BigB Geschrieben 6. August 2020 Teilen Geschrieben 6. August 2020 Tuning von Shimanos GRX RD-RX812 11-fach Schaltwerk für ein noch breiteres Übersetzungsband Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 7. August 2020 Teilen Geschrieben 7. August 2020 Coole Sache, danke für den Bericht. Die Garbaruk Schaltwerkskäfige + Rollen in Verbindung mit einer gut abgestimmten Kassette bis 46 wäre für mich durchaus überlegenswert. Bei Fremdkassetten bin ich nicht sehr experimentierfreudig, leider bietet Shimano ja nur 37-42 oder 37-46 an. Hier wäre ein Zwischenschritt unbedingt notwendig. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kandyman Geschrieben 7. August 2020 Teilen Geschrieben 7. August 2020 Wenn man einen XD-Freilauf hat bietet sich auch die e13 9-46er Kassette an, bin mit meiner sehr zufrieden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 9. August 2020 Teilen Geschrieben 9. August 2020 Wenn man einen XD-Freilauf hat bietet sich auch die e13 9-46er Kassette an, bin mit meiner sehr zufrieden. interessant, ich bin mir aber nicht so sicher ob die grx überhaupt ein 10er ritzel verkraftet. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PLR Geschrieben 10. August 2020 Teilen Geschrieben 10. August 2020 Ich find es zwar grundsätzlich gut, wenn man auch am Gravel alle möglichen Übersetzungen zur Auswahl hat, hoffe aber trotzdem, dass diese hässlichen tellergroßen Kassetten und Rattenschwanz langen Schaltwerkskäfige nicht zum Standard werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wolfgang Steinbach Geschrieben 29. Januar 2021 Teilen Geschrieben 29. Januar 2021 (bearbeitet) Ich finde hier https://www.bike24.at/p1339675.html die Möglichkeit gleich mit der GRX 810 Gruppe eine 11-46 Kassette mitzukaufen. Geht das jetzt oder brauche ich dennoch den längeren Käfig von Garbaruk? Brauche ich denn zum Garbaruk-Käfig unbedingt auch die großen Rollen? Bearbeitet 29. Januar 2021 von Wolfgang Steinbach Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BigB Geschrieben 29. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 29. Januar 2021 Das ist dann rein Shimano und hat halt vier Zähne weniger, passt aber dann auch so. Garbaruk passt nur so wie besprochen komplettt inkl. der Rollen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 29. Januar 2021 Teilen Geschrieben 29. Januar 2021 Ist aber schon etwas verwirrend. [h=4]Kompatibilitätshinweis:[/h]Bitte beachten Sie, dass das RD-RX812-GS Schaltwerk ausschließlich mit der CS-M8000 Kassette in den Abstufungen 11-40 und 11-42 Zähne kompatibel ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wolfgang Steinbach Geschrieben 29. Januar 2021 Teilen Geschrieben 29. Januar 2021 Offiziell geht's ja nur bis 42. Wir alle wissen aber, dass mit ein wenig Feingefühl 2 bis 4 Zähne mehr gehen als offiziell. Viell bietet Bike42 für die Gruppe gleich das an, was inoffiziell eh möglich ist und lässt sicherheitshalber die Einschränkung stehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFatMan Geschrieben 29. Januar 2021 Teilen Geschrieben 29. Januar 2021 Ja ich kenne jemanden der GRX am Reiserad mit der xt 46er Kassette fährt - funktioniert. Ich habe mich vor der Entscheidung stehend für das Garbaruk Set mit der 48er entschieden. Gründe: Funktionssicherheit, Gewicht, Style. Nicht alles was irgendwie geht, muss man auch machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BigB Geschrieben 29. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 29. Januar 2021 Zu Shimano und 46: Versuch macht kluch. Zu Garbaruk: go big or stay home. Ich klettere damit immer noch fleißig durch die Gegend und hänge mit dem 42er im Flachen die Buddies ab. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wolfgang Steinbach Geschrieben 29. Januar 2021 Teilen Geschrieben 29. Januar 2021 Letzte Frage: Die Kette musste erneuert werden, weil zu wenig Glieder übrig waren oder weil nicht passend? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFatMan Geschrieben 29. Januar 2021 Teilen Geschrieben 29. Januar 2021 Ich fahre vorne 40 hinten 48 und bei mir ginge die Shimano 7000er Kette 116 Glieder und Quicklink. Ich habe mir zur Sicherheit extra eine mit 124 Gliedern besorgt, war überrascht, das die Standardkette passt. Über 50 oder 52 kann ich nicht verbindliches sagen.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast User#240828 Geschrieben 29. Januar 2021 Teilen Geschrieben 29. Januar 2021 Ich fahre die 1f grx mit wolftooth goatlink KB 40z - hi. 11/46...performance ohne Einbußen (Kosten 32 Euro) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
eschdler82 Geschrieben 5. Juni 2021 Teilen Geschrieben 5. Juni 2021 Hallo zusammen. Ausgangslage: Ich besitze ein "Cube Nuroad C: 62 Pro" mit Shimano Schaltwerk RD-RX812 (Pulleys 11T), SLX CS-M7000 (11-42T) Kassette und eine GRX RX600-1 Kurbelgarnitur (40T). Kettenstreben sind 439,5mm Umrüstung, angedacht: Ovales Kettenblatt 48T 11-50T Kassette Ich weiß, dass die 48T vorne nicht gerade "normal" sind, aber laut Entfaltungs-Rechner ist es das, was mich - theoretisch - am Glücklichsten machen könnte :-D Was denkt Ihr über die Machbarkeit der Veränderung? Auch schon jemand genau dieses Setup gemacht? Längere Kette ist klar. Auch, dass ich am Schaltwerk was modifzieren muss ist klar. Frag mich nur, WARUM es wohl auch ein längerer Schaltkäfig sein sollte?! --> Wegen den 50Z ist mir bewusst, dass das Schaltwerk wohl tiefer muss Das ist aber ja eher durch einen Goatlink o.ä. zu erreichen, oder? Ein längerer Käfig bewirkt doch da nix, denn das obere Röllchen bleibt ja trotzdem an seinem bisherigen angestammten Platz, oder was soll der Grund für einen längeren Schaltkäfig sein? VG, Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
eschdler82 Geschrieben 17. Juni 2021 Teilen Geschrieben 17. Juni 2021 Update: Ich habe die o.g. Umrüstung durchgeführt und auf einer ersten kurzen Testfahrt war ich recht zufrieden, wobei es sicherlich noch ein wenig Feinabstimmung zum perfekten Zustand bedarf: Bei den Komponenten habe ich folgende verwendet: - Kettenblatt 48T oval für ca. 45€ https://www.aliexpress.com/item/4000924737179.html?spm=a2g0s.12269583.0.0.33c031c4sYPpwH - Kette 120Gl für ca. 15€ https://www.aliexpress.com/item/4000540841496.html?spm=a2g0s.12269583.0.0.1a5e7e40xi18xb - Schaltwerk-Verlängerung für ca. 2€ https://www.aliexpress.com/item/1005002566136596.html?spm=a2g0s.12269583.0.0.48bf69e93hstss - Kassette 11-50T für ca. 28€ https://www.aliexpress.com/item/32876375690.html?spm=a2g0s.12269583.0.0.78d66164jl2LUt Bei der Kassette habe ich zusätzlich noch einen Spacer vorher auf den Freilauf gemacht, da die Kettenlinie sonst auf dem leichtesten Gang aus meiner Sicht zu schräg gewesen wäre. Diverse Kettenlängenrechner hatten mir eigentlich 122 Glieder angegeben. Allerdings war die Spannung schon mit dem 120Gl. auf dem kleinsten Ritzel richtig lasch. Das konnte ich allerdings noch mit der B-Schraube und der Umschlingung ausgleichen. Wie gesagt, es scheint einigermaßen zu funktionieren. Vielleicht entdeckt ja aber auch jemand auf den Bildern noch einen Fehler bei der Konstruktion? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stef Geschrieben 17. Juni 2021 Teilen Geschrieben 17. Juni 2021 IMHO ghört die Schaltwerksverlängerung weg... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
eschdler82 Geschrieben 17. Juni 2021 Teilen Geschrieben 17. Juni 2021 IMHO ghört die Schaltwerksverlängerung weg... Dann is es allerdings nicht möglich, auf das 50Z-Ritzel zu schalten, weil dann das obere Schaltröllchen damit kollidiert....außer natürlich, es wäre möglich, das verbaute Cube-Schaltauge anders zu positionieren...daran hatte ich im ersten Moment noch gar nicht gedacht, aber weiß jetzt auf Anhieb auch nicht, ob das möglich ist?! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stef Geschrieben 17. Juni 2021 Teilen Geschrieben 17. Juni 2021 man sieht es auf dem einen bild recht schlecht, aber der abstand führungsrolle zu ritzel wirkt auch da recht gross... möglicherweise passt die kombination schaltauge (ist das so ein directmount teil?) und verlängerung nicht.. alternativ würd ich einfach den garbaruk käfig verwenden... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
eschdler82 Geschrieben 17. Juni 2021 Teilen Geschrieben 17. Juni 2021 (bearbeitet) alternativ würd ich einfach den garbaruk käfig verwenden... Genau das will mir aus der Ferne nicht so garn in den Kopf..wieso das funktioniert, weil ja definitiv die Führungsrolle weiter runter muss...ist der Käfig einfach so konstruiert, dass dem so ist? Kann das nämlich nicht so wirklich erkennen...aber doch, könnte durchaus so sein Bearbeitet 17. Juni 2021 von eschdler82 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stef Geschrieben 17. Juni 2021 Teilen Geschrieben 17. Juni 2021 jepp, der is so konstruliert.... da wandert die schaltrolle weiter runter Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Chris P Geschrieben 1. Oktober 2023 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2023 Hab den Umbau bei meinem Cube Cross Race gemacht, aber wie hast du die Kassette annehmbar leise hinbekommen? Ab Gang Nr. 7 bis 11 macht die Kassette/Kette starke Antriebsgeräusche! Schaltauge korrekt, Innen-/Außenanschlag und Schaltrollenabstand auch, Zugspannung passt. Mit Originalkassette ist Ruhe! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Massimo Geschrieben vor 6 Stunden Teilen Geschrieben vor 6 Stunden Am 1.10.2023 um 16:28 schrieb Chris P: Hab den Umbau bei meinem Cube Cross Race gemacht, aber wie hast du die Kassette annehmbar leise hinbekommen? Ab Gang Nr. 7 bis 11 macht die Kassette/Kette starke Antriebsgeräusche! Schaltauge korrekt, Innen-/Außenanschlag und Schaltrollenabstand auch, Zugspannung passt. Mit Originalkassette ist Ruhe! Habe genau dieses Problem. Konntest Du es lösen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Chris P Geschrieben vor 45 Minuten Teilen Geschrieben vor 45 Minuten ich habe eine dünnere 12-fach Kette genommen, jetzt ist Ruhe! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...