×
Red Bull Illume 2023

Red Bull Illume 2023

09.12.23 08:11 1.691Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Krystle Wright et al./Red Bull Illume
Der Wettbewerb für Adventure- und Actionsport Fotografie ist entschieden. Mit Krystle Wright gewann erstmals eine Frau. Nun gehen die Siegerbilder auf Wanderausstellung.09.12.23 08:11 2.649

Red Bull Illume 2023

09.12.23 08:11 2.64914 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Krystle Wright et al./Red Bull Illume
Der Wettbewerb für Adventure- und Actionsport Fotografie ist entschieden. Mit Krystle Wright gewann erstmals eine Frau. Nun gehen die Siegerbilder auf Wanderausstellung.09.12.23 08:11 2.649

Amateur- und Profifotografen aus der ganzen Welt senden ihre Werke zur Red Bull Illume Image Quest ein. Zum ersten Mal in der Geschichte des größten Wettbewerbs für Adventure- und Actionsport Fotografie gewann nun eine Frau den Overall-Titel. Die Australierin Krystle Wright überzeugte die 52-köpfige Jury mit einer Aufnahme, welche die Kletterin Angela VanWiemeersch in einem Felsspalt tief im Long Canyon in Utah, USA, zeigt (vgl. Cover-Foto).
„Das ist wirklich unglaublich. Ich wollte mir meinen Platz in dieser Branche verdienen und dass meine Arbeit anerkannt wird. Red Bull Illume ist die einzige Plattform, die unsere Arbeit wirklich wertschätzt“, kommentierte die 36-jährige Abenteuer-Fotografin, die auch Filmregisseurin und Kamerafrau ist, ihren Gesamtsieg.

  • Gewinner Lifestyle: Ross Taylor/Red Bull IllumeGewinner Lifestyle: Ross Taylor/Red Bull Illume
    Gewinner Lifestyle: Ross Taylor/Red Bull Illume
    Gewinner Lifestyle: Ross Taylor/Red Bull Illume
  • Gewinner Photos of Instagram: Yhabril/Red Bull IllumeGewinner Photos of Instagram: Yhabril/Red Bull Illume
    Gewinner Photos of Instagram: Yhabril/Red Bull Illume
    Gewinner Photos of Instagram: Yhabril/Red Bull Illume
  • Gewinner Playground: Jb Liautard/Red Bull Illume
    Gewinner Playground: Jb Liautard/Red Bull Illume
    Gewinner Playground: Jb Liautard/Red Bull Illume
  • Gewinner Creative: Delphin Montessuit/Red Bull IllumeGewinner Creative: Delphin Montessuit/Red Bull Illume
    Gewinner Creative: Delphin Montessuit/Red Bull Illume
    Gewinner Creative: Delphin Montessuit/Red Bull Illume
  • Gewinner Raw: Léo Grosgurin/Red Bull IllumeGewinner Raw: Léo Grosgurin/Red Bull Illume
    Gewinner Raw: Léo Grosgurin/Red Bull Illume
    Gewinner Raw: Léo Grosgurin/Red Bull Illume

Wright‘s Gewinnerbild, eingereicht in der Kategorie Innovation, ist eins von zehn beeindruckenden Fotos und Videos, die bei der Red Bull Illume Winner Award Ceremony mit einem Preis ausgezeichnet wurden. Die neun weiteren Kategoriensieger heißen Delphin Montessuit (Creative), Gonzalo Robert Parraguez (Emerging - die Nachwuchskategorie für U25), Ted Grambeau (Energy), Ross Taylor (Lifestyle), Lorenz Holder (Masterpiece), Jb Liautard (Playground), Léo Grosgurin (Raw), Yhabril (Photos of Instagram) und Gabriel Marwein (Reels of Instagram). Ihre Arbeiten zeigen Eiskletterer, Kajakfahrer, Surfer, Biker, Skater und andere Athleten an einigen der unglaublichsten Orte der Welt.

Von Sölden in die Welt

Gastgeber der Preisverleihung am 30. November 2023, die von Workshops und Side-Events mit den Red Bull Illume Partnern Canon, MPB, Radiant Photo und COOPH umrahmt wurden, war zum ersten Mal Sölden.
Schlauerweise lobte die Host City auch gleich eine Sonderkategorie (Best Sölden Photo) aus, die zu einer rein Ötztaler Angelegenheit wurde: Fotograf Rudi Wyhlidal siegte mit einem Shot des Locals Emanuel Schöpf oberhalb des Einstiegs zur „Ollweite Line“, Teil des Bike Republic-Angebots.
Und der berühmte Skiort in Tirol ist nun auch erste Station der Wanderausstellung, welche die fünf besten Bilder aus sämtlichen Kategorien zeigt. Bis zum 21. Dezember sind sie dort täglich von 17-21:00 Uhr auf 2x2 m großen Leuchtkästen im Freien bei der Gaislachkoglbahn zu sehen. Von 13. Dezember bis 4. Februar reisen die Illume-Werke auch in den Salzburger Hangar-7, ehe sie weitere Teile der Welt erleuchten.
Wer die Bilder mangels Reallife-Gelegenheit lieber online betrachten will: Hier geht's zur Illume-Gallery.

  • Gewinner Best Sölden Photo: Rudi Wyhlidal/Red Bull Illume
    Gewinner Best Sölden Photo: Rudi Wyhlidal/Red Bull Illume
    Gewinner Best Sölden Photo: Rudi Wyhlidal/Red Bull Illume
  • Gewinner Energy: Ted Grambeau/Red Bull IllumeGewinner Energy: Ted Grambeau/Red Bull Illume
    Gewinner Energy: Ted Grambeau/Red Bull Illume
    Gewinner Energy: Ted Grambeau/Red Bull Illume
  • Gewinner Emerging: Gonzalo Robert Parraguez/Red Bull IllumeGewinner Emerging: Gonzalo Robert Parraguez/Red Bull Illume
    Gewinner Emerging: Gonzalo Robert Parraguez/Red Bull Illume
    Gewinner Emerging: Gonzalo Robert Parraguez/Red Bull Illume
  • Gewinner Masterpiece: Lorenz Holder/Red Bull Illume
    Gewinner Masterpiece: Lorenz Holder/Red Bull Illume
    Gewinner Masterpiece: Lorenz Holder/Red Bull Illume

vor 10 Stunden schrieb marty777:

Das beste Bild hat verdient gewonnen. 🕵️‍♂️

Wobei ich mich schon frage, wer in der Nacht in einer Wand kletter will - nur mit Stirnlampe.

Achso, stimmt, früher waren wir auch mit Funzeln in der Nacht Biken im Wienerwald... Alles gut!!😎

Wer klettert wo in einer Wand mit Stirnlampe?



Das Licht beim Kletterfoto ist Sonnenlicht und kommt aus einem Riss...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb bs99:

Wer klettert wo in einer Wand mit Stirnlampe?

Das Licht beim Kletterfoto ist Sonnenlicht und kommt aus einem Riss...

Glaub ich nicht. Ein Riss der so lange so schmal und beidseitig mit überlappenden Rändern ist??

Außerdem ist ca. in der Mitte in vertikaler roter Strich zu sehen. Das kann - bei Stirnlampen üblich - eine rote LED an der Rückseite sein.

Aber genau weiß man es bei so einem minimalistischem Foto nie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinn!



Der Riss der Route "Seven Serpents" (Long Canyon > Reptilian Wall) wurde anscheinend von innen beleuchtet, geblitzt, mit LEDs, keine Ahnung, hier sieht man die Stelle ganz gut:

https://mountainproject.com/assets/photos/climb/120286673_medium_1613098552.jpg?cache=1620566617

 

das rote könnte auch das Seil sein, ... 

 

@Energy: Unfassbar, Welle über Welle über Welle, ... 

 

Masterpiece taugt mir am meisten, weil super Idee und Umsetzung und das ganz ohne exzessiven Filter-Einsatz und div. Beleuchtungs-Tricks. Wobei das gilt auch für Playground und Creative.... schon sehr lässig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb marty777:

Eine tolle Aufnahme.

Mir gefällt auch noch RAW und das Snowboard Foto, weil man da pro Tag weniger als 1 Minute Zeit hat, um das Motiv genau zu treffen.

 

stimmt, dachte im ersten Moment das ist aufgeblitzt, geht jetzt ja mit der neuen Sony Alpha ;) ... oages Licht und Timing... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb NoSane:

Wahnsinn!



Der Riss der Route "Seven Serpents" (Long Canyon > Reptilian Wall) wurde anscheinend von innen beleuchtet, geblitzt, mit LEDs, keine Ahnung, hier sieht man die Stelle ganz gut:

https://mountainproject.com/assets/photos/climb/120286673_medium_1613098552.jpg?cache=1620566617

 

das rote könnte auch das Seil sein, ... 

 

@Energy: Unfassbar, Welle über Welle über Welle, ... 

 

Masterpiece taugt mir am meisten, weil super Idee und Umsetzung und das ganz ohne exzessiven Filter-Einsatz und div. Beleuchtungs-Tricks. Wobei das gilt auch für Playground und Creative.... schon sehr lässig.

Ich glaube auch, dass das rote ein Stück von dem durch den Riss beleuchtetet Seil ist. Wie das ganze allerdings ausgeleuchtet wurde ist mir auch ein Rätsel :) Sehr coole Idee...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

„Eines Tages, als ich zu meinem lokalen Klettergebiet fuhr, traf mich eine Idee wie ein Blitz: einen Riss von innen heraus auf einer ikonischen Trad-Kletterroute zu beleuchten. Schließlich ist der Riss das charakteristische Merkmal des Trad-Kletterns und ich wollte den perfekten Spalt finden. Moab, Utah, hat mich immer wieder angezogen und zusammen mit Angela VanWiemeersch haben wir den 'Seventh Serpent' im Long Canyon entdeckt. Wie üblich war mein Timing katastrophal und eine Hitzewelle hatte Moab erfasst, was bedeutete, dass wir nur ein paar kostbare schattige Stunden am Nachmittag hatten, um die Lichter in den Riss zu installieren. In solchen Situationen bin ich immer ein Nervenbündel, aber als ich über die Schlucht zurücksprintete, um meine Position einzunehmen und das Ganze festzuhalten, war es ein spektakuläres Gefühl, den ihn zum Leben zu erwecken, während die Dunkelheit uns umgab."

https://www.redbull.com/at-de/theredbulletin/red-bull-illume-gewinner-2023



Die haben wohl LEDs im Riss installiert, das beleuchtet wohl auch das rote Seil :) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb reini1100:

Was meinst du damit, bez. der neuen Sony Alpha? Den Global Shutter?

 

ja, genau, wenn du in jeder Situation, selbst mit offener Blende immer volle Blitzleistung abrufen kannst, eröffnet das natürlich schon Möglichkeiten für diverse Spielereien. Bin mir sicher, da wird in Zukunft die eine oder andere Trickserei zu sehen sein. Ich steh ja eher auf den old-school natürlichen Look mit minimalsten Eingriffen und ohne arge Filter. Nicht dass ich jetzt auch auf analog umsteigen würde... aber wer weiß wohin die Richtung geht, wenn in naher Zukunft AI sowieso alles kreieren kann....

 

In einer Welt in der AI-Menschen makellos sind, keine sechs bis zehn Finger mehr haben und Laufräder weniger als 100 Speichen, eine Welt in der der Biker-Fantasie und den Wolken-Schnee und Sonnenuntergangsfiltern keine Grenzen mehr gesetzt sind, wird uns die Realität vielleicht wieder umhauen ;) ... 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version