muerte Geschrieben 3. Mai 2009 Geschrieben 3. Mai 2009 Rein von Aufwand/Kosten ergibt sich daher eine Reihenfolge - Fahrtechnik -dämpfer beim bergauffahren sperren (vielleicht hast ja zu viel sag!?) - Satteleinstellung und Cockpiteinstellung - neuer Sattel / neue Sattelstütze / neuer Vorbau - neue Gabel (wobeis um deine Fox ja irgendwie schade wär, wenn wer eine RockShox Tora oder so drinnen hätt, wär das was anderes) - neues Radl das würd ich auch noch dazu nehmen! Zitieren
Letscho Geschrieben 3. Mai 2009 Geschrieben 3. Mai 2009 Ich bin noch immer der Meinung, dass man selbst mit bester Fahrtechnik relativ wenig ändern kann. Ich hab nämlich das selbe Problem (hab eine eigentlich zu lange Gabel in meinem Hardtail) und komme zum Beispiel die Eiserne Hand damit nicht rauf. Das einzige was ein wenig hilft ist ein möglichst runder Tritt und so weit wie möglich am Sattel vorrutschen, beides hilft aber nur sehr gering, zu wenig dass die eiserne hand mit meinem Radl schaffbar wäre. Bei wurzeligen Bergaufpassagen hilft auch eine gute Linienwahl, aber das wars dann auch. Zitieren
alf2 Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 Seit es die Stumpis (Fullys) gibt, sind diese Räder bei JEDEM Test unter den besten drei, sehr oft habens gewonnen, jedes Jahr, jede Rahmenform. Diese Erfolgsgeschichte hat irgendwann in den 90ern begonnen und hat sich net verändert. Hast du dir mal überlegt, daß das auch damit zu tun haben könnte, daß ein paar Seiten weiter dicke Specialized Inserate stehen. Ich finde es schon etwas sonderlich, daß man hier im Forum fast geprügelt wird, sobald man auch nur leiseste Kritik an Specialized Produkten äußert. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 Hast du dir mal überlegt, daß das auch damit zu tun haben könnte, daß ein paar Seiten weiter dicke Specialized Inserate stehen. Ich finde es schon etwas sonderlich, daß man hier im Forum fast geprügelt wird, sobald man auch nur leiseste Kritik an Specialized Produkten äußert. wos? paranoia? Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 Das Rad steigt mir vorne sehr stark auf und ich brauche unheimlich viel Kraftt um das Vorderrad am Boden zu halten Wieviel federweg hat dein Bike? EIn Stumpi hat normal 100-120mm nur, oder? Ist die Originalgabel drin und O-Lenker und Vorbau? Ist das Rad fuer deine Koerpergroesse geeignet ueberhaupt oder zu klein? ICh lehne mich jetzt weit aus dem Fenster und behaupte, ein modernes Bike, welches bergauf bei normalen Steigungen zwischen 10-15% vorne aufsteigt... da liegt das Problem fast immer beim Fahrer und seiner technik selber!! Ich fahre mit meinem Norco 160mm Enduro auch ohne Absenkung problemlos fast alles beran, ohne dass das Bike auch nur Anstalten macht vorne sich zu erheben! Natuerlich wenns lange und sehr steil bergaufgeht dann leg ich den ETA Hebel um und senke ab... aber ist eine Hilfe und kein Muss.. so wie du es beschreibst Zitieren
robotti80 Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 Ich finde es schon etwas sonderlich, daß man hier im Forum fast geprügelt wird, sobald man auch nur leiseste Kritik an Specialized Produkten äußert. Bin auch ziemlich entsetzt darüber. Vielleicht liegt das aber nur an unserem weltoffenen Geschmack für andere Marken abseits von Specialized, Scott, Simplon, Trek und dergleichen. Zitieren
riffer Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 Wer wird von wem geprügelt? Ich weiß nicht, manche hier kannst sonstwas heißen, anderen widerspricht man zart, und sie fühlen sich in ihrer Meinungsfreiheit eingeschränkt. :s: Ich glaube, daß es durchaus sehr viele sehr geniale Räder gibt, die leider wesentlich unterschätzt oder unterbewertet sind. Trotzdem ist ein Stumpjumper schon ein sehr geiles Gerät, und ich kenne übrigens einige Testberichte (die trotzdem wenig aussagekräftig sind), wo Epic und Stumpjumper diverser Jahrgänge mit deutlichen Schwächen irgendwo maximal im Mittelfeld bis hinteren Bereich des Testfeldes liegen. Aber jetzt nicht hinschnappen und sagen, daß ihr das gerecht findet und so - das wäre derselbe Schwachsinn in grün. Exoten wären keine mehr, wenn sie alle hätten, und ein Stumpjumper wird eines nie: Ein seltenes, ausgefallenes Rad. Zitieren
robotti80 Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 Exoten wären keine mehr, wenn sie alle hätten, und ein Stumpjumper wird eines nie: Ein seltenes, ausgefallenes Rad. Rein aus Interesse: Was ist denn ein Exot zum Beispiel? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 Bin auch ziemlich entsetzt darüber. Vielleicht liegt das aber nur an unserem weltoffenen Geschmack für andere Marken abseits von Specialized, Scott, Simplon, Trek und dergleichen. über was ?!! wo ?!! @ exot: turner, litespeed, merlin , ibis, ... mongoose, serotta, uvm ... bergamont Zitieren
riffer Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 Ich mache mir jetzt keine Mühe, außer den Herstellern vom gmk noch was hinzuzufügen, außer Nicolai natürlich, oder... Zitieren
robotti80 Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 über was ?!! wo ?!! Du meinst "worüber"? :devil: Und zwar dass der Ton rauher wird (meine Meinung), wenn man auch negative Meinungen zu einem ach so renomierten Hersteller wie etwa Specialized öffentlich kund tut. Möglicherweise aber auch nur ein Anflug von Paranoia. :devil: bergamont Ja das ist was ganz Exquisites, gar keine Frage. Zitieren
riffer Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 Bergamont sind zwar jetzt nicht die teuersten, aber irgendwie doch selten, würd ich definitiv als Exoten sehen. Und ich muß sagen, sie gefallen mir gut, besonders dein weißes Prachtstück! Zitieren
berni_1 Geschrieben 4. Mai 2009 Autor Geschrieben 4. Mai 2009 Hallo! Also Danke für die vielen Antworten. Manche waren hilfreich, manche eher nicht. Einfach zu sagen "Lern halt fahren" halte ich für wenig hilfreich. Wer nicht mehr in einer Antwort zu bieten hat soll einfach gar nichts schreiben. Aber nun zur Sache. Also ich gehöre sicher zu den etwas schwereren Fahrern (ca. 90 kg) und wie gesagt ich habe ca. 2 1/2 Jahre fast pausiert. Aber ich bin vor dieser längeren Fast-Pause mit meinem Trek Fuel 90 dieselben Wege gefahren (und das mehr oder weniger problemlos), bei denen ich jetzt mit dem Stumpjumper große Probleme habe. Auch zu der Frage, ob die 140 mm Gabel serienmäßig war, kann ich nur sagen: ja die war serienmäßig drauf. Ich hatte das Rad nur kurz und mir das Verhalten des Rades aufgefallen war, habe ich mit meinem Händler darüber gesprochen. Er besätigte mir, dass Specialized beim neuen 2008 Modell darauf reagiert hätte und den Federweg und die Geometrie geändert habe, da schon mehr Kritik in dieser Sache laut wurde. Und das sagt mir das Arschloch ca. 3 Monate nachdem ich das Rad bei ihm gekauft hatte und nach diesen 3 Monaten schon das Neue im Laden stand. Und das hatte auch für mich als technischen Laien eine klar ersichtlich andere Geometrie. Auch der hintere Dämpfer wurde anders angebracht. Meine Schuld ist sicher, dass ich mich nicht genauer informiert habe, und mich zu sehr auf meinen Händler verlassen habe. Das passiert mir sicher nicht mehr. Ich habe mich über das WoE schon entschlossen das Rad zu wechseln. Daher werde ich versuchen meinen Stumpjumper zu verkaufen. Ich habe mich die letzten Tage sehr gut informiert und meine Favoriten sind das Cube AMS 125 R1 Mag oder das Trek Fuel EX 8.0. Wenn jemand einen weiteren guten Tip hätte wäre ich dankbar. Die Anforderungen sind einfach; ein gutes Tourenrad für normale Wienerwaldtouren, Gardaseetouren aber auch ev. einen Alpencross. D.h. ein guter Kletterer und es sollte auch bergab etwas Spass machen. Preiskategorie bis 2500 €. Danke im voraus. lg Bernhard Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 sei mir nicht bös, aber das ist ja wohl der prototyp einer sinnfreien schnellschussentscheidung. das ganze rad wechseln, weil die gabel evtl. 2cm "zu hoch" baut, du meine güte. da spielt geld wohl keine rolle..? probier mal eine 120er gabel, wenn die passt, verkaufst du die float und baust eine 140er talas (140-120-100) ein, und voila - der optimale allrounder ist fertig. übrigens: dass specialized den stumpjumper dieses jahr mit weniger federweg anbietet liegt ganz einfach daran, dass das modell "enduro" trotz 150mm FW rech leicht ist und somit kein mensch mehr einen 140mm stumpjumper brauchen würde. das leicht im FW reduzierte modell passt so optimal zwischen enduro und epic. so einfach ist das...und kommt ganz ohne verschwörungstheorien gegen irgendwelche händler aus. Zitieren
user303 Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 Welchen Sinn hat es jemandem davon zu überzeugen das Bike zu behalten von dem er jetzt 110% überzeugt ist, dass es eine Fehlkonstruktion ist? Vorallem wenn Händler und Specialized das Problem bestätigt haben. Ich würde sicher nicht mehr mit dem Bike fahren wollen. Und dann noch zusätzliche Rumprobiererei mit keiner echten Chance dass es danach passt. 20mm kürzere Gabel? Normal geht hier das Geschrei los wenn jemand eine zu große oder zu kleine Gabel montiert. Zum Klettern mags ja gut sein, aber was ist bei der Abfahrt? Eine U-Turn vielleicht... vielleicht... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 bitte kauf dir eine absenkabre gabel und gut ist es !!!!!!! die geo der sj fsr haben sich minimalst geändert: das oberrohr wurde länger 1- 8mm gibts mit fixer 120er fox oder eben der talas ... 2006er sj fsr 2007er sj fsr Zitieren
lizard Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 Er besätigte mir, dass Specialized beim neuen 2008 Modell darauf reagiert hätte und den Federweg und die Geometrie geändert habe, da schon mehr Kritik in dieser Sache laut wurde. Und das sagt mir das Arschloch ca. 3 Monate nachdem ich das Rad bei ihm gekauft hatte und nach diesen 3 Monaten schon das Neue im Laden stand. Und das hatte auch für mich als technischen Laien eine klar ersichtlich andere Geometrie. Auch der hintere Dämpfer wurde anders angebracht. du meinst mit "klar ersichtlich anderer geometrie" wahrscheinlich das erscheinungsbild ... nachdem das federbein ab 08 anders angelenkt wird! hat mit den uphill eigenschaften aber schon gar nix zu tun! montier den lenker um 2 cm tiefer und du hast die "neue" geometrie. ein halber grad flacherer (oder auch einer) lenkwinkel ist nicht so tragisch - bzw. wenn du es nicht wüßtest, würdest es nicht merken! mach die nicht zuviel kopf darüber, dein radl gehört zu den besten seiner klasse - freu dich darüber. was du uns wahrscheinlich verschweigst, daß dein altes trek außer dem uphill sonst überall nicht so gut ist! und: händler sind keine arschlöcher nur weil sie die geometrie der neuen specis nicht hellsehen können ... Zitieren
riffer Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 bitte kauf dir eine absenkabre gabel und gut ist es !!!!!!! die geo der sj fsr haben sich minimalst geändert: das oberrohr wurde länger 1- 8mm gibts mit fixer 120er fox oder eben der talas ... 2006er sj fsr 2007er sj fsr Also Links findet der gmk wirklich verlässlich, danke! Ich hab in diesen Listen nichts gefunden, daß ein Stumpjumper mit 140 Float verkauft wurde - da ist möglicherweise überhaupt was schiefgegangen. Die Talas mit 140mm wird übrigens nach 2008 jetzt im neuen Stumjumper wohl auch angeboten, weli der perfekte Allrounder dann noch mehr Reserven hat (ich hätte mein Ghost vermutlich gar nicht gekauft, wenn der heurige Elite letztes Jahr im Laden gewesen wäre). Das Enduro in der Form ist für mich eh fragwürdig... OK, nachdem ein Verkauf ins Haus steht und eine Neuanschaffung: Das Trek hat wieder keine absenkbare Gabel, als bitte mach den Fehler nicht nochmal. Das Cube ist sicher ein Bike, daß hinten nicht einsackt, und vom Hebelverhältnis des Hinterbaus und Dämpfers gut mit höherem Gewicht zurechtkommt. Das Ghost AMR ist da ähnlich, aber wenn du groß bist und auch eher längere Beine, würde ich das Cube empfehlen. Keine Sänfte, aber dafür ein guter Kletterer und ein feiner Tourenallrounder. Vielleicht fragst du aber mal den robotti80 wegen Bergamont... @lizard: Du liegst in fast allem richtig, aber das Wegsacken hat Specialized mit der anderen Hinterkonstruktion tatsächlich ausgemerzt! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 vorne muß man niedriger werden ... that´s it -vorbau - ... maybe vro von syntace -gabeleinbaulänge = absenkbare gabel Zitieren
JIMMY Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 ich hab´ teilweise das selbe problem mit meinem fully 140er fox ohne absenkung bin schon sachen um die 20% gefahren ... aber es ist hald zaach! sicher gewichtverlagern und schön verkrampft bergauf heizen ... i don´t like it ... so -> absenkbares gaberl und gut is um max 400 gibts eine pike, revelation oder was gebrauchtes talasiges ... gmk bei dir liegts definitiv an der technik und kraft/kondi Zitieren
Letscho Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 ... Also ich gehöre sicher zu den etwas schwereren Fahrern (ca. 90 kg) ... und was hat der Letscho gsagt ?? also ich will da nicht groß rumreden aber dadurch dass ich das selbe problem bei meinem Hardtail habe (selbstverschuldet), hab ich mich vor ein paar Monaten hingsetzt und genau untersucht was alles einen großen Einfluß auf das nach hinten kippen hat und was man vernachlässigen kann. Ich bin zu folgendem Schluß gekommen: besonders das Gewicht und die Größe des Fahrers sind ausschlaggebend. Steht die Sitzposition einmal fest, kann man durch niedrigeren Vorbau usw. zwar ein wenig die Situation verbessern aber eben nur sehr wenig. Die Schwerpunktlage ändert sich dadurch nur sehr gering. Ist der Fahrer eher leichtgewichtig und noch dazu klein, wird er damit selbst bei verhunzten Geometrien gar keine Probleme haben, entscheident ist das Verhältnis Fahrergewicht zu Bikegewicht und die Sattelhöhe. Soviel dazu, das bike würd ich trotzdem nicht verkaufen sondern am besten die Federgabel gegen eine gebrauchte absenkbare tauschen. Aber jeder wie er glaubt, vielleicht hätt ich auch eine andre Meinung wenn ich genug Geld hätte. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 gmk bei dir liegts definitiv an der technik und kraft/kondi :s: JIMMY ... na woart ... Zitieren
JIMMY Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 :s: JIMMY ... na woart ... ..mach ich eh meistens Zitieren
muerte Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 sonst lass uns tauschen, i fahr eh nur nach oben wegen dem runterfahren. i geb da meins und du gibst ma deins transport du, elba-gebühren ich Zitieren
st. k.aus Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 sei mir nicht bös, aber das ist ja wohl der prototyp einer sinnfreien schnellschussentscheidung. das ganze rad wechseln, weil die gabel evtl. 2cm "zu hoch" baut, du meine güte. da spielt geld wohl keine rolle..? probier mal eine 120er gabel, wenn die passt, verkaufst du die float und baust eine 140er talas (140-120-100) ein, und voila - der optimale allrounder ist fertig. ... ... ... ich mach des auch immer so lass mir ein bike einreden und ... dann das nächste ... is ja viel billiger Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.