Seit unserem letzten Lupine Test (Edison 10 - Schneller als das Licht) sind einige Jahre vergangen und die Technik ist entsprechend vorangeschritten.
Die Lupine Wilma 7 steht für ein neues Zeitalter der Akku- und Lampentechnologie. Das 4-fach LED Array verbraucht nicht nur wesentlich weniger Energie als Halogen- bzw. Xenon Brenner, sondern ist mit 920 Lumen mittlerweile auch heller als die alte Referenz Edison.
In der Praxis
Was heisst das in der Praxis? Die Wilma 7 ist mit einer Lichtausbeute von 90 Lumen pro Watt bis zu 3x effizienter als herkömmliche Halogen-Strahler. Diese Tatsache in Kombination mit dem 7,5 Ah Akku erlauben unfassbare Akkulaufzeiten bei gleichzeitig extremer Lichtleistung.
Auf kleinster Flamme leuchtet die Lupine Wilma 7 beinahe so hell wie eine Standard-Lampe mit StVO-Zulassung. Auf dieser Stufe (5% Leistung) verspricht der gerademal 330g schwere Rahmenakku eine Laufzeit von über 60 Stunden.
Die Verarbeitung ist Lupine-typisch auf höchstem Niveau. Besser geht es nicht. Selbst die Tasche zur Aufbewahrung ist mit edlem Lupine-Logo bestickt. Innendrinnen fehlt es an nichts. Vom Autoladekabel bis hin zum Öl für die elektrischen Kontakte ist alles in der Box.
Die Montage des Akkus ist einfach mit Schlaufe und Klickverschluss am Rahmen oder Vorbau möglich. Der Lampenkopf wird werkzeuglos mit einem Gummiring am Lenker, bzw. entsprechender Halterung fixiert.
Kawumm
Verbindet man den Lampenkopf mit dem Akku blinkt die Anzeige - 7 Mal blau und 8 Mal grün = 7,8 V Spannung. Dies dient zum Abschätzen der Restkapazität. Nach unserem 2-stündigen Fotoshooting zeigt die Lampe immer noch 7,8 V an.
Während die Edison beim Einschalten stark an deutsche Edelkarossen mit Bi-Xenon erinnerte, geht das bei der Wilma 7 ohne Verzögerung und Vorglühen. Die Programmierung des neuen PCS V8 lässt keine Wünsche offen. 2-stufige Dimmung, 3-stufige Dimmung oder stufenlos, SOS oder alpines Notsignal, uvm. Somit ist garantiert, dass man im Straßenverkehr nicht mehr von LKWs und Bussen mit der Lichthupe ermahnt wird, das "Fernlicht" abzudrehen.
... beeindruckend die Lichtasbeute bei gleichzeitig hoher Akkulebensdauer ...
Technische Daten
- 4 High Power LED's, 4- Fach Linsenarray, Abstrahlcharakteristik 15°
- 920 Lumen
- 7.5 Ah Li-Ionen Rahmenakku
- 5 Stunden Ladezeit
- Gewicht 455g
Leuchtdauer & Ausleuchtung
Fazit
Die Wilma 7 ist dank ihrer Leistung und des geringen Gewichts der optimale Outdoor-Begleiter für zahlreiche Sportarten und Abenteuer. Ganz egal ob für Nightrides am Bike oder langen bzw. späten Rennradausfahrten, die Routensuche in alpinen Klettereien, zum Schitouren gehen, Höhlenforschen, auf Trekkingtouren oder Expeditionen, jeder der eine Nacht im Freien verbracht hat, weiß, wieviel ein gutes und zuverlässliges Licht wert ist. Für jedes Anwendungsgebiet gibt es das passende Zubehör, wie Stirnlampenhalterung, Helmhalterung, Kabelverlängerungen, Akkus in verschiedensten Größen und Kapazitäten, usw.
Die Wilma 7 ist die neue Referenz unter den Sportlampen. Die überragende Lichtleistung bei geringer Leistungsaufnahme ist richtungsweisend. Die perfekte und robuste Verarbeitung machen die Wilma 7 zu einem zuverlässigen und vielseitigen Begleiter für alle Nachtaktiven - und das von 70km/h MTB-Downhill bis 70° Steileiskletterei.
Was man sonst noch damit anstellen kann...
... viele weitere Einsatzmöglichkeiten bleiben an dieser Stelle der Fantasie der Anwender überlassen.