×
Mobilversion aktivieren
Chamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille

Chamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille

23.09.24 09:52 2.375Text: NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Fotos: Erwin Haiden
Sportliche, smarte Sonnenbrillen mit tönbaren Gläsern und integrierten Bluetooth-Lautsprechern mit überraschend gutem Klang.23.09.24 09:52 4.982

Chamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille

23.09.24 09:52 4.9827 Kommentare NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Erwin Haiden
Sportliche, smarte Sonnenbrillen mit tönbaren Gläsern und integrierten Bluetooth-Lautsprechern mit überraschend gutem Klang.23.09.24 09:52 4.982

Wir beginnen diesen Review mit einer Feststellung, die wir bereits in den letzten drei Brillenstories gemacht haben: "Wer schon einmal photochromatische (selbsttönende) Brillen beim Outdoor-Sport getragen hat, möchte diesen Komfort nicht mehr missen. Gerade als Radfahrer ist man oft wechselhaften Lichtbedingungen ausgesetzt und will sich heutzutage nicht mehr die Arbeit mit Wechselgläsern antun oder mit dem Abnehmen der Brille ganz auf den Schutz verzichten."

Detailansicht

Die meisten selbsttönenden Linsen reagieren automatisch auf UV- oder sichtbares Licht und wechseln innerhalb von 20 Sekunden von Kategorie 1 (leicht getönt) auf Kategorie 3 (dunkel getönt). Dies ist jedoch für spontane Lichtveränderungen, wie sie bei Tunneldurchfahrten oder im schnellen Wechsel von Licht und Schatten im Wald auftreten, oft zu langsam.
Mittlerweile hält der Markt auch elektronische Radbrillen bereit, die mithilfe eines integrierten LCD-Moduls die Tönung der Filter innerhalb einer Sekunde an die aktuellen Lichtverhältnisse anpassen - ohne Batterien, ohne Aufladen, vollkommen automatisch. Selbstverständlich ist diese Technologie mit einem höheren Gewicht und relativ hohen Kosten verbunden.

Die hier vorgestellte Music Shield Sonnenbrille von Chamelo Eyewear kostet weniger als die meisten elektronischen Radbrillen und lässt sich blitzschnell - jedoch ausschließlich manuell - in der Tönung anpassen. Darüber hinaus verbindet sich die Sportbrille über Bluetooth mit dem Smartphone und ermöglicht Telefonate sowie das Abspielen von Musik für bis zu 6,5 Stunden.

  • Chamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille

Technik

Ein Wisch mit dem rechten Finger verwandelt die Music Shields von nahezu klaren in dunkle Sonnenbrillen, sodass sich diese sowohl für den Innen- als auch für den Außengebrauch eignen. Dank einer Flüssigkristallschicht und dem integrierten Akku lässt sich der Lichtdurchlass von 17% bis 63% unabhängig von den tatsächlichen Lichtbedingungen regulieren. Außerdem verändert sich die verspiegelte Oberfläche der Linsen, was einen stilvollen Effekt erzeugt. Die Tönung erfolgt prompt, wobei sich der Tönungsgrad jedoch nur etwas ungenau einstellen lässt.

  • Chamelo Music Shield Bluetooth SportbrilleChamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille
  • Chamelo Music Shield Bluetooth SportbrilleChamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille

Der eingebaute Akku versorgt auch die in den Rahmen integrierten Stereo-Lautsprecher, das Mikrofon und die Bluetooth-Empfangseinheit mit Energie. Tatsächlich klingen die Music Shields in ruhigerer Umgebung sehr gut, auch wenn der Sound keineswegs mit hochwertigen In-Ear- oder DirectPitch-Kopfhörern mithalten kann. Dies gilt ebenso für das Hören von Podcasts oder das Tätigen von Telefonaten. Ähnlich wie bei den von uns ebenfalls getesteten Knochenschallkopfhörern ist bei lautem Straßenlärm oder hohen Geschwindigkeiten der Hörgenuss stark eingeschränkt.

Die Brille wiegt nur 49 Gramm, ist mit einem mattschwarzen Kunststoffrahmen ausgestattet und verfügt über Bügel ohne Federscharniere. Der Nasensteg besteht aus anschmiegsamem Gummi und sollte sich für die meisten Gesichts- und Nasenformen anpassen lassen. Trotz der Technik fühlt sich die Brille wie eine gewöhnliche Sportbrille an.

  • Chamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille
  • Chamelo Music Shield Bluetooth SportbrilleChamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille
  • Chamelo Music Shield Bluetooth SportbrilleChamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille
  • Chamelo Music Shield Bluetooth SportbrilleChamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille
  • Chamelo Music Shield Bluetooth SportbrilleChamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille
  • Chamelo Music Shield Bluetooth SportbrilleChamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille
  • Chamelo Music Shield Bluetooth SportbrilleChamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille

Design und Ergonomie

Die Music Shields sind in verschiedenen Rahmenfarben sowie mit grauen, blauen oder roten Gläsern erhältlich. Allen Modellen gemein ist ihr auffälliges Design mit dem einteiligen, gebogenen Visier und den extrem breiten Bügeln, die Akku, Ladeport und die gesamte Audiotechnik beherbergen. Die Optik wirkt insgesamt hochwertig, und die Verarbeitung ist solide, weist jedoch einige Detailschwächen auf: Die Bügel lassen sich weder anpassen noch in der Neigung verstellen, tendieren beim Aufsetzen zum Knarren, und die anpassbaren Nasenbügel stehen etwas ab, was einen unharmonischen Eindruck hinterlässt.

  • Chamelo Music Shield Bluetooth SportbrilleChamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille
  • Chamelo Music Shield Bluetooth SportbrilleChamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille

Das Gewicht der High-Tech-Brille geht mit 49 Gramm in Ordnung, weshalb sie trotz ihrer massiven Bügel nicht unangenehm auf Ohren oder Nase drückt. Leider ist sie nicht mit Korrekturgläsern erhältlich, aber Chamelo plant, in Zukunft andere Modelle mit dieser Option anzubieten.

  • Chamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille
  • Chamelo Music Shield Bluetooth SportbrilleChamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille
  • Chamelo Music Shield Bluetooth SportbrilleChamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille
  • Chamelo Music Shield Bluetooth SportbrilleChamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille
  • Chamelo Music Shield Bluetooth SportbrilleChamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille
  • Chamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille

Chamelo = Shokz + Out Of

Die Music Shield sind eine Kombination aus tönbaren Sportbrillen und Bluetooth-Kopfhörern. Der Schutz ist hoch, die Funktion gut und der Preis günstig - allerdings mit technischen Einschränkungen im Vergleich zu einer Premiumlösung mit separater Hardware.

Chamelo = Shokz + Out Of

Chamelo Music Shield Shokz OpenFit Out Of Bot 2
Modell Music Shield T910 Out Of Bot 2 Adapta
Abmessungen 166 x 160 x 61 mm je ‎49 x 44 x 19 mm 151x 174 x 62 mm
Farbvarianten Black/Fire, Black/Smoke, White/Blue, White/Fire Black, Beige Schwarz-matt mit IRID blue, IRID green, IRID red, IRID clear
Gläser-Tönung Manuell S1-S3, 17% bis 63% - Automatisch S1-S3
Optische Inserts Nicht möglich Optional erhältlich
Lautsprecher-Typ 16mm Dual Stereo Speakers DirectPitch -
Material Rahmen: TR-90
Bügel: ABS + PolyC
Earbuds: PolyC, Silikon
Ladegehäuse: PolyC
Grilamid- und Carbonfaserrahmen
Frequenz 20Hz~20kHz 50Hz~16kHz -
Bluetooth Version 5.3 5.2 -
Mikrofon Ja, MEMS digital Ja, -38 dB ±1dB -
Gewicht 49 Gramm 16 Gramm 34 Gramm
Schutzklasse IPX4 IP54 Wasserfest
Akkutyp Lithium-Ionen Lithium-Ionen -
Akkukapazität 180 mAh 58 mAh pro Kopfhörer -
Ladezeit 2,75 Stunden Kopfhörer im Ladeetui (1 Stunde)
Leeres Ladeetui (2 Stunden)
-
Schnellladefunktion Ja, 80% in 30 Minuten Ja, 5 Minuten für 1 Stunde -
Ladekabel USB mit Pogo Pin Anschluss, 5V±5% USB-C, 5V±5% -
Spielzeit / Stand-by Zeit Bis zu 6,5 Stunden Hördauer / 100 Stunden Tönung und Standby Bis zu 7 Stunden Hördauer / 10 Tage Standby Unbegrenzte automatische Tönung
Lieferumfang OpenRun Pro Kopfhörer, magnetisches Ladekabel, Transportbox OpenFit Earbuds, Ladeschale, USB-C Ladekabel, Bedienungsanleitung Brille plus Hard case und Microfasertuch
UVP € 199,00 UVP* € 199,00 UVP € 359,00 UVP*

* Inkl. Gratisversand innerhalb der EU

  • Chamelo Music ShieldChamelo Music Shield
    Chamelo Music Shield
    Chamelo Music Shield
  • Shokz OpenFit	+ Out Of Bot 2Shokz OpenFit	+ Out Of Bot 2
    Shokz OpenFit + Out Of Bot 2
    Shokz OpenFit + Out Of Bot 2
  • Chamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille

In der Praxis

Obwohl das Design einer Brille stets eine Frage des persönlichen Geschmacks ist und stark von der Kopf- und Gesichtsform des Trägers abhängt, dürfte sich die Chamelo Music Shield für die meisten Nutzer als komfortable Sportbrille eignen. Sie bietet sowohl beim Wandern und Laufen als auch beim Radfahren hohen Tragekomfort und sorgt trotz der vielen Technik für einen sicheren und ausgewogenen Sitz. Ein vollständig geladener Akku stellt Energie für 100 Stunden Tönung und 6,5 Stunden Musikgenuss bereit. Die Kopplung mit einem Bluetooth-fähigen Endgerät erfolgt schnell und einfach, eine Smartphone-App ist nicht verfügbar.

Nachdem die Brille mit dem Multifunktionsknopf eingeschaltet wurde, lässt sich der Tönungsgrad blitzschnell mit einer Wischbewegung am Touch-Slider an der Außenseite des rechten Bügels regulieren. Das Abdunkeln oder Aufhellen erfolgt so schnell, dass die Brille beim Wechseln von hellen zu dunklen Umgebungen nicht abgenommen werden muss. Darüber hinaus erzielt man mit diesem Effekt Eindruck und signalisiert seinem Gesprächspartner uneingeschränkte Aufmerksamkeit.

 Anpassbare Tönung mit einem Fingerwisch. 

Music Shield Tönungs-Feature
  • Chamelo Music Shield Bluetooth SportbrilleChamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille
  • Chamelo Music Shield Bluetooth SportbrilleChamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille

In der Praxis

Im Gegensatz zu den meisten Kopfhörern verfolgt Chamelo mit den Music Shields ein anderes Konzept. Anstatt die Ohren vollständig zu verschließen, sorgen zwei kleine Lautsprecher für einen überraschend ausgewogenen Klang, der jedoch nicht mit der Qualität von In-Ear-Kopfhörern vergleichbar ist. Trotz der fehlenden Geräuschisolierung lassen sich aber Musik und Podcasts in mäßig lauter Umgebung gut hören. Das integrierte Mikrofon eignet sich ebenfalls gut für Telefongespräche.

Die Steuerung erfolgt über den Multifunktionsknopf, der auch zum Ein- und Ausschalten dient. Smarte Funktionen wie Sprachsteuerung sind jedoch nicht integriert, weshalb es erforderlich ist, das Smartphone in der Nähe zu haben, um die Lautstärke zu regulieren oder Anrufe anzunehmen.

Obwohl wir keine genauen Informationen darüber haben, schaltet sich die Brille nach längerer Nichtbenutzung automatisch ab. Bei einer Ladezeit von maximal drei Stunden und einer Tönungsdauer von rund 100 Stunden sollte die Akkulaufzeit kein großes Problem darstellen, insbesondere wenn man regelmäßig die Bluetooth-Lautsprecher nutzt und ohnehin nachladen muss.

 Guter Klang ohne abzuschirmen. 

Music Shield Audio Feature
  • Chamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille

Wichtige Hinweise: "Das Radfahren mit Kopfhörern in Österreich."

In Österreich gibt es zwar keine Rechtsvorschrift, die das Musikhören über Kopfhörer beim Radfahren explizit verbietet, jedoch ist im Sinne der Verkehrssicherheit eher davon abzuraten. Das Hören von Umgebungsgeräuschen ist wichtig, um potenzielle Gefahren wie vorbeifahrende Fahrzeuge, Hupen oder andere Radfahrer oder Fußgänger wahrzunehmen. Daher empfiehlt es sich, die Lautstärke stets auf einem vernünftigen Pegel zu halten.

Außerdem schreibt die StVO vor, dass ein Fahrzeug nur lenken darf, wer sich in einer solchen körperlichen und geistigen Verfassung befindet, in der er ein Fahrzeug zu beherrschen und die beim Lenken eines Fahrzeugs zu beachtenden Rechtsvorschriften zu befolgen vermag. Hört man über Kopfhörer so laut Musik, dass man seine Umgebung akustisch nicht mehr wahrnehmen kann bzw. die Wahrnehmung beeinträchtigt ist, wird die geforderte Verfassung nicht mehr vorliegen und es kann zu Strafen kommen. Im Falle eines Unfalls könnte zudem unter Umständen ein Mitverschulden angelastet werden.

  • Chamelo Music Shield Bluetooth SportbrilleChamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille
  • Chamelo Music Shield Bluetooth SportbrilleChamelo Music Shield Bluetooth Sportbrille

Fazit

Chamelo Music Shield
Modelljahr: 2024
Testdauer: 1 Monat
Preis: € 199,00 UVP
+ Bequemer und sicherer Sitz
+ Generell gute Audio- und Mikrofonqualität
+ Umgebung exzellent wahrnehmbar
+ Einstellbare Tönung
+ Relativ leicht mit guter Gewichtsverteilung
+ Gute Akkulaufzeit für Tönung und Musik
+ Schweiß- und wasserfest
+ Preis-Leistung
+ Subtiles Kopfhörerdesign
o Glasempfindlichkeit
o Ungewohnt großer Abstand zwischen Gläsern und Gesicht
- Zu leise für höhere Geschwindigkeiten oder laute Umgebungen
- Tönung ausschl. manuell und batteriebetrieben
- Steuerungsmöglichkeiten an der Brille eingeschränkt
BB-Urteil: Smarte Bluetooth-Kopfhörer und tönbare Sportbrille in einem.


Viele Radsportler nutzen selbsttönende Radbrillen und genießen über In-Ear-Kopfhörer ihre Lieblingsmusik oder Podcasts. In diesem Zusammenhang könnten die Chamelo Music Shield wie ein Geheimtipp erscheinen, da sie zumindest auf dem Papier eine Kombination aller drei Funktionen (Sonnenbrille, Tönung und Hörgenuss) versprechen.

Nach unserer Einschätzung könnten sie tatsächlich für einige Nutzer ein praktisches und relativ preiswertes Gadget sein, das ohne viel Gewicht, lästige Kabel oder Bügel an den Ohren auskommt. Allerdings gibt es dabei zwei Einschränkungen zu beachten.

Erstens: Der Fahrer muss bei Bewölkung, Dämmerung, Tunneldurchfahrten oder im Wald die Tönung manuell anpassen, auch wenn dies nur mit einer kurzen Wischbewegung geschieht.

Zweitens: Zwar ist der Klang der integrierten Lautsprecher grundsätzlich gut, kann aber mit lauten Umgebungsgeräuschen oder starkem Wind, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten am Rennrad, kaum mithalten. Podcasts oder Navigationsansagen werden unverständlich, und bei voller Lautstärke klingt die Musik blechern.


Unbestritten ist, dass Chamelo mit den Music Shields eine innovative und stylische Alternative für Sportler bietet, die während der Ausübung ihres Hobbys Musik genießen wollen, ohne die Umgebung aus den Augen oder Ohren zu verlieren. Sie sind auch eine Empfehlung für all jene, die mit In-Ear-Kopfhörern nicht zurechtkommen und mit einer manuell einstellbaren Tönung der Gläser zufrieden sind.

Dank ihrer guten Passform lassen sie sich auch problemlos in den Alltag integrieren und bieten mit einer einzigen Akkuladung 6,5 Stunden Musikgenuss sowie 100 Stunden Tönung - ein Effekt, der immer wieder Eindruck hinterlässt.


Bikebörse Links
Bikeshops nach Marken
Herstellerlinks
Tests/Berichte über
Herstellerlinks
Bikeshops nach Marken
Bikebörse Links
Sportliche, smarte Sonnenbrillen mit tönbaren Gläsern und integrierten Bluetooth-Lautsprechern mit überraschend gutem Klang.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich brauch ka Musi oder irgendein podcast-Gequatsche wenn ich in der freien Natur bin.

Es wird eh ganze Zeit so viel Krawall gemacht und Stuß geredet, dass ich das hier nicht auch noch haben muss.



Händisch Tönung einstellen klingt im ersten Moment ganz gut, glaub aber nicht dass sich in der Praxis jemand dauern an den Bügel tippen möchte, wenn die Beleuchtungsstärke ständig wechselt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb soulman:

Ich brauch ka Musi oder irgendein podcast-Gequatsche wenn ich in der freien Natur bin.

Es wird eh ganze Zeit so viel Krawall gemacht und Stuß geredet, dass ich das hier nicht auch noch haben muss.



Händisch Tönung einstellen klingt im ersten Moment ganz gut, glaub aber nicht dass sich in der Praxis jemand dauern an den Bügel tippen möchte, wenn die Beleuchtungsstärke ständig wechselt.

@Händisch: Für den ständigen Licht-/Schattenwechsel im Wald oder bei kurzen Brückendurchfahrten natürlich nicht ideal.

 

Es kommt auf den Einsatz an. Ich setze die Brille im Haus auf und kann noch alles rund um mich gut erkennen, dann roll ich mit dem Rad los und stelle auf dunkel. Sobald ich bei einer Tanke oder in einem Shop einkehre, stelle ich auf hell, zwecks Höflichkeit dem Gegenüber und draussen wieder auf dunkel. Sobald ich in die Dämmerung komme, in 1-2 Schritten auf hell. Das Musikfeature nutze ich ebenfalls sehr oft für Musik und Podcasts - allerdings meistens beim Laufen oder wenn ich im Garten was mache. 

 

Diese Brille ist mehr ein universeller Begleiter, als eine perfekte Radbrille. Wer allerdings eine in der Tönung einstellbare Radbrille sucht und gerne Musik/Podcasts hört oder telefoniert, der findet vergleichsweise wenig Produkte am Markt, die so wenig kosten und dabei so gut performen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz klar, wenn du die Brille nebenbei für andere Tätigkeiten auch noch verwändest, macht sie natürlich Sinn. Ich hab mich jetzt aber nur auf das reine Radfahren bezogen.

 

ps: du bist einer der ganz ganz wenigen, denen bewusst ist, dass eine dunkle Brille, die die Augen nicht erkennen lässt, einem anderen gegenüber unhöflich ist. Rechne ich dir hoch an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.9.2024 um 12:12 schrieb NoPain:

@Händisch: Für den ständigen Licht-/Schattenwechsel im Wald oder bei kurzen Brückendurchfahrten natürlich nicht ideal.

 

Es kommt auf den Einsatz an. Ich setze die Brille im Haus auf und kann noch alles rund um mich gut erkennen, dann roll ich mit dem Rad los und stelle auf dunkel. Sobald ich bei einer Tanke oder in einem Shop einkehre, stelle ich auf hell, zwecks Höflichkeit dem Gegenüber und draussen wieder auf dunkel. Sobald ich in die Dämmerung komme, in 1-2 Schritten auf hell. Das Musikfeature nutze ich ebenfalls sehr oft für Musik und Podcasts - allerdings meistens beim Laufen oder wenn ich im Garten was mache. 

 

Diese Brille ist mehr ein universeller Begleiter, als eine perfekte Radbrille. Wer allerdings eine in der Tönung einstellbare Radbrille sucht und gerne Musik/Podcasts hört oder telefoniert, der findet vergleichsweise wenig Produkte am Markt, die so wenig kosten und dabei so gut performen.

D'ere Martin, Danke für den Test. Laufen/Garten klingt gut, hast Du sie mal beim Mountainbiken getestet? würde sie dafür fest genug sitzen? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version