Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, die Frage mag manchen ziemlich blöd vorkommen ;), nachdem ich sie aber wirklich ernst meine, bitte ich, mit den sinnlosen Kommentaren noch ein wenig zu warten? ;);)

 

 

Frage: Kann ich ein Rad (Rennrad oder MTB), direkt vor dem Heizkörper abstellen? Der Rahmen würde dann etwa 20 cm vor dem Heizkörper sein und der Lenker über den Heizkörper drüberschauen...

 

Ich denke mir (hoffe mal), bei Betrieb der Heizkörpers wird es einem Renner egal sein... aber "mag" die Hitze auch eine Federgabel eines MTB?

 

:wink::wink:

Geschrieben
Federgabel weiß ich nicht, aber die Griffe und die Reifen werden sicher drunter leiden, und porös werden, kommt halt auch drauf an wie heiß der Heizkörper wird

hm, dann werden die Dichtelemente der Federgabel auch spröde werden...

 

Hitze des Heizkörpers wird wohl die Standardtemperartur (keine Ahnung wie heiss ein Heizkörper wird - verbrennen tu' ich mich noch nicht...)

 

d.h. ich kann mich brausen gehen mit diesem Standort... (wo die eine Hälfte des Rades direkt vor dem Hk stehen würde)... :(:(

Geschrieben
Ab ca.50/55 Grad wird es unangenehm den Heizkörper anzugreifen,bei 60 Grad wird's schon Heavy.Ich denk auch,auf dauer ist es sicher nicht ratsam das Bike über den HK zu hängen.
Geschrieben
Ab ca.50/55 Grad wird es unangenehm den Heizkörper anzugreifen,bei 60 Grad wird's schon Heavy.Ich denk auch,auf dauer ist es sicher nicht ratsam das Bike über den HK zu hängen.

das ist käse... werd' mich wohl erkundigen müssen, ob z.b. 50 cm dann schon reichen... :(

Geschrieben

ist nicht Euer Ernst, oder?

Lächerlich.

Selbst wenns direkt am Metall der Heizung anliegen würde, wärs egal,

nachdem aber eh noch Zwischenräume wären ...

 

lassts Eure Räder im Sommer bloß net in der Sonne stehen, wenn die so anfällig sind

Geschrieben

Frage - transportierst Du im Hochsommer Dein Rad im Auto - wenn ja - der Heizkörper wird nicht so heiß wie die Temperatur im Hochsommer im Auto ist.

 

Soll heißen: stell es hin wo Du willst - vor dem Heizkörper wird es problemlos überleben.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
ist nicht Euer Ernst, oder?

Lächerlich.

Selbst wenns direkt am Metall der Heizung anliegen würde, wärs egal,

nachdem aber eh noch Zwischenräume wären ...

 

lassts Eure Räder im Sommer bloß net in der Sonne stehen, wenn die so anfällig sind

:D:)

Geschrieben

Wie heiß sag mal werden deine Heizkörper das du dir darüber Gedanken machen musst?

Meine werden vielleicht 40-45°C warm.

Wie schon erwähnt das Rad bei Temperaturen wie heute für 15min in der Sonne stehen lassen ist sicher um vieles heisser als 20cm vom Heizkörper entfernt.

Geschrieben

Ihr sollts mit de Radln fahrn, ned in de Sunn stellen.:devil:

Wenn's den ganzen Winter übern Heizkörper hängt,müßt's im Sommer aber echt lang in da Sunn stehn um die gleiche Zeit zu erreichen.:f:

Geschrieben
zur kompletten sicherheit kannst du ja den heizkörper abschalten...:D

 

haha :(....

 

im ernst: mit dem halben rad vor einem heizkörper ist der einzige abstellplatz der mir derzeit einfällt... daher die frage... könnte mir maximal vorstellen, den abstand auf etwa 50 cm zu vergrößern. das wars dann aber auch schon, weil sonst kann ich es gleich mitten ins zimmer stellen....

Geschrieben
haha :(....

 

im ernst: mit dem halben rad vor einem heizkörper ist der einzige abstellplatz der mir derzeit einfällt... daher die frage... könnte mir maximal vorstellen, den abstand auf etwa 50 cm zu vergrößern. das wars dann aber auch schon, weil sonst kann ich es gleich mitten ins zimmer stellen....

 

Was dann die Lösung wäre, wie es klingt... :devil:

 

Vielleicht kannst die Doku des wärmebedingten Verschleißes ja als Praxisstudie verkaufen und damit die Ersatzteile finanzieren. :zwinker:

 

 

 

Halt, doch ein Lösungsvorschlag: Wenn das halbe Rad nicht vor der Heizung steht, wieso hängst/stellst es dann nicht senkrecht neben der Heizung auf? Das wäre zumindest ein bissi besser, denk ich.

Geschrieben
Halt, doch ein Lösungsvorschlag: Wenn das halbe Rad nicht vor der Heizung steht, wieso hängst/stellst es dann nicht senkrecht neben der Heizung auf? Das wäre zumindest ein bissi besser, denk ich.

weil meine wände scheisse sind und ich daher irgendwas "bauen" muss und das dann wie ich mich kenn 1 jahr dauert... :)

Geschrieben
weil meine wände scheisse sind und ich daher irgendwas "bauen" muss und das dann wie ich mich kenn 1 jahr dauert... :)

 

häng doch einfach eine hitzereflektierende matte über den radlteil der vorm heizkörper steht wennst dir ganz sicher gehen willst.

 

aber wie schon geschrieben ist das eigentlich kein problem.

 

mein zeitfahrer steht auch den ganzen winter direkt am heizkörper.

Geschrieben

Waaaaas? :f:

Das Thema ist immer noch nicht gegessen?

Trotz der Sonnenargumente?

Unglaublich!

 

Wickel das Ding halt über den Winter in Alufolie

 

 

 

PS: Du köntest es auch auf den Kopf stellen.

Dann lägen die empfindlichen Hangriffe unter der Heizung und es wäre keine Gefahr mehr. Außerdem würde die Standfestigkeit insgesamt deutlich verbessert

Geschrieben
Radl ghört sowieso als Eyecatcher mitten ins Zimmer. Am besten glei mit da Startnummer von der KT.

 

Was glaubst wie des bei den Mädls fetzt :D

 

die startnummer ist so aufgehängt dass man sie sofort sieht beim betreten der wohnung :rofl::rofl:

Geschrieben
Radl ghört sowieso als Eyecatcher mitten ins Zimmer. Am besten glei mit da Startnummer von der KT.

 

Was glaubst wie des bei den Mädls fetzt :D

 

fetzt volle hee, vor allem wenn ich mit meiner superstylischen KT-Medaille die schwelle überschreite :rofl::cool::rofl::cool:

 

@linzerbiker: so ein radl mag glaube ich konstante temperaturen. hmm. egal ob warm oder kalt. frag' doch nach bei dem dicken physikprofessor (sciencebuster) auf FM4. :wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...