Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab eine neue Trinkblase von Camelbak (Hydrotanium) und beim ersten mal schmeckte das wasser normal. Nach der Tour aber ging das Wasser nicht ganz heraus und es blieb vor allem in den Ecken nass. Und natürlich im Schlauch bildete sich Kondenswasser und jetzt stinkt er nach Plastik.

Kann mir wer nen Tipp geben, wie ich die Blase trocken kriege?

Vielen Dank im vorhinein!!!

Geschrieben

Es gibt von Camelbak ein "Dryingrack"

 

Camelbak_PictureServlet.jpg

 

das verhindert, dass die Blase zusammenklebt.

 

Ich selbst hab mir so geholfen, dass ich nach der Tour die Blase ausgespült habe und dann ein Geschirrtuch unten rein gestopft hab und den Schlauch nach oben gehängt.

 

Bis nach dem Duschen/Zeug versorgen, ist die Flüssigkeit aus der Blase und dem Schlauch weitgehend draußen, und eine Aufbewahrung auf dem oben gezeigten Rack ist möglich.

 

Außerdem hab ich die Blase so 3 oder 4x im Jahr (je nach Verwendung) über Nacht in Kukident-Tabs (für 3. Zähne) eingelegt, was evtl. Gerüche und Keimbildungen entfernt.

 

...und das Mundstück 1x im Jahr neu zu geben, sollte ja ohnehin drin sein, weil das ist echt beschissen sauber zu kriegen.

Geschrieben

du solltest die blase auch nicht als porta potti verwenden:devil::rofl:

 

na scherz, ich lass es nach dem Fahren offen, versuch so viel wie möglich wasser herauszubekommen, hänge sie auf, stopf ein geschirrtuch rein, gib das Mundstück herunter und lass den schlauch nach unten hängen, da geht dann immer alles raus, wenns trocken ist, setzt ich den deckel nur auf und schraubs nicht zu.

kukident ist hin und wieder auch praktisch, bei mir hats bis jetzt noch nie gstunken

Geschrieben

Ich wasch meine Blase nach jeder Ausfahrt mit reinem Wasser, fülle dann etwas frisches Wasser hinein und gebe 2 Kukident hinein. Mundstück kommt auch in die Blase. Das ganze bleibt so über Nacht. Zum Trocknen stopfe ich ebenfalls ein Geschirrtuch hinein und zerlege das ganze Zeugs.

Kukident kann nicht schaden, ich hab meine Blase schon 4 Jahre und die is tadellos in Form...

Geschrieben
Es gibt von Camelbak ein "Dryingrack"

 

Camelbak_PictureServlet.jpg

 

das verhindert, dass die Blase zusammenklebt.

 

Ich selbst hab mir so geholfen, dass ich nach der Tour die Blase ausgespült habe und dann ein Geschirrtuch unten rein gestopft hab und den Schlauch nach oben gehängt.

 

Bis nach dem Duschen/Zeug versorgen, ist die Flüssigkeit aus der Blase und dem Schlauch weitgehend draußen, und eine Aufbewahrung auf dem oben gezeigten Rack ist möglich.

 

Außerdem hab ich die Blase so 3 oder 4x im Jahr (je nach Verwendung) über Nacht in Kukident-Tabs (für 3. Zähne) eingelegt, was evtl. Gerüche und Keimbildungen entfernt.

 

...und das Mundstück 1x im Jahr neu zu geben, sollte ja ohnehin drin sein, weil das ist echt beschissen sauber zu kriegen.

 

ein alter kleiderbügel funktioniert zum trocknen auch sehr gut, anstatt omas kukident nutze ich (wie bei wein-karaffen) backpulver.

Geschrieben

nach jeder Fahrt mit Mitteln waschen ist eventuell ein wenig übertrieben und kostenintensiv. (Zu) Zeitintensiv sowieso.

 

Nach der Fahrt ordentlich und mehrfach ausschwemmen, mit Geschirrtuch innen trockenwischen, Schlauch + Mundstück lang hängen und abtropfen lassen, danach alles für nen Tag ins Gefrierfach.

Bis zur nächsten Verwendung dunkel lagern.

 

1-2 Mal im Jahr entweder Kukident, oder Danchlorit (ich weiß nicht ob Kuki die selbe Wirkung hat, mit Dan wird der Schlauch wieder komplett rein, so als ob mit einer Bürste durchgefahren wurde - was allerdings nicht über die ganze Länge des Schlauchs geht)

 

 

PS: fahr nie nur ein Stück mit einer Bürste in den Schlauch!

Wennst siehst wie grindig der innen ist, verwendest die Blase nie wieder

:D

Geschrieben
Ich steck einen (unbenutzten) Spülschwamm quer rein und hänge die Blase kopfüber auf. Geht super, kost fast nix.

 

So mach ichs auch.

 

danach alles für nen Tag ins Gefrierfach.

 

Sorry, aber was soll das bringen?

 

Lg,

maggse

Geschrieben
Mörder :D

 

Wenn das hilft leg ich mich mal einen Tag ins Gefrierfach und meine Verkühlung sollte dann weg sein.

Hab ich das so richtig verstanden ? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif:D

 

ja gexi so isses! leg dich rein! :D

Geschrieben
Alles tot :toll:

 

Sorry, aber das stimmt so nicht. Abkühlen tut den meisten Bakterien und Pilzen überhaupt nichts, sie wachsen bei -20°C halt nicht, aber wennst sie wieder auf Raumtemperaur bringst wachsen sie munter weiter.

 

Beispiel Milch: Bei 4°C im Kühlschrank wachsen die Bakterien langsamer, deswegen ist sie auch länger haltbar als bei 20°, aber sie wachsen und deswegen wird nach ein paar tagen die Milch trotzdem "schlecht".

 

Das einzige Gerät, das im Haushalt Bakterien und Pilze halbwegs vernichtet ist der Kelomat (=Hitze und Druck), aber selbst das halten einige Pilzsporen aus.

 

Wenn also Trinkblase ins Tiefkühlfach, dann dort bis zur Verwendung belassen.:wink:

 

Lg,

maggse

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Gebissreinigubgstablette rein, Wasser drauf und geht scho......

 

Im Übrigen ist die CB Blase a Dreck, nimm die Lezyne Blase, die kannst oben ganz aufmachen und mit der Hasnd rein um sie zu reinigen.

 

Trocknen is auch kein Prob. und der komplette Schlauch lässt sich abnehmen.

 

Gibt´s beim Händler deines Vertrauens, wenn nicht dann musst halt ein bisserl suchen:D

 

 

Greetz, Cannon

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...