×
SRAM X9 Type 2 Schaltwerk

SRAM X9 Type 2 Schaltwerk

18.09.12 06:08 16.203Text: Ralf Hauser
Ralf Hauser
Klicke für alle Berichte von Ralf Hauser
Fotos: NR22
Was sich Sram vom Type 2 Schaltwerk verspricht: Weniger Geräuschentwicklung durch Kettenschlagen und selteneres Herunterfallen der Kette. Der Test zur Theorie.18.09.12 06:08 16.354

SRAM X9 Type 2 Schaltwerk

18.09.12 06:08 16.3544 Kommentare Ralf Hauser
Ralf Hauser
Klicke für alle Berichte von Ralf Hauser
NR22
Was sich Sram vom Type 2 Schaltwerk verspricht: Weniger Geräuschentwicklung durch Kettenschlagen und selteneres Herunterfallen der Kette. Der Test zur Theorie.18.09.12 06:08 16.354

Bereits vor 20 Jahren haben sich kluge Köpfe Gedanken über die Möglichkeiten gemacht, die Kettenspannung am Schaltwerk zu erhöhen. Ein Beispiel: Das Bullet Bros. Kettenspann-System, das von einem mittels Schnellspanner am Dropout befestigten Ausleger eine Feder mit dem untersten Punkt des Schaltwerkkäfigs verband, um mehr Kettenspannung zu erzeugen.
Im Grunde genommen versucht das Type 2-System ein ähnliches Resultat zu erzeugen, ist aber zum Glück optisch erst beim zweiten Hinsehen wirklich wahrzunehmen.

  • SRAM X9 Type 2 SchaltwerkSRAM X9 Type 2 SchaltwerkSRAM X9 Type 2 Schaltwerk
  • SRAM X9 Type 2 SchaltwerkSRAM X9 Type 2 SchaltwerkSRAM X9 Type 2 Schaltwerk
  • SRAM X9 Type 2 SchaltwerkSRAM X9 Type 2 SchaltwerkSRAM X9 Type 2 Schaltwerk

In der Werkstatt

Die ersten sind Sram mit dieser Entwicklung nicht. Da ist ihnen Shimano mit der Shadow Plus-Technologie zuvor gekommen.
Aus technologischer Hinsicht ist Srams Ansatz - mittels Einsatz einer Kombination aus Polymer-Buchse und Nadellager - allerdings etwas anders aufgebaut. Durch diesen Reibungsdämpfer werden die Schwingungen des Schaltkäfigs in seiner Vorwärtsbewegung verringert, während er normal zurückschwingen kann. Zum einen soll so das lästige Geräusch des Kettenschlagens unterdrückt werden, zum anderen soll es durch die erhöhte Kettenspannung vor allem bei Bikes mit zwei oder drei Kettenblättern eine extra Kettenführung bei Einsätzen im groben Gelände überflüssig machen. Mechanisches Verschalten und Herunterspringen der Kette sollen dank Type 2 der Vergangenheit angehören.
Als zusätzliches Feature kommt beim neuen Schaltwerk das Cage Lock-System zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um eine Arretierung des unteren Schaltwerkkäfigs durch einen Druckknopf in einer vorwärts gerichteten Position. Aufgrund der dadurch entstehenden Entlastung der Kette wird der Ein- und Ausbau des Hinterrades, sowie das Arbeiten an der Kette selbst enorm erleichtert.
Mit einem Gewicht von 244 g für das X9 Type 2 mit mittellangem Käfig wiegt das Type 2 Schaltwerk um ca. 30 g mehr als die herkömmliche Version. Spart man sich dadurch aber eine möglicherweise verbaute Kettenführung, macht man die paar extra Gramm mehr als wett.
Type 2 ist vorläufig nur bei X0 und X9 Schaltwerken erhältlich und funktioniert mit den herkömmlichen 10-fach Schalthebeln. Die XX-Gruppe wird aufgrund des Gewichtsnachteils zumindest momentan nicht mit dem Type 2-System ausgestatten. Drei Käfiglängen sind erhältlich: Short für DH, Medium für 2 x 10, und Long für 3 x 10. Auch drei Farbvarianten (silber, schwarz und rot) stehen zur Verfügung. Die maximale Ritzelgröße der Kassette beträgt 36 Zähne.

  • Cage Lock aktiviertCage Lock aktiviertCage Lock aktiviert
    Cage Lock aktiviert
    Cage Lock aktiviert
  • SRAM X9 Type 2 SchaltwerkSRAM X9 Type 2 SchaltwerkSRAM X9 Type 2 Schaltwerk
  • Schaltkäfig nach hinten rotierbarSchaltkäfig nach hinten rotierbarSchaltkäfig nach hinten rotierbar
    Schaltkäfig nach hinten rotierbar
    Schaltkäfig nach hinten rotierbar

Im Wald

Schon beim Einbau freut man sich mehr als erwartet über den Cage Lock-Mechanismus. Der simple Druckknopf macht endlich den Wunsch nach einer dritten Hand beim Einfädeln und Zusammenfügen der Kettenglieder obsolet. Durch die starke Vorspannung des Käfigs bei Type 2 würde diese Prozedur ohne Cage Lock grundsätzlich zu einem gewissen Geduldsspiel werden.
Auch beim Einbau des Hinterrades hilft die locker hängende Kette, da man das eingerastete Schaltwerk als Ganzes nach hinten rotieren kann und das Hinterrad sich leichter einfädeln lässt. Einfach ein nettes Zusatz-Feature. Dann kann man mittels eines kleinen Stupsers am Käfig in Richtung der Kurbel den Druckknopf einfach lösen, und das Schaltwerk kehrt in seine normale Position zurück.

Im Betrieb fallen kleine, aber feine Unterschiede zwischen dem Reibungsdämpfer im Schaltwerk und Normalversionen auf. Die Bedienkräfte sind etwas höher als bei herkömmlichen Sram-Schaltwerken, vor allem auf den höheren Gängen nehmen die Bedienkräfte am Schalthebel beim Hinaufschalten stärker zu.
Das Schaltwerk rastet sehr präzise und sehr knackig auf den Gängen ein - nochmals eine Steigerung im Vergleich zu herkömmlichen Sram-Schaltungen. Im Vergleich dazu läuft das Einrasten der Gänge bei Shimano auch mit Shadow Plus-Technologie etwas softer ab. Über besser und schlechter kann man aber nicht wirklich diskutieren, da beide Verhaltensweisen ihre Anhänger und Liebhaber haben. Im Gegensatz zu Shadow Plus bei Shimano lässt sich der erhöhte Widerstand bei Type 2 nicht abschalten. Wir können das allerdings nicht als negativen Aspekt werten, da wir auch bei Shadow Plus niemals die Funktion (außer beim Radwechsel) abgeschaltet haben, da die Vorteile des Systems einfach stark überwiegen.

Sowie man ins Gelände kommt, setzt ein Gefühl der Erleichterung ein. Ruhig zieht das Bike seine Bahnen und man kann sich auf das Wesentliche am Biken konzentrieren.
Wir haben das Type 2 Schaltwerk sowohl auf einem Downhill-Bike als auch auf einem All-Mountain-Gerät verbaut und unter anderem beide eine Downhill-Strecke hinuntergejagt, um auch die Extreme der einwirkenden Kräfte auf die Kette auszuloten. Fällt es beim Downhill-Bike mit Neopren-Schützern auf der Kettenstrebe wirklich schwer, überhaupt noch ein Geräusch der Kette wahrzunehmen, kann man erst durch Entfernen des Schützers eruieren, dass die Kette in ruppigen Fels- und Waldpassagen ab und zu doch am Rahmen leicht anschlägt. Ahnlich das Bild beim All-Mountain Bike, wobei naturgemäß bei Verwendung einer Dreifach-Kettenblattgarnitur auf manchen Gängen die Kette nochmals etwas mehr Spiel erlangen kann.

Die Verwendung einer zusätzlichen Kettenführung für Mehrfachblätter wird mit Type 2 zur Option. In wirklich verfahrenen Situationen kann es nach wie vor passieren, dass die Kette vom mittleren auf das kleine Kettenblatt fällt. In unserer Testzeit erfolgte dies aber nur drei Mal, und zwei davon auf einer ausgewachsenen Downhill-Strecke.
Schaltet man auf das größte Blatt, scheint die Kette von allen Schlägen gänzlich unbeeindruckt zu sein und wir erlebten kein einziges Herunterfallen.

  • SRAM X9 Type 2 SchaltwerkSRAM X9 Type 2 SchaltwerkSRAM X9 Type 2 Schaltwerk
  • SRAM X9 Type 2 SchaltwerkSRAM X9 Type 2 SchaltwerkSRAM X9 Type 2 Schaltwerk

Fazit

SRAM Type 2 Schaltwerk
Modelljahr:2013
Testdauer:ca. 15 h
Preis:€ 104
+starke Reduktion von Kettenschlagen
+kaum noch herunterfallende Ketten
+generell besseres Kettenmanagement
+Cage Lock hilft bei Radwechsel und Arbeiten an der Kette
okein 100%-Schutz vor Kettenpurzlern
-etwas höhere Schaltkräfte
BB-Urteil:Keine Revolution, aber eine deutliche Evolution im Kampf gegen schlackernde und herunterfallende Ketten.
Um Type 2 als Revolution zu bezeichnen, müsste man eine 100-prozentige Elimination von Kettenschlagen und Schaltdefekten feststellen können. Da dies bei Type 2 (wie auch bei Shimano's Shadow Plus) noch nicht ganz der Fall ist, verwenden wir lieber den Begriff einer deutlichen Evolution.

Unweigerlich stellt man sich die Frage, warum die Industrie nicht schon vor Jahrzehnten auf die Idee gekommen ist, sich der Problematik des Schaltwerk-Spiels anzunehmen. Und auch wenn Sram nicht die ersten waren, die endlich eine Verbesserung diesbezüglich einläuteten, so ist ihr Ansatz doch durchgehend überzeugend.

Ohne jetzt behaupten zu wollen, dass die Schalttechnologie neu erfunden worden ist, sind die neuen Features doch ein weiterer Baustein auf dem Weg zu einem benutzerfreundlicheren System.
Ein stilles Fahrrad ist von mentaler Seite her ein Segen, und die technischen Vorteile liegen auf der Hand. Technische Defekte wie ein Herunterfallen der Kette oder Ghost-Shifting werden deutlich reduziert. Und davon profitieren Cross-Country-, Marathon-, All-Mountain-, Enduro-, Freeride- und Downhill-Piloten gleichermaßen.

  • 2 Wochen später...

Feine Sache.

 

An die Experten hier:

ich hab am DHer 9-fach X9 Trigger und am Enduro XT Trigger, ebenso 9-fach. Logischerweise mit passender (alles 9-fach) Kette + Kassette und derzeit auch Schaltwerk. Meine Frage: kann ich das alte 9-fach SRAM Schaltwerk am DHer durch dieses X9 ersetzen und am Enduro analog das 9-fach durch ein neues ShadowPlus 10-fach ohne andere Teile auswechseln zu müssen.

 

Wenn nein, warum genau nicht. Logischerweise hätte ich dann jeweils weiterhin nur 9 Schaltstufen hinten. Es wird zwar überall geschrieben, dass die Dinger nicht kompatibel sind, aber ich würde gerne wissen ob tatsächlich und WARUM? Das Schaltwerk weiß doch nicht, wo die Schaltstufen sind und bekommt diese nur vom Schalthebel vermittelt. Das Übersetzungsverhältnis (1:1 bei SRAM; 1:2 bei Shimano) hat sich ja auch nicht verändert. Ich nehme an, bei den neuen Triggern hat jeder Schaltvorgang weniger Änderung an der Seillänge zufolge, da ja die Gänge bei 10-fach näher beinand liegen (also zB statt 3mm Schaltseilverkürzung bei 1x Raufschalten halt nur 2,7 oder so), aber das wäre ja keine Erklärung, warum sich diese 10fach-Schaltwerke nicht in meinem Setup funktionieren.

 

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

liegt daran, dass das schaltwerk eine andere bahn abfährt. ich weiß leider asu Erfahrung, dass ein 10fach schaltwerk mit 9fach shiftern nicht geht (SRAM).

 

Das übersetzungsverhälltnis gibt ja eignetlich nur irendetwas an (weg am hebel ist gleich weg am Schaltwerk oder eben nur die hälfte)... wieviel Weg das Schaltwerk aber macht (oder welchen Weg) ist ja nirgendas angegeben....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[…]Das Übersetzungsverhältnis (1:1 bei SRAM; 1:2 bei Shimano) hat sich ja auch nicht verändert. Ich nehme an, bei den neuen Triggern hat jeder Schaltvorgang weniger Änderung an der Seillänge zufolge, da ja die Gänge bei 10-fach näher beinand liegen (also zB statt 3mm Schaltseilverkürzung bei 1x Raufschalten halt nur 2,7 oder so), aber das wäre ja keine Erklärung, warum sich diese 10fach-Schaltwerke nicht in meinem Setup funktionieren.

 

Danke.

 

Das Übersetzungsverhältnis hat sich schon geändert und zwar sowohl bei Shimano wie auch bei SRAM:

 

Das Übersetzungsverhältnis von 10-fach MTB Schimanokomponenten ist ungefähr gleich groß, wie das von 9-fach SRAM Komponenten, es hat sich also gegenüber 9-fach grob um den Faktor 2 geändert. Ich weiß aber von niemandem der erfolgreich ein Shimano 10-fach Schaltwerk mit einem 9-fach SRAM Schalthebel (und einer 9-fach Kassette) kombiniert hätte.

 

Bei SRAM hat sich das Übersetzungsverhältnis auch leicht geändert, keine Ahnung in welche Richtung, aber es reicht, dass es nicht funktioniert. Ich glaube auch gelesen zu haben, dass sich die eingezogenen Seillängen von SRAM 9-fach Schalthebeln für jede Schaltstufe unterscheiden und das bei 10-fach nicht mehr der Fall ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version