
Ritchey WCS Evomax Lenker
17.06.16 05:50 34.6622016-06-17T05:50:00+00:00Text: NoPainFotos: NoPainRitcheys neuer Rennrad-Lenker mit starker Krümmung nach außen hilft, lange Erkundungsfahrten auf asphaltierten Straßen, Wald- und Feldwegen sowie alle anderen unbefestigten Pfaden sicher und entspannt zu meistern.17.06.16 05:50 34.6742016-06-17T05:50:00+00:00Ritchey WCS Evomax Lenker
17.06.16 05:50 34.6742016-06-17T05:50:00+00:0024 Kommentare NoPain NoPainRitcheys neuer Rennrad-Lenker mit starker Krümmung nach außen hilft, lange Erkundungsfahrten auf asphaltierten Straßen, Wald- und Feldwegen sowie alle anderen unbefestigten Pfaden sicher und entspannt zu meistern.17.06.16 05:50 34.6742016-06-17T05:50:00+00:00Gravel- oder Allroad-Bikes sind nach ihrer Etablierung in den USA nun auch in Europa auf dem Vormarsch. Obwohl auf den ersten Blick kaum vom Endurance-Rennrad oder Cyclocrosser mit Discs zu unterscheiden, steht hinter der neuen Radsportkategorie eine eigene Idee. Gedacht als "Adventure Bikes", also Multi-Terrain-Räder, sollen diese aus jedem Ride ein Abenteuer machen.
Um lange Erkundungsfahrten auf asphaltierten Straßen, Wald- und Feldwegen sowie allen anderen unbefestigten Pfaden sicher und entspannt zu meistern, hilft neben einer speziellen Gravel-Geometrie (Stabilität, Komfort), Scheibenbremsen (Bremsleistung unter allen Bedingungen) und breiten Reifen zw. 32 und 42 mm (Grip) auch ein spezieller Rennlenker mit (zumeist übertrieben) starker Krümmung nach außen (Kontrolle).
Ritchey ließ sich wohl von den amerikanischen Gravelbike-Lenker-Urgesteinen inspirieren und vereint beim WCS Evomax die bekannte 4° Biegung der Evolution-Serie samt kurzem Reach und niedrigem Drop mit einer moderaten 12° Wölbung nach außen (Flare). Der an den Enden breiter werdende Rennlenker sorgt für eine besonders ergonomische Unterlenker-Haltung, höhere Hebelkraft und mehr Kontrolle auf losem Untergrund.
Bestehend aus dreifach konifiziertem 7075 Aluminium, mit 31.8 mm Oversize Lenkerdurchmesser, ist er an den Klemmstellen für die Bremshebel und den Vorbau angeraut. Dank des erweiterten Klemmbereichs könnten auch Triathlon-Lenkeraufsätze montiert werden.
Ritchey WCS Evomax
Einsatzbereich | Rennrad, Cyclecross, Gravel |
Material | Dreifach konifiziertes 7075 Aluminium |
Breiten (außen-außen) | 40, 42, 44, 46 cm |
Gewicht | 295 g (Gr. 44 gewogen) |
Ø Lenkerklemmung | 31,8 mm |
Drop/Reach | 120 / 73 mm |
Wölbung (nach außen) | 12° |
Biegung/Wölbung | 4° / 0° |
Farbe | Blatte (schwarz ohne Glanzeffekt) |
Preis | € 115,- UVP |
Fazit
Ritchey WCS Evomax | |
---|---|
Modelljahr: | 2016 |
+ | Ergonomische Form |
+ | Angeraute Klemmstellen |
+ | Hohe Steifkeit des Unterlenkers |
+ | Totale Kontrolle am Trail |
+ | Nice Price |
+ | Must-have für SRAM-Owners |
o | Verschlechtert die Aerodynamik |
BB-Urteil: | Go wide or go home. |
Mit dem Evomax hat Ritchey den Rennradlenker zwar nicht neu erfunden, präsentiert allerdings auch keinen Schas mit Quasteln.
Die auffallend starke Krümmung nach außen verbreitert einen gewöhnlichen 42er oder 44er Lenker erheblich und bietet eine deutlich komfortablere Griffposition am Unterlenker. Das Resultat sind entspannte Handgelenke, größere Hebelkraft, mehr Bewegungsfreiheit und optimale Kontrolle auf losem Untergrund - fast wie mit einem Mountainbike-Lenker. Je rauer und steiler das Gelände, umso mehr profitiert der Fahrer von der speziellen Formgebung. Optimal harmoniert der 12° Flare mit den ebenfalls nach außen gebogenen SRAM DoubleTap-Hebeln.
In puncto Steifigkeit steht der Evomax den traditionell-geschwungenen Evolution-Lenkern in nichts nach. Hingegen wirkt sich die breitere Unterlenker-Haltung negativ auf die Aerodynamik aus, was allerdings bei Endurance- oder Gravel-Einsätzen vernachlässigbar sein dürfte.