären. Wer Fragen oder Wünsche hat oder sich von seinem Händler schlecht betreut fühlt soll sich direkt an office@simplon.com wenden, dort wird jedem Kunden geholfen, so weit es möglich ist. @MTB-Cirex erzähl uns doch dann, was aus der Sache letzlich geworden ist. Tom, der sich gerade wie ein Biker-Ombudsman fühlt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.