×
Bosch Performance Line CX Motor Gen5

Bosch Performance Line CX Motor Gen5

10.10.24 08:26 602Text: NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
, PM
Fotos: Bosch
Der Branchenprimus hat sein bestes Pferd im Stall überarbeitet. Der neue CX ist leichter, arbeitet sanfter und vor allem leiser.10.10.24 08:26 637

Bosch Performance Line CX Motor Gen5

10.10.24 08:26 6371 Kommentare NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
, PM
Bosch
Der Branchenprimus hat sein bestes Pferd im Stall überarbeitet. Der neue CX ist leichter, arbeitet sanfter und vor allem leiser.10.10.24 08:26 637

Mehr Dynamik am Berg, mehr Agilität auf dem Trail, mehr Laufruhe auf der Tour - das verspricht Bosch im Zuge der Präsentation der jüngsten Evolutionsstufe seines Mittelmotors Performance Line CX (BDU384Y).
Die Leistungsdaten des Neuen: 85 Newtonmeter Drehmoment, 600 Watt Maximalleistung und bis zu 340 Prozent Unterstützung. Hier gibt es also keine Veränderungen zum Vorgänger.
Aber nackte Zahlen sind nicht alles. Es geht auch und vor allem um die Feinabstimmung des Motors. Und hier soll der mit 3,8 kg um 100 g leichter gewordene CX Gen5 laut Bosch-Boss Claus Fleischer brillieren: "Ob bei sensiblem Anfahren auf steilen Trails oder beim kraftvoll, perfekt dosierten Ausfahren aus Kurven: Unsere neue Drive Unit lässt mit ihrem präzisen, feinfühligem Ansprechverhalten sportliche eBiker*innen eine einzigartige Fahrdynamik für das perfekte eMTB-Erlebnis erfahren." Die neu interpretierte Sensorik mit über 1.000 Messungen pro Sekunde (von Kadenz und Drehmoment über Beschleunigung und Drehraten bis zu Erschütterungen) macht's möglich.

  • Bosch Performance Line CX Motor Gen5Bosch Performance Line CX Motor Gen5
  • Bosch Performance Line CX Motor Gen5Bosch Performance Line CX Motor Gen5

So weit, so Voodoo. Ersten Probanden stach allerdings etwas ganz anderes noch deutlich mehr ins Auge: Der innen wie außen komplett überarbeitete (und deshalb auch nicht einfach in ein älteres E-MTB einbaubare) Motor arbeitet im normalen Betrieb deutlich leiser und klappert offensichtlich auch nicht mehr im holprigen Geläuf.
Verantwortlich hierfür dürfte das optimierte Getriebe sein. Beim Bergabfahren ist der externe Antriebsstrang (Kette, Kettenblatt, Kassette) vom internen Antriebsstrang (Freilauf, Getriebe, Motor) entkoppelt. Ein Kunststoffbauteil – möge es den auftretenden Kräften standhalten – sorgt für zusätzliche Dämpfung.
Darüber hinaus geht mit dem neuen Innenleben ein geringerer Tretwiderstand beim Pedalieren - Bosch spricht von 50% - einher.

  • 3,8 kg wiegt die jüngste Evolutionsstufe des CX. Sowohl das Magnesiumgehäuse als auch das Innenleben wurden überarbeitet. Die Sensorik wurde neu interpretiert. Entkoppelte Antriebsstränge und ein neues Kunststoffteil sorgen für Geräuschminimierung.
    3,8 kg wiegt die jüngste Evolutionsstufe des CX. Sowohl das Magnesiumgehäuse als auch das Innenleben wurden überarbeitet. Die Sensorik wurde neu interpretiert. Entkoppelte Antriebsstränge und ein neues Kunststoffteil sorgen für Geräuschminimierung.
    3,8 kg wiegt die jüngste Evolutionsstufe des CX. Sowohl das Magnesiumgehäuse als auch das Innenleben wurden überarbeitet. Die Sensorik wurde neu interpretiert. Entkoppelte Antriebsstränge und ein neues Kunststoffteil sorgen für Geräuschminimierung.

Zum Update gehören weiters zwei Powertubes mit neuer Zelltechnologie und weinger Gewicht sowie das Purion 400 Display. Letzteres wurde im Hinblick aufs E-Mountainbiken extra minimalistisch designt und geschützt im Lenkerdreieck positioniert. Der transmissive 1,6 Zoll Screen bietet einen Überblick über die wesentlichen Fahr- und Fitnessdaten wie Geschwindigkeit, Reichweite, Leistung oder Gesamtdistanz.
Mit der 3,9 kg wiegenden PowerTube 800 (zum Vergleich: die bisherigen 750 Wh wogen 4,3 kg) hält der bislang größte integrierbare Akku Einzug ins smarte Bosch-Ökosystem. Mehr noch: Er bietet mit etwa 205 Wh/kg auch die laut Hersteller höchste Energiedichte im Portfolio.
Ein "kleiner", 600 Wh Kapazität offerierender Bruder mit 3,0 kg ergänzt das neue Batterien-Angebot - optisch erkennbar daran, dass es nicht mehr schwarz eingefärbt wird, sondern stolz sein ebenfalls neu entwickeltes Aluminiumgehäuse zur Schau stellt.
Nachdem beide PowerTubes gleich lang sind, lassen sie sich, sofern vom Bike-Hersteller vorgesehen, einfach herausnehmen und tauschen. Zudem sind sie DualBattery-fähig.

  • Gleiche Länge, gleiche Alu-Optik, aber wahlweise 600 oder 800 Wh.Gleiche Länge, gleiche Alu-Optik, aber wahlweise 600 oder 800 Wh.Gleiche Länge, gleiche Alu-Optik, aber wahlweise 600 oder 800 Wh.
    Gleiche Länge, gleiche Alu-Optik, aber wahlweise 600 oder 800 Wh.
    Gleiche Länge, gleiche Alu-Optik, aber wahlweise 600 oder 800 Wh.
  • Die beiden PowerTubes mit neuer Zelltechnologie und 3 bzw. 3,9 kg.Die beiden PowerTubes mit neuer Zelltechnologie und 3 bzw. 3,9 kg.Die beiden PowerTubes mit neuer Zelltechnologie und 3 bzw. 3,9 kg.
    Die beiden PowerTubes mit neuer Zelltechnologie und 3 bzw. 3,9 kg.
    Die beiden PowerTubes mit neuer Zelltechnologie und 3 bzw. 3,9 kg.
  • Das ebenfalls neue Purion 400 Display überzeugt mit Minimalismus und geschützter Position.Das ebenfalls neue Purion 400 Display überzeugt mit Minimalismus und geschützter Position.Das ebenfalls neue Purion 400 Display überzeugt mit Minimalismus und geschützter Position.
    Das ebenfalls neue Purion 400 Display überzeugt mit Minimalismus und geschützter Position.
    Das ebenfalls neue Purion 400 Display überzeugt mit Minimalismus und geschützter Position.

Der Branchenprimus hat sein bestes Pferd im Stall überarbeitet. Der neue CX ist leichter, arbeitet sanfter und vor allem leiser.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version