Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...hab keine ahnung ob das "normal" ist - glaube aber eher nicht.

 

bei meinem neuen Simplon Dozer muss ich fast bei jeder ausfahrt feststellen, dass sich der hintere schnellspanner lockert. nach längeren, etwas wilderen abfahrten (wolfsgeist-lindkogel-harzberg) kann ich fast immer eine halbe Umdrehung nachziehen, bis es wieder bombenfest ist.

 

ist es normal das sich das lockert? ist mir bei meinem cube nie passiert, bin damit aber auch nicht so die hügel runtergerauscht...

Geschrieben
...

 

...

...

 

ist es normal das sich das lockert? ist mir bei meinem cube nie passiert, bin damit aber auch nicht so die hügel runtergerauscht...

 

nein

anderer schnellspanner und gut is ...

also ab zum händler - reklamieren ! :wink:

Geschrieben
Welcher Schnellspanner ist im Dozer verbaut?

Wie schließt du den Schnellspanner?

 

ist der originale DT SWISS Schnellspanner, LRS ist der XR 4.2D mit den DT 240s Naben.

 

Der Schnellspanner wird fest gezogen und rastet dann ein, d.h. man muss ihn zum lockern/nachziehen "anheben". hoffe das ist verständlich...

Geschrieben
ist der originale DT SWISS Schnellspanner, LRS ist der XR 4.2D mit den DT 240s Naben.

 

Der Schnellspanner wird fest gezogen und rastet dann ein, d.h. man muss ihn zum lockern/nachziehen "anheben". hoffe das ist verständlich...

 

Meinst du den -> http://www.trekkingrad-shop.de/images/products/13658_dt_swiss_schnellspanner_huegi_ve_1.jpg ?

 

Der lockert sich bei mir auch dauernd. Jetzt war aber mal wieder eine Zeit lang Ruhe. Nach dem Montieren der alten neuen Gabel hab ich einige Zeit am Vorderrad "gerüttelt" und nach kurzer Zeit Spiel festgestellt. Was wars? Richtig... Schnellspanner locker. :f:

 

Bei einem Vereinskollegen geht der gleiche Schnellspanner sogar komplett auf. :eek:

 

Bis jetzt hab ich das bei keinem Schnellspanner anderer Firmen feststellen können, egal ob Shimano, Nope oder Mavic draufsteht.

Geschrieben

ist es normal das sich das lockert? ist mir bei meinem cube nie passiert, bin damit aber auch nicht so die hügel runtergerauscht...

 

Ich kann nur von meinem DT Swiss RWS Thru Bolt sagen, dass sich dieser hinten nicht lockert, auch nicht wenn es beherzt irgendwo hinab geht. Nachspannen war seit der Erstmontage nicht notwendig, allerdings hab ich den Spanner bei Erstmontage mit entsprechendem Schmackes festgezogen.

Geschrieben

auf welcher seite ist denn der hebel vom schnellspanner montiert??

 

also ist der hebel auf der bremsenseite oder auf der schaltseite?

wenn auf bremsenseite, und wenn bautechnisch möglich, den hebel mal zur kasettenseite geben. kann sein, dass sich durch die wärmeentwicklung der scheibenbremse (hat das dozer ne scheibe??) der kunststoff weich wird, und sich deshalbt der schnellspanner lockert... ist generell gültig, hebel immer weg von der bremse...

Geschrieben
auf welcher seite ist denn der hebel vom schnellspanner montiert??

 

also ist der hebel auf der bremsenseite oder auf der schaltseite?

wenn auf bremsenseite, und wenn bautechnisch möglich, den hebel mal zur kasettenseite geben. kann sein, dass sich durch die wärmeentwicklung der scheibenbremse (hat das dozer ne scheibe??) der kunststoff weich wird, und sich deshalbt der schnellspanner lockert... ist generell gültig, hebel immer weg von der bremse...

 

Das Dozer hat Scheibenbremsen, siehe http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=94625&page=18

Geschrieben

Diese seltsamen Schnellschrauber - denn Schnellspanner sinds keine - hab ich auch am Radl.

Der Sinn dieses Systems hat sich mir noch immer nicht erschlossen.

 

Dafür werdens bei mir wenigstens nicht locker.

Das ist sicher net normal, Händler deswegen löchern.

 

Hast die auch immer ordentlich angeknallt?

(Also bis kurz vor der Kraft, bei der der Hebel über die Rasterung "hüpft"?)

 

 

Die Seite auf der der Hebel ist, ist imho bei dem System egal,

beim alten Radl hatte ich auch locker werdende Spanner (dort war die Seite aber auch egal).

Abhilfe war nur der Tausch der Dinger (auf eine andere Nabe, einfach nurn anderer Spanner half nix)

Geschrieben
ich meine mich erinnern zu können, irgendwo gelesen (Bike :o?) zu haben, daß sich bei einigen eine Kunststoffverzahnung bei den DT-Schnellspannern (oder eben Schnellschraubern:D) aufgelöst hat. Weiß aber nicht ob sich die deswegen lockern könnten.
Geschrieben

danke mal für die vielen kommentare und antworten bzw. vorschläge.

-es handelt sich um die von robotti und riffer geposteten schnellspanner.

-hebel ist auf der kassetten-seite, also kanns mit der bremse nix zu tun haben.

-angezogen so fest ich es halt vermag. die anderen von mir festgeschraubten teilen halten auch...werd mal meinen händler damit konfrontieren.

 

gibt's vorschläge welche schnellspanner oder eben -schrauber eine alternative wären?

Geschrieben
Diese seltsamen Schnellschrauber - denn Schnellspanner sinds keine - hab ich auch am Radl.

Der Sinn dieses Systems hat sich mir noch immer nicht erschlossen.

 

Zumindest beim DT Swiss RWS Thru Bolt bekommt man nachgewiesenerweise ein Plus an Steifigkeit. Ob man das mitbekommt oder nicht weiß ich nicht. Ausserdem behaupte ich steif und fest, dass ich den RWS besser festknallen kann als einen herkömmlichen schnellspanner und meine Hände tun mir danach auch nicht weh.

Geschrieben
Kann sein, das wird aber eher am größeren Durchmesser des Schnellspanners liegen als daran, daß der Schnellspanner "geschraubt wird", denke ich (und den großen Durchmesser gibts ja nicht nur von DT, ich denke da z.B. an meine alte Specialized Stout Vorderradnabe).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...