BigB Geschrieben 20. Februar Geschrieben 20. Februar Anleitung zur perfekten Kette. Produktauswahl, optimale Länge & streng geheime Profitipps für alle Biketypen und Gruppenhersteller! BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at 3 Zitieren
ruffl Geschrieben 20. Februar Geschrieben 20. Februar Ist es beim Ceramicspeed Cage nicht umgekehrt? Die unteren Bohrungen haben weniger Spannung und sind für Road, die oberen zwei für Gravel oder Cross. Zitieren
zett78 Geschrieben 21. Februar Geschrieben 21. Februar 29 EUR für das Flattop Kettenschloss 😂 ich habe SRAM Kettenschlösser seit Jahren >10x wiederverwendet und noch nie ist am MTB, RR oder 2 Gravelrädern was passiert. 12TKM pro Jahr mit allen Rädern. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 21. Februar Geschrieben 21. Februar Was ist der Unterschied zu diesem hier? https://r2-bike.com/YBN-Yaban-Kettenschloss-12-fach-Quick-Link-fuer-YBN-Flat-Top-Ketten-silber Ich verwend die Sram Schlösser immer so lange bis ich sie mit der hand schließen kann, dann nehm ich ein neues. 1 Zitieren
zett78 Geschrieben 21. Februar Geschrieben 21. Februar vor 8 Minuten schrieb Gipfelstürmer: Was ist der Unterschied zu diesem hier? https://r2-bike.com/YBN-Yaban-Kettenschloss-12-fach-Quick-Link-fuer-YBN-Flat-Top-Ketten-silber Ich verwend die Sram Schlösser immer so lange bis ich sie mit der hand schließen kann, dann nehm ich ein neues. gute Frage!! Von den Bildern sehen die gleich aus! ist von r2bike ist aber bestimmt nicht B proof!!! 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 21. Februar Geschrieben 21. Februar großes Kettenblatt / größtes Ritzel und bei voll eingefedertem Dämpfer noch ausreichend Spiel hat. Andernfalls gibt es bei der ersten Vollkompression deshalb schaltet man auch vor der Abfahrt auf härtere Gänge, damit der dämpfer ordentlich arbeiten kann. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 21. Februar Geschrieben 21. Februar vor 52 Minuten schrieb NoNick: großes Kettenblatt / größtes Ritzel und bei voll eingefedertem Dämpfer noch ausreichend Spiel hat. Andernfalls gibt es bei der ersten Vollkompression deshalb schaltet man auch vor der Abfahrt auf härtere Gänge, damit der dämpfer ordentlich arbeiten kann. lass mich raten du bist noch nie a xco rennen gefahren und voll anaerob in a abfahrt gegangen? 2 1 Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 21. Februar Geschrieben 21. Februar vor 56 Minuten schrieb zett78: gute Frage!! Von den Bildern sehen die gleich aus! ist von r2bike ist aber bestimmt nicht B proof!!! Ich hab des Rätselts Lösung: im B-Shop handelt es sich um ein 6er Pack! 2 Zitieren
NoNick Geschrieben 21. Februar Geschrieben 21. Februar vor 12 Minuten schrieb Gipfelstürmer: lass mich raten du bist noch nie a xco rennen gefahren und voll anaerob in a abfahrt gegangen? was hat das mit der vollen Federwegsasunutzung eines Dämpfers zu tun? wenn das einfedern durch die Kette begrenzt wird, kann er eben nicht seinen vollen Weg ausnutzen. mein Puls spielt da keine Rolle Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 21. Februar Geschrieben 21. Februar Wenn die kette im ersten gang für einen bottom out zu kurz ist begrenzt du nicht deinen federweg sondern du verewigst dein schaltwerk in deiner Kettenstrebe. Es kann durchaus passieren das man nach dem anstieg zu blau ist um dran zudenken das man im ersten Gang ned bergabfahren darf. 1 Zitieren
BigB Geschrieben 24. Februar Autor Geschrieben 24. Februar Am 21.2.2025 um 10:34 schrieb Gipfelstürmer: Ich hab des Rätselts Lösung: im B-Shop handelt es sich um ein 6er Pack! Gut erkannt, es geht immer um ein Sixpack, dafür gibt es aus der Ferne ein Fleißbienchen. Ich fahre die von YBN schon ewig, erst auf 11-, dann auf 12-fach und jetzt auch auf 12-fach Flattop. Die gehen deutlich besser auf und zu als SRAM, das offiziell auch mehrfach und sie lutschen nicht so schnell aus. Das merkt man dann ab abnehmenden Schnapp-Geräusch. Einziger Unterschied zu denen von R2: Meine sind lieferbar. 2 Zitieren
riffer Geschrieben 24. Februar Geschrieben 24. Februar Kettenblatt von 60t auf 56t wechseln - ich glaub, davon werde ich träumen 🙈. Bin froh, wenn ich ein 32er treten kann... 🤣 (ja, ok, am MTB) Zitieren
zett78 Geschrieben 24. Februar Geschrieben 24. Februar vor einer Stunde schrieb BigB: Gut erkannt, es geht immer um ein Sixpack, dafür gibt es aus der Ferne ein Fleißbienchen. Ich fahre die von YBN schon ewig, erst auf 11-, dann auf 12-fach und jetzt auch auf 12-fach Flattop. Die gehen deutlich besser auf und zu als SRAM, das offiziell auch mehrfach und sie lutschen nicht so schnell aus. Das merkt man dann ab abnehmenden Schnapp-Geräusch. Einziger Unterschied zu denen von R2: Meine sind lieferbar. Hätte ich schon längst gekauft, aber du guckst so grimmig auf deinem Avatar! Zitieren
BigB Geschrieben 24. Februar Autor Geschrieben 24. Februar vor 55 Minuten schrieb zett78: Hätte ich schon längst gekauft, aber du guckst so grimmig auf deinem Avatar! Der tut nichts, der will nur spielen. Gibt sogar immer was zum Naschen dazu im derbaranski.shop! 1 Zitieren
ruffl Geschrieben 24. Februar Geschrieben 24. Februar Am 20.2.2025 um 22:05 schrieb ruffl: Ist es beim Ceramicspeed Cage nicht umgekehrt? Die unteren Bohrungen haben weniger Spannung und sind für Road, die oberen zwei für Gravel oder Cross. @BigB Bleibt das jetzt falsch stehen? Nicht das es jemand nachmacht, der sich nicht auskennt. Zitieren
NoPain Geschrieben 24. Februar Geschrieben 24. Februar vor einer Stunde schrieb ruffl: @BigB Bleibt das jetzt falsch stehen? Nicht das es jemand nachmacht, der sich nicht auskennt. Danke, ist ausgebessert. Jetzt wundert mich nicht mehr, warum Marcus seinen KOTL-Erfolg nicht mehr wiederholen konnte... danach einfach immer aufs falsche Loch gesetzt. 🤷♂️ 1 Zitieren
BigB Geschrieben 25. Februar Autor Geschrieben 25. Februar vor 16 Stunden schrieb NoPain: Danke, ist ausgebessert. Jetzt wundert mich nicht mehr, warum Marcus seinen KOTL-Erfolg nicht mehr wiederholen konnte... danach einfach immer aufs falsche Loch gesetzt. 🤷♂️ Also erstmal gut zu wissen, dass hier so genau mitgelesen wird und ein Lob an ruffl fürs darüber stolpern. Da hat sich in der Tat ein Dreher eingeschlichen. Beim Montieren merkt man die Federvorspannung aber auch entsprechend, sodass man das Schaltwerk bestenfalls nicht wieder "falsch" zusammenbaut. Weil es aber auch Käfige ohne Beschriftung, mit weniger als drei Löchern gibt und es heute auf Nachfrage selbst beim größten Hersteller von den Dingern Verwirrung über die richtige Aufhängung gab, gibt es dazu zeitnah nochmal separat etwas. Wenn schon Marginal Gains für ganz viel Geld, dann auch richtig. Wer es ganz genau wissen will, siehe Ceramic Speeds Tipps zur Kettenlänge samt richtigem Aufhängen der Vorspannfeder von den Dänen direkt dazu. Und No Pain zum KOTL: Die Minuten, die mir da zuletzt selbst für nur Top 20 gefehlt haben, waren wohl eher auf die weiche Birne/schlappe Beine zurückzuführen. Vorschlag: Wir sehen uns im September an der Marina und das Bier geht auf mich? Zitieren
exotec Geschrieben vor 11 Minuten Geschrieben vor 11 Minuten dann werde ich da mal ein paar Ketten einkaufen Zitieren