paul1649345178 Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 ich hab seit ca 20 jahren regelmäßig damit zu tun, und die häuser in denen ich selbst (sto-edin) injeziert hab sind immer noch trocken; wemas gscheid macht statt gscheit zu reden, funktionierts auch. und gscheit heisst ned baumarktflaschl und scho gar ned wie in deiner skizze oberhalb boden... und bei manchen böden is es auch ned gscheit aus prinzip a schotterpackung rund ums haus zu empfehlen, damit grab ich mir nur a loch wie an brunnen und sammel wasser direkt am haus... das glaub ich dir ja auch, dass du da erfahrung hast!! aber zB dem hermes eine gewisse ahnung abzusprechen hab ich dann doch "bemerkenswert" gefunden. ich hab auch nicht wirklich was vorgeschlagen - hab mal bilder reingestellt, damit sich die steffi ein bild machen kann. ..und im prinzip gehts bei solchen dingen klar immer um die jeweilige genaue situation und die rahmenbedingungen. und was die injektionen betrifft - sagen wir´s so -> es gibt weit mehr die´s falsch machen als solche die´s richtig machen! noch zur drainage - auch hier gilt - richtig gemacht funktionierts!! und bei regenfällen wie wir sie die letzten tage erlebt haben, wird auch eine drainagierung nicht viel helfen. der schotterkoffer soll ja primär die oberflächenwässer durch ableitung nach unten vom mauerwerk fern halten... und das drainrohr beförderts dann (hoffentlich) entsprechend weiter - bei zuviel wasser wird sichs natürlich aufstauen, dies ist aber wirklich temporär! sodala - i geh heia! hab die letzten tage nix anderes gemacht als (bau)mängel zu begutachten und bewerten - > macht müde! gn8 Zitieren
shroeder Geschrieben 27. Juni 2009 Geschrieben 27. Juni 2009 [quote name=';1944205] das glaub ich dir ja auch' date=' dass du da erfahrung hast!! aber zB dem hermes eine gewisse ahnung abzusprechen hab ich dann doch "bemerkenswert" gefunden.[/quote'] ich bin österreicher, natürlich hab ich am meisten ahnung von allem... eh klar... ich bin ja auch der welt bester autofahrer... nein, hauptsächlich hab ich den upnirgendwas gmeint glaub ich... [quote name=';1944205]ich hab auch nicht wirklich was vorgeschlagen - hab mal bilder reingestellt' date=' damit sich die steffi ein bild machen kann. ..und im prinzip gehts bei solchen dingen klar immer um die jeweilige genaue situation und die rahmenbedingungen.[/quote'] gute idee, daran hab ich vor lauter besserwissen gestern gar ned dacht, alle möglichkeiten aufzulisten... nur muss ma halt beim laien aufpassen, der druckt sich dann die bilde aus, und sucht ich wen, der ihm oberhalb estrich abdichtet... [quote=;1944205]und was die injektionen betrifft - sagen wir´s so -> es gibt weit mehr die´s falsch machen als solche die´s richtig machen! da magst bedauerlicherweise recht haben... [quote=;1944205]noch zur drainage - auch hier gilt - richtig gemacht funktionierts!! und bei regenfällen wie wir sie die letzten tage erlebt haben, wird auch eine drainagierung nicht viel helfen. der schotterkoffer soll ja primär die oberflächenwässer durch ableitung nach unten vom mauerwerk fern halten... und das drainrohr beförderts dann (hoffentlich) entsprechend weiter - bei zuviel wasser wird sichs natürlich aufstauen, dies ist aber wirklich temporär! sodala - i geh heia! hab die letzten tage nix anderes gemacht als (bau)mängel zu begutachten und bewerten - > macht müde! gn8 fescher job, aber fad, wirklich aufregend, wirklich grob aufregend wärs, amal a baustell' zu finden wo ma keine mängel findet... Zitieren
linzerbiker Geschrieben 27. Juni 2009 Geschrieben 27. Juni 2009 steffi.... du willst nicht zufällig das haus meiner verwandtschaft kaufen? weil dieses macht genau die gleichen probleme... nicht unterkellert, der boden wurde fachmännisch vor ein paar jahren neu gemacht. trotzdem kommt weil teilweise im hang liegend feuchte rein (=schimmel )- bedingt durch das hangwasser aber auch durch die aufsteigende bodenfeuchte weil die steinmauern eher kein fundament haben und halt uralt sind... klingt also wie bei dir... die perfekte lösung wäre gewesen: aussen drainagen - aber fachmännisch, weil man höllisch aufpassen muss, dass die drainage nicht die feinteile aus der mauer zieht und damit die bausubstanz noch mehr schädigt... (der paul hat da eh schon ne super skizze gepostet) und zweitens nach unten auch abdichten, der bodenaufbau passt bei uns, es wären halt die fundamente noch zum dichten. hier hätten wir am liebsten mit injektionen gearbeitet. allerdings, da gibt es unterschiedliche erzeugnisse. die einen reagieren genau 1 x mit feuchte und dann ist nix mehr... andere reagieren aber auch später wenn wieder feuchte zutritt... d.h., nach und nach wird dein fundament immer dichter und dichter... ist aber die teuerste lösung (oder besser gesagt, ihnen ist es zu teuer) und daher wird jetzt vom schwager, der in der betonbranche tätig ist, nach alternativen gesucht... hat aber noch nix brauchbares gefunden... jedenfalls, ob es sich bei dir auszahlen könnte? keine ahnung, "wir" kennen ja weder das haus noch den preis jetzt... denke das hangwasser würdest du in den griff bekommen. zur orientierung. anhand meiner einheitspreise hätte das bei der vewandtschaft etwa bis zu 10.000.- gekostet (maximal... oder warens 5.000.??) - allerdings alles als fremdleistung ausgeschrieben. was ich vor dem kauf jetzt machen würde: aussen aufgraben und mind. 2 !! leute reinschauen lassen (und zwar eine firma aber auch einen bauphysiker) und dann beurteilen lassen, ob man die feuchte in den griff bekommt und wieviel das kosten könnte. (und mir freilich auch alle erdenklichen unterlagen über die sanierung besorgen... neuer bodenaufbau usw.) (ach ja ich bin verkehrs- und wassserbauplaner... ;-) Zitieren
bikergirl Geschrieben 27. Juni 2009 Autor Geschrieben 27. Juni 2009 hallo, danke für eure vielen infos und auch die bilder zur veranschaulichung linzerbiker, das klingt in der tat sehr ähnlich mit diesen beiden häusern hab nächste woche mit nodoc einen termin um die rechtliche seite zu besprechen, fahr mitm chef von der firma die mir schroeder empfohlen hat hin um das anzusehen, ausserdem kommt ein befreundeter baumeister aus oö in die gegend,der sich das ganze wies aussieht auch anschaun wird .... bin grad total wuggi und aufgeregt Zitieren
mankra Geschrieben 27. Juni 2009 Geschrieben 27. Juni 2009 ich sags mal so - der preis wär dementsprechend für dieses alte haus. Trockenlegen der Mauern ist nicht das Problem, wenns nur an dem liegt. Ist aber das ganze Haus renovierungsbedürftig: Bagger ansetzen und weg damit. burschen, wenns nyx oder zu wenig mit der materie zu tun habts, das objekt, die lage und den boden ned kennts, warum haltets ned einfach die klappe, und tuts das, was könnts... radlfahrn.... D.h. ab jetzt beantwortest Du jede Frage hierzu, nachdem Du Dir das Haus angesehen hast und schreibst keinen Post mehr zu Themen, womit Du beruflich nicht zu tun hast. Sehr Brav:toll: Zitieren
shroeder Geschrieben 27. Juni 2009 Geschrieben 27. Juni 2009 D.h. ab jetzt beantwortest Du jede Frage hierzu, nachdem Du Dir das Haus angesehen hast und schreibst keinen Post mehr zu Themen, womit Du beruflich nicht zu tun hast. Sehr Brav:toll: das is der punkt warum ich zu 99% im blauderstübchen häng; ich muss mich ned krampfhaft in jedem fachgebiet profiliern ich denk, mit baumeister, trockenleger und nodoc is das bikergirl jetz eh in guten händen Zitieren
LBJ Geschrieben 27. Juni 2009 Geschrieben 27. Juni 2009 ... Feuchtigkeit = nicht gleich Feuchtigkeit! ...übrigens ich war in der 5-jährigen HTL Krems in der Abteilung Restaurierung und Stadterneuerung, wen es interessiert ... hab da ausnahmsweise ein bisserl was(-->DSDP z.B.) gelernt.... bauliche Salze ---> Hygroskopische Feuchtigkeit, aufsteigende Feuchtigkeit,.... Porosität des Baustoffes,.... Hydrophobieren kann den natürlichen Dampfdruck (Dampfdiffussion) stören oder gar auf null setzen, ist nicht unbedingt optimal...hängt ab von der Nutzung und und und.... usw. Ich könnte jetzt einen 2 Seiten langen Bericht schreiben, mag aber nicht, weil de Hittn muß man sich von Grund auf mal anschauen und untersuchen (Salzanalyse, Feuchtemessungen,...) ..... alles andere ist Gequasle Einige (eigentlich nur 2) meiner ehemaligen HTL-Kollegen restaurieren wirklich und arbeiten wirklich bei einem Restaurator und Bausanierungsfirma. Kauf dir dieses Buch, dann kannst ein bisserl was erfahren, was "Feuchtigkeit und Salze" im Bauwesen sind und verursachen und wie man sie bekämpfen kann: Mauerfeuchtigkeit. Ursachen und Gegenmaßnahmen. by Helmut Weber http://openlibrary.org/b/OL12969326M/Instandsetzung-von-feuchte--und-salzgesch%C3%A4digtem-Mauerwerk. http://www.buch.de/buch/02889/173_mauerfeuchtigkeit__kontakt__studium__band_137.html Hier kannst du studieren: Mauerwerkstrockenlegung Von Michael Balak, Anton Pech Zitieren
LBJ Geschrieben 27. Juni 2009 Geschrieben 27. Juni 2009 ... da fällt mir gerade ein (Mann so stark hat sich der Schaß eingebrannt ins Hirn): dass "Hydrophobierungsmittel auf Basis von Silanen und oligomeren Siloxanen":D a Schaß sind, weil derartige Produkte in organischen Lösungsmitteln gelöst sind, und sich diese Systeme in einem feuchtem Mauerwerk nur unzureichend verteilen können. Um diesen Nachteil zu verbessern, werden diese Produkte vorwiegend unter Druck injiziert.... feuchter Schass hoit! Zitieren
dave_01 Geschrieben 27. Juni 2009 Geschrieben 27. Juni 2009 Feuchtigkeit im Mauerwerk ist eine wirklich verdammt heikle Sache. SOLLTE dies technisch (zumeist mit viel Aufwand) in den Griff zu bekommen sein und die Substanz nicht bereits nachhaltig geschädigt worden zu sein, so klingt Deine Beschreibung dennoch nach einer Sparkasse. Dafür braucht es SEHR viel Liebe und ordentlich Cashreserven am Konto, sonst schmeißt nach kurzer Zeit entnervt das Handtuch. (Habe da leider einen Spezialfall in der Familie. Die Sache ist nicht in den Griff zu bekommen, obwohl Besitzer vom Fach ist!) Zitieren
mankra Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 das is der punkt warum ich zu 99% im blauderstübchen häng; ich muss mich ned krampfhaft in jedem fachgebiet profiliern Auch wenn Du in diesem Thread anderen Ihre Meinungsäußerung verbieten möchtest, wir sind hier in einem freiem Forum, im OffTopic Bereich. D.h. jeder darf auch in diesem Thread posten, ohne sich mit seiner Qualifikation rechtfertigen zu müssen. Zitieren
shroeder Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 Auch wenn Du in diesem Thread anderen Ihre Meinungsäußerung verbieten möchtest, wir sind hier in einem freiem Forum, im OffTopic Bereich. D.h. jeder darf auch in diesem Thread posten, ohne sich mit seiner Qualifikation rechtfertigen zu müssen. ich verbiet niemandem etwas, ich finds nur ned richtig, wenn leut mit halbwissen hilfesuchende unnötig verunsichern, das gilt hier wie anderswo für jedes thema und jedes forum. dass sich profilierungssucht in öffentlichen foren ned stoppen lässt, auch wenn andere deswegen dann schlechter schlafen als nötig, is mir bewusst, und so wie sich jeder laie das recht nimmt mitzureden, dürfen das wohl auch jene welche mitm thema erfahrung haben. auch wenn uns die laien deswegen ans bein pissen... Zitieren
linzerbiker Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 ...dass sich profilierungssucht in öffentlichen foren ned stoppen lässt, auch wenn andere deswegen dann schlechter schlafen als nötig, is mir bewusst, ..... dabei sollten die profilierungssüchtigen sich einmal überlegen in welche zwickmühle sie sich nämlich selber begeben... weil der erste teil von § 1299 ABGB Haftung der Sachverständigen sagt "Wer sich zu einem Amte, zu einer Kunst, zu einem Gewerbe oder Handwerke öffentlich bekennet; oder wer ohne Not freiwillig ein Geschäft übernimmt, dessen Ausführung eigene Kunstkenntnisse, oder einen nicht gewöhnlichen Fleiß erfordert, gibt dadurch zu erkennen, daß er sich den notwendigen Fleiß und die erforderlichen, nicht gewöhnlichen, Kenntnisse zutraue; er muß daher den Mangel derselben vertreten." Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 ich bin österreicher, natürlich hab ich am meisten ahnung von allem... eh klar... ich bin ja auch der welt bester autofahrer... nein, hauptsächlich hab ich den upnirgendwas gmeint glaub ich... gute idee, daran hab ich vor lauter besserwissen gestern gar ned dacht, alle möglichkeiten aufzulisten... nur muss ma halt beim laien aufpassen, der druckt sich dann die bilde aus, und sucht ich wen, der ihm oberhalb estrich abdichtet... da magst bedauerlicherweise recht haben... fescher job, aber fad, wirklich aufregend, wirklich grob aufregend wärs, amal a baustell' zu finden wo ma keine mängel findet... bitte nicht - dann hab ich keine arbeit mehr! obwohl - die wird sich ja jetzt eh ändern!! :jump: ab in den süüüüüden! (a bissl zumindest) Zitieren
upn72 Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 ...D.h. jeder darf auch in diesem Thread posten, ohne sich mit seiner Qualifikation rechtfertigen zu müssen. zumal er ja keine Ahnung hat, mit wem er es in diesem Thema zu tun hat - geschweige denn, welche Qualifikation diese Mitdiskutanten aufweisen! Vielleicht würde er dann etwas leiser treten! Es bestünde ja auch die Möglichkeit, dass sich der eine oder andere bei Sanierungen von Altbauten eventuell doch sehr gut auskennt (ja, ich weiß, sehr unwahrscheinlich) und dennoch "seine" Methoden nur im Worstcase anwenden würden. Zitieren
shroeder Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 [quote=;1945055]bitte nicht - dann hab ich keine arbeit mehr! obwohl - die wird sich ja jetzt eh ändern!! :jump: ab in den süüüüüden! (a bissl zumindest) was maxt, heim nach ktn? Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 was maxt, heim nach ktn? so wies aussieht ja! noch 2 tage abwarten! aber eigentlich fehlt nur noch die unterschrift!:) Zitieren
shroeder Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 [quote=;1945163]so wies aussieht ja! noch 2 tage abwarten! aber eigentlich fehlt nur noch die unterschrift!:) und des trotz lohngefälle? Zitieren
hermes Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 [quote=;1945163]so wies aussieht ja! noch 2 tage abwarten! aber eigentlich fehlt nur noch die unterschrift!:) surflehrer? @shroeder: hast recht, ich hab ja überhaupt keine ahnung :s: woher du das nur weißt Zitieren
shroeder Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 surflehrer? @shroeder: hast recht, ich hab ja überhaupt keine ahnung :s: woher du das nur weißt jemandem der behauptet, ich wär so dünn wie du, dem kamma nur mißtrauen entgegenbringen... ich habs aber eh oben weiter scho erklärt... Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 und des trotz lohngefälle? es gibt ausnahmen!! :D @ hermes - gibs zu - es gibt nicht wenige momente wo du auch an solche alternativen denkst!! Zitieren
hermes Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 [quote=;1945264]es gibt ausnahmen!! :D @ hermes - gibs zu - es gibt nicht wenige momente wo du auch an solche alternativen denkst!! alternativen ja, aber andere was solls werden? ->pm. Zitieren
mountainmartin Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 Hallo bikergirl, vor einem Kauf rate ich dir jedenfalls, alles gut zu kalkulieren; oft geht sich um die Gesamtsumme schon ein neues Haus aus. Neues Haus - wir haben gerade eines gebaut - bedeutet jedes Fenster, jede Wand, alles so wie du es willst, super Energiekennzahl, Behaglichkeit im Winter.... Einige Leute in meinem Umfeld bau(t)en alte Haeuser um (die keine feuchte Mauern hatten) ... meiner Meinung nach ist das meinst viel zu aufwaendig... Alles Gute fuer Deine Entscheidung Zitieren
bikergirl Geschrieben 28. Juni 2009 Autor Geschrieben 28. Juni 2009 hallo, waren heute wieder dort, noch ohne fachmann, aber immerhin mit informierter und bauerfahrener familie... das haus ist flickwerk, besteht aus stein- und ziegelmauern. ein raum ist bodenmäßig rolliert, isoliert...., die anderen räume dürften nur den estrich drin liegen haben. die wände sind zwar an der westseite (hangseite) massiv feuchter, da das haus mittlerweile ausgeräumt ist, erkennt man jedoch dass es rundherum feucht ist. wobei die lebensart der vorbewohner katastrophal sein musste - die haben alle fenster zugeknallt, westfenster verbarrikadiert ("da wirds so heiß herinnen") und den trockner ins haus!! entlüften lassen nehm an das kann auch viel ausmachen, oder? noch dazu meint der vorbewohner - die haben jetzt 10j in miete drin gelebt - dass es davor kaum feucht war, erst seit ca. 2 jahren so extrem ist. ansonsten ist die lage top, das grundstück sicher ein schmankerl, das man sehr selten so findet - größe, ausrichtung, infrastruktur, ruhe, erreichbarkeit usw..... ich denke, wenn müsst man die böden rausreissen udn neu aufbauen und die wände trockenlegen, im idealfall zumindest auch die fenster erneuern (holz-kastenfenster). wasserleitungen? strom und heizung sind ok, dachstuhl auch.... *seufz* Zitieren
bikergirl Geschrieben 12. Juli 2009 Autor Geschrieben 12. Juli 2009 hey, wir waren letzte woche mit einem baumeister vor ort, schaut ganz gut aus er hat uns gezeigt, woran man erkennt, dass die feuchtigkeit nicht von unten, von der seite kommt - durch echt idiotische bauweise wird das wasser geradezu an die hauswände "geleitet" und staut sich dann dort, dachrinnen OHNE abfluss tun ihr übriges - die mauern können so nicht anders als "ersaufen" ... sein tipp - putz aussen rundherum bis auf eine höhe von 1m abklopfen, austrocknen lassen und dann neu isolieren+verputzen, dazu die umrandung ums haus verändern, innen putz runter, auch neu verputzen und drübermalen. klingt sehr gut, und vor allem echt überschaubar :love: Zitieren
linzerbiker Geschrieben 12. Juli 2009 Geschrieben 12. Juli 2009 hey, .... ich bin jetzt ehrlich und denke mir, dass das jetzt nach all unseren Vermutungen und Spekulationen hier fast zu einfach klingt (aber das Schwarzmalen ist leider so meine Art ) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.