×
Pumptrack-ÖM

Pumptrack-ÖM

16.05.25 08:06 893Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Ole Kliem
Am 10. Mai wurden Meisterschaftsehren im Pumpen und Kurvenflitzen in Bruck an der Glocknerstraße vergeben. Die Jugend hatte eindeutig das Sagen.16.05.25 08:06 1.434

Pumptrack-ÖM

16.05.25 08:06 1.4341 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Ole Kliem
Am 10. Mai wurden Meisterschaftsehren im Pumpen und Kurvenflitzen in Bruck an der Glocknerstraße vergeben. Die Jugend hatte eindeutig das Sagen.16.05.25 08:06 1.434

Im Rahmen des zweiten Saisonrennens der "Bikement Austrian Pumptrack Series" wurden in der BikeBaseBruck die Österreichischen Meisterschaften in der Disziplin Pumptrack ausgetragen. Von Kinderklassen bis zu den Masters standen dabei 124 Teilnehmer:innen an der Startlinie auf dem asphaltierten Pumptrack, der vom lokalen Mountainbike-Club "Bike Infection" betrieben wird.
Wie hoch sich das Level beim Pumptrack-Racing mittlerweile entwickelt hat, verdeutlichen die knappen Zeitabstände und großen Fahrerfelder in den Nachwuchsklassen. Einige fuhren in ihren zwei bzw. drei Durchgängen auf das Tausendstel genau die gleiche Zeit. Die Top-10 der Elite-Herren blieben innerhalb eines Zeitabstands von lediglich einer Sekunde.

Der siebzehnjährige Felix Schoibl aus Wals-Siezenheim legte in seinem zweiten Durchgang bei den Elite Herren einen Traumlauf hin und sicherte sich mit 13,057 Sekunden und der schnellsten Tageszeit den Titel zum Österreichischen Pumptrack Meister.
Die Trainingsbedingungen am Pumptrack Wals-Siezenheim dürften offenbar ideal sein, denn auch der neue Vizemeister, Fabian Reithmayr (13,432), wie Schoibl für den Verein „MTB Salzburg“ am Start, nennt diese Anlage seinen Homespot. Der Linzer Oskar Flankl, der für den ASKÖ Sportler Linz fährt, komplettierte das ÖM-Podium in 13,463 Sekunden.

  • Felix SchoiblFelix SchoiblFelix Schoibl
    Felix Schoibl
    Felix Schoibl
  • Fabian ReithmayrFabian ReithmayrFabian Reithmayr
    Fabian Reithmayr
    Fabian Reithmayr
  • Johanna Groschupfer
    Johanna Groschupfer
    Johanna Groschupfer

Bei der Damen Meisterschaft sorgte der finale dritte Durchgang nochmals für viel Spannung. Die ebenfalls erst 17-jährige Johanna Groschupfer aus St. Valentin in Niederösterreich, am Start für den BC Schladming-Dachstein, ging in ihrem letzten Versuch volles Risiko und wurde mit einer Zeit von 14,274 und der Goldmedaille belohnt.
Die Vösendorferin Lena Bauer, rts bikekids, Führende nach den ersten beiden Durchgängen, musste sich schlussendlich mit der Silbermedaille zufrieden geben (14,383). Der dritte Platz ging mit 16,177 an Lokalmatadorin Amelie Berger von den Pinzgabikers SC Mittersill.

Nicht weniger schnell waren die Nachwuchsklassen unterwegs. Manuel Fellner aus Leoben darf sich mit 13,619 nun Österreichischer U17-Meister nennen – er startete für den Mühlviertler „Bikement Pumptrack- & Trailverein“. Silber und Bronze gingen an Valentin Berger (13,9469, Mittersill) und Christoph Frank (14,337, Ostermiething).
Das Podium der Österreichischen U15 Pumptrack Meisterschaft reservierten sich der Mühlviertler Moritz Leibetseder (13,791), Julian Mayr (13,993) aus Hargelsberg und Finn Kartusch aus Wien (14,368).

  • Lena BauerLena BauerLena Bauer
    Lena Bauer
    Lena Bauer
  • Julian MayrJulian MayrJulian Mayr
    Julian Mayr
    Julian Mayr
  • Manuel FellnerManuel FellnerManuel Fellner
    Manuel Fellner
    Manuel Fellner

In der U13 stürzte der Krieglacher Sebastian Posch in der Zielkurve des letzten Durchganges und konnte sich dadurch seine Goldmedaille, die er mit 15,163 im ersten Rennlauf einfuhr, nicht persönlich abholen. Silber ging an Clemens Lercher aus Lienz (15,257) sowie David Erhardt aus Gießhübl.

Einziger Wermutstropfen der genialen Veranstaltung: Für die Damenwertungen war in den Nachwuchsklassen jeweils eine Lizenzstarterin zu wenig unterwegs – die gelieferten Zeiten der schnellsten U15 und U17-Nachwuchsfahrerinnen (Celina Maier und Lynn Berger) hätten allerdings in der Elite(!)-Klasse für das Podium gereicht und zeigen, wie groß auch hier das Potenzial für die Zukunft ist.

  • Pumptrack-ÖM

Was ist schneller?

Die ewige Frage, ob nun das BMX oder doch ein Dirtbike am Pumptrack schneller sei, konnte übrigens auch in Bruck nicht eindeutig geklärt werden.
Bei den Elite Herren wurden die ersten beiden Plätze am Dirtbike und Platz 3 am BMX erstritten, bei den Elite Damen war es genau umgekehrt. Auch in den Nachwuchsklassen waren sowohl Dirtbikes als auch BMX abwechselnd mit den schnellsten Rundenzeiten platziert.
Gewiss ist: Der Alliance ASE Pumptrack in der Bike Base Bruck war als Standort für die Österreichischen Pumptrack Meisterschaften perfekt ausgewählt und bot allen Sportler:innen und Facetten des Pumptrack-Racings ideale Voraussetzungen.

Serienweise schnelle Kreise

Neben der Österreichischen Pumptrack Meisterschaft wurde in der Bike Base Bruck außerdem der zweite Saisonlauf der Bikement Austrian Pumptrack Series ausgetragen. Hier konnten ergänzend auch Hobbyfahrer:innen und ausländische Fahrer:innen in zahlreichen Altersklassen unkompliziert teilnehmen.
Wer nun ebenfalls Lust auf wettkampfmäßiges Pumptracken bekommen hat: Bereits am 24. Mai findet der dritte Saisonstopp dieser Jahreswertung in Marchtrenk, OÖ, statt.
Die weiteren Termine 2025 lauten: 28. Juni in Pierbach (OÖ), 5. Juli in Grödig bei Salzburg, 6. September im Bikepark Flavia Solva in Wagna/Leibnitz sowie das Saisonfinale am 4. Oktober in Scharnstein (OÖ).

Alle Infos zur Serie auf www.bikement.at und www.matchlap.at

  • Pumptrack-ÖM

Geschrieben
Am 10. Mai wurden Meisterschaftsehren im Pumpen und Kurvenflitzen in Bruck an der Glocknerstraße vergeben. Die Jugend hatte eindeutig das Sagen.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Zur Desktop-Version