×
Orbea Denna

Orbea Denna

14.03.25 07:54 10.061Text: NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
, PM
Fotos: Orbea
Der nächste Schritt der Spanier in die E-Road-Kategorie. Mit dem Denna präsentieren sie ein E-Gravel mit Shimano-EP8-Mittelmotor und eigener Software.14.03.25 07:54 12.315

Orbea Denna

14.03.25 07:54 12.31535 Kommentare NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
, PM
Orbea
Der nächste Schritt der Spanier in die E-Road-Kategorie. Mit dem Denna präsentieren sie ein E-Gravel mit Shimano-EP8-Mittelmotor und eigener Software.14.03.25 07:54 12.315

Grenzen aufheben und dem motorisiertem Sektor ihren ganz eigenen Stempel aufdrücken - das hat Orbea u.a. bereits 2020 gemacht, als mit dem Rise ihr erstes Light-E-MTB vom Stapel rollte ... keine 19 kg schwer, und trotzdem 60 Nm stark und bis zu 612 Wh lang durchhaltend.
Nicht ganz so bahnbrechend, aber trotzdem bemerkenswert erscheint nun das neue E-Gravelbike Denna. Und das liegt vor allem an der proprietären Firmware, welche die Spanier mit einem Shimano EP801 Mittelmotor kombinieren.

Laut Hersteller inspiriert vom E-Renner Gain (der allerdings einen Nabenmotor hat) und dem Gravelbike Terra (das wiederrum ganz ohne elektrische Unterstützung auffährt), steckt also faktisch auch etwas Rise der jüngsten Generation im neuen Denna. Schließlich wartet dieses seit MY 2025 ebenfalls mit einigen jener Kürzel auf, welche das nunmehrige E-Allroad auszeichnen: RS Gen2, EN600-L ... Aber der Reihe nach:

  • Orbea DennaOrbea Denna
  • Orbea DennaOrbea Denna
  • Orbea DennaOrbea Denna
  • Orbea Denna

Hard Facts

Grundsätzlich handelt es sich bei dem Newcomer um ein leistungsstarkes E-Gravelbike aus OMR Carbon vom Scheitel (= Gabel) bis zur Sohle (= Hinterbau). Das bietet laut Orbea die beste Kombination aus Festigkeit, Steifigkeit und Komfort.
Eine spezifische Formgebung an kritischen Rahmenpunkten soll für kontrollierten vertikalen Flex sorgen, der Stöße und Geräuschentwicklung auf ruppigeren Pisten dämpft. Die Rohrformen dort geben nicht seitlich nach, um Tritteffizienz und Handling nicht einzuschränken.
Fixum an sämtlichen Rahmen sind Aufnahmepunkten für Schutzbleche und zwei Flaschenhalter.

Mit einer maximalen Reifenfreiheit von bemerkenswerten 50c schreit es förmlich nach Abenteuern in wilder Natur; allerdings muss man diese mittels MyO-Konfigurator bereitgestellte Option ja nicht wählen, wenn man kaum die Nebenstraßen verlässt. Auch Lenker mit mehr Rise, verschiedene Vorbauten, Sattelstützen und natürlich Orbeas geniale, bunte Farbenwelt stehen in dieser Individualisierungsplattform zur Verfügung.
Auch die Geometrie will unbeschwertes Rollen über ruppiges Terrain unterstützen. Das Denna bietet eine optimierte Kettenstrebenlänge, ein im Vergleich zum Gain längeres Oberrohr, ein tieferes Tretlager, einen längeren Radstand und einen spezifischen Gabelnachlauf für jede der sechs Größen, die sich für Menschen zwischen 155 und 207 cm eignen sollen.

  • Orbea Denna
  • Orbea Denna
  • Die Sattelstützenklemmung ...Die Sattelstützenklemmung ...
    Die Sattelstützenklemmung ...
    Die Sattelstützenklemmung ...
  • versteckt sich unter einer Abdeckung.versteckt sich unter einer Abdeckung.
    versteckt sich unter einer Abdeckung.
    versteckt sich unter einer Abdeckung.
  • Bis zu 50C fette Gummis passen in das Bike.Bis zu 50C fette Gummis passen in das Bike.
    Bis zu 50C fette Gummis passen in das Bike.
    Bis zu 50C fette Gummis passen in das Bike.
  • Cockpit & Co. lassen sich via MyO tauschen.Cockpit & Co. lassen sich via MyO tauschen.
    Cockpit & Co. lassen sich via MyO tauschen.
    Cockpit & Co. lassen sich via MyO tauschen.

Serienmäßig angeboten werden vom ab sofort erhältlichen Denna sechs Ausstattungspakete in je zwei Farben (Escape Green Gloss - Foggy Matt; Nickel Matt - Carbon Raw Gloss). Verschiedene Sram- und Shimano-Varianten sowie zweierlei Varianten der hauseigenen Oquo Road Control Laufräder (Pro bzw. Team) ergeben einen Preisbereich von 5.499 bis 9.999 Euro.

  • Orbea Denna

Motor- und Akkukonzept

Technisch ist am Shimano-Motor alles Standard. In Sachen Software und Batterie hat Orbea allerdings Hand angelegt, um, wie sie sagen, einen graveloptimierten Motor zu bauen, der Leistung und Drehmoment perfekt ausbalanciert: den RS Gen2 RC.
RS steht dabei für Rider Synergy - Orbeas eigene Firmware für Shimano EP-Motoren, die vor allem ein natürlicheres Fahrgefühl sicherstellen soll. Gen2 bedeutet, dass es sich um die zweite Generation derselben handelt. Wesentlichster Unterschied zur Vorgängerversion: sie drosselt das Drehmoment nicht mehr durchgängig sondern gestattet die Anhebung auf bis zu 85 Nm, wie werksseitig von Shimano ja vorgesehen. RC ist die Abkürzung für Road Control, Orbeas Denna-spezifische Motorabstimmung.

Zwei voreingestellte Modi wollen verschiedene Anforderungsprofile bedienen: Den Gravel-Modus beschreibt Orbea als optimal für glattere Oberflächen, auf denen es leichter ist, eine hohe Trittfrequenz zu halten. Die Kassette wird über ihre gesamte Breite genutzt und das Fahrgefühl soll sehr natürlich sein. Der Gravel+-Modus hingegen erhöht das Drehmomentlimit, passt sich loserem Untergrund an und liefert mehr Drehmoment bei niedrigerer Trittfrequenz, um den Grip zu maximieren.
Mithilfe der eTube-App von Shimano werden weitere Konfigurationen möglich, u.a. auch die Nutzung des vollen Drehmoments.

  • RS Gen2 RC: Shimano-Herz mit gravelspezifischem Orbea-TuningRS Gen2 RC: Shimano-Herz mit gravelspezifischem Orbea-Tuning
    RS Gen2 RC: Shimano-Herz mit gravelspezifischem Orbea-Tuning
    RS Gen2 RC: Shimano-Herz mit gravelspezifischem Orbea-Tuning
  • Der ein Kilo wiegende Range Extender spendet 210 Wh extra.Der ein Kilo wiegende Range Extender spendet 210 Wh extra.
    Der ein Kilo wiegende Range Extender spendet 210 Wh extra.
    Der ein Kilo wiegende Range Extender spendet 210 Wh extra.
  • Der Remote-Hebel liefert grundlegende Infos, umfangreicher geht's per Garmin.Der Remote-Hebel liefert grundlegende Infos, umfangreicher geht's per Garmin.
    Der Remote-Hebel liefert grundlegende Infos, umfangreicher geht's per Garmin.
    Der Remote-Hebel liefert grundlegende Infos, umfangreicher geht's per Garmin.

Was die Reichweite betrifft, verspricht die nächste Zellgeneration von Orbeas 420-Wh-Akku gepaart mit der energiesparenden Firmware bis zu 3.500 Höhenmeter im Eco-Modus. Wenn das nicht genügt, lässt sich das Denna mit einem 210-Wh-Range-Extender aufrüsten. Für beide batterien gilt: Sie sind leichter und kleiner als ihre Vorgänger, wobei beim nunmehr ein Kilo wiegenden Zusatzakku früher auch 252 Wh anlagen.

Bei allen Denna-Modellen dient der linke Bremshebel zum Wechseln der Unterstützungsmodi. Außerdem bietet das Denna optional ein EN600-Display von Shimano, mit dem sich Unterstützungsmodi und Akkustand kontrollieren lassen. Weiters lässt sich das Bike mit Garmin-Geräten verbinden, um auf sämtliche Informationen zu Akku und Motor zugreifen zu können.

  • Orbea DennaOrbea DennaOrbea Denna
  • Orbea DennaOrbea DennaOrbea Denna
  • Orbea Denna

Geschrieben
Der nächste Schritt der Spanier in die E-Road-Kategorie. Mit dem Denna präsentieren sie ein E-Gravel mit Shimano-EP8-Mittelmotor und eigener Software.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb soulman:

"...und bis zu 612 Wh lang."

ah jo, und 10m schwer und 5kg schnell. Passt.



Na, is a schönes Radl, muss i ma live dringend anschaun und testfahrn.

simma schon zwei. 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

da ich verletzungsbedingt nicht aufs MTB darf habe ich gestern zum Trost das denna (m30 in L) bei Sport Nora besichtigt und Probefahrt gemacht. also Grad Mal am guertelradlweg ein bissi rauf und runter.😍. sitzt passt und hat Luft. hab mich gleich  richtig wohl auf dem Radl gefühlt.

wird vorraussichtlich ein m20 mit di2.  die Farbe muss ich daheim noch bewilligen lassen.

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

bestellt. 🤩. ein m20i mit der verkabelten xtdi2..

und range extender.😁 

hab lange rum überlegt obneue xtr/xt 

aber a Kabel is a kabel und wer weiß ob und wann das denna  wirklich damit kommt. 

grins vor mich hin wie ein frisch lackiertes hutschpferd. 🎠

noch 10x schlafen....

und dann kann mich der Gegenwind.....

 

in grün

Screenshot_20250620-130554.png.22f7c0463e944217501ee7d048c6668d.png

Bearbeitet von bbkp
Geschrieben

Musst bitte berichten wennst es hast, wie es sich so tut.

Ich hab das Denna irgendwie nicht am Radar gehabt und dann ist mir ein Scott Solace e-ride 30 um €1299,- verbilligt reingegrätscht.

Neu, sofort zu haben und in meiner Grösse L. 

Und auf den TQ Motor hab ich sowieso ein Aug ghabt.

Da kannst ned lang ummadum, da musst....

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb soulman:

Musst bitte berichten wennst es hast, wie es sich so tut.

Ich hab das Denna irgendwie nicht am Radar gehabt und dann ist mir ein Scott Solace e-ride 30 um €1299,- verbilligt reingegrätscht.

Neu, sofort zu haben und in meiner Grösse L. 

Und auf den TQ Motor hab ich sowieso ein Aug ghabt.

Da kannst ned lang ummadum, da musst....

mach ich gerne.

 

Geschrieben (bearbeitet)

da ich mit dem radl auch pendeln will mag ich ein  licht das an die ebike batterie kann.

ich hab schon eine magigshine MJ906 mit der ich zufrieden bin.

gibt davon auch ein modell gefunden das ebike akku und extern kann; https://www.magicshinelights.at/MJ906S

EDIT sagt, des wird nix:

Screenshot_20250622-171437.png.d12326a7af64923069c0a3dfa43d5c72.png

wird's halt die alte Lampe und ein dc-dc Wandler. is eh billiger.

 

das garmin radar wird an der tailfintasche befestigt oder halt am rahmen, wenn ich ohne gepaeck unterwegs bin.

 

bin gespannt wie oft ich die 23km ins office hin/her ohne laden fahren kann.

 

Bearbeitet von bbkp
Geschrieben

Na ja, mit meinem 360 Wh Akku schaff ich ca 40-50km in der höchsten unterstützungsstufe. Fährt man natürlich nicht ständig. In der niedrigsten stufe sind 100 km locker möglich.

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb soulman:

Na ja, mit meinem 360 Wh Akku schaff ich ca 40-50km in der höchsten unterstützungsstufe. Fährt man natürlich nicht ständig. In der niedrigsten stufe sind 100 km locker möglich.

du hast einen Mahle X20, oder?

Geschrieben

Nö, einen TQ 50 HPR!

Der is super,

- weil er so klein ist, dass er von außen fast nicht zu erkennen ist

- weil er erst in der höchsten Unterstützungsstufe und da nur wennst richtig reinhaust hörbar wird

- und weil der abschaltpunkt so gut wie gar nicht spürbar ist.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb soulman:

Nö, einen TQ 50 HPR!

Der is super,

- weil er so klein ist, dass er von außen fast nicht zu erkennen ist

- weil er erst in der höchsten Unterstützungsstufe und da nur wennst richtig reinhaust hörbar wird

- und weil der abschaltpunkt so gut wie gar nicht spürbar ist.

achja, du hast es ja eh geschrieben.

gibt's da auch einen REX? und wie schwer bist du?

Bearbeitet von bbkp
Geschrieben

REx gibts latürnich. 950gr schwer, 160 Wh stark, Trinkflaschenformat und giftige €500 teuer.

Kampfbereit, also mit Gwand und Drumherum habi 80kg.

Das lustige is ja, dass wennst diese Daten in die Motor-App tust und sich das Radl mitn Handy verbindet, es die Reichweitenanzeige unter Berücksichtigung dieser Daten berechnet.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb soulman:

REx gibts latürnich. 950gr schwer, 160 Wh stark, Trinkflaschenformat und giftige €500 teuer.

beim denna 1000g, allerdings 210wh, auch Trinkflaschenformat und auch 500€.

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb soulman:

Kampfbereit, also mit Gwand und Drumherum habi 80kg.

Das lustige is ja, dass wennst diese Daten in die Motor-App tust und sich das Radl mitn Handy verbindet, es die Reichweitenanzeige unter Berücksichtigung dieser Daten berechnet.

bei mir ca 110.😬

 

 ich verwende lieber den Garmin, der kann das auch und ist wesentlich besser lesbar und nicht so globig.

 

PXL_20250622_164201331_MP.thumb.jpg.3b3baec785171184c580ddc087d831e7.jpg

 

 

 

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb soulman:

Ich grundsätzlich auch aber der Garmin zeigt hier ja nur das an was ihm die Motorsoftware schickt.

die Shimano ride app detto. Gewicht nur für den Kalorien Rechner.

 

wusste nicht das die tq App da was rechnet und sogar hinkommt wie du sagst

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

endlich ist es da.

 

fühl mich sauwohl auf dem Radl.

beim Fahren dachte ich zuerst die Schaltung ist schlecht eingestellt weil die Gänge gesprungen sind.🤔

hat ein paar Minuten gebraucht bis ich uebezueckert habe dass die Präzision und der gut gewählte Zeitpunkt vom autoshift kommen.🤭

Geschrieben
Am 21.6.2025 um 22:56 schrieb soulman:

Weisst du wieviel das rad ohne range extender wiegt?

das bike wird mit butylschläuchen ausgeliefert.

habe xtr pedale drauf gegeben und damit wiegt es 14.3kg in rahmengrösse L.

Zur Desktop-Version