
Fahrradkette schmieren mit DryFluid Bike
29.09.17 07:12 58.1082017-09-29T07:12:00+00:00Text: NoPainFotos: Erwin HaidenWorkshop: Wirkungsweise und richtige Anwendung des modernen Gleitstoffs, welcher Staub und Schmutz abwehrt, den Wirkungsgrad steigert und den Verschleiß reduziert. 29.09.17 07:12 58.7922017-09-29T07:12:00+00:00Fahrradkette schmieren mit DryFluid Bike
29.09.17 07:12 58.7922017-09-29T07:12:00+00:00139 Kommentare NoPain Erwin HaidenWorkshop: Wirkungsweise und richtige Anwendung des modernen Gleitstoffs, welcher Staub und Schmutz abwehrt, den Wirkungsgrad steigert und den Verschleiß reduziert. 29.09.17 07:12 58.7922017-09-29T07:12:00+00:00Während herkömmliche Kettenschmiermittel auf Ölen, Fetten und Wachsen basieren, ging der Berliner Entwickler Rolf Jacobs mit DryFluid Bike einen anderen Weg und kombinierte seine Erkenntnisse aus dem Bereich der Trockenschmierstoffe mit jenen der Luft- und Fahrzeugtechnik. Ergebnis ist ein trockener Wirkstoff (DryFluid), welcher während des Auftragens sehr dünnflüssig ist und nach einigen Minuten der Anwendung einen eher festen, weißlichen Gleitfilm hinterlässt. Der gebildete Gleitfilm lässt auch im Leistungssport die Kette immer weich und mit hoher Laufruhe über Antriebskränze und Kassetten gleiten - gerade im Schräglauf und bei schnellen Schaltvorgängen.
DryFluid Bike - Kettengleitstoff in der zweiten Generation
In seiner verbesserten Version präsentiert sich der Kettengleitstoff mit erhöhter Fließfähigkeit und einem kleinen Pinsel zur einfacheren Verteilung auf der Kette, speziell an ihren seitlichen Flanken - die Verpackung blieb unverändert. Neue Additivierungen sorgen durch ihre Kapillareffekte für das sofortige Eindringen in die Kette und gelangen so zuverlässig an die wichtigen Schmierpunkte. Positiver Nebeneffekt ist die nochmals verringerte Staub- und Schmutzbindung im Alltag. Durch die bessere Verteilung wird auch bei nassen Witterungsbedingungen ein optimaler Korrosionsschutz gewährleistet.
Die Schmierinterwalle betragen bei trockenen Wetterbedingungen 700-1000 km. Bei nassen Straßenverhältnissen werden Laufzeiten von 400-700 km erreicht, bis eine erneute Behandlung der Kette erforderlich ist.
Bikeboard-Video: Fahrradkette richtig schmieren mit DryFluid Bike
Dry Fluid Bike High End Kettengleitstoff
- Reduziert die Leistungsverluste von Ketten und Schaltsystemen
- Geringste Gleitreibung für Leichtgängigkeit und die Reduktion des Verschleißes
- Mehrstufiges Gleitstoffsystem mit Sofort- und Langzeitschmiereffekten
- Bindet keinen Staub und Schmutz
- Extrem gutes Kriechvermögen
- Höchste Materialverträglichkeit mit allen gängigen Metallen, Kunststoffen und Gummiwerkstoffen
- Hervorragende Haft- und Korrosionsschutzeigenschaften
- BIKE/TOUR-Urteil 2016: Sehr gut - Beste Schmierfähigkeit im Test
Hauptwirkung von DryFluid Bike ist die Reduzierung des Gleitkoeffizienten und damit der Kraftverluste durch Reibung. Eine anfänglich wiederholte sparsame Anwendung erhöht den Langzeiteffekt. Zu behandelnde Teile gut reinigen und vor Auftrag DryFluid Flasche zum Aufmischen der Feststoffpartikel gut schütteln.
Preis: 18,90 Euro (Tropfflasche 50 ml)
Infos: www.dryfluids.com
DryFluid Bike - Kettengleitstoff in der zweiten Generation |
Bikeboard-Video: Fahrradkette richtig schmieren mit DryFluid Bike |
Dry Fluid Bike High End Kettengleitstoff |
Weiterführende Links |
Kommentare |