NoFlash Geschrieben Montag um 07:05 Geschrieben Montag um 07:05 Srams neue Gravel-Premiumgruppe trifft auf das schnellste Gravelbike aus dem Hause Trek - wir haben das Gespann im flotten Dreier mit Rider Hannes Lederer getestet. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at 3 Zitieren
exotec Geschrieben Montag um 08:05 Geschrieben Montag um 08:05 vor 56 Minuten schrieb NoFlash: Die Bremsleistung ist phänomenal. Selbst bei ruppigen Abfahrten reicht ein Finger. Sram spricht von 80% weniger Kraftaufwand an den Hoods und 33% weniger in den Drops. Gefühlt trifft das den Nagel auf den Kopf. sind das andere Bremssättel oder gibts da aktuell eh nur die E1? Weil dann freue ich mich schon auf die Bremserei auf meinem noch immer aufzubauenden Renner Zitieren
NoFlash Geschrieben Montag um 08:49 Autor Geschrieben Montag um 08:49 neu sind letztendlich "nur" Schaltwerk + Kassette und Kurbel + Powermeter 1 Zitieren
chepedaja Geschrieben Montag um 10:46 Geschrieben Montag um 10:46 Da gehen sich fast 6 On One Free Rangers von PlanetX mit der mechanischen GRX 800 aus, wie ich es 2018 gekauft hab. Trek hat meines wissens den selben China Rahmen wie Planet X für Gravel Bikes verwendet und entsprechend teurer weiterverkauft. Sorry, aber bei diesen Preisen bin ich raus und komme mir eigentlich nur mehr verarscht vor. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben Montag um 12:16 Geschrieben Montag um 12:16 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb chepedaja: Trek hat meines wissens den selben China Rahmen wie Planet X für Gravel Bikes verwendet und entsprechend teurer weiterverkauft. Bitte um das Modell und die genaue Quelle um das direkt mit Trek abklären zu können. Danke Bearbeitet Montag um 12:18 von 6.8_NoGravel Zitieren
HELMI0207 Geschrieben Montag um 12:57 Geschrieben Montag um 12:57 vor 38 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Bitte um das Modell und die genaue Quelle um das direkt mit Trek abklären zu können. Danke Google ist dein Freund 🤣 Aber das Planet X Modell hat mit dem Trek meiner Meinung rein gar nichts zu tun. Moderne Legenden 🙄 Zitieren
chepedaja Geschrieben Montag um 13:04 Geschrieben Montag um 13:04 vor 46 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Bitte um das Modell und die genaue Quelle um das direkt mit Trek abklären zu können. Danke Ich meinte den Rahmen https://carbonda.com/road/cfr-696.html der auch von Ridley, Bombtrack, Vitus, usw. verwendet wurde und war der Meinung das er auch von Trek verwendet wurde, habe jetzt aber nix mehr dazu gefunden. Zitieren
livestrong77 Geschrieben Montag um 13:05 Geschrieben Montag um 13:05 Das Einzige was die beiden Rahmen gemeinsam haben, bis auf den Fakt, daß es Radrahmen sind, ist die tief runtergezogene Kettenstrebe. Ist für mich ein optischer Makel, der leider in der heutigen Zeit bei vielen Rädern zu sehen ist. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben Montag um 13:28 Geschrieben Montag um 13:28 vor 22 Minuten schrieb chepedaja: Ich meinte den Rahmen https://carbonda.com/road/cfr-696.html der auch von Ridley, Bombtrack, Vitus, usw. verwendet wurde und war der Meinung das er auch von Trek verwendet wurde, habe jetzt aber nix mehr dazu gefunden. Düstere Legende, keine weiteren Fragen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben Montag um 13:30 Geschrieben Montag um 13:30 (bearbeitet) vor 33 Minuten schrieb HELMI0207: Google ist dein Freund 🤣 Aber das Planet X Modell hat mit dem Trek meiner Meinung rein gar nichts zu tun. Moderne Legenden 🙄 Ich kenne kein Trek welches dem Planet X Billigteil nahe kommt, da brauche ich kein Google sondern eine Quelle und das Trek Modell welches ein Klon davon sein soll. Bearbeitet Montag um 13:31 von 6.8_NoGravel 2 Zitieren
fahrradler Geschrieben Montag um 13:43 Geschrieben Montag um 13:43 vor 9 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Ich kenne kein Trek welches dem Planet X Billigteil nahe kommt, da brauche ich kein Google sondern eine Quelle und das Trek Modell welches ein Klon davon sein soll. Also lässt Trek nicht in Billiglohnländern in Fernost produzieren und deren Rahmen kosten in der Herstellung keinen minimalen Bruchteil dessen, was sie vom Endkunden dafür haben wollen? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben Montag um 14:01 Geschrieben Montag um 14:01 vor 11 Minuten schrieb fahrradler: Also lässt Trek nicht in Billiglohnländern in Fernost produzieren und deren Rahmen kosten in der Herstellung keinen minimalen Bruchteil dessen, was sie vom Endkunden dafür haben wollen? bla bla - es gibt Unterschiede bei den Carbonfasern und es gibt Unterschiede in der Fertigungstechnik. Mit dem Fernost-Argument kannst brausen gehen, selbst in der Billigstfertigung kostet eine hochwertige Faser mehr als zusammengekleistertes 08/15 Carbon. Darum kostet ein hochwertiger China-Rahmen wie ein Seka Spear auch deutlich mehr als mancher Carbonrahmen namhafter Hersteller die aus dem Billigsegment schöpfen und bunt lackieren. Solltest du hier Informationsbedarf haben, es gibt gute Plattformen die das brauchbar beschreiben können. Von Preis über Verarbeitung bis hin zur Wertschöpfung. 1 Zitieren
fahrradler Geschrieben Montag um 14:37 Geschrieben Montag um 14:37 Das eine ist Billigzeugs, das andere ganz was besonderes, schon klar. Ich versteh das schon. Außerdem muss sich Trek ja auch noch die "Entwicklung" zB ihrer.... interessanten Sattelstreben-Konstruktionen leisten können - fließt ja alles mit ein. Im Endeffekt werden in beiden Fällen Menschen ausgebeutet und die Produktion von nicht recyclebarem Sondermüll gefördert. Ist ok, wenn man das gut findet. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben Montag um 14:46 Geschrieben Montag um 14:46 vor 7 Minuten schrieb fahrradler: Ich versteh das schon. Tust nicht, macht aber nix. Es hat zwischen uns Beiden auch keinen Sinn darüber weiterzureden. Ich akzeptiere deinen Zugang, passt schon. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben Montag um 14:57 Geschrieben Montag um 14:57 vor 6 Stunden schrieb NoFlash: neu sind letztendlich "nur" Schaltwerk + Kassette und Kurbel + Powermeter Bin gerade am überlegen mir das System auf das Madone (UDH) zu schrauben. Mit einem 50iger Kettenblatt und 10 - 46 sollten die 3 - 5km/um die 10% Hügerl in meiner Gegend perfekt abgedeckt sein. Die aktuellen Red Hebel samt der Bremsen sind wirklich das was ich mir von Sram immer gewünscht habe. Eigentlich gibt es da für mich keine Ausrede mehr. Den Preis für die Kassette will ich nicht zahlen, wenn es die Kassetten demnächst günstiger auch in der Force XPLR Version geben wird, dann wird wohl umgerüstet werden müssen. 2 Zitieren
NoWin Geschrieben Montag um 20:24 Geschrieben Montag um 20:24 Früher hätten wir gesagt: "Eure Armut kotzt mich an"! 1 Zitieren
ruffl Geschrieben Dienstag um 05:36 Geschrieben Dienstag um 05:36 vor 14 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Bin gerade am überlegen mir das System auf das Madone (UDH) zu schrauben. Mit einem 50iger Kettenblatt und 10 - 46 sollten die 3 - 5km/um die 10% Hügerl in meiner Gegend perfekt abgedeckt sein. Die aktuellen Red Hebel samt der Bremsen sind wirklich das was ich mir von Sram immer gewünscht habe. Eigentlich gibt es da für mich keine Ausrede mehr. Den Preis für die Kassette will ich nicht zahlen, wenn es die Kassetten demnächst günstiger auch in der Force XPLR Version geben wird, dann wird wohl umgerüstet werden müssen. 288gr für 13 Gänge is halt ein Statement, die Force wird kaum sub400 schaffen. Wenn man einrechnet dass man sich den Umwerfer und die sauteure Fehlkonstruktion von Sram 2f Kettenblättern spart ist der Block ein Schnapper. Bei mir wandert auch demnächst eine 1x13 aufs Aerogefährt. 1 1 Zitieren