NoPain Geschrieben 7. Januar Teilen Geschrieben 7. Januar Langzeittest der überarbeiteten Sram RED AXS: mit optimierter Schaltperformance, reduziertem Gewicht, größerer Übersetzungsbandbreite, kraftvolleren Bremsen und zuverlässigem Powermeter. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kupi Geschrieben 7. Januar Teilen Geschrieben 7. Januar "kraftvollere Bremsen" Habe noch nie mit Sram gebremst, aber vor etwa einem Jahr hat mir ein Bekannter erzählt, welch schwacher Schxxx die Sram Bremsen an seinem neuen Stumpi S-Works sind. Bedeutet "kraftvollere" aus Deiner Sicht noch besser, als sie eh schon waren, oder sind sie ab nun brauchbar? 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kapi Geschrieben 7. Januar Teilen Geschrieben 7. Januar könnte am leptosomen Lenker liegen 😉 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mfrog Geschrieben 7. Januar Teilen Geschrieben 7. Januar Ich habe jetzt 12000 km mit der neuen Red hinter mir. Das Meiste kann ich unterschreiben. Die Hoods passen bei meinem THM Lenker optimal, dürfte dicker sein. Die Bremse ist fantastisch, super dosierbar mit brachialer Bremsleistung. DA die ich zum Vergleich gefahren bin, kommt da nicht mit. Keine Kettenabwürfe vorne mehr. Hatte das Vorgängermodell des öfteren. Den einzigen Fehler den ich bisher feststellen konnte betrifft das hintere Schaltwerk. Direkt nach der Behandlung der Kette mit Dryfluid und sehr tiefen Temperaturen (-5 bis 0 Grad) schaltet das Schaltwerk auf den größten 3 Zahnrädern teilweise nicht oder nur sehr verzögert. Nach einigen Kilometern gibt sich das wieder. Insgesamt eine sehr gute Gruppe mit überragenden Brensen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bolli Geschrieben 7. Januar Teilen Geschrieben 7. Januar vor 5 Stunden schrieb kupi: "kraftvollere Bremsen" Habe noch nie mit Sram gebremst, aber vor etwa einem Jahr hat mir ein Bekannter erzählt, welch schwacher Schxxx die Sram Bremsen an seinem neuen Stumpi S-Works sind. Bedeutet "kraftvollere" aus Deiner Sicht noch besser, als sie eh schon waren, oder sind sie ab nun brauchbar? auf einem stumpjumper wird wohl keine sram red verbaut sein... 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gipfelstürmer Geschrieben 7. Januar Teilen Geschrieben 7. Januar Auf einem aktuellen Stumpi S-Works kann eigentlich nur eine Sram Code vebaut sein und die ist sicher nicht schwach... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rs6pro Geschrieben 7. Januar Teilen Geschrieben 7. Januar Fahre die neue Red XPLR am Grail CFR: Schaltleistung und Präzision top; spürbar besser als Red etap. Bremsleistung für eine Road-Gruppe unheimlich stark und beeindruckend, spürbar besser als bei der Red etap. Angepriesene Mehr-Leistung tatsächlich vorhanden und kein Marketinggeschrei! Kein Quietschen, ausser ganz kurz bei nassen Scheiben. Griffweitenlänge kann auf praktisch jede Fingerlänge eingestellt werden, da sehr lange Hebelverstellung. Die neuen Hoods ermöglichen die sehr angenehme "belgian position". TOP-Gruppe mit überragenden Bremsen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Markus78 Geschrieben 7. Januar Teilen Geschrieben 7. Januar vor einer Stunde schrieb Rs6pro: Fahre die neue Red XPLR am Grail CFR: Schaltleistung und Präzision top; spürbar besser als Red etap. Bremsleistung für eine Road-Gruppe unheimlich stark und beeindruckend, spürbar besser als bei der Red etap. Angepriesene Mehr-Leistung tatsächlich vorhanden und kein Marketinggeschrei! Kein Quietschen, ausser ganz kurz bei nassen Scheiben. Griffweitenlänge kann auf praktisch jede Fingerlänge eingestellt werden, da sehr lange Hebelverstellung. Die neuen Hoods ermöglichen die sehr angenehme "belgian position". TOP-Gruppe mit überragenden Bremsen! Wie sieht die "belgian position" aus? Ich persönlich bevorzuge beim Dahinradeln auch gerne mal die Hörner oben zu umgreifen, da bieten die neuen Shimano-STIs richtig Fleisch zum Greifen und auch Ziehen, ohne das man Bremshebel umfasst. Die neuen Red-Hebeln erinnern mich an die neuen Shimano GRX STI, beim Umfassen der Hörner hat man unweigerlich auch den Bremshebel mit im Griff. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
used_shoe Geschrieben 7. Januar Teilen Geschrieben 7. Januar das problem der ungewollten bikepacking taschen der hoods zieht sich ja durch alle sram griffe, schon etwas verstörend. ansonsten bin ich, also bisher nur shimano fahrer, schon sehr geneigt mal richtung sram zu liebäugeln, ich finds sympathisch dass dort gefühlt mehr innovation passiert (teilweise nicht immer in die "richtige" richtung, aber immerhin). mal schauen was die wohl heuer kommende neue force sagt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kupi Geschrieben 7. Januar Teilen Geschrieben 7. Januar vor 3 Stunden schrieb bolli: auf einem stumpjumper wird wohl keine sram red verbaut sein... habe ich weder befürchtet, noch geschrieben. vor 3 Stunden schrieb Gipfelstürmer: Auf einem aktuellen Stumpi S-Works kann eigentlich nur eine Sram Code vebaut sein und die ist sicher nicht schwach... es handelt sich um kein aktuelles Stumpi, sondern um ein 2022er, oder 2023er. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rs6pro Geschrieben 7. Januar Teilen Geschrieben 7. Januar vor 2 Stunden schrieb Markus78: Wie sieht die "belgian position" aus? Ich persönlich bevorzuge beim Dahinradeln auch gerne mal die Hörner oben zu umgreifen, da bieten die neuen Shimano-STIs richtig Fleisch zum Greifen und auch Ziehen, ohne das man Bremshebel umfasst. Die neuen Red-Hebeln erinnern mich an die neuen Shimano GRX STI, beim Umfassen der Hörner hat man unweigerlich auch den Bremshebel mit im Griff. Die Schaltgriffe werden nicht mehr als Verlängerung des Lenkerbogens montiert, sondern nach Innen abgewinkelt. Sieht dann wie 2 Hörner aus. Dann legst du die Unterarme auf dem Oberlenker auf und fixierst dich mit den Handflächen an den Hoods. Die Finger umklammern eigentlich nur die Hoods. Das ist komfortabel und aerodynamisch (wenn der Lenker auch noch schmal ist...). Diese Position lassen die neuen Red-Hebel sehr gut zu. Und ja, sie erinnern mich auch an die GRX. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BikeBär Geschrieben 7. Januar Teilen Geschrieben 7. Januar Ich bin ja mit der ersten etap hoffnungslos veraltet unterwegs (und offenbar unsensibel genung, um viele der beschriebenen Unzulänglichkeiten nicht wirklich zu bemerken), aber mit meiner alten Regel, bei Equipment eine Generation auszulassen, reift der Wunsch, auf diese Gruppe upzugraden. Muss mir nur noch das passende Radl (mit fettem Lenker für die Hoods) damit unterkommen in den nächsten Jahren zum einem idealerweise noch vierstelligen Preis. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SamJost Geschrieben 8. Januar Teilen Geschrieben 8. Januar Endlich jemand, der das unsäglich langsame Schalten der früheren Sram-Gruppen anspricht - das hatte mich bei Probefahrten gewaltig gestört. Kein Vergleich zu meiner verkabelten Di2. Leider gibt es nirgendwo einen Vergleich dieser Verzögerung zwischen den elektronischen Schaltungen von Shimano, SRAM und Campagnolo... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben Mittwoch um 14:41 Teilen Geschrieben Mittwoch um 14:41 (bearbeitet) Der aktuelle Bontrager Lenker der am Testrad montiert ist, der ist eine Zumutung. Da ist fast jeder andere aktuell verbaute Serienrad-Lenker in der Preisklasse in den Übergängen breiter und hübscher gebaut. Am schönsten ist der Übergang mit dem eigens dafür gemachten Zipp Lenker aus dem gleichen Konzern. Egal mit wem ich aktuell über die neuen Red-Bremsen rede, da kommt jeder in´s Schwärmen. Die bezahlten Influnezer überschlagen sich. Das ist eine andere Geschichte, scheint sich in dem Fall aber zu bestätigen. Ich hatte sie bis dato nur in Händen, bin aber noch nicht gefahren damit. Die müssen auf jeden Fall um Welten besser sein als die "alten" Sram, die sicher auch entsprechend verzögert haben. Nur zwischen verzögern👍 und verzögern👍👍👍 liegen Welten. Bearbeitet Mittwoch um 14:42 von 6.8_NoGravel 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
fahrradler Geschrieben Mittwoch um 17:39 Teilen Geschrieben Mittwoch um 17:39 Ich persönlich würd mir, wenn mich der Lenker-Spalt stören würde, einfach a Stückerl Schaumstoff zurechtschnippeln, am Lenker so platzieren, dass der Übergang schön aussieht und dann mit dem Lenkerband umwickeln. Aber das ist vermutlich zu sehr hands-on Denken für den Durchschnitts-Red-Fahrer 😉 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
harryf Geschrieben Mittwoch um 19:51 Teilen Geschrieben Mittwoch um 19:51 schauen die Bremsgriffe/STI eigentlich nur so laaaaange aus, oder sind sie das wirklich? Das ist das einzige was mir an der neuen Red eigentlich nicht so gut gefällt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben Mittwoch um 20:10 Teilen Geschrieben Mittwoch um 20:10 vor 18 Minuten schrieb harryf: schauen die Bremsgriffe/STI eigentlich nur so laaaaange aus, oder sind sie das wirklich? Das ist das einzige was mir an der neuen Red eigentlich nicht so gut gefällt... Flacher und 6mm länger. Durch die neue Hebelansteuerung schaut das aber wesentlich extremer aus. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BikeBär Geschrieben Donnerstag um 07:31 Teilen Geschrieben Donnerstag um 07:31 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb fahrradler: Ich persönlich würd mir, wenn mich der Lenker-Spalt stören würde, einfach a Stückerl Schaumstoff zurechtschnippeln, am Lenker so platzieren, dass der Übergang schön aussieht und dann mit dem Lenkerband umwickeln. Aber das ist vermutlich zu sehr hands-on Denken für den Durchschnitts-Red-Fahrer 😉 Als ob die Kunst des Lenkerbandwickelns ned schon für den durchschnittlichen Bikeboarder wie mich kompliziert genug wär (außer für wenige darin geübte und talentierte) kommst Du mit so einer Bastelei daher- Hands-on hin oder her 😄 Im Ernst: guter Vorschlag, aber ich versteh jeden, der das an einem Rad der 10k+ Kategorie ned unbedingt haben muss, ned nur Anwälte und Top-Manager, die in die Flagship-Stores dieser Welt einkaufen gehen. Wer selber aufbaut, der kann sich eh den passenden Lenker suchen. Bearbeitet Donnerstag um 07:32 von BikeBär Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffl Geschrieben Donnerstag um 09:43 Teilen Geschrieben Donnerstag um 09:43 Bei einem Rundlenker mit >80 Reach schaut das vielleicht so aus. Auf einem modernen Lenker (wo man eine Sram Red tendenziell montiert), wäre mir der Spalt noch nicht ungut aufgefallen. Aber wie wir wissen hat jeder Zyklist so seinen Fetisch - der Kapi hat das Smooth- Hudz- Syndrom ☺️ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoSane Geschrieben Donnerstag um 10:16 Teilen Geschrieben Donnerstag um 10:16 @ruffl Renderings gelten nicht 😉 je nach Spalt könnte man auch Müsli-Riegel und Gel reinpacken. Da bräuchte es mMn ein Schrumpfschlauch-System für den Griff... wo man mit dem Fön drüber gehen kann und dann passt's wieder... aber gut, ich bin da auch eher der Nerd. Greift man ja auch oft genug hin. Ich hatte nach misslungenem Umbau mal einen ausgeleierten Griffgummi, saugefährlich, .. musste ich während der Fahrt immer dran herum grabeln damit's sitzt... wie so ein Clown-Schuh, über den man ständig drüber stolpert. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kapi Geschrieben Donnerstag um 10:30 Teilen Geschrieben Donnerstag um 10:30 vor 44 Minuten schrieb ruffl: der Kapi hat das Smooth- Hudz- Syndrom ☺️ dazu einen Lenkerband-Fetisch und eine Disc-Allergie...und das sind noch meine harmloseren Leiden 🤪 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zett78 Geschrieben Donnerstag um 11:59 Teilen Geschrieben Donnerstag um 11:59 Ich freue mich auch schon. Wenn jemand Interesse an der Roval Einheit 110/40 hat, kann er mir gerne schreiben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben Donnerstag um 15:40 Teilen Geschrieben Donnerstag um 15:40 vor 5 Stunden schrieb ruffl: Bei einem Rundlenker mit >80 Reach schaut das vielleicht so aus. Auf einem modernen Lenker (wo man eine Sram Red tendenziell montiert), wäre mir der Spalt noch nicht ungut aufgefallen. Na ja, mit der aktuellen Bontrager Einheit ist das optisch irgendwo zwischen Zumutung und Grausamkeit. Was bei dem Rad eigentlich schon fast wurscht ist. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BikeBär Geschrieben Donnerstag um 20:03 Teilen Geschrieben Donnerstag um 20:03 vor 9 Stunden schrieb kapi: dazu einen Lenkerband-Fetisch und eine Disc-Allergie...und das sind noch meine harmloseren Leiden 🤪 Die Lenkerband-8er-Allergie hast vergessen 😄 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ventoux Geschrieben vor 12 Stunden Teilen Geschrieben vor 12 Stunden Am 7.1.2025 um 16:48 schrieb Rs6pro: Die Schaltgriffe werden nicht mehr als Verlängerung des Lenkerbogens montiert, sondern nach Innen abgewinkelt. Sieht dann wie 2 Hörner aus. Dann legst du die Unterarme auf dem Oberlenker auf und fixierst dich mit den Handflächen an den Hoods. Die Finger umklammern eigentlich nur die Hoods. Das ist komfortabel und aerodynamisch (wenn der Lenker auch noch schmal ist...) Was ist das den für ein Profi-Bullshit??😂 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...