
Scott Patron eRide 2022
13.09.21 05:35 3.4922021-09-13T05:35:00+00:00Text: Luke Biketalker/PMFotos: Scott/Jochen Haar750 Wh Akku im Unterrohr, ein auf den Kopf gedrehter Bosch Performance CX Motor und der Dämpfer im Rahmen versteckt - das Scott Patron eRide bestreitet gänzlich neue Wege.13.09.21 05:35 3.6092021-09-13T05:35:00+00:00Scott Patron eRide 2022
13.09.21 05:35 3.6092021-09-13T05:35:00+00:001 Kommentare Luke Biketalker/PM Scott/Jochen Haar750 Wh Akku im Unterrohr, ein auf den Kopf gedrehter Bosch Performance CX Motor und der Dämpfer im Rahmen versteckt - das Scott Patron eRide bestreitet gänzlich neue Wege.13.09.21 05:35 3.6092021-09-13T05:35:00+00:00Selbstbewusst tituliert Scott sein neues E-MTB Patron eRide als „boss of the trails“. Und mit 160 mm Fahrwerk, TwinLoc-System, einem verkehrt herum im Rahmen platzierten Bosch Performance CX Motor samt neuer 750 Wh Akku-Option sowie einem gänzlich aus dem Blickfeld verschwundenem Dämpfer könnten die Schweizer für vielerlei Einsätze 2022 tatsächlich einen „Boss“ aus dem Hemdsärmel schütteln.
Irgendwo zwischen Genius eRide und Ransom eRide platziert, hatten die Ingenieure für den 160-mm-Twentyniner freie Hand für neue Ideen.
Nach dem Spark beinahe zu erwarten, zeigt sich das Patron eRide als zweites Modell aus dem Hause Scott mit komplett integriertem Dämpfer. Anders als am XC- und Trailbike, versteckt sich der Dämpfer allerdings nicht im Sitzrohr, sondern im Oberrohr bzw. im Übergang zum Sitzrohr. Damit bleibt der Dämpfer nicht nur besser vor den Elementen geschützt, vielmehr ermöglicht die Integration auch mehr Raum und neue Ideen für Motor, Akku und Wasserflasche. Dennoch bleibt der Dämpfer über eine Klappe einfach erreichbar und lässt sich via TwinLoc System an Uphill, Flowtrail oder heftigen Downhill anpassen.
Offensichtlichster Vorteil des neuen Hinterbaus: Dort, wo sonst meist Umlenkhebel oder Dämpfer Raum einnehmen, kann nun der Motor sitzen. Im Falle des Patron eRide ist das ein Bosch Performance CX, welcher um 46° nach oben gekippt optisch fast „verkehrt“ im Rahmen sitzt. Die empfindliche Einheit wird so besser vor Beschädigungen am Trail geschützt, zusätzlich soll sich der Kühleffekt durch die neue Positionierung verbessern.
Gleichzeitig findet nun auch Boschs neuer 750 Wh Akku genug Platz - und zwar nicht nur an den großen Größen, sondern über alle Rahmengrößen von S bis XL. Zum Laden lässt sich dieser von unten über einen Schiebemechanismus entnehmen.
Integriert sind aber nicht nur Dämpfer und Akku, auch sämtliche Leitungen und Züge laufen direkt über die Syncros Hixon iC SL Lenker-/Vorbau-Einheit und den Vorbau in den Rahmen.
Im Lieferumfang finden sich u.a. zwei kleine Schmutzfänger für Gabel und Hinterbau. Der hintere Schmutzfänger kommt dabei samt eingebautem LED-Licht, welches direkt über den Bosch-Akku gespeist wird. Für einen zusätzlichen Front-Scheinwerfer sind ebenfalls alle Leitungen verlegt - dieser muss aber über das Zubehör zusätzlich geordert werden.
Scott Patron eRide Modelle
Das neue Patron eRide kommt in insgesamt sieben Versionen, allesamt mit 29" Reifen und robusten Komponenten bestückt.
Für Damen stehen die beiden Contessa-Modelle Contessa Patron eRide 910 (€ 6.299,-) sowie das Contessa Patron eRide 900 (€ 7.999,-) zur Wahl. Unisex stehen die fünf Modelle Patron eRide 920 (€ 6.299,-), 910 (€ 6.999.-), 900 (€ 7.999.-), 900 Tuned (€ 8.999.-) sowie das Topmodell Patron eRide 900 Ultimate (€ 11.999.-) bereit.