×
Kufsteinerland Radmarathon 2025: neue Highlights

Kufsteinerland Radmarathon 2025: neue Highlights

25.07.25 07:56 877Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Kufsteinerland/martinbihounek.com, O&K Kommunikation (1)
Hautnah an den Trends: Mit einem speziell für Frauen organisierten Einradeln und eigener E-Bike-Strecke nimmt sich die 9. Auflage des Rennrad-Events besonders boomender Teilnehmerschichten an.25.07.25 07:56 1.074

Kufsteinerland Radmarathon 2025: neue Highlights

25.07.25 07:56 1.0741 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Kufsteinerland/martinbihounek.com, O&K Kommunikation (1)
Hautnah an den Trends: Mit einem speziell für Frauen organisierten Einradeln und eigener E-Bike-Strecke nimmt sich die 9. Auflage des Rennrad-Events besonders boomender Teilnehmerschichten an.25.07.25 07:56 1.074

Der Kufsteinerland Radmarathon hat sich in den vergangenen Jahren als sportliches und touristisches Aushängeschild der Region etabliert. Mittlerweile zählt er vor allem auch durch die große internationale Beteiligung – erwartet werden mindestens 1.300 Nennungen aus 24 Nationen - zu den wichtigsten Sportveranstaltungen Tirols. Am Sonntag, den 24. August 2025, findet der Bewerb zum bereits neunten Mal statt. Und hat dabei mehr denn je auch die strategische Ausrichtung der zugehörigen Raddestination im Fokus.

„Das Kufsteinerland bietet die idealen Voraussetzungen für alle Kategorien von Radsportler:innen und ist ein optimaler Startpunkt für unterschiedlichste Radtouren“, erklärt Georg Hörhager, Obmann des Tourismusverbands Kufsteinerland. Logische Folge: „Wir wollen alle – ob Hobbysportler oder Profi – für unsere Region begeistern.“
Der Radmarathon als sportlicher Wettkampf macht dieses Angebotsspektrum heuer insofern noch deutlicher erlebbar, als er interessante Neuerungen für jene Radsportfans bietet, deren Zahl am deutlichsten wächst: solche mit E-Bike – und Frauen.
Bei den Streckenlängen bleibt alles beim Alten: Gewählt werden kann zwischen der 120 km langen Marathonrunde (1.800 Hm), der 95 km messenden Seenrunde (1.160 Hm), und der 48 km umfassenden Panoramarunde (400 Hm).

  • Veranstalter Frank Rietzler von RC Radsportevents Tirol und TVB Kufsteinerland Obmann Georg Hörhager freuen sich auf die 9. Auflage des Kufsteinerland Radmarathons.Veranstalter Frank Rietzler von RC Radsportevents Tirol und TVB Kufsteinerland Obmann Georg Hörhager freuen sich auf die 9. Auflage des Kufsteinerland Radmarathons.
    Veranstalter Frank Rietzler von RC Radsportevents Tirol und TVB Kufsteinerland Obmann Georg Hörhager freuen sich auf die 9. Auflage des Kufsteinerland Radmarathons.
    Veranstalter Frank Rietzler von RC Radsportevents Tirol und TVB Kufsteinerland Obmann Georg Hörhager freuen sich auf die 9. Auflage des Kufsteinerland Radmarathons.
  • Heuer neben E-Bikern besonders im Fokus: Frauen. Ihnen soll ein gemeinsames Einradeln vermitteln, dass es beim Kufsteiner vorrangig um den Spaß am Radsport geht.Heuer neben E-Bikern besonders im Fokus: Frauen. Ihnen soll ein gemeinsames Einradeln vermitteln, dass es beim Kufsteiner vorrangig um den Spaß am Radsport geht.
    Heuer neben E-Bikern besonders im Fokus: Frauen. Ihnen soll ein gemeinsames Einradeln vermitteln, dass es beim Kufsteiner vorrangig um den Spaß am Radsport geht.
    Heuer neben E-Bikern besonders im Fokus: Frauen. Ihnen soll ein gemeinsames Einradeln vermitteln, dass es beim Kufsteiner vorrangig um den Spaß am Radsport geht.
  • Teilnehmende aus 24 Nationen bevölkern am Renntag das Kufsteiner Zentrum.

Mit Push- oder E-Bike

Nachdem immer mehr Anfragen von Motorisierten kamen, wird es 2025 erstmals auch E-Bikern ermöglicht, am Kufsteiner teilzunehmen. Entlang der Panoramarunde können sie sich in einer eigenen Fun-Wertung über 48 km messen. Die Einteilung erfolgt hier allerdings nur in zwei Klassen - Damen und Herren, der Start erfolgt zehn Minuten nach jenem des Marathons um 7:40 Uhr.

Außerdem wird heuer das ohnehin schon vielfältige Rahmenprogramm um einen Sideevent speziell für Frauen erweitert. Am Samstag findet ein für alle interessierten Damen, egal ob Einsteigerin oder routinierte Fahrerin, offenes, gemeinsames Einrollen unter dem Motto "Welcome Ride by female cycling force" statt. Seit der ersten Austragung im Jahr 2016 ist der Frauenanteil beim Kufsteinerland Radmarathon nämlich um rund 20 % gestiegen, und gerade unter jungen Frauen boomt aktuell das Rennradfahren. Um noch mehr Fahrerinnen zur Teilnahme zu motivieren, wurde eine Kooperation mit der Münchner Rennrad-Community "female cycling force" ins Leben gerufen. Die Initiative will Frauen im Radsport miteinander vernetzen - unabhängig von Leistungsdruck oder Vergleich, und abseits der klassischen Rennatmosphäre, die Frauen oft eher als stressig empfinden.

  • Kufsteinerland Radmarathon 2025: neue Highlights

Rund um den Marathon

Ergänzend dazu findet bereits am Freitag, dem 22. August, das Aschinger Alm Gaudirace, ein Warm-Up mit Bergzeitfahren für Elite-, Hobby- und E-Bike-Fahrer:innen, statt. Am Samstag bietet sich bei der „Cappuccino-Fahrt“ weiters die Chance, sich gemeinsam mit dem Inn-Bike Team und Profiradsportler Max Kuen warmzufahren. Die Firma Inn-Bike stellt dafür Rennräder mit und ohne Motor zum Testen zur Verfügung.
Ein kostenloser Schrauber-Workshop rundet den Vortag des Rennens ab. Nachnennungen sind am Samstag noch von 13 bis 19 Uhr im Foyer des Kulturquartiers Kufstein möglich. Die erstmals eingerichtete Live-Übertragung im Start- und Zielbereich am Oberen Stadtplatz bietet sodann am Sonntag einen zusätzlichen Anreiz für das Publikum.

Die Online-Anmeldung zur 2025er-Ausgabe ist noch bis 21. August möglich. Am Samstag kann, sofern noch Startplätze verfügbar sind (es gibt ein Limit von 1.500), vor Ort nachgenannt werden.
Weiterführende Infos unter www.kufsteinerland-radmarathon.at

  • Kufsteinerland Radmarathon 2025: neue Highlights

Geschrieben
Hautnah an den Trends: Mit einem speziell für Frauen organisierten Einradeln und eigener E-Bike-Strecke nimmt sich die 9. Auflage des Rennrad-Events besonders boomender Teilnehmerschichten an.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Zur Desktop-Version