
Shimano Ridescape Brillen 2021
17.02.21 06:34 5.1402021-02-17T06:34:00+00:00Text: Luke BiketalkerFotos: Shimano; Stan KoolenShimano rückt mit der Ridescape Brillenserie die Umgebung ins rechte Licht. Die Japaner zeigen dazu fünf Filter für spezifische Anwendungsfelder.17.02.21 06:34 5.2312021-02-17T06:34:00+00:00Shimano Ridescape Brillen 2021
17.02.21 06:34 5.2312021-02-17T06:34:00+00:001 Kommentare Luke Biketalker Shimano; Stan KoolenShimano rückt mit der Ridescape Brillenserie die Umgebung ins rechte Licht. Die Japaner zeigen dazu fünf Filter für spezifische Anwendungsfelder.17.02.21 06:34 5.2312021-02-17T06:34:00+00:00Während in der Radsportwelt eifrig über den laufenden Countdown auf Shimanos internationaler Website und mögliche neue Antriebsgruppen spekuliert wird, lenken die Japaner den Blick gezielt auf ihre neue Ridescape Brillen-Kollektion.
Zugegeben: Meine Überleitung mag geistlos erscheinen. Sehr viel mehr Hirnschmalz ließ Shimano hingegen in diese neue Brillenserie respektive deren Gläser fließen. Je nach Anforderung, unterschiedlichen Licht- und Straßenverhältnissen sowie Anwendung (Verkehr oder Trail- und Fortstraße) stehen so fünf unterschiedliche Gläser mit spezifischen Stärken zur Wahl.
Sämtliche Gläser der Kollektion bestehen aus demselben leichtgewichtigen und extrem klaren Polyamid. Dadurch sollen sie sich von herkömmlichen Polycarbonat-Gläsern vor allem durch eine schärfere Optik unterscheiden.
Knackpunkt der Ridescape-Kollektion sind allerdings die fünf anwendungsspezifischen Filter für Gravel, Straße, Trail, Nacht und starke Sonneneinstrahlung. Die Filter sind dazu exakt an die jeweiligen Einsatzbereiche angepasst, um typische Farben, Oberflächen und Details bestmöglich ans Auge weiterzugeben. Somit sollen stets beste Sicht und Kontraste für das jeweilige Anwendungsfeld garantiert sein.
Ridescape ES
Dieser Filter wurde für sehr sonnige Tage entwickelt. Er reflektiert einen großen Teil des Lichtes, um hartes Licht und Reflexionen auszublenden. Auch hilft der Ridescape ES Filter dabei, unterschiedliche Grautöne, wie sie auf Straßenoberflächen vorkommen, herauszuarbeiten und so Schlaglöcher, Spurrillen und andere Gefahrenstellen frühzeitig zu erkennen.
Ridescape RD
Ridescape GR
Die Ridescape GR setzen voll auf den Gravel-Trend. Auch wenn die gefahrene Geschwindigkeit abseits der Straße am Ende des Tages vielleicht einen Tick langsamer ausfällt - Schlaglöcher, Wurzeln und grobes Gestein will man auch am Gravel-Bike frühzeitig erkennen. Der GR Filter ist auf Erdtöne hin optimiert und soll dabei unterstützen, am Schnittpunkt zwischen Asphalt, Gravel und Trail stets optimale Sicht zu bewahren.
Ridescape OR
OR steht für Offroad - und so sind die Ridescape OR speziell an die Anforderungen im Gelände angepasst. Gegenüber ihren Straßen-Pendants lassen sie mehr Licht ans Auge und helfen selbigem, sich rasch an Lichtwechsel im Wald anzupassen. Keine Wurzel, kein Felsen und keine Geländestufe soll sich so vor dem Träger verbergen.
Ridescape CL
Gerade bei stark bewölkten Bedingungen und bei sehr schwachem Tageslicht oder Nachtfahren wird die Sicht mitunter zur Qual. Hier will der Ridescape CL Filter in die Bresche springen. Er lässt ein Maximum an Licht ans Auge und sorgt gleichzeitig für reflexionsfreie Sicht ohne Blendungen durch Lichtquellen wie Autoscheinwerfer oder Ampeln. Dunkle Flächen werden hervorgehoben.