Laut einer Umfrage im Rahmen der massenmedialen Hetzkampagne gegen den Profi- und Breitenradsport versuchen mindestens 30% aller Hobbysportler, ihre Leistung durch die Einnahme illegaler Substanzen zu steigern. Angeblich führte der gängige Konsum derartiger Mittel sogar zur Absage von Radmarathons mit über 1000 Startern, als nach der öffentlichen Ankündigung von Dopingkontrollen plötzlich die Teilnehmer fernblieben.
Nahrungsmittelergänzungen, Vitamine und Co. waren bei dieser Umfrage ausgenommen; bei den besagten 30 Prozent soll die Einnahme von Produkten wie Asthmaspray, Schmerzmittel, Anabolika, Steroide, Testosteron, Ephidrin, Amphetaminen und Schlimmerem tatsächlich regelmäßig erfolgen.
Dass im Profi-Radsport wie auch in jedem anderen Spitzensport weltweit viele Athleten zu illegalen Substanzen greifen, ist altbekannt und unumstritten. Neu ist jedoch die angebliche Tatsache, dass es selbst den Hobbysportlern offenbar nicht nur um Spaß und sportliche Betätigung geht: auch diese sollen aktiv, wissentlich und ganz im Sinne ihrer Profi-Vorbilder die regelmäßige Anwendung von Doping-Praktiken betreiben.
Bikeboard.at war beim "KUOTA Route 666 Mannschaftszeitfahren" für Jedermänner am Pannoniaring dabei, um sich Gewissheit über die Unrichtigkeit dieser medial aufgebauschten Vorurteile zu verschaffen.
Kurzinterview mit dem Fachmagazin "Pro doping"
Pro Doping: "Sind die Straßenrennrad-Radrennfahrer nicht mehr in der Lage, längere Distanzen auch ohne Doping auf hohem Niveau zu absolvieren?"
Martin Ganglberger, Route 666 Veranstalter: "Die Distanz von 66.6 km ist ohne leistungssteigernde Mittel auf hohem Hobetten-Niveau nicht zu schaffen. Aus diesem Grund sind beim Route 666 legale und illegale Dopingmittel sowie professionelle Betreuung durch medizinisches Fachpersonal bereits im Startgeld inbegriffen. Spaß an Bewegung und am sportlichem Wettkampf haben höchstens Loser - für den ernstzunehmenden Hobbysportler steht die schnelle Endzeit auf der Ergebnisliste im Vordergrund. Um diese zu erreichen, sollte dem Teilnehmer jedes Mittel recht sein."