×
Mobilversion aktivieren
The Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jeden

The Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jeden

15.05.25 07:48 1.388Text: NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Fotos: Erwin Haiden, The RAP
Steckachse verloren, abgenudelt oder einfach nur zu schwer? Kein Stress! The Robert Axle Project hat die Lösung: passgenaue Steckachsen für Trailer, Trainer, Old Man Mountain Träger und natürlich für dein Bike. Perfekt abgestimmt auf (fast) alle Achsstandards.15.05.25 07:48 4.703

The Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jeden

15.05.25 07:48 4.7039 Kommentare NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Erwin Haiden, The RAP
Steckachse verloren, abgenudelt oder einfach nur zu schwer? Kein Stress! The Robert Axle Project hat die Lösung: passgenaue Steckachsen für Trailer, Trainer, Old Man Mountain Träger und natürlich für dein Bike. Perfekt abgestimmt auf (fast) alle Achsstandards.15.05.25 07:48 4.703

Als die Gründer 2013 in Bend, Oregon, mit neuen 12-mm-Steckachsen „beglückt“ wurden und der geliebte Anhänger nicht mehr passen wollte, war klar: es musste eine Lösung her. Kurzerhand entwickelten sie ihre eigene Achse und legten damit den Grundstein für The Robert Axle Project.

Heute entwickelt und produziert The Robert Axle Project in Oregon hochwertige Steckachsen für alle Lebenslagen. Wollt ihr einen Trailer anspannen, einen Gepäckträger montieren, auf dem Rollentrainer schwitzen oder euer Bike leichter machen? Die Amerikaner haben die optimalen Steckachsen - passgenau, bombensicher und garantiert ohne Bastelei.

 Von der Notlösung zur Weltmarke. 

The Robert Axle Project
  • The Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jeden

Edelstahl, Alu und ein Höchstmaß an Präzision

The Robert Axle Project setzt auf Materialien, die den widrigsten Bedingungen standhalten. Jede Achse wird aus robustem Edelstahl oder Aluminium präzise gefertigt und nach höchsten Standards getestet. Edelstahl sorgt für Stabilität und Langlebigkeit, während Aluminium Leichtigkeit bietet, ohne Kompromisse bei der Festigkeit einzugehen.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Präzision - jede Achse ist so konstruiert, dass sie millimetergenau zu eurem Bike passt. Die exakte Passform minimiert den Verschleiß und sorgt für eine einfache, stressfreie Montage. Auch die Bedienung ist durchdacht: Viele Modelle lassen sich simpel per 5-mm-Inbusschlüssel montieren, den man als Vielfahrer ohnehin immer dabei hat.

Die präzise Fertigung und die Verwendung langlebiger Materialien garantieren Verlässlichkeit – beim Ziehen eines Anhängers genauso wie bei der Spazierfahrt mit einem schwer beladenen Gepäckträger oder bei der Jagd durchs Gelände.

 Die Steckachsen von The Robert Axle Project 

Passgenau durch dick und dünn
  • The Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jeden

Achsen für viele Fahrradtypen und Einsatzgebiete

Sei es für schwere Lastenräder, moderne E-Bikes oder Gravelbikes: The Robert Axle Project bietet passende Steckachsen in verschiedenen Längen und Ausführungen. Modelle für Cargobikes sind auf hohe Belastungen ausgelegt und bleiben auch bei voller Beladung stabil. Speziell abgestimmte Längen und belastbare Konstruktionen sorgen dafür, dass nichts klappert, knarzt oder frühzeitig schlappmacht.

  • Leichtbau: Leichte Steckachsen für Rennräder, Gravelbikes und Mountainbikes.
Niedriges Profil für eine cleane Optik, ohne Abstriche bei der Stabilität.Leichtbau: Leichte Steckachsen für Rennräder, Gravelbikes und Mountainbikes.
Niedriges Profil für eine cleane Optik, ohne Abstriche bei der Stabilität.
    Leichtbau: Leichte Steckachsen für Rennräder, Gravelbikes und Mountainbikes.
    Niedriges Profil für eine cleane Optik, ohne Abstriche bei der Stabilität.
    Leichtbau: Leichte Steckachsen für Rennräder, Gravelbikes und Mountainbikes.
    Niedriges Profil für eine cleane Optik, ohne Abstriche bei der Stabilität.
  • Gepäcklösungen: Egal ob Gravelbike, Rennrad, Mountainbike oder Fatbike – mit den RAP-Steckachsen lassen sich die vielseitigen Gepäckträger von Old Man Mountain problemlos an Gabel oder Heck montieren.Gepäcklösungen: Egal ob Gravelbike, Rennrad, Mountainbike oder Fatbike – mit den RAP-Steckachsen lassen sich die vielseitigen Gepäckträger von Old Man Mountain problemlos an Gabel oder Heck montieren.
    Gepäcklösungen: Egal ob Gravelbike, Rennrad, Mountainbike oder Fatbike – mit den RAP-Steckachsen lassen sich die vielseitigen Gepäckträger von Old Man Mountain problemlos an Gabel oder Heck montieren.
    Gepäcklösungen: Egal ob Gravelbike, Rennrad, Mountainbike oder Fatbike – mit den RAP-Steckachsen lassen sich die vielseitigen Gepäckträger von Old Man Mountain problemlos an Gabel oder Heck montieren.
  • Fahrradanhänger: Mit den RAP-Anhänger-Steckachsen kannst du deine Abenteuer teilen – ob mit deiner Familie, dem Hund oder mit schwerem Gepäck.Fahrradanhänger: Mit den RAP-Anhänger-Steckachsen kannst du deine Abenteuer teilen – ob mit deiner Familie, dem Hund oder mit schwerem Gepäck.
    Fahrradanhänger: Mit den RAP-Anhänger-Steckachsen kannst du deine Abenteuer teilen – ob mit deiner Familie, dem Hund oder mit schwerem Gepäck.
    Fahrradanhänger: Mit den RAP-Anhänger-Steckachsen kannst du deine Abenteuer teilen – ob mit deiner Familie, dem Hund oder mit schwerem Gepäck.
  • Indoor-Trainer: Hochwertige Achsen, die sowohl draußen als auch auf dem Indoor-Trainer funktionieren. Einmal montiert, ist dein Bike jederzeit bereit für Trainingssessions oder schnelle Aufwärmphasen vor dem Rennen.Indoor-Trainer: Hochwertige Achsen, die sowohl draußen als auch auf dem Indoor-Trainer funktionieren. Einmal montiert, ist dein Bike jederzeit bereit für Trainingssessions oder schnelle Aufwärmphasen vor dem Rennen.
    Indoor-Trainer: Hochwertige Achsen, die sowohl draußen als auch auf dem Indoor-Trainer funktionieren. Einmal montiert, ist dein Bike jederzeit bereit für Trainingssessions oder schnelle Aufwärmphasen vor dem Rennen.
    Indoor-Trainer: Hochwertige Achsen, die sowohl draußen als auch auf dem Indoor-Trainer funktionieren. Einmal montiert, ist dein Bike jederzeit bereit für Trainingssessions oder schnelle Aufwärmphasen vor dem Rennen.
  • Bling-Bling: Leicht, edel und perfekt anodisiert auf deine Chris King Komponenten abgestimmt: Die King Thru Axles sind das feine Extra, das deinem Traumbike den letzten Schliff verpasst.Bling-Bling: Leicht, edel und perfekt anodisiert auf deine Chris King Komponenten abgestimmt: Die King Thru Axles sind das feine Extra, das deinem Traumbike den letzten Schliff verpasst.
    Bling-Bling: Leicht, edel und perfekt anodisiert auf deine Chris King Komponenten abgestimmt: Die King Thru Axles sind das feine Extra, das deinem Traumbike den letzten Schliff verpasst.
    Bling-Bling: Leicht, edel und perfekt anodisiert auf deine Chris King Komponenten abgestimmt: Die King Thru Axles sind das feine Extra, das deinem Traumbike den letzten Schliff verpasst.
  • Tubeless-Tool: Der Axle Plug ist ein unauffälliges Reifenpannen-Tool, das sicher im Ende einer 15-mm-Steckachse von Robert Axle Project sitzt – bereit für den schnellen Einsatz, wenn’s das nächste Mal zischt.Tubeless-Tool: Der Axle Plug ist ein unauffälliges Reifenpannen-Tool, das sicher im Ende einer 15-mm-Steckachse von Robert Axle Project sitzt – bereit für den schnellen Einsatz, wenn’s das nächste Mal zischt.
    Tubeless-Tool: Der Axle Plug ist ein unauffälliges Reifenpannen-Tool, das sicher im Ende einer 15-mm-Steckachse von Robert Axle Project sitzt – bereit für den schnellen Einsatz, wenn’s das nächste Mal zischt.
    Tubeless-Tool: Der Axle Plug ist ein unauffälliges Reifenpannen-Tool, das sicher im Ende einer 15-mm-Steckachse von Robert Axle Project sitzt – bereit für den schnellen Einsatz, wenn’s das nächste Mal zischt.
  • The Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jeden

So findest du die richtige Steckachse(n)

Um die passende Robert Axle Project Steckachse für dein Bike und deinen Einsatzzweck zu identifizieren, hast du zwei Optionen:

1. Den "Robert Axle Project" Axle Finder. Du findest ihn entweder auf der internationalen RAP-Homepage oder auf der MCG-Parts Seite, dem offiziellen Importeur für Österreich und Deutschland.

Prinzipiell funktionieren beide Tools gleich:
• Anwendungsbereich auswählen
• Fahrradtyp angeben
• E-Bike ja/nein
• Hersteller wählen
• Achsmaß bestimmen
• Fahrradmodell eingeben

Vorteil der regionalen Variante: Du siehst sofort, ob die passende Achse verfügbar ist – samt SKU und Artikelnummer.

  • RAP Axle Finder ToolRAP Axle Finder ToolRAP Axle Finder Tool
    RAP Axle Finder Tool
    RAP Axle Finder Tool
  • RAP Achsvermessungs-PDFRAP Achsvermessungs-PDFRAP Achsvermessungs-PDF
    RAP Achsvermessungs-PDF
    RAP Achsvermessungs-PDF

2. Die "Robert Axle Project"-Achsvermessung zum selber Drucken
Stehen nicht alle nötigen Informationen zur Verfügung, kannst du das richtige Achsmaß auch mit dem Achsvermessungs-PDF ermitteln:

• Drucke das PDF in Originalgröße (A4) aus und prüfe die Maßstabsgenauigkeit mit einem Lineal.
• Vergleiche das Gewinde deiner Achse mit den abgebildeten Beispielen, um die Gewindesteigung zu bestimmen.
• Lege deine Achse an die Vorlage an, um die Gesamtlänge zu messen.
• Mit diesen Angaben (Gewindesteigung und Länge) kannst du hier die passende Achse finden.

 100% Erfolgsgarantie 

Wenn du den Axle Finder benutzt, garantiert dir der Hersteller, dass das Ergebnis passt.
  • The Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jeden

Getestet: Lightning Bolt-On Steckachsen

Neue Teile braucht das Land – oder zumindest einen Anlass, um mal wieder etwas auf Herz und Nieren zu prüfen. Diesmal im Fokus: der „Axle Finder“. Funktioniert das Online-Tool wirklich so zuverlässig, wie behauptet wird? Und wie schlägt sich die Lightning Bolt-On Serie im Alltag?

Wir haben den Selbstversuch gestartet und für NoPains Merida Silex MY2024 zwei Steckachsen bestellt.

Gesucht, geklickt, gefunden...
#1 „Wheel only front - Rigid Fork - No E-Bike - Merida - 12/100“
#2 „Wheel only rear - Gravel Bike - No E-Bike - Merida - 12/142 - Silex 2023 and newer“
... und das Orakel sprach: RAP LIG511 für vorne, RAP LIG628 für hinten.

RAP LIG511
Artikelnr: 60351079
Größe: M12x1.5 120 mm
Farbe: Schwarz
Gewicht: 27 g VE: 1 Stk.
EAN/UPC: 602150472968
empf. VK: 59,90 €

RAP LIG628
Artikelnr: 60351130
Größe: M12x1.5 163 mm
Farbe: Schwarz
Gewicht: 37 g VE: 1 Stk.
EAN/UPC: 602150475464
empf. VK: 67,90 €

  • RAP HR: 37 gRAP HR: 37 g
    RAP HR: 37 g
    RAP HR: 37 g
  • RAP VR: 27 gRAP VR: 27 g
    RAP VR: 27 g
    RAP VR: 27 g
  • Original HR: 39 gOriginal HR: 39 g
    Original HR: 39 g
    Original HR: 39 g
  • Original VR: 29 gOriginal VR: 29 g
    Original VR: 29 g
    Original VR: 29 g

Die neuen Steckachsen saßen auf Anhieb perfekt – Länge und Gewindesteigung stimmten. Und sogar je zwei Gramm leichter als die Originale. Der werkseitige Schnellspannhebel passte zwar nicht mehr rein, aber ehrlich: Wen juckt's? Ein 5er Inbus gehört sowieso zur Grundausstattung.

  • The Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jedenThe Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jeden
  • The Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jedenThe Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jeden
  • The Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jeden

Getestet: Fit Kit Steckachse für Gepäckträger

Außerdem durfte der Axle Finder gleich noch mal ran – diesmal auf der Suche nach einer sogenannten Fit Kit Steckachse fürs Gravelbike. Ziel: einen Old Man Mountain Gepäckträger montieren, ganz ohne klassische Befestigungsösen. Und siehe da, auch dieses System ist durchdacht und bringt neben der cleveren Befestigungsmöglichkeit gleich mehrere handfeste Vorteile mit:

• Die Montage über die Steckachse entlastet und schützt den Rahmen.
• Die Traglast des Trägers steigt dadurch auf satte 33 kg – ideal für große Abenteuer.
• Dank Fit Kit ist der Träger mit wenigen Schrauben schnell von einem Bike zum anderen gewechselt – oder vom Hinter- ans Vorderrad.

  • The Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jedenThe Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jeden
  • The Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jedenThe Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jeden
  • The Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jedenThe Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jeden

RAP SET812
Artikelnr: 60600116
Größe: M12x1.5 159-165 mm
Farbe: Schwarz VE: 1 Stk.
EAN/UPC: 602150476591
empf. VK: 89,90 €

Damit lassen sich die vielseitigen Old Man Mountain Träger - ob Divide, Elkhorn, lang, kurz oder breit - an so ziemlich allem montieren, was zwei Räder hat: vollgefederte MTBs, Gravel- und Rennräder, Fatbikes und sogar Tri-Bikes.

  • The Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jeden
  • The Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jedenThe Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jeden
  • The Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jedenThe Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jeden
  • The Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jedenThe Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jeden
  • The Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jedenThe Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jeden
  • The Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jedenThe Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jeden
  • The Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jeden

Lösungen für Fahrradanhänger

Ob Thule, Burley oder Croozer: The Robert Axle Project bietet Steckachsen, die perfekt auf Anhängerkupplungen dieser Marken abgestimmt sind. Entwickelt für maximale Stabilität und Sicherheit beim Transport von Kindern, Hunden oder schwerem Gepäck.

Fotostrecke: Kupplung für Thule-Anhänger

Beispiel: Die 12-mm-Steckachse mit Edelstahl-Schraubgewinde sorgt für eine einfache und bombensichere Verbindung zwischen Bike und Anhänger.

  • The Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jeden

Neu: Axle Tire Plug Set

Der RAP Axle Plug ist ein unauffälliges, aber äußerst praktisches Werkzeug zur Reifenreparatur, das sicher im Inneren aller 15 mm Steckachsen von Robert Axle Project verstaut wird. Bei einer Reifenpanne ist der Plug sofort griffbereit - für eine schnelle und einfache Reparatur direkt am Trail.

Der Plug ist vorgeladen mit einem "Bacon Strip" (Reifenstopfen) und bietet bei Bedarf auch Platz für mehrere Streifen - ideal für größere Schäden.

Technische Details:
• CNC-gefräst aus 6061 Aluminium
• Passend für alle 15 mm RAP- und Chris King-Steckachsen (M15 und M14)
• Hergestellt in Oregon, USA
• Inklusive 5 Bacon Strips
• Gewicht: 8 g mit eingesetztem Strip
• EAN/UPC: 602150478472
• empf. VK: 34,90 €

  • The Robert Axle Project - Steckachsen für alles und jeden

Geschrieben
Steckachse verloren, abgenudelt oder einfach nur zu schwer? Kein Stress! The Robert Axle Project hat die Lösung: passgenaue Steckachsen für Trailer, Trainer, Old Man Mountain Träger und natürlich für dein Bike. Perfekt abgestimmt auf (fast) alle Achsstandards.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb NoDoc:

Haben die auch Steckachsen mit integriertem "Schlüssel" / "Aufmachhebel"? 

Nicht, dass ich wüsste. Kann natürlich sein, dass dein alter reinpasst. Aber generell gehen sie wohl davon aus, dass niemand ohne ein Multitool herumfährt. Ansonsten rate ich zu dem hier... hat mich 20 Jahre nicht enttäuscht.

image.png

Geschrieben

Zum Thema Multitool, UDH Steckachse am Canyon und Silca Nobelmultitool und meine Würschtelfinger - schlechte Kombination

 

Ich hatte das Gefühl/Angst nicht ganz reinzukommen, habe so schon mal Steckachse abgedreht und bin mit dem Zug heim. ZU Hause dann normalen Inbus zum mitnehmen besorgt.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb NoFatMan:

Zum Thema Multitool, UDH Steckachse am Canyon und Silca Nobelmultitool und meine Würschtelfinger - schlechte Kombination

 

Ich hatte das Gefühl/Angst nicht ganz reinzukommen, habe so schon mal Steckachse abgedreht und bin mit dem Zug heim. ZU Hause dann normalen Inbus zum mitnehmen besorgt.

Detto!

 

Zu Robert Axle: hab den Focus Umbausatz von der RAT Steckachse auf "normale",  geniales Ding!

Geschrieben

Hat schon jemand die Steckachse mit anschraubaren Gepäckträgerhalter im Einsatz ?

 

Ich interessiere mich konkret für die Ortlieb Variante am UDH Ausfallende. Bei Schlauchwechsel am Hinterrad muss ich da linken und rechten Adapter demontieren um die Achse ausbauen zu können ?

 

Also: Gepäckträger abnehmen

          ADAPTER abmontieren

           ACHSE ausbauen

           HINTERRAD raus

Und dann das ganze retour ?

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb NoFatMan:

Hat schon jemand die Steckachse mit anschraubaren Gepäckträgerhalter im Einsatz ?

 

Ich interessiere mich konkret für die Ortlieb Variante am UDH Ausfallende. Bei Schlauchwechsel am Hinterrad muss ich da linken und rechten Adapter demontieren um die Achse ausbauen zu können ?

 

Also: Gepäckträger abnehmen

          ADAPTER abmontieren

           ACHSE ausbauen

           HINTERRAD raus

Und dann das ganze retour ?

Yes. Die Adapter müssen vorher runter. Dabei musst mit deinen Würschtelfingern 😉 aufpassen, dass du die kleine Beilagscheibe rechts nicht anbaust. Haben erst vorgestern zwei Bikes mit Ortlieb-Steckachsen und Quickracks-Large bestückt. Aber ein tolles System. Im Vergleich zum RAP merkt man aber, dass die die Ortlieb-Steckachsen nicht gewichtsoptimiert wurden. Wird den meisten egal sein, aber es ist wie es ist.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb NoPain:

Yes. Die Adapter müssen vorher runter. Dabei musst mit deinen Würschtelfingern 😉 aufpassen, dass du die kleine Beilagscheibe rechts nicht anbaust. Haben erst vorgestern zwei Bikes mit Ortlieb-Steckachsen und Quickracks-Large bestückt. Aber ein tolles System. Im Vergleich zum RAP merkt man aber, dass die die Ortlieb-Steckachsen nicht gewichtsoptimiert wurden. Wird den meisten egal sein, aber es ist wie es ist.

Danke Martin. Ich habe die letzten 3 Räder aus Stahl bzw Alu mit Anschraubmöglichkeit gekauft. Falls ich nach dem allerallerletzten Rad noch eines erwerbe, bleibe ich bei der Lösung. Für Carbonrahmen bin ich eh zu blad.

 

Touren 2 x die Woche 4 bis 5 Std geht schon wieder mit viel e-insatz...

Zur Desktop-Version