Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte dort am WE fahren und kenne das Gebiet leider noch nicht. Werde ich dort unbefestigte Wege vorfinden, was für das Mountainbike sprechen würde, oder ist dort weitgehend alles asphaltiert?

 

Das Rennrad wäre mir natürlich lieber.

Geschrieben

Fuer das RR ist das eine tolle Gegend - MTB ebenso (halt eher im Western in den Huegerleins).

 

Meine Lieblings-RR-Strecke am Neusiedlersee:

Kaisersteinbruch - Mannersdorf - Stotzing - Eisenstadt - St. Margarethen - Rust - Moerbisch - Oggau - Donnerskirchen - Kirschbluetenweg bis Purbach - Winden - Kaisersteinbruch.

 

Zw. Eisenstadt & St. Margarethen gehen einige Radwege weg - entweder links halten und Du kommst am Maerchenpark vorbei oder rechts halten und Du kommst nach Rust - beides tolle Strecken.

 

Die ganze Gegend am Neusiedlersee ist mit Radwegen versehen und im Westen mit dem RR super zum Fahren.

 

Oftmals muss man Wind-fit sein in der Gegend :)

Geschrieben

ich würde die klassischen radwege um den neusiedlersee vor allem am wochenende bei sonnenschein meiden, da sind horden von radfahrern, die max 12km/h fahren, kinder usw. abseits auf den strassen ist eigentlich ganz ok. kirschblütenweg geht zur not auch, das ist den radtouristen schon zu anstrengend.

der radweg von illmitz nach podo ist nicht durchgehend asphaltiert, von podo nach weiden ditto. kannst aber ohne weiters auf der strasse fahren... nett finde ich auch den unbefahrenen radweg von siegendorf nach mörbisch, direkt an der grenze.

viel spass

Geschrieben
...der radweg von illmitz nach podo ist nicht durchgehend asphaltiert, von podo nach weiden ditto...

viel spass

 

podersdorf illmitz ist - sofern man den markierten radweg nicht verlässt - sehr wohl durchgehend asphaltiert. der asphalt ist zwar in der nähe der "hölle" (höllisch gutes lokal...) nicht vom feinsten, aber mit dem RR auf jeden fall absolut problemlos befahrbar!!!

 

wenn man allerdings auf hochgeschindigkeitsrunden aus ist, würde ich diese strecke aufgrund der frequenz auch nicht unbedingt empfehlen.

wirklich "störend" sind die touristen u. kinder aber auch NUR in der unmittelbaren umgebung der lokale. weiter abseits kann man´s durchaus auch mal ungestört laufen lassen...

 

wie schon vorher erwähnt wurde, hat der "radweg" zwischen weiden am see und podersdorf auf einer strecke von ca. 8 km eine feine splitt-decke, die aber auch mit dem RR befahrbar ist (mit vernünftiger geschwindigkeit jedenfalls).

 

grundsätzlich würde ich bei uns im nördlichen burgenland das RR unbedingt bevorzugen!!!

 

ich habe übrigens nach einer 3wöchigen abstinenz morgen auch wieder mal eine ca. 3stündige GA-runde rund um podersdorf vor - vielleicht sieht man sich ja... :wink:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
ich würde die klassischen radwege um den neusiedlersee vor allem am wochenende bei sonnenschein meiden, da sind horden von radfahrern, die max 12km/h fahren, kinder usw.

...die einem dann auch noch blöd nachrufen wenn man sie mit einer gewissen Geschwindigkeit überholt... :mad:

 

Ist der Sandige Weg wirklich nur so wenig? Ich hab da mehr in Erinnerung... Kann aber auch sein das ich die lange Lacke noch so im Gedächtnis hab...

Geschrieben
ich würde die klassischen radwege um den neusiedlersee vor allem am wochenende bei sonnenschein meiden, da sind horden von radfahrern, die max 12km/h fahren, kinder usw. abseits auf den strassen ist eigentlich ganz ok.

 

und das sagt ausgerechnet jemand aus wien.

also manchmal versteh ich die welt nicht mehr.

ihr fährt lieber auf der strasse, wo in dieser region im schnitt 2 motorradunfälle wöchentlich passieren, weil die halbwahnsinnigen (zu95% wiener) dort nicht wissen wo sie mit ihrer blödheit hin sollen.

wir burgenländer bauen radwege, in dieser gegend tw. sogar 3 parallel, und dann fahrts ihr superhirnis auf der strasse...

IHR seid genau die typen, die ich als (ehemaliger) RR-Fahrer auch anhupe, und den Finger zeig. und das zurecht.:mad:

Geschrieben

Meine Lieblings-RR-Strecke am Neusiedlersee:

Kaisersteinbruch - Mannersdorf - Stotzing - Eisenstadt - St. Margarethen - Rust - Moerbisch - Oggau - Donnerskirchen - Kirschbluetenweg bis Purbach - Winden - Kaisersteinbruch.

 

Klingt spannend! Wieviel km/hm sind denn das ungefähr?

Ich frage deswegen, weil ich meistens schon von Wien aus

bis Kaisersteinbruch Winden Purbach Eisenstadt fahre, aber

dann werden es wohl zuviele km werden.

Du hast ja nicht zufällig einen GPS Track dazu oder :D ?

Geschrieben

ihr fährt lieber auf der strasse, wo in dieser region im schnitt 2 motorradunfälle wöchentlich passieren, weil die halbwahnsinnigen (zu95% wiener) dort nicht wissen wo sie mit ihrer blödheit hin sollen.

wir burgenländer bauen radwege, in dieser gegend tw. sogar 3 parallel, und dann fahrts ihr superhirnis auf der strasse...

IHR seid genau die typen, die ich als (ehemaliger) RR-Fahrer auch anhupe, und den Finger zeig. und das zurecht.:mad:

 

Sonst geht es dir hoffentlich noch halbwegs gut...

Was kann ich als RR-Fahrer für das Fehlverhalten von Auto/Motorradfahrern ??? Natürlich fahre ich (auch im Bgld) mit dem RR auf der Straße, weil ich a) nicht drei Seiten jedes rechteckigen Krautackers abfahren möchte und b) auf den Dreck, den die auf den Rad=Güterwegen fahrenden Traktoren hinterlassen, verzichten kann und c) eine dem RRmäßige Geschwindigkeit auf von Familien mit Kids befahrenen Radwegen verdammt gefährlich ist.

 

Wenn sich die Auto- und Motorradfahrer STVO-konform verhalten (und nicht angesoffen sind, wie es auch im Bgld vorkommen soll) sehe ich nicht das geringste Problem, ICH gefährde mit dem RR auf der Straße sicher niemanden.

 

Und wenn du mich mit dem Auto überholst, anhupst und mir den Finger zeigst beeindruckt mich das nicht im geringsten, lässt aber eindeutige Rückschlüsse auf deinen Geisteszustand zu - Autofahrer, die Radfahrer als lästige Hindernisse auf der ihrer Meinung nach ihnen gehörenden Straßen sehen, sind mir die liebsten...

 

Lass eure drei parallel laufenden Radwege den Familien und den Tourenradlern und mach schön brav einen weiten Bogen um die auf der Landstraße fahrenden Rennradler - und solltest du wegen Gegenverkehr vorm Überholen kurz abbremsen müssen, entspann dich, ein paar tiefe Atemzüge können schon helfen.

Geschrieben
ICH gefährde mit dem RR auf der Straße sicher niemanden.

 

 

Es ist nicht erst einmal vorgekommen, dass auf der B50 ein RRler oder ein Triathlet unterwegs war, wo 5m daneben der gerade, saubere Radweg entlang geht.

Wenn ich so einen Vollkoffer, egal aus welchen Umständen (z.B. Seitenwind und ein Seitenhub des Radfahrers) überfahre, bin ich schuld auch noch.

ich kann mir auch bei bestem willen nicht vorstellen, dass das spass macht.

nur damit du mich nicht mißverstehst, ich red hauptsächlich von der b50, bei podersdorf/illmitz ist es aufgrund der Verkehrslage relativ egal.

Geschrieben

Tempofahren (hintereinander) tut man auf der Straße, Spazierenfahren (niedrigintensive Grundlagenausdauerfahrten mit Plaudern nebeneinander) auf dem Radweg

 

Radwege bergen meiner Ansicht für den Rennradfahrer mehr Gefahren als breite Straßen

Geschrieben

also ich bin letzte woche die komplette runde abgefahren (inkl ungarn) - wobei man sich mMn die ungarn-km sparen kann (mieser, ziemlich löchriger asphalt...)

 

aber ansonsten sei dem threadersteller gesagt, dass die neusiedlerseerunde sehr, sehr schön zu fahren ist (wobei während der woche is noch besser - weil keine massen unterwegs sind)

 

UNBEDINGT in die mole west reingehen und ev sogar sitzenbleiben:D

 

lg

Geschrieben
Ungarn ist für Rennradfahrer allgemein katastrophal, die Straßen und Radwege sind schlecht und die Autofahrer noch unfreundlicher als in Österreich und zudem muss man als Radfahrer in Ungarn eine Warnweste dabei haben (weiß kaum einer, kann aber mit bis zu 120,- Euro geahndet werden)
Geschrieben
Es ist nicht erst einmal vorgekommen, dass auf der B50 ein RRler oder ein Triathlet unterwegs war, wo 5m daneben der gerade, saubere Radweg entlang geht.

nur damit du mich nicht mißverstehst, ich red hauptsächlich von der b50, bei podersdorf/illmitz ist es aufgrund der Verkehrslage relativ egal.

Die wenigsten hier kennen die Straßenbegleitwege zwischen Eisenstadt und Purbach. So sollten Radwege sein. Da lass ich mir als Rennradler einreden, den Radweg zu benutzen.

 

Ärgerlich sind die Radwege, die max. 1m breit sind, man bei jeder kleineren Straße Nachrang hat, reichlich Dreck drauf ist und der Splitt noch im Juni drauf liegt. - Das ist wirklich eine Zumutung.

Geschrieben
Klingt spannend! Wieviel km/hm sind denn das ungefähr?

Ich frage deswegen, weil ich meistens schon von Wien aus

bis Kaisersteinbruch Winden Purbach Eisenstadt fahre, aber

dann werden es wohl zuviele km werden.

Du hast ja nicht zufällig einen GPS Track dazu oder :D ?

 

Wenn ich's richtig im Kopf hab, sind das um die 100km.

 

GPS - wozu denn das, kannst ja ganz leicht auf google maps nachverfolgen ;)

Geschrieben

Grundsätzlich möchte ich festhalten, dass aus meiner Sicht das Nordburgenländische Radwegenetz wirklich in sehr gutem Zustand, sehr umfangreich und verzweigt und vor allem sehr gut markiert ist.

Es gibt sehr viele Rastplätze und auch Wasserentnahmestellen.

Mit wirklich nur sehr kleinen Ausnahmen, ist es auch hervorragend geeignet, es mit dem RR zu befahren.

Speziell entlang der B50 ist es jedem Radfahrer im eigenen Interesse abzuraten, den Radweg nicht zu benützen. Ausgenommen vielleicht bei Orstdurchfahrten.

Unter der Woche, außer in Ferienzeiten, ist der Radverkehr auf den Radwegen erträglich. Am Wochenende wird es durch erhöhte Fluktuation anderer auch ungeübter Radfahrer und Kinder für RR-Fahrer etwas problematisch und lästig. Da ist es manchmal besser eine Landstraße zu befahren. Der Autoverkehr ist erträglich.

Nur im Herbst wird es durch den erhöhten Landmaschinenverkehr auf den Radwegen, die meist Güterwege sind, sehr schmutzig und holprig.

 

Wie schon einmal erwähnt, würde auch ich jeden die Fahrt über Ungarn abraten. Der Radweg ist in einem miserablen Zustand und verläuft in den Ortschaften meist auf den Gehwegen. Außerdem gibt es in Ungarn das erwähnte Problem mit den Warnwesten.

Geschrieben
und das sagt ausgerechnet jemand aus wien.

also manchmal versteh ich die welt nicht mehr.

ihr fährt lieber auf der strasse, wo in dieser region im schnitt 2 motorradunfälle wöchentlich passieren, weil die halbwahnsinnigen (zu95% wiener) dort nicht wissen wo sie mit ihrer blödheit hin sollen.

wir burgenländer bauen radwege, in dieser gegend tw. sogar 3 parallel, und dann fahrts ihr superhirnis auf der strasse...

IHR seid genau die typen, die ich als (ehemaliger) RR-Fahrer auch anhupe, und den Finger zeig. und das zurecht.:mad:

 

 

ich bin auch aus wien und ich liebe wien und möchte niemals in

bgld. leben ein HOCH:jump::klatsch::klatsch: der HAUPTSTADT

Geschrieben
ich bin auch aus wien und ich liebe wien und möchte niemals in

bgld. leben

Dann wirst du auch nie erleben, was schöner Leben ist. :zwinker:

 

ein HOCH:jump::klatsch::klatsch: der HAUPTSTADT

Jawohl der burgenländischen LandesHAUPTSTADT Eisenstadt. :zwinker::jump:

Geschrieben

bis Kaisersteinbruch Winden Purbach Eisenstadt fahre, aber

dann werden es wohl zuviele km werden.

Du hast ja nicht zufällig einen GPS Track dazu oder :D ?

Sämtliche Burgenland GPS Daten kannst von mir per email oder in http://www.gpsies.com "tfdvideo" runterladen.

 

Straße während der Woche ist OK Am Wochenende wie schon andere erwähnt lauter Tillos unterwegs.

 

Das Burgenland hat über 3.000km Radwege.

 

Gruß tfdvideo@aon.at

Geschrieben
Wenn ich's richtig im Kopf hab, sind das um die 100km.

 

GPS - wozu denn das, kannst ja ganz leicht auf google maps nachverfolgen ;)

 

GPS deshalb, weil RRFahrer einen Garmin Edge z.B. haben, wo sie ihre Trainingsdaten aufnehmen und die Route auch sehen und abfahren können, OK?

 

Ich bin nur Tourenfahrer, möchte meinen Garmin Edge 705 aber nicht mehr missen.

 

Kartenwerke auf dem Rad - ist doch Methusalem!

 

tfdvideo

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Aus Sentimentalitätsgründen würde ich auch gerne mal wieder um den Neusiedlersee fahren (mit Rennrad). Ich habe jetzt diesen Thread gefunden.

 

Meine Frage: Ich weiß, dass in Ungarn die Radwege miserabel sind, aber muss man dort auf dem Radweg fahren? Eine Kollegin hat mir das nämlich erzählt. Dass mit den Radwesten ist auch interessant. Ich habe das noch nie gehört und mich auch noch nie daran gehalten. Muss man das ernst nehmen?

 

Ich würde mich ungefähr an den Weg von tfdvideo halten, aber wahrscheinlich den Schotterteil und manche Winkel (wie bei Oggau) auslassen. http://www.gpsies.com/map.do?fileId=fkvtjhldpfbsxfly

Geschrieben
Aus Sentimentalitätsgründen würde ich auch gerne mal wieder um den Neusiedlersee fahren (mit Rennrad). Ich habe jetzt diesen Thread gefunden.

 

Meine Frage: Ich weiß, dass in Ungarn die Radwege miserabel sind, aber muss man dort auf dem Radweg fahren? Eine Kollegin hat mir das nämlich erzählt. Dass mit den Radwesten ist auch interessant. Ich habe das noch nie gehört und mich auch noch nie daran gehalten. Muss man das ernst nehmen?

 

]

 

Warnwesten: außerorts bei Dunkelheit oder schlechter Sicht -gilt für Radfahrer und Fußgänger

Radwegbenutzungspflicht: anscheinend ja, aber so richtig konkrete Hinweise gibt es keine. Siehe z.B. http://www.adfc.de/showPDF.php?lastChangedAt=1233910494&id=533_1&template=PDF&state=Ungarn

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...